Feenprojekt 2021
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Feenprojekt 2021
Ich habe früher konsequent Seidentuch auf dem Kopf getragen in der Nacht. Hatte nicht weniger Spliss als jetzt, also hat das wohl nicht so viel für mich getan. Inzwischen mache ich mir einen seitlichen Engländer. Das ist bei mir aber auch nötig, weil die Haare aufgrund der Struktur schnell miteinander verwuscheln und ich ansonsten morgens deutlich mehr kämmen müsste und das ist natürlich eine vermeidbare mechanische Belastung.
Re: Feenprojekt 2021
Das mit der mechanischen Belastung ist klar.
Meine Haare werden nur 1-2x am Tag gekämmt, morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen; manchmal kämme ich sie auch gar nicht und gehe nur mit den Fingern durch.
Ich kann den Kamm eigentlich oben am Scheitel ansetzen und ohne Hakeln in einem Rutsch bis zu den Spitzen runter durchziehen, da klettet und hakelt nichts.
Ist bei mir ja auch nichts mehr da, was soll da noch kletten?
Meine Haare werden nur 1-2x am Tag gekämmt, morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen; manchmal kämme ich sie auch gar nicht und gehe nur mit den Fingern durch.
Ich kann den Kamm eigentlich oben am Scheitel ansetzen und ohne Hakeln in einem Rutsch bis zu den Spitzen runter durchziehen, da klettet und hakelt nichts.
Ist bei mir ja auch nichts mehr da, was soll da noch kletten?
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Feenprojekt 2021
MIt Haube schlafen kann ich auch gar nicht.... aber ich knote mir immer ein Seidentuch um den Kopf. Das ist dann nicht unangenehm bei den Ohren und man schwitzt nicht drunter (okok... ab 30 Grad Außentemperatur schon, aber da lege ich das Seidentuch einfach übern Kopfpolster oder pfeife auf die Haarschonung).
Ich hab sehr dünne, quadratische Seidentücher. Da wird dann eine Länge im Nacken beim Haaransatz angelegt, die Zipfeln bds. nach vorne geführt und über der Stirn verknotet. Dann die andre Länge über die Haare nach oben gezogen, sodass die Länge dann über dem Knoten an der Stirn zu liegen kommt und die beiden anderen Zipfeln werden im Nacken verknotet.
Dabei drehe ich die Enden noch etwas ein, damit das Tuch seitlich nicht offen ist. Ist jetzt nicht unbedingt die hübscheste Lösung, aber mei....ich bin schon zu lang verheiratet
. Außerdem seh ich dann am nächsten Tag nicht wie ein zerrupftes Hendl aus, was sonst gerne passiert
.
Ich hab sehr dünne, quadratische Seidentücher. Da wird dann eine Länge im Nacken beim Haaransatz angelegt, die Zipfeln bds. nach vorne geführt und über der Stirn verknotet. Dann die andre Länge über die Haare nach oben gezogen, sodass die Länge dann über dem Knoten an der Stirn zu liegen kommt und die beiden anderen Zipfeln werden im Nacken verknotet.
Dabei drehe ich die Enden noch etwas ein, damit das Tuch seitlich nicht offen ist. Ist jetzt nicht unbedingt die hübscheste Lösung, aber mei....ich bin schon zu lang verheiratet


Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Feenprojekt 2021
Und das hält bei dir gingerbraed? Also bei mir hält nichts, was hinter den Ohren fest gemacht ist und alles vor den Ohren nervt und stört. Ganz davon abgesehen, dass der Ansatz mit etwas auf dem Kopf morgens unfassbar platt ist. 

Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Re: Feenprojekt 2021
Caroletta ich kann auch nicht haarschonend schlafen
Ich habe mal einen Stapel Seidentücher und Seidenkissenbezüge für ein paar Euro bei einem Ausverkauf bekommen. Ich lege gern ein Tuch übers Kopfkissen oder mal über die Sofalehne -allerdings gibt es auch mal Zeiten wo ich das vergesse. Es kommt bei mir nicht so sehr auf Seide an, schaden tut meinen Haaren eher das rumgewälze mit Dutt. Da brechen und reißen meine Haare direkt an den Schläfen. Deshalb schlafe ich bewusst mit offenen Haaren.

Ich habe mal einen Stapel Seidentücher und Seidenkissenbezüge für ein paar Euro bei einem Ausverkauf bekommen. Ich lege gern ein Tuch übers Kopfkissen oder mal über die Sofalehne -allerdings gibt es auch mal Zeiten wo ich das vergesse. Es kommt bei mir nicht so sehr auf Seide an, schaden tut meinen Haaren eher das rumgewälze mit Dutt. Da brechen und reißen meine Haare direkt an den Schläfen. Deshalb schlafe ich bewusst mit offenen Haaren.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Feenprojekt 2021
LiebHaarBärin: ja, das hält tatsächlich sehr gut bei mir (im Gegensatz zu einer Haube). Da das Tuch selbst sich kaum dehnt, hat das ganze Konstrukt kaum Spielraum in irgendeine Richtung zu verrutschen. Vermutlich hängt es aber auch von der Kopfform ab. Ich hab nämlich eine Riesenrübe
Mit Dutt schlafen kann ich überhaupt nicht, da hab ich am nächsten Morgen immer ganz schlimme Haarwurzelschmerzen. Sogar ein Zopf kann da manchmal am nächsten morgen schon Probleme bereiten....anscheinend hab ich insbesonders nachts eine zimperliche Kopfhaut....oder ich rolle mich nachts hauptsächlich über den Kopf ab
. Wer weiß.
Deswegen liegen die Haare im Seidentuch auch immer ganz lose beieinander.

Mit Dutt schlafen kann ich überhaupt nicht, da hab ich am nächsten Morgen immer ganz schlimme Haarwurzelschmerzen. Sogar ein Zopf kann da manchmal am nächsten morgen schon Probleme bereiten....anscheinend hab ich insbesonders nachts eine zimperliche Kopfhaut....oder ich rolle mich nachts hauptsächlich über den Kopf ab

Deswegen liegen die Haare im Seidentuch auch immer ganz lose beieinander.
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Feenprojekt 2021
Ich schlafe seit einiger Zeit auf einem Seidenbezug. Mein Mann ist direkt auch in den Genuss gekommen, weil ich unser Bett gleich beziehen möchte....vielleicht ist ihm das aber auch noch gar nicht besonders aufgefallen, dass er sein Haar nachts auf Seide bettet
Und die einzige Schlaffrisur, die mich nicht stört, ist eine höher Dutt mit einem Samtscrunchie. Ganz schlimm finde ich irgendeine Art von Kopfbedeckung nachts. Sei es Beanie oder Buff oder Häubchen, da krieg ich kein Auge zu! Nervt mich und ich werde davon ständig wach. Dummerweise hab ich eigentlich immer BWS oder Öl in den Haaren...da wäre das ja ganz praktisch mit Haube, aber dann muss ich halt öfter mal das Kissen und den Bezug Waschen.

Re: Feenprojekt 2021
Ich habe mir das Kopftuch für meinen Freund abgewöhnt. Der assoziiert das mit einer Krebserkrankung, die ich erfreulicherweise nicht habe. Aber er denkt das dann immer für einen Augenblick und erschrickt sich. Weil ich sehr nett bin, gibt es daher nachts nichts mehr und er muss nur noch meinen Tuchturban zum Trocknen ertragen. Aber wie gesagt: es hat offenbar keinen großartigen Effekt gehabt. Nach der Wäsche ist das hingegen wichtig, damit ich keinen Frizz bekomme. Dünnes Baumwolltuch geht aber auch.
Re: Feenprojekt 2021
Kann mir nicht vorstellen, dass ne Seidenhaube bei mir länger als drei Minuten nach dem Einschlafen halten würde, dafür schlafe ich viel zu unruhig. Mit offenen Haaren geht auch nicht, komischerweise fühlt sich das für mich einfach falsch und unangenehm an. Ich mache nen einfachen Flechtzopf, wollte seit hundert Jahren nen Zopfschoner aus Seide kaufen, danke fürs Erinnern! ^^
Re: Feenprojekt 2021
Hallo liebe Feen,
ich schleiche schon seit Wochen um dieses PP und möchte mich dazusetzen.
Erst mal: gute Besserung in die Runde!
Nickname: Irileth
Persönliches Projekt: hier
Struktur: 1c, wobei ich mittlerweile eher auf 2a tippen würde.
Umfang: 6cm
Länge: 65 cm - BSL
Positive Aspekte: Die Farbe wechselt je nach Lichteinfall zwischen roten Tönen, weißen Reflexen und dunklen Strähnen.
Seit ich mich auf die richtige Pflege zubewege sind sie weicher und glänzender geworden.
Negative Aspekte: Fehlendes Volumen, durch mehrere HAs ordentlich Taper, mir fällt es schwer schöne & haltende Frisuren zu machen.
Komplexe: Durchscheinen der Kopfhaut am Oberkopf, (für mich) breiter Scheitel, Löcher im Pony, stark ausgedünnte Spitzen.
Persönliches Ziel: Längen & Spitzen bei Stange halten, bis sich hoffentlich Neuwuchs vom HA einstellt. Dafür richtige Pflege und ein paar schöne Frisuren finden. Längerfristig: mit U-Kante zur Taille <3
Spezielle Interessen: Feenfrisuren, meine beiden linken Hände dafür ablegen ;p und vor allem der Austausch mit euch.
Startbild: Nach einer Kur - so schön glänzen sie leider nicht jeden Tag.


Zum Thema Schlaffrisur: Ich habe auf meiner Schlafseite ordentlich Haarbruch...
ich schleiche schon seit Wochen um dieses PP und möchte mich dazusetzen.

Erst mal: gute Besserung in die Runde!
Nickname: Irileth
Persönliches Projekt: hier
Struktur: 1c, wobei ich mittlerweile eher auf 2a tippen würde.
Umfang: 6cm
Länge: 65 cm - BSL
Positive Aspekte: Die Farbe wechselt je nach Lichteinfall zwischen roten Tönen, weißen Reflexen und dunklen Strähnen.

Negative Aspekte: Fehlendes Volumen, durch mehrere HAs ordentlich Taper, mir fällt es schwer schöne & haltende Frisuren zu machen.
Komplexe: Durchscheinen der Kopfhaut am Oberkopf, (für mich) breiter Scheitel, Löcher im Pony, stark ausgedünnte Spitzen.
Persönliches Ziel: Längen & Spitzen bei Stange halten, bis sich hoffentlich Neuwuchs vom HA einstellt. Dafür richtige Pflege und ein paar schöne Frisuren finden. Längerfristig: mit U-Kante zur Taille <3
Spezielle Interessen: Feenfrisuren, meine beiden linken Hände dafür ablegen ;p und vor allem der Austausch mit euch.

Startbild: Nach einer Kur - so schön glänzen sie leider nicht jeden Tag.


Zum Thema Schlaffrisur: Ich habe auf meiner Schlafseite ordentlich Haarbruch...
- Versteckt:Spoiler anzeigen
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Feenprojekt 2021
Hallo und Willkommen Irileth, was für ein wunderbarer Glanz!
Re: Feenprojekt 2021
Ich möchte mich hier nun doch wieder abmelden. Ich habe meinen Dread ausgekämmt weil ich beim Kämmen trotz Vorsicht immer mal drin hängen geblieben bin und auch wenn ich als Seifenwäscher meinen ZU immer etwas pimpe, komme ich nun mit allen Haaren im Nackenn auf 6,2cm Umfang.
Damit passe ich wohl trotz empfindlichen feinen Haaren hier nicht mehr ganz rein.
Ich werde hier trotzdem weiter mitlesen.
Damit passe ich wohl trotz empfindlichen feinen Haaren hier nicht mehr ganz rein.
Ich werde hier trotzdem weiter mitlesen.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Feenprojekt 2021
Ich möchte mal was zu meiner Erfahrung mit der BWS schreiben. Mein großes Problem ist, dass meine Haare sehr schnell ausfransen. Meine Haare sind einfach sehr, sehr empfindlich. Und dabei achte ich wirklich sehr auf einen liebevollen Umgang mit ihnen
Dadurch gewinne ich leider nur wirklich sehr langsam an Länge (wenn überhaupt), weil ich oft die Spitzen schneiden muss. Das letzte Mal getrimmt habe ich im November, nach meiner bisherigen Erfahrung wären die Spitzen jetzt schon wieder ein bisschen ausgedünnt. Ich benutze nun aber seit einigen Wochen die BWS sehr regelmäßig. Und ich finde, es lohnt sich. Aktuell sehe ich keinen Schneidebedarf:


Könnte das vielleicht ein kleiner Gamechanger sein? Übrigens habe ich in letzter Zeit mehr gebürstet als früher. Ich hab so eine elastische Bürste, mit denen das Kämmen viel einfacher (und scheinbar haarschonender ist). Falls es wen interessiert, suche ich den Link mal raus. Mit fällt der Name jetzt nicht ein.

Dadurch gewinne ich leider nur wirklich sehr langsam an Länge (wenn überhaupt), weil ich oft die Spitzen schneiden muss. Das letzte Mal getrimmt habe ich im November, nach meiner bisherigen Erfahrung wären die Spitzen jetzt schon wieder ein bisschen ausgedünnt. Ich benutze nun aber seit einigen Wochen die BWS sehr regelmäßig. Und ich finde, es lohnt sich. Aktuell sehe ich keinen Schneidebedarf:


Könnte das vielleicht ein kleiner Gamechanger sein? Übrigens habe ich in letzter Zeit mehr gebürstet als früher. Ich hab so eine elastische Bürste, mit denen das Kämmen viel einfacher (und scheinbar haarschonender ist). Falls es wen interessiert, suche ich den Link mal raus. Mit fällt der Name jetzt nicht ein.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 07.12.2020, 08:07
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 1AFi
- ZU: 4 cm
Re: Feenprojekt 2021
Erstmal danke an Alle für die Erfahrungen mit Schlaffrisur (oder auch keiner Schlaffrisur)
Da ich aufgrund meiner Schmerzen auch extrem unruhig schlafe, würde nichts halten. Aber da Schlaf vor den Haaren steht, werde ich mir darum keine Gedanken mehr machen.
@Irileth
Herzlich Willkommen und ich muss auch sagen: schöne glänzende Haare
@Donna Luna
BWS ging bei mir bis vor kurzem mega gut. Inzwischen macht es Klätsch-Haare.
Da ich aufgrund meiner Schmerzen auch extrem unruhig schlafe, würde nichts halten. Aber da Schlaf vor den Haaren steht, werde ich mir darum keine Gedanken mehr machen.
@Irileth
Herzlich Willkommen und ich muss auch sagen: schöne glänzende Haare
@Donna Luna
BWS ging bei mir bis vor kurzem mega gut. Inzwischen macht es Klätsch-Haare.
Re: Feenprojekt 2021
Von mir auch vielen Dank für die Berichte zum Thema (keine) Schlaffrisur. 
@Irileth: Herzlich willkommen!
@Donna Luna: Ich würde auch noch nicht schneiden - die Fotos sehen toll aus!
Apropos Pflege:
Seitdem meine Haare wieder etwas "länger" sind, wollen sie wieder nur noch Shampoo und wahrscheinlich auch noch verschiedene Sorten im Wechsel. Früher ging nur Volumenshampoo (sprich: mit möglichst wenig pflegenden Inhaltsstoffen drin); ich habe das Gefühl, dass sie jetzt wieder in die Richtung tendieren. Spricht etwas dagegen, den Haaren ihre "Wünsche" zu erfüllen, solange sie gesund aussehen / sich gesund anfühlen? Ich nutze keine Silis, also sollte der Haarzustand eigentlich erkennbar sein, oder?
[Das "Wollen" der Haare äußert sich in noch schneller als üblich sichtbar nachfettenden Haaren, Klätsch und juckender Kopfhaut. Ich wasche alle zwei Tage - Wäschen herauszuzögern ist zwecklos, das habe ich länger probiert. Rein optisch müsste ich eigentlich jeden Tag waschen, aber dazu bin ich zu faul.]

@Irileth: Herzlich willkommen!
@Donna Luna: Ich würde auch noch nicht schneiden - die Fotos sehen toll aus!

Apropos Pflege:
Seitdem meine Haare wieder etwas "länger" sind, wollen sie wieder nur noch Shampoo und wahrscheinlich auch noch verschiedene Sorten im Wechsel. Früher ging nur Volumenshampoo (sprich: mit möglichst wenig pflegenden Inhaltsstoffen drin); ich habe das Gefühl, dass sie jetzt wieder in die Richtung tendieren. Spricht etwas dagegen, den Haaren ihre "Wünsche" zu erfüllen, solange sie gesund aussehen / sich gesund anfühlen? Ich nutze keine Silis, also sollte der Haarzustand eigentlich erkennbar sein, oder?
[Das "Wollen" der Haare äußert sich in noch schneller als üblich sichtbar nachfettenden Haaren, Klätsch und juckender Kopfhaut. Ich wasche alle zwei Tage - Wäschen herauszuzögern ist zwecklos, das habe ich länger probiert. Rein optisch müsste ich eigentlich jeden Tag waschen, aber dazu bin ich zu faul.]