So, da ich ja erst später beigetreten bin, kommt hier noch mein Nachtrag zu den vorherigen Monatsthemen.
Januar: Zeig uns deine Zopfquaste!
Meine Zopfquaste sah heute nach dem Aufstehen so aus:
Man kann schon erahnen, dass die Spitzen recht trocken und versplisst sind.
Bei mir wird das umso schlimmer, je weiter die letzte Wäsche zurückliegt. Heute ist Tag 4 nach der letzten Wäsche, heute Abend bzw. spätestens morgen früh wird wieder gewaschen. Die Spitzen wurden jetzt großzügig eingecremt im Dutt versteckt.
Februar: Schnipp, schnapp, ab! Aber wie?
Da mein Freund sich nicht traut, bei mir Schere anzulegen und ich hier sonst niemanden habe, den ich an meine Haare lassen würde, trimm ich zur Zeit selbst. Dieses Jahr versuche ich es mit der Methode, die hier schon mal beschrieben wurde, bei der die Haare unter dem Kinn zusammengenommen werden. Da ich ja von einer V-Kante zu einem (tieferen) U will, eignet sich die Methode eigentlich ganz gut, da ja dabei nur die längsten Strähnen gekürzt werden.
Die vorherigen paar Jahre hab ich quasi nur S&D betrieben, aber da war Längenzuwachs = Null und außerdem wurden die Spitzen dadurch sehr ausgedünnt.
März: Längenwachstum und Trimms visualisieren
Die Visualisierungsaufgabe kam mir am Schwersten vor, da ich ja die letzten Jahre kaum gemessen und schon die Jahre davor kaum Zuwachs hatte. Außerdem habe ich mir auch kein genaues Ziel gesetzt, wieviel dieses Jahr getrimmt werden soll. Wenn möglich, soll jeden Monat etwas getrimmt werden, aber wieviel genau, hängt vom Zustand der Spitzen/Kante ab.
Hier trotzdem ein Visualisierungsversuch:
- Der Kamm ist ungefähr 12cm lang, was zu besseren Zeiten mein Mindestzuwachs pro Jahr war.
- Die Zinken des Kamms sind alle unterschiedlich lang, so wie auch meine Haare alle unterschiedlich lang sind. Wie man sieht, weder die Kammzinken am Ansatz noch meine Haare haben eine deutliche Kante.

- Dafür enden die Zinken des Kamms alle ungefähr auf einer Länge, was ich mir auch für meine Haare wünschen würde - nur eben in tiefer U-Form.
- Ich kämme nach Bedarf, aber nie mehr als nötig; genauso soll dieses Jahr nach Bedarf getrimmt werden, aber nicht mehr als nötig.
- Die Abstände zwischen den Zinken sind relativ regelmäßig, genauso will ich dieses Jahr relativ regelmäßig trimmen.
- Sowohl der Kamm als auch meine Haare (vor allem die Spitzen) brauchen Pflege (Öl).
April: Spitzenmäßige Pflege
Meine Spitzenpflege variiert ziemlich. Vor der Wäsche kur ich gerne mit "richtigen" Ölen, z.B. Jojoba- und/oder Rizinusöl. Nach der Wäsche und vor allem an den Tagen nach der Wäsche verwende ich verschiedene Produkte als Leave-In, je nach Lust und Laune auch mal mehrere Produkte gleichzeitig.
Dazu gehören u.a. das Alverde Mandel-Argan Haaröl, das Alverde Haarspitzenfluid, das Balea Keksöl (auch wenn ich denn Geruch viiiiiel zu süß finde) und seit Kurzem auch Haarcremes von Heymountain.
Find's auch toll, hier von eurer Spitzenpflege zu lesen, die Öltunke hab ich z.B. schon lang nicht mehr gemacht und sollte ich definitiv mal wieder ausprobieren, das hat bei mir damals ganz gut geholfen.