Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 522 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2012, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010, 11:53
Beiträge: 8723
Wohnort: Dortmund
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Muss mich LaCaninchen anschließen. Das ist der Grund wesewegn ich Rastas noch nicht mal in Erwägung ziehe. Mal davon ab,d ass sie nicht zu meinem Typ passen. Aber ich finde die sind bei dünnen Haaren wirklich ein No-Go.

_________________
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2012, 16:08 
Offline
gesperrt

Registriert: 28.08.2010, 02:38
Beiträge: 2204
Naja, nicht nur an der Kopfhaut sah man, dass sie sehr dünn waren. Aber egal, wir haben da wohl einfach unterschiedliche Meinungen, artica. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2012, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2011, 08:55
Beiträge: 115
Wohnort: Niedersachsen
Ich finde ja auch, dass die meisten dünn sind. Aus dem Grund habe ich sie ja auch fast nur zusammen getragen. Als ich sie vorher mal hatte waren sie soo schön dick, aber die Zeiten sind leider vorbei ;)

Es ist einfach nur so super, sich nicht ständig Gedanken machen zu müssen ob sie fettig sind oder nicht und ob sie verknoten und sowas. Und vorallem lässt sich ja dadurch der Haarwaschrythmus besser rauszögern, denn bei mir sieht man immer sofort, wenn sie auch nur ein bisschen fettig sind und so war es einfach entspannend. :)

Liebe Grüße

_________________
1b/c Fi (4,3), 79cm SSS

BSL [X]
Taille [X] (75cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2012, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 16:44
Beiträge: 930
Wow, 2 Monate sind ne Leistung. Hattest du keine Probleme mit verfilzenden Ansätzen? Kann natürlich sein, dass das bei mir nur so war, weil ich wegen trockener Kopfhaut und Schuppen immer ein klein wenig gekratzt hab (zudem wurde es immer weißer auf meinem Kopf, bei dunklen Haaren nicht grad vorteilhaft).

_________________
2a/b ii
82cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2012, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2011, 08:55
Beiträge: 115
Wohnort: Niedersachsen
Ähm, ich habe alle paar Wochen immer mal wieder ein paar Zöpfe nachgeflochten. Dadurch ist nichts groß verfilzt ^^
Also Schuppen hatte ich eigentlich auch mal und gekratzt auch aber dadurch, dass ich weniger gewaschen habe, wurde meine Kopfhaut nicht so trocken, dadurch habe ich weniger gekratzt.
Komischerweise habe ich nach der ersten Haarwäsche ohne Rastas gar keine Schuppen. Sonst hatte ich mindestens immer ein paar. :shock:
Leider hat sich das "2Monate nur 1mal in der Woche waschen" sich wohl nicht groß auf meinen Haarwaschrythmus ausgewirkt. :?

Liebe Grüße

_________________
1b/c Fi (4,3), 79cm SSS

BSL [X]
Taille [X] (75cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2012, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.02.2011, 15:56
Beiträge: 506
Wohnort: Ostfriesland
Ich habe es dieses Jahr auch geschafft! :D

Ich bin Freitagabend angefangen mit etwa 5 Stunden und habe am Samstag etwa von 13-20 Uhr dran gesessen, bis auf eine halbe Stunde Essenspause :)

Also am Anfang war ich seeehr unzufrieden mit ihnen. Weil so offen getragen einfach viel zu straff waren und mir wie Antennen vom Kopf standen. Sah richtig schlimm aus. Außerdem sind es nur 32 Stück, also weitaus weniger als bei euch :(
Dabei habe ich auch noch viele Fäden mit eingeflochten etc. Aber hätte ich am Ansatz weniger Haare genommen, wären unten fast keine mehr übrig gewesen :( Meine Haare dünnen so aus nach unten, das ist furchtbar :(
Naja, im Pferdeschwanz bin ich aber sehr glücklich damit :) Ich trage sie allerdings nur mit Kopftuch, weil der Ansatz sonst echt doof aussieht...

Bild Bild Bild

Auf der linken Seite sieht man außerdem ziemlich viel von meiner Kopfhaut (auf dem Bild nun nicht sooo gut zu sehen, aber müsst ihr mir glauben :D). Da seh ich irgendwie krank aus :(

Naja, nun noch ein paar Beispiele, wie ich sie verschlossen habe und was ich noch so gemacht habe:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mein "Indianerzopf" :D
Bild

Nur ein Zopf ist mit einem Silikonbändchen zugemacht, alle anderen habe ich mit Bändchen gesichert :) Die Idee stammte von Hideshnooka :)

Nächstes Mal versuche ich sie dünner zu machen, aber dann siehts glaub ich richtig schlimm aus.

_________________
Blonde Filzies für Hedda
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2012, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2008, 01:40
Beiträge: 2222
Wohnort: Graz
@ Hedda: Wow, die sind toll geworden! Die verschiedenen Garnfarben auf einem Zopf find ich super! Ich muss allerdings widersprechen: zu viel der Ehre! Die Verschlussidee kommt nicht von mir, sondern wurde hier von Denebi gepostet:

Denebi hat geschrieben:
Wir haben als Kinder frueher die duennen Rastazoepfe mit folgender aufwendigen aber haarschonenden Methode zugebunden:

- Man nehme ein Baumwollgarn, nicht zu duenn und nicht zu dick (wir haben damals Freundschaftsbaendchen draus geknotet, und bevorzugt bunte Faeden ins Haar geflochten, aber es gehen natuerlich auch unauffaellig braune, schwarze, etc)

- Auf den letzten paar Zentimeter flicht man den Baumwollfaden in den Zopf mit ein. Dazu nimmt man dan Faden doppelt, faedelt die Schlaufe irgendwo zwischen zwei Haarstraehnen ein, so dass die Enden des Fadens unten raushaengen. Dann normal mitsamt Faden weiterflechten, mindestens 2 cm lang.

- Zum zusammenbinden braucht man noch mindestens 5cm rausstehenden Baumwollfaden. Das eine Ende jetzt locker um den Zopf wickeln, so dass ca 1cm Zopf umwickelt ist. Das andere Ende wird dabei sozsuagen im Zopf mit umwickelt.

- Dann die Enden normal zusammenknoten und kuerzen. Wir haben sie damals soweit gekuerzt, dass sie mit den rausstehenden Haarspitzen auf gleicher Laenge endeten.

Das wars auch schon, dauert aber halt pro Zopf ein bisschen. Es hat aber den Vorteil, dass man nicht zu feste wickeln muss und die Haarspitzen somit sehr geschont werden. Wenn man den Faden vorher ordentlich mitgeflochten hat, rutscht es auch nicht aus dem Zopf raus.

Liebe Gruesse,
Denebi


LG, Hideshnooka :)

_________________
115 cm nach SSS, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2012, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 16:44
Beiträge: 930
Das sieht ja toll aus mit den verschiedenfarbigen Fäden! Ich finde, dass dir die Rastas auf deinen Bilder gut stehen.

Versuchs ruhig mal mit dünneren Zöpfen, wenn du irgendwann wieder Muße hast (ich hatte es nach den Rastas erstmal satt mit flechten ;) ). Wenn du eh Bänder mit einflechtest, bleibt allein dadurch ja ne gewisse Dicke erhalten.

_________________
2a/b ii
82cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 13.06.2013, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert. Aber da bei uns gerade Rastawochen sind, melde ich mich mal zu Wort.

Bild mein Sohn

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 13.06.2013, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 16:44
Beiträge: 930
Schick! Gibts denn bei euch noch mehr Rastas? *sehenwill*

Ich hab letztens überlegt, ob ich diesen Sommer wieder nen Zeitraum für Rastas finde, aber bis jetzt siehts leider schlecht aus.

_________________
2a/b ii
82cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 14.06.2013, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Nein, Twists gibt es noch. Die tragen aber nur meine Kinder. In meinem TB habe ich ein paar Bilder davon. :)

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 31.10.2013, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich krame den Thread mal wieder hervor. Ich habe mir nämlich diese Woche spontan (wanna-be) Rastas gemacht. :mrgreen:

Eine Sehnenscheidentzündung und ein paar Nervenzusammenbrüchen später muss ich dieses Foto als endgültiges Ergebnis anerkennen. Theoretisch könnte ich die Zöpfe noch mehr ausdünnen und besser verteilen, aber ich kann nicht mehr. :cry:

Bild


Der Rastawerdegang


Anleitung

- Meine Haare trieften nicht vor Öl, hatten aber am Vorabend eine dicke Ölkur bekommen und waren somit schon ziemlich ölig.
- im Nacken anfangen
- Haare in kleinen Abschnitten horizontal (GNAH! Ich hasse es!) scheiteln, die nicht verwendeten Haare dutten
- aufs Sofa umziehen - hier kann ich die Ellenbogen auf die Rücklehne stützen und schone meine Oberarmmuskulatur. Mit dem Scheitelkamm immer einen kleinen Abschnitt vertikal abteilen und dann nach hinten flechten. Nach ein paar Zentimetern kann man den Zopf nach vorne holen und zu Ende flechten.
- ins Bad und mit Hilfe des Spiegels den nächsten horizontalen Scheitel ziehen.
- am ersten Tag hatte ich ca. 35 Zöpfe (ca. 4 Stunden Arbeit). Die dickeren habe ich dann nach und nach halbiert, bzw. aus zwei Zöpfen drei gemacht. So habe ich im Laufe von zwei Tagen die Anzahl auf knapp 60 erhöht. Es ginge noch mehr, aber ich kann wie gesagt nicht mehr und muss das jetzt so hinnehmen.


Quasten sichern

Anfangs habe ich die Zöpfe mit kleinen Silikongummis gesichert. Das hat so mittelmäßig funktioniert. Als ich sie nämlich nach getaner Arbeit eingeölt habe, haben diese Gummis natürlich nicht mehr gehalten und ich verbrachte den darauffolgenden Tag damit, die Zöpfe an der Quaste neu zu flechten. Ich habe wieder Silikongummis benutzt, diese aber sehr fest gespannt. Leider sind mir dabei meine schwarzen Silikongummis ausgegangen und ich musste auf die durchsichtigen zurückgreifen. Diese hat man in den Haaren gesehen und ich fand das Ergebnis nicht so hübsch. Zudem taten mir meine Haare leid: die Gummis waren sehr stark gespannt und ich meine zu wissen, dass diese Silikongummis bei mir schnell zu Haarbruch führen, wenn sie zu eng sind. Zudem graust's mich bei der Vorstellung, dass die anderen Zöpfe an dem Silikongummi beim Schlafen scheuern.

Eine neue Lösung musste also her. Ich las von dem Tipp, Bindfäden in die Haare einzuflechten und diese dann zu verknoten. Das hat bei mir leider gar nicht funktioniert - egal wie ich sie eingeflochten habe, beim Verknoten haben sie mir die Quaste "gesprengt", d.h. in 2 Teile unterteilt. Sieht erstens doof aus und ist zweitens garantiert nicht gut für die Haare. Ich musste das aufgeben und habe stattdessen eine andere haarfeindliche Methode gewählt. :oops: Quaste mit einem Silikongummi vorrübergehend sichern, Faden doppelt nehmen und die untersten Runden des Flechtzopfes im wahrsten Sinne des Wortes miteinander vernähen. Ich habe also mit der Nähnadel vorsichtig zwischen die Stränge gestochen und die 3 Stränge festgenäht. Ich weiß nicht, wie haarschädlich das war. Auch wenn ich mir Mühe gegeben habe, die Nadel nur durch die natürlichen Lücken des Zopfes zu stecken, habe ich bestimmt das ein oder andere Haar beschädigt. Auf der anderen Seite glaube ich, dass der Bindfaden besser als die Gummis ist - was nun mehr schadet (das Vernähen oder die Gummis) bleibt offen. Ehrlich gesagt war's mir dann aber auch irgendwie egal. Nach 3 Tagen und x Stunden wollte ich mal fertig werden. Ich werde vermutlich nur einmal in meinem Leben diese Rastas tragen, da müssen dann meine Haare eben durch. Zur Not trimme ich halt ein wenig - das hatte ich ja zudem eh ab Januar vor.


Pflege

Hier weiß ich noch nicht so recht, wie ich das mache. Hängt wohl auch davon ab, wie lange ich die Zöpfe behalte - und das werde ich eher spontan entscheiden. Anfangs dachte ich an 2-3 Tage, aber die habe ich ja schon mit Flechten verbracht. Ich hoffe, ich behalte sie mindestens eine Woche drinnen, aber ich muss mal schauen, wie sehr die Zöpfe zerfleddern. Heute ist der erste Tag, an dem die Zöpfe fertig sind. Der Plan ist, sie mindestens einmal täglich von außen zu ölen und mit der ZSC am Ansatz verzauste Härchen zu glätten. Die Kopfhaut kann ich nun endlich mal pflegen: durch die vielen Scheitel komme ich gut an sie ran und werde diese Zeit nutzen, um die Kopfhaut zu ölen. Wenn die Kopfhaut sehr jucken wird, werde ich zunächst versuchen, sie mit Wattestäbchen und einer Sprühflasche zu reinigen. Die Haare richtig zu waschen, möchte ich eigentlich vermeiden, das mache ich wohl nur, wenn der Flechtansatz sehr eklig aussieht. Die Haare, die in den Zöpfen sind, müssen ja eigentlich nicht gewaschen werden, denen tut das sicherlich mal gut, in Ruhe gelassen zu werden.

Ich habe ja die meisten Zöpfe am 2. und 3. Tag wieder aufgebröselt um sie zu verkleinern. Die Haare waren schon nach 1-2 Tagen sehr merkwürdig - die Längen haben sich teilweise wie Plastik angefühlt. :shock: Wüsste ich es nicht besser, wäre ich vom Tastgefühl her davon ausgegangen, dass ich Kunsthaare flechte. Ich glaube, das liegt aber nur am Öl, das in den engen Zöpfen irgendwie "pappig" wird. Die Plastikhaare machen mir irgendwie keine Sorgen. Ich glaube (naiverweise?) dass das Öl nur eine Schutzschicht gebildet hat, was ja eher positiv ist. Nach 1-2 Tagen in dünnen Flechtzöpfen zusammengenommen, können die Haare ja eigentlich nicht kaputt sein.


Tag 1: ca. 35 Zöpfe

Bild Bild Bild
Bild Bild

Classics

... und die Erkenntnis: mein Scheiteln beim Unterteilen der Zöpfe war nicht optimal. Ich hatte absichtlich keinen klaren vertikalen Scheitel gemacht, weil ich dachte, dass das besser aussähe. Im Allgemeinen vielleicht keine dumme Idee, aber jetzt sieht es sehr doof aus, wenn ich die Zöpfe vertikal scheitel. Nun gut, dann gibts eben keine Classics. :ugly:

Bild Bild

Diskdutt /Wickeldutt

Der Diskdutt war auch eine weniger gute Idee, aber mit dem Wickeldutt kann man was anfangen...

Bild Bild

... nur im Profil sieht man deutlich, dass die Zöpfe viel zu dick sind und ein eindeutiges Verbesserungspotenzial besteht ;)

Bild Bild Bild Bild

Band

Um die mangelhaften Seiten zu verdecken, habe ich am ersten Tag ein Band getragen.

Bild


Tag 2: ca. 45 Zöpfe

Hier habe ich noch die Silikongummis. Auf dem Foto sehen die eindeutig besser aus als in der Realität.

Bild

Wickeldutt

Bild Bild

... der aufmerksame Leser bemerkt, dass meine Fotografierlust eindeutig nachgelassen hat, weil ich gernevt bin. Zudem trage ich schon Verbände wegen der Sehnenscheidentzündung.


Tag 3: knapp 60 Zöpfe

... hier sind die Quasten jetzt mit braunen Bindfaden vernäht. Man könnte sicherlich noch mehr Zöpfe flechten, aber erstens hatte ich absolut keinen Bock mehr und zweitens kann ich die Sehnenscheidentzündung nicht länger ignorieren.

Bild Bild Bild


Wickeldutt

HUI! Ich bin zwar dicke Dutts gewohnt, aber das hier... :shock: Eigentlich sind meine Haare wieder zu kurz für den Wickeldutt, daher ist er etwas beulig. :roll:

Bild

An den Seiten sieht man aber, dass sich die Mühe gelohnt hat - die Zöpfe sind meiner Meinung ohne Haarband tragbar. Klar sieht man, dass ich weniger Haare in den vorderen Bereichen habe, aber es geht noch so durch.

Bild Bild
Bild Bild


Die meisten wissen es eh, aber ich schreibe es mal aus aktuellem Anlaß hinzu: wir sind hier zwar nicht bei den Steinewerfern, aber ich vertrage (und wünsche mir) offene / unverblühmte Kritik und gegenteilige Ansichten ;)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 31.10.2013, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2011, 21:33
Beiträge: 2224
Wohnort: Nahe niederl. Grenze
Krasser scheiß, Respekt für diese Mühe! :mrgreen: Finde, das Ergebnis ist gut geworden, echt. Ich hätt nur näher am Ansatz geflochten, falls dies überhaupt möglich ist. Oder vorne am Ansatz vielleicht kleiner abgeteilt um näher an den Ansatz zu kommen. Der Wickeldutt sieht richtig gut aus.

_________________
1bF/Mii 6,6cm ZU, 61 cm SSS APL!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 01.11.2013, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Danke, Chika! Ich habe keine Ahnung, wie ich durchgehalten habe. :lol: Du hast recht, am Ansatz könnten die Zöpfe noch etwas feiner sein. Dass die ganz am Ansatz anfangen, wird schwierig, aber es gibt da eineutig noch Potenzial. Ich schaue mal, ob ich in den Tagen da nochmal etwas ausdünne (also aus den größeren Zöpfe mehrere kleine mache), im Moment bin ich noch genervt. :mrgreen:

Damit es noch ein paar Fotos gibt, hier die bisherigen Frisurenversuche.

Pferdeschwanz
Bild Bild

Holländer
Bild Bild

Classics
Bild

Schräger Holländer
Bild Bild Bild

Franzose
Bild Bild


Bis jetzt gefällt mir der Pferdeschwanz und der normale Holländer am besten.

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Rasta-Wochen
BeitragVerfasst: 01.11.2013, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wow :shock: Yerma, die Rastas sind der absolute Oberhammer! :shock: :shock: :shock:
Und dass du dir dann auch noch die Arbeit gemacht hast, wieder welche aufzumachen und kleiner zu flechten - das war dann doch doppelt und dreifach so viel Arbeit!
:fruechte:
Es sieht soooo genial aus (das ist ein Vorteil von iii-Haaren...), und die Frisuren, der hammermässige Wickeldutt und die Flechtzöpfe, so schön.... ich weiss gar nicht, was ich schreiben soll, mir fehlen die Worte.... das gibt auf jeden Fall einen Helmut von mir
:helmut:

Geht flechten damit eigentlich einfacher als mit "normalen" Haaren? Müsste eigentlich, oder?
Falls es eine Flechtfrisur gibt, die du noch nicht kannst, müsste sich das so leichter lernen lassen... aber ich nehm an, so was gibt es bei dir nicht 8) .

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 522 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de