Hallo,
@Columba, die Essstäbchen sehen toll aus mit der Maserung. Sind die richtig glatt geschliffen? Wenn noch nicht, würde ich da mit Micromesh drübergehen, um alles aus dieser Maserung rauszuholen. Wie lang sind die denn? Die erscheinen mir selbst für normale Essstäbchen extrem lang. Normalerweise sind sie ja 22-24 cm lang.
@Andie,
so etwas habe ich bei LeBaolong noch nie gesehen. Ist voll lackiert, oder? Sehr schön. Eigentlich ist es auch mein guter Vorsatz, mit jeder Frisur auch vor die Tür zu gehen. Das ist mir allerdings nicht immer möglich, gerade in den Zeiten von Corona, also habe ich für mich entschieden, dass es genauso zählt, wenn man die Frisur mit dem entsprechenden Haarschmücker auch einen ganzen Tag lang getragen hat.
@Sepia,
zum Chinese Bun fällt mir noch ein, dass du den auch mit vier Strähnen machen könntest, die diagonal vom Zopfgummi weggehen. Wäre auch eine gute Version für Kurzhaarige. Die vier Strähnen gehen also rechts/links oben und rechts/links unten über die Haarstäbe und werden dann oben und unten je gegenläufig um die Basis gewickelt. Da dürfte kein Haargummi mehr zu sehen sein.
@Sila,
wieder sehr kunstvoll und farbenfroh. Du scheinst viele chinesische Oberteile zu haben.

An dem blauen Band erkenne ich dich immer.
@Unia,
du erschlägst einen wieder einmal mit schönen Sachen. Ich hätte auch noch Antler zum Thema Tierisch beizusteuern gehabt, aber irgendwann ist es auch genug. Vielleicht gibt es später das Thema Antler, dann bin ich dabei.
und hier wie versprochen der zweite Teil meiner Asia-Reihe. Es ist mir doch tatsächlich gelungen, jeden Tag der beiden Wochen etwas anders Asiatisches zu tragen.
Ich bin mit meinem Sohn im Planetarium gewesen und hatte meine Mariya4Woodcarving-Forke aus Knochen mit Kanzashi-Kirschblütenmotiv im Haar. Zufälligerweise blühten im Vorpark des Planetariums gerade ...
Tusch!
... die Kirschblüten.

Dann noch einen anderen Kogai ausgeführt - einen, wo man beide Enden vom Stab abnehmen kann. Der Stab bestand aus ursprünglich lackiertem Holz, die Enden aus Messing mit Glaseinlagen. Ich hab zwei Stäbe dazu, weil die japanische Verkäuferin auf Etsy so intelligent gewesen war, den Stab vor dem Versand im Briefumschlag gleich zusammenzustecken. Da ist dann der dünne Holzstab gebrochen. Ich musste nicht nur das Holzende aus dem einen Aufsatz herauspfriemeln, sondern alles auch noch glatt und kürzer schleifen ... was gar nicht mal so schlecht war, denn kürzer (9 cm) passt der Stab noch viel besser in die Frisur als vorher. Der andere, helle Stab stammt aus einem Essstäbchen, das ich für diesen Zweck zugefeilt hatte (11 cm), als ich noch nicht wusste, dass das originale mit den Lackresten auch kürzer geht, da man immer noch die Aufsätzlängen dazurechnen muss.
Dann mein zweiter Kogai. Den habe ich mir vor sechs Jahren von ElkandIron auf Etsy (den Shop gibt es nicht mehr) in CO machen lassen, der Essstäbchen/Haarschmuck aus einheimischen Hölzern (amerikanischen wohlgemerkt) und Stein/Silbertoppern herstellt. Der ist viel zu lang geworden (12 Inch) und ich war auch so unbedarft, ihm die gewünschte Länge nicht im Vorfeld mitzuteilen. Ich hab ihn auf 8 Inch (20 cm) herunterfeilen können und so sieht das Ganze aus.

Dann habe ich noch einen Tama-Stab, den ich auf Rakuten.jp gekauft habe. Das ist ein berühmtes japanisches Kaufhaus, das es auch online gibt. Diese Stäbe werden ziemlich aufwändig hergestellt. Das Stabmaterial ist allerdings sehr biegsam, so dass ich den eigentlich nur mit Zopfgummibasis trage. Der Topper hat zwei gestaltete Seiten, was mir sehr gut gefällt.

Dann noch ein schwarzer Hornstab aus Burma, der immer sehr gut in den Haaren liegt, den ich aber auch zu selten ausführe. Und Abendrot macht Haare rot.
Auch bei mir gibt es Essstäbchen in den Haaren. Diese stammen aus Südkorea, bestehen aus Edelstahl und haben oben aufgedruckte, spülmaschinenfeste Motive in ebenfalls matt glänzenden Metallicfarben. Ich hab zwei Paare von dieser Sorte, aber die Mottowochen sind begrenzt. Da die Stäbchen flach sind, kann man sie kürzen, ohne, dass es am gekürzten Ende hässliche Löcher gibt.
Und last but not least Essstäbchen - ganz simpel aus Stahl in der Kindergröße mit 18 cm Made in China. Perfekt für mich, ich habe sie auch noch in 15 cm. Für interessenten - einfach auf Ebay nach chop sticks + steel + children oder + camping suchen.

Und hier noch Gruppenbilder:
[img_size]https://up.picr.de/47825753za.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47825754vo.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47825755de.jpg[/img_size]
Von den koreanischen Essstäbchen hier mal beide Paare, auch wenn ich das mit den Rosen jetzt nicht getragen habe - kommt später bei den Blumen.
Also bis dann bei den Blumen und Blüten.
LG
Fornarina