Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Disorder
Beiträge: 227
Registriert: 31.12.2014, 15:52

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#796 Beitrag von Disorder »

Ich hab' diesem Monat auch ein paar Fischgräten gesammelt :)
eine französische Fischgräte, eine leider ziemlich löchrige 3er-Fischgräte, eine 3D Fischgräte und eine gewebte Fischgräte, beide als Half-up und in erschreckend schlechter Fotoqualität:
Bild
Bild Bild Bild
1c F ii | 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>[/strike] Back to Midback!
NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony
Bild
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#797 Beitrag von Decarabia »

Fischgräten finde ich optisch ja ganz toll, für mich aber weniger geeignet :( Ich habe wirklich mindestens jeden 3. Tag die französische Fischgräte versucht ... und noch bevor ich fertig war, ist der französische Teil bis in den Nacken abgesunken und war im Prinzip nicht mehr als solcher zu erkennen. Traurig.

Den DNA-Zopf hab ich auch mal ausprobiert, das traurige Ergebnis in den Spoiler gepackt. Ist eher was für den Frisuren-Fail-Fred.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
An sich ganz gut, aber mit dem selben Auflöse-Problen wie bei der franz. Gräte auch schon...
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#798 Beitrag von Goldhaar »

So sah das bei mir auch ungefähr aus. Fischgräten sind nicht so meins. Außerdem hatte ich den Monat wenig Zeit. Ich hoffe, dass ich nächsten Monat wieder aktiver sein kann.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#799 Beitrag von Uli »

Ich habe die Kordeln ausgelassen, weil es sich so anfühlt, als würden die meinen Haaren nicht gut tun. Und jetzt...ein Fishtail Franzose, bei dem ich mittendrin aufhören musste, weil mir schier die Arme abgefallen sind. Könnte auch bei den Frisurenfails gut rein passen, aber was solche Frisuren angeht, bin ich halt Erstklässler :?
Ich mach trotzdem tapfer hier mit, kann ja nur besser werden. :mrgreen:
Bild

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Uli am 02.06.2016, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#800 Beitrag von uruk »

Rosole, deine französische Fischgräte sieht traumhaft aus!!! ^^
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#801 Beitrag von smiley-annie »

Und schon wieder ist ein neuer Monat angebrochen und damit auch ein neues Monatsthema :)

Juni 2016: Lacebraids

Viel dazu erklären muss ich diesmal nicht. Alle Zöpfe, die wir bisher in französischer oder holländischer Version flechten konnten, können auch als Lacebraids geflochten werden. Das Prinzip von Lacebraids ist, dass man statt von beiden Seiten des Zopfes ausschließlich von einer Seite Haare hinzu nimmt. Ob das jetzt dann 3er, 4er oder 5er, Kordeln oder Fischgräten werden sollen, das ist euch überlassen - werdet einfach kreativ!


Viel Spaß beim Flechten!
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#802 Beitrag von Schwefelskreis »

Half-up aus zwei Laceholländer:
Bild

Man sieht leider nicht viel davon, aber auf der linken Seite habe ich einen gewobenen Vierer als Lacebraid.
Bild
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#803 Beitrag von Uli »

Die zwei Holländer sehen sooo toll aus! Ich hab jetzt ein paarmal seitliches Flechten versucht, bin aber bei lacebraids raus. Mein Nacken "verkantet" und knackt, wenn ich noch nicht mal die halbe Strecke geschafft habe. Aua!

Liebe Grüße
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#804 Beitrag von MumLadw »

Ich hatte jetzt schon mehrfach Lacebraids, aber ohne Foto. Ich hoffe, ich krieg noch was geknipst. So als Akzent zum Dutt find ich das ganz schön.
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#805 Beitrag von buecherhexchen »

Ich hatte gestern einen gekordelten Akzentzopf. Bei anderen gefällt mir das immer viel besser als an mir selbst. Hat halt schon irgendwie was mädchenhaftes.
Akzentzöpfe kann ich - wie alles eingeflochtenes - aber nur mit ganz frisch gewaschenen Haaren machen. Insofern ergibt sich nur selten die Möglichkeit dazu.
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#806 Beitrag von Schwefelskreis »

Danke, Uli. Das mit dem Nacken verstehe ich nicht ganz... Und wenn du versuchst ganz ohne Spiegel zu flechten, so dass du den Kopf nicht drehen musst?

Ich hatte heute zum ersten Mal einen Lacefünfer, aber kein Foto. Der Anfang war nicht besonders toll, den muss ich noch üben.

buecherhexchen, das war bei mir auch immer so. Inzwischen kann ich mit fettigen Haaren einen holländischen Fünfer flechten, der versteckt es wegen dem breiten geflochtenen Teil ziemlich gut. Aber ich würde auch Lacebraids nur in den ersten Tagen nach der Haarwäsche tragen.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#807 Beitrag von buecherhexchen »

Ich bin ja froh, dass es nicht nur mir so geht! Ich lese hier häufig, dass der Holländer die beste Frisur zum Fettkopfkaschieren ist. Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Art des Zopfes macht bei mir aber keine Unterschied. Das Grausliche sind ja die gespannten Haare vorne am Ansatz die immer viel fettiger scheinen als sie sind. Das wäre höchstens besser, wenn ich den Zopf sehr tief ansetze und dann kann ich mir das einflechten aber auch sparen.
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#808 Beitrag von smiley-annie »

Ich flechte Lacebraids ja am Liebsten bei etwas fettigem Ansatz, da mir bei frisch gewaschenen Haaren die ganzen kleinen Härchen am Ansatz in alle Richtungen abstehen, wenn die Haare aber nicht mehr ganz so frisch sind, dann legen sie sich von alleine schön an :D. Generell flechte ich eher ungern mit frisch gewaschene Haaren (wenn dann eher noch mit nassen Haaren), weil die Frisuren dann einfach viel schneller flusig werden... Aber ist auch irgendwie witzig, wie unterschiedlich das bei verschiedenen Schöpfen so ist :).

Zum Thema Lacebraids hab ich in den letzten Tagen fast täglich was beizusteuern gehabt, hier mal meine bisherige "Sammlung" :ugly::
Lace-Kordel-Classics, Lace-Fischgräte zum Wickeldutt, französischer Lacebraid zum holländischen Fünfer, gewobener Vierer-Lacebraid zum Wickeldutt, holländischer Lacebraid zum Wickeldutt und heute ein französischer Lacebraid zum Fünfer mit Band mit Deutschland-Parandi :mrgreen:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#809 Beitrag von Nami »

Ich reiche noch ne gewobene Fischgräte nach...
Bild Bild

Diesen Monat muss ich leider aussetzen. Dank verletzen Fingers ist derzeit an flechten nicht zu denken :?
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#810 Beitrag von buecherhexchen »

Schön, dass wir nicht alle gleich sind :) .

Was mir gerade bei Deinen - übrigens sehr hübschen - Frisuren auffällt, smiley annie: Du nimmst die Strähnen von unten auf. Ich nehme die neue Strähnen immer vom Oberkopf! Muss die andere Variante auch mal probieren (ist dann aber noch kritischer mit dem fettigen Haaransatz).

Nachtrag: Habe gerade beides probiert. An mir gefällt mir meine Variation besser (von unten genommen ist ausserdem schon arg fettig!). Außerdem zieht es den geflochtenen Teil dann nach unten. War aber eine interessante Anregung!

BildBild
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Gesperrt