das LHN habe ich schon vor über einem Jahr entdeckt und gewinnbringend angewendet - seither bekomme ich oft Komplimente für meine schönen Haare und ich fühle mich endlich wohl mit ihnen (für mich das Wichtigste)!
Mein Ziel in diesem PP ist meine Pflege zu verbessern - nicht im Sinne von viele Produkte testen, sondern Kontinuität in die Pflege reinbringen. Manche fänden da sicher ein Tagebuch angebrachter aber ich habe
ein Ziel: Klassische Länge und weniger Haarbruch!
Meine Haare: ...haben von Natur aus einen dunkles Asch-irgendwas, braungrau - ich mochte es nie sehr, inzwischen bin ich mit dem Farbton nicht mehr so sehr auf Kriegsfuß. Es gibt drei Stellen die irgendwie anders sind (über den Schläfen und hinten am Halsansatz), im Sommer ein helles blond, die Struktur ist auch ganz anders, dünner und feiner. Meine allgemeine Haarstruktur würde ich bei 2a-bMii-iii einordnen. Lang sind sie an der längsten Stelle momentan ca. 67cm (nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>).
Meine Haargeschichte: Ich habe mich früher nicht wirklich um meine Haare gekümmert, sie einfach wachsen lassen und abundzu Friseur für nen Schnitt. Das übliche eben, gefärbt wurde schon sehr lange chemisch mit Rot. Wie so oft bei Frauen kam mit einer Änderung im Leben auch die visuelle Veränderung, die Dreads entstanden und ich hatte sie vier bis fünf Jahre, wurden aber schon kurz nach der Entstehung chemisch Schwarz gefärbt. Wenn ich heute Bilder sehe will ich sie zurück! Und dann erinnere ich mich ans LHN und denke nur "Ochmenno...."


Im ersten Iro-Jahr kam der Veganismus und da ich ihn relativ konsequent betreibe fielen auch die dauerhaften chemischen Haarfarben weg, ich experimentierte mit Henna und Indigo und entdeckte Lavera und Alverde. Am Anfang war ich nur mäßig überzeugt von Indigo, so ein richtiges "Blockschwarz" klappt zu meinem Leidwesen natürlich nicht. Inzwischen habe ich mich bei braun-schwarz eingependelt, meistens eher braun was aber auf meine Faulheit zurückzuführen ist. Nach einem starken Rückschnitt (~5cm) bin ich jetzt fast meine Chemieleichen los.
Meine Haarprobleme: ...sind Feuchtigkeitsmangel, Haarbruch, weiße Spitzen und hohe Splissgefahr vor allem in den Chemieresten und im herauswachsenden Seitenteil da diese Haare ja kürzer sind als die Deckhaare und so einer ständigen Reibung ausgesetzt sind. Außerdem verhunzen die kürzeren Haare jeden Zopf indem sie schon nach kurzer Zeit herausstehen und behindern mich im Frisuren üben, da eine gleichmäßige Einteilung von Strängen ziemlich aufwändig ist (auf jeden Strang den gleichen Anteil kurze Haare sonst ist einer im letzten Drittel aufeinmal um über die Hälfte geschrumpft- narf


Meine Haarroutine:
- Shampoowäsche 1x Woche am Freitag mit verdünntem Alverde AH
- Ölkur alle 2 Wochen Freitags mit viel Olivenöl, Duftöl, Alverde Macadamianuss-Körperbutter, Alverde AH und TA Condi
- Condi- oder WO-Wäsche je nach Bedarf und Verdreckungsgrad- ich bin im GaLaBau und manchmal werden die Haare einfach extrem dreckig, staubig etc. Das Zeug muss raus, ist auch nicht gut fürs Haar.
- "Leave-In" mit Ölen, oft Jojoba, Aloe, Oliven, kombiniert mit Alverde Macadamianuss-Körperbutter - relativ Ölhaltig, da sie den ganzen Tag jeden Witterungsverhältnissen ausgesetzt sind - als Schutz vor Austrocknung
- Nachtdutt an den Wochenenden, sonst einen Holli der zum Arbeiten meist als LWB geduttet wird.
Meine Ausstattung: Meine Haarschmucksammlung ist relativ bescheiden, drei Ficcare und drei Haarstäbe, eine Fakeficcare und zwei "Arbeitshaarstäbe", Zwei Sägemann- Kämme und eine WBB die ich mir nach laaangem Ringen doch geholt habe.
---
Leider bin ich Aufgrund meiner Faulheit mit dem Leave-In etwas lasch, das rächt sich aber auch sofort in Form von bröselnden Haaren. Der Fauheit kann ich auch zugutehalten, dass ich regelmäßig mit einem riesen Ansatz rumrenne, aktuell sicher schon wieder 7cm. Zum Glück ist der Übergang relativ "zart". Außerdem hatte ich bei der letzten Indigofärbung eine leichte Allergische Reaktion. Ich gehe davon aus, dass es das Indigo ist, was ich ziemlich kacke finde weil sicher noch fünf Packungen in meinem Badschrank stehen.
-----------------------------------------------------------
Gibt es eigentlich ein LHN-Treffen im Raum Stuttgart? Ich würde mich gerne mal über Haare und Frisuren/Techniken austauschen können ohne wie eine Verrückte angeschaut zu werden!
So, das wärs fürs Erste. Bilder kommen am Wochenende wenn ich Zeit dafür habe.
Ich bedanke mich fürs lesen, wenns überhaupt einer tut, ansonsten ist das eher PP ein Tritt in den Arsch meiner Faulheit

VG, makuraa