2. Waschrhythmus
Frisur: Half-Up (flacher 4er)
Vorher - Nachher
Zeitdauer: ca. 4 Stunden
Ort: Auto, drinnen (Kindergeburtstag)
Probleme? keine (

)
Bericht
Ok, ihr mögt mich die Verrückte nennen: die Trulla geht auf einen Kindergeburtstag mit offenen Haaren? Dasselbe habe ich übrigens auch gedacht.

Auf der anderen Seite überlegte ich mir, dass das eigentlich gar nicht so bescheuert ist, wie es klingt. Da ich mit dem Auto fahren wollte, entfiel der ganze Mützen-Schal-Handtaschen-Streß. Und mal ehrlich - was machen Erwachsene auf einem Kindergeburtstag? Genau: sitzen, Kaffee trinken, Nerven behalten, versuchen, ein Gespräch in Gang zu halten, das minütlich unterbrochen wird, und verstohlen auf die Uhr linsen.
Ganz so wurde es natürlich nicht, weil ich solche Situationen hasse. Mein süßes Patenkind wurde 2 und außer den Eltern, die meine Freunde sind, kommen zu ihrem Geburtstag nur Leute, die ich 1-2 Mal im Jahr sehe und mit denen ich eigentlich nichts zu tun und nichts zu sagen habe. Ich klinge jetzt irgendwie sozial gehemmt, aber ich kann solche Situationen einfach nicht leiden.

Ganz im Gegensatz zu Kindern, die sind mir nämlich wichtig. Anstatt brav am Tisch zu sitzen, das Treiben über eine Tasse Kaffee zu beobachten und sinnlose Gespräche zu führen, saß ich lieber auf dem Boden und habe mit den Kindern gespielt und vorgelesen. Es war aber kein wildes Toben, sondern eben nur sitzen. Die Haare haben mich überhaupt nicht gestört, ich bin ganz begeistert, wie toll das verlief. Auch haben sich keine Patschhändchen in den Haaren verwirrt, aber das liegt wohl auch an dem Alter - mit 2 Jahren ist das nicht mehr ganz so interessant.
Ich glaube, das gelungene Halboffentragen lag daran, dass ich nicht mit Handtasche und Co zurechtekommen musste. Dass Autofahren mit offenen Haaren potenzielle Gefahren birgt, weiß ich aus unzähligen Berichten aus dem LHN. Während der Fahrt habe ich einfach meine Jacke über die Haare angezogen und somit sämtliche problematische Situationen vermieden. Ich bin ganz begeistert von dem heutigen Haartag. Der flache 4er ist meiner Meinung nach eine wunderschöne Frisur, die man aber leider ohne Band nicht gut französisch einflechten kann. Wenn ich alle Haare in einen englischen flachen 4er verflechte, geht das zwar mittlerweile, aber der Zopf wird nicht besonders lang und die schöne Struktur kommt damit nicht zur Geltung. So aber konnte ich endlich mal einen flachen 4er tragen, mich hübsch fühlen und ohne Probleme die halboffenen Haare ausführen. Wie man an den Vorher-Nacher-Bildern sieht, hat das Ganze zudem noch gut gehalten.
Nur an eins muss ich mich noch gewöhnen: ich als olle Perfektionistin habe natürlich bemäkelt, dass die Haare nicht ordentlich an Ort und Stelle liegenbleiben und schaute mit Entsetzen auf die Lücken in der Kante. Gut, es wird eh bald getrimmt, aber man kann's auch übertreiben. Bei jedem anderen fände ich die Kante schön, nur bei mir selber natürlich nicht.
Verbesserungsvorschlag / Testliste:
Keine