Frisurenprojekt 2022

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Frisurenprojekt 2022

#46 Beitrag von Rosmarin »

Whoa Sila, das sind ja Coils in Hülle und Fülle! :ohnmacht: dass da mit deiner Haarlänge deutlich mehr als drei Windungen möglich sind, war mir zwar klar, aber die alle so in dieser schönen Mondsichel-Form nebeneinander aufgereiht an deinem Kopf zu sehen, ist dann doch nochmal was anderes.

Mero, das ist voll gut geworden! Mit deinen Farben wirken die Frisuren direkt nochmal plastischer, weil die Wickelrichtung oder Flechtstruktur so schön hervorgehoben wird.
Der Amish Braid wirkt unterschiedlich, je nachdem in welchem Volumenverhältnis die abgeteilten Haarpartien stehen. Ich mag es zB gern wenn die Flechtstränge möglichst gleich sind, dazu teile ich zuerst eine dünne Partie mit 1/9 der Gesamthaarmenge ab, flechte daraus den ersten Zopf, und die zweite Partie sind dann (inklusive dem ersten fertigen Zopf) 1/3 der Haarmenge. So bekomme ich gleich starke Flechtstränge und der Zopf wird am Ende sehr regelmäßig. Wenn der jeweils geflochtene Teil dicker ist als die lose dazu genommenen Stränge, wickeln die sich eher außen um den festeren Zopf Teil herum, und es entsteht diese besondere Optik die auf einer kurzen Strecke eher unregelmäßig wirken kann. Hat beides seinen Reiz. :)

Inspiriert durch eure vielen schönen Fotos und Vergleiche hab ich noch mal mit dem Achterdutt rumprobiert und siehe da:

Bild

Kein tolles Tageslicht-&Draußen-Foto mehr, aber dafür hab ich jetzt den Dreh raus, wortwörtlich. Es war eine Frage von wie stark ich den Haarstrang eintwisten muss, damit die Struktur der Acht am Ende deutlich sichtbar bleibt.
Dafür hält es so mit dem Stab nicht halb so gut wie die weniger getwistete Version mit der Forke. Die Version mit Forke sieht dafür einem Orchid Bun sehr ähnlich. Was mir besser gefällt, weiß ich noch nicht, tendenziell bin ich ja ein Fan von lockeren, luftigeren Frisuren. Aber immerhin konnte ich mir beweisen dass ich nicht "zu doof" für den Achterdutt bin, er hält bloß schlecht wenn ich ihn strikt nach Anleitung mache.
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Frisurenprojekt 2022

#47 Beitrag von Ari-Bee »

Ui, so viele Coils auf einmal sehe ich das erste Mal :mrgreen:

Mero, deine 8 ist super geworden, vor allem mit dem Stab, der farblich richtig gut dazupasst :D Beim Amish Braid sehe ich auch keinen Flechtfehler, sieht alles richtig aus.

Rosmarin, das sieht schon mehr aus wie eine Acht!





Hab hier einen Rose Bun. Das mit den Kordeln ging mir zum Glück ziemlich einfach von der Hand, die Frisur sitzt gut, ist bequem und sieht ganz gut aus. Wäre da nicht die Haargummibasis, würde ich den Rose Bun öfter machen!
Leider hab oft das Problem, dass in der Mitte Haare herausquellen, weil bei mir im Hinterkopfbereich die meisten Haare wachsen, aber soo schlimm ist es eigentlich auch wieder nicht. Etwas unordentlich halt.
Diese Frisur ist aber für meine Verhältnisse ziemlich ordentlich geworden, was bestimmt auch an den Haarnadeln liegen mag. Ich kenne noch einen weiteren Dutt, der ziemlich rosig aussieht, vielleicht mach ich den für die Space Buns :D




Eigentlich hab ich keinen roten Hoodie, aber da das ein Rose Bun ist, wurde der Hoodie mal eben umgefärbt. natürlich nur digital
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Jacky-We
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2019, 15:41
SSS in cm: 71
ZU: Ca 7
Wohnort: LDK

Re: Frisurenprojekt 2022

#48 Beitrag von Jacky-We »

Schneevogel und Ari-Bee euer Rosebun ist so schön und ordentlich. Gefällt mir richtig gut und sieht edel aus. Meine Version ist da schon etwas unordentlicher. Ich es habe auch noch nicht so ganz mit den U-Pins raus. Irgendwie hüpfen die immer wieder hoch oder raus.

Bild

Bild
1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Frisurenprojekt 2022

#49 Beitrag von Schneevogel »

@ Ari-Bee: Dankeschön :) Dein Rosebun ist aber nicht minder schön und ordentlich geworden :gut: Der Farbverlauf gefällt mir sehr!! :D

@ Mero: Das sieht sehr cool aus mit den türkisen Strähnen im Amish Braid 8)

@ Jacky-We: Danke :) Deine Rosebun muss sich aber ganz sicher auch nicht verstecken! Das mit den Nadeln ist Übungssache, irgendwann hat man den Dreh raus. Kupferzopf hatte mal eine schöne Anleitung dazu geschrieben, vielleicht hilft es dir: https://kupferzopf.com/frisuren/dutts/haarnadelnstecken/

@ all: Wie bringt ihr den blöden 8er zum Halten?? :gruebel: Wenn ich noch fester eindreh, scalpier ich mich :?

---

Dafür hab ich nun noch den Amish Braid von gestern anzubieten

Bild - Bild - Bild - Bild - Bild

Hab ihn dann eingeklappt tragen wollen, wie ich häufig Flechtzöpfe trage...
Bild

... aber da hat das dünne Ende zu doll rausgeguckt, vermutlich, weil ich beim unteren neuen Flechtzopf versucht habