Finnabair: 2010 Das Jahr des gesunden Haares

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Finnabair
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2009, 23:13
Wohnort: Mainz

Finnabair: 2010 Das Jahr des gesunden Haares

#1 Beitrag von Finnabair »

Mit diesem Tagebuch möchte ich mir buchstäblich einen Tritt verpassen.
Meine Ziele bestehen darin zum einen gesunde lange Haare und zum anderen eine gesunde Kopfhaut zu bekommen.

Traumziel wäre für mich die klassische Länge, also über Polang.

Im Moment sind meine Haare etwas über achsellang, kastanienbraun (natur) und relativ störrisch...sie können sich nicht entscheiden ob sie lockig oder glatt sind; bei kürzeren Haaren hab ich eindeutig ziemliche Locken. Die Haare waren die letzen Jahre immer unterschiedlich lang von ganz kurz (weil wegen Eisen-und Proteinmangel zuviele ausgefallen sind) bis Bh-Länge.
Die Haare dürfte man im Augenblick unter 2a/M/ii einordnen. Bei der Dicke kann ich Moment noch keinen endgültigen Wert angeben da ich trotz längerer Haare noch viele habe die nachgewachsen sind aber noch nicht ins Haargummi passen.

Gefärbt wurden sie bisher noch nie, ebenfalls hatte ich auch noch nie Dauerwellen und Co.; an sich sind sie sehr gesund neigen aber zu Trockenheit und bei feuchtem Wetter ähnel ich einem explodierten Wischmop.
Die Kopfhaut ist mein Hauptproblem, genauso wie die restliche Haut am Körper; ein Teil der Probleme wurde schon durch Medikamente und eine veränderte Ernährung behoben. Sie ist extrem trocken und neigt zu Krusten und Verhornungen an immer den gleichen Stellen, dies versuche ich mit Feuchtigkeit und Öl in den Griff zu bekommen; Urea, Shea und Avocado haben sich bisher ganz gut bewährt.

Die Pflege besteht aus einmal wöchentlichem waschen; egal was bisher verwendet wurde die Kopfhaut juckt danach immer leicht, aus diesem Grund öle ich vor dem waschen...es ist angenehmer wie ganz ohne. Gewaschen werden die Haare entweder mit dem normalen Shampoo von Alviana bzw. mit einem Ei-Henna-und Co Gemisch. Als Spülung verwende ich das SBC allerdings etwas aufgepimpt mit Öl und NMF da es sonst zu wenig reichhaltig ist. Nach dem Waschen laß ich die Haare normalerweise Lufttrocknen.

Tagsüber werden die Haare zumeist hochgesteckt und des nachts geflochten.

Während der Woche besprühe ich sie abends mit einem Spray aus Lavendelhydrolat, Urea, LL, Avocadoöl, Squalan und NMF (macht sich auch im Gesicht ganz gut, wenn die Luft in der Bibliothek zu trocken ist .
Die Spitzen werden regelmäßig mit meinem Lippenbalm eingerieben (Lanolin, Kokos, Kakao, Shea, Bienenwachs).

Was mir bisher aufgefallen ist:
-Kopfhaut & Haare sind sehr stimmungsabhängig
-reagieren sehr eigenwillig auf Feuchtigkeit
-saugen Creme und Öl weg wie nichts
-mögen Bürsten nur sehr ungern (nur die Bürste mit den Holznoppen geht)
-brechen am Pony (also im vorderen Bereich) gerne, Spliss hab ich aber fast nie
-die Haarpflege ist seit über einem JAhr völlig frei von Silikonen und schärferen Tensiden
-Seife zum Haarewaschen ist ganz nett, leider ist unser Wasser ziemlich kalkhaltig

Ein Photo vom jetztigen Zustand der Haare wird die nächsten Tage folgen wenn ich endlich die Kamera entrümpelt habe
:D

Schritte die in diesem Jahr angegangenwerden sollen:
-wachsen lassen bis sie ungefähr Taillenlang sind, danach angleichen unter anderem um die Stufen rauszubekommen, die ja bei Locken unumgäglich sein sollen :? danach weiter wachsen lassen und im nächsten Jahr wieder angleichen, das ganze so lang bis alle Haare wieder auf gleicher Länge sind
-ein wenig mit Henna bearbeiten, falls die Haare das zulassen, ein bischen mehr rot wäre schön
-endlich die Krusten loswerden :)


Über Tips und Ratschläge freue ich mich. Ebenso möchte ich mich für euer schönes Forum und die vielen Tips die man hier findet bedanken. :D
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#2 Beitrag von Nadeshda »

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg mit deinem Projekt.

Was das kalkhaltige Wasser angeht: Da könnte eine Saure Rinse hilfreich sein.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#3 Beitrag von flap »

Huhu,

auch ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

Das mit deiner Kopfhaut hört sich ja schlimm an :( Ich habe auch mit juckender Kopfhaut zu kämpfen, was ich bisher probiert habe und was hilft ist:
- Physiogel Shampoo (leider recht teuer)
- Babylove Pflegebad von dm (sehr mild, meine Kopfhaut juckt kaum noch)

Was dir bei trockenen Haaren auch gut helfen könnte, ist Aloe- vera- Gel. Gibt es als reines Gel zu kaufen, günstiger bekommt man es oft als Hautpflege nach dem Sonnenbaden, da sind dann aber eben auch noch andere Stoffe enthalten.

Hast du einen Kamm, wenn deine Haare bürsten nicht so mögen? Ich komme auch mit einem Kamm viel besser klar.

Ich bin mal gespannt auf deine Fotos :D

liebe Grüße
Finnabair
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2009, 23:13
Wohnort: Mainz

#4 Beitrag von Finnabair »

Erster Hennatest:

Sodele...die erste Hennapackung hat gerade meine Haare verlassen, die Kühlung als die Pampe auf die Kopfhaut kam...einfach traumhaft. Mal gespannt wie das ganze Morgen aussieht.

Angerührt wurden 1 Packung Henna Rot ohne Zusatzstoffe (zwei Packungen wären besser gewesen, eine ist ein bisl knapp) mit heißem Wasser, Joghurt, Rapsöl und Bockshornklee; drauf war es so circa 4 Stunden; ausgespült wurde mit Lavera-Wildrosen-Shampoo (hatte noch ne Probe), danach kam noch SBC drauf damit es nicht so klettig ist.

Aber das Gefühl auf der Kopfhaut...ich glaube sie mag Joghurt... :lol:
Finnabair
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2009, 23:13
Wohnort: Mainz

#5 Beitrag von Finnabair »

Nun hab ich hier schon ewig nichts mehr in mein Tagebuch eingetragen schämen sollte ich mich... :oops: aber das letzte Jahr hat sich leider als ausgewachsene Katastrophe erwiesen. Ab jetzt wird fleißig eingetragen und ausgetestet.

Meine Haare sind trotz zweimaligem Schneiden nun zwischen BH-Länge und Midback angekommen. Gefärbt wurden sie im März 2010 und August 2010 mit Henna rot, in genau der gleichen Mischung wie im März. Seitdem ist keine Farbe mehr auf die Haare gekommen.
Hauptproblem sind immer noch die trockene Kopfhaut und meine trockenen Spitzen. Obwohl ich inzwischen nur noch alle zwei Wochen meine Haare mit Shampoo wasche und nur zwischendrin wegen der Pollen spüle, fettet die Kopfhaut leider kaum nach.

Phöze sind für Kopfhaut oder Haare:

- viel Glycerin auf der Kopfhaut
- viel Alkohol im Shampoo
- Zuckertenside scheinen auch nicht der Renner zu sein
- schärfere Tenside ebenfalls nicht
- bei Henna bin ich mir noch nicht sicher ob es mehr austrocknet, der Glanz ist auf jeden Fall toll
- Jojoba nur in Mischungen
- Zitrone oder Essig nur begrenzt
- Lavera-Shampoos haben mich bisher nicht überzeugt obwohl die Inhaltstsoffe toll sind
- Logona...ganz böse
- Sante ebenfalls
- Hipp Babyshampoo gibt Stroh
- Alverde und meine Kopfhaut läuft Amok
- Swiss-O-Par Kokos-Shampoo grenzwertig
- Alverde-Gesichtswasser, verklebt alle Locken
- Alterra stinkt nach Gummibärchen

Gut vertragen werden bisher:
- Joghurt
- Seideprotein
- Avocado-, Shea-, Olive-, Hanföl; Sheabutter, Lanolin, Squalan, Brokkoliöl
- Lecithin
- Bockshornkleeaufguß
- SBC trotz Alkohol und Glycerin...keine Ahnung warum
- Lavera Rosenmilch-Haarkur als Prewash

Mhh die Liste der ausgetesten Dinge ist irgendwie doch lang geworden.

Richtig nervig ist immer noch meine Shampoo-Suche bisher hat keines meine Richtlinien erfüllt: juckfreie Kopfhaut nach dem Waschen und keine ausgetrockneten Spitzen. Mit dem Shampooberg im Badezimmerschrank könnte man sich noch 10 Jahre lang waschen.

Momentaner Waschturnus: alle zwei Wochen
vor dem Waschen einölen mit Shea, Kokos, Olive und Jojoba;
einmal durchwaschen; nach der Wäsche mit SBC einbalsamieren, einziehen lassen, auswaschen und fertig.
Zwischendrin mit Bockshornklee/Henna/Brennnesselaufguß Pollen rausspülen und je nach Bedarf Spitzen befeuchten und eincremen.

Die Haare sind tagsüber meistens hochgesteckt und nachts geflochten.

Die Haare saugen Fett aller Art weg wie nichts und sind nach dem Waschen sehr schnell trocken.

Erstes Ziel in den nächsten Wochen muß ein vernünftiges Shampoo sein (und wenn ich es selber bauen muß), eine juckfreie Kopfhaut...sonst laß ich nicht die Finger davon. Ahh da fällt mir ein ich hab ja noch Tonnen von Seife rumliegen vielleicht sollte ich mir daraus mal ein Shampoo basteln, grübel....
Finnabair
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2009, 23:13
Wohnort: Mainz

#6 Beitrag von Finnabair »

Das zweiwöchige waschen kann beibehalten werden: in den letzten Wochen hatte ich ein neues Shampoo im Test: das Professional Repair von balea, scheinen die Haare zu mögen auch wenn die Tenside nicht gerade die mildesten sind, die Kopfhaut juckt nicht aber die nervigen Stellen werden leider auch nicht weniger.
Als Kur hab ich mal statt der SBC, etwas neues getestet: die repair-kur der balea-serie mit grünem Avocadoöl, Lysolecithin und den Resten einer Gesichtsmaske mit Aloe. Den Haaren scheints gefallen zu haben, schön lockig und geschmeidig waren sie.

Und was richtig dreistes haben meine Äuglein erspäht: ein Wundermittel für kaputte Haare...Inhaltsstoffe anguck, Fremdwörterbuch rauskram es enthielt Silikon, Silikon, Silikon und richtig auch an letzter Stelle hat Silikon gewonnen...und das ganze für fast 13 Euro...die sind doch nicht ganz sauber.
Gegen die Verwendung von Silikon, wenn sich die Haare mal gar nicht kämmen lassen, kann man einwenden was man will....aber für ein Produkt das von vorne bis hinten fast nur aus Plastik besteht und auch noch als neueste Innovation geworben wird...tsss vor allem als Wundermittel für gesunde Haare...die armen Mädels die das kaufen, werde ihr blaues Wunder erleben.
Finnabair
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2009, 23:13
Wohnort: Mainz

#7 Beitrag von Finnabair »

So gestern war ich mal wieder Spitzen schneiden, 2-3cm sind gefallen.

Ein weiterer Shampoo-Versuch folgte und ich bin zum ersten mal nach dem Waschen zufrieden: Alverde-Repairshampoo+Spülung scheinen ihnen am besten zu gefallen...weiche Haare ohne Frizz und schöne Locken waren das Endergebnis, außerdem hat die Kopfhaut fast nicht gemeckert.
Meine Shampooberge hab ich auf der Arbeit verteilt :D .

Momentane Pflege: regelmäßig Krusten auf der Kopfhaut mit Ureacreme bearbeiten. Einmal im Monat vor dem Waschen eine Öl-Lecithin-Kur (Olive, Avocado, Hanf, Lecithin), danach Wäsche mit Alverde Repair, Spülung mit der Repairspülung...anschließende Rinse mit 2 Schrubkappen Essig auf 1l kaltes Wasser (das Wasser hier ist tierisch kalkig).
Kein Bürsten und kämmen außer vor dem Waschen
Antworten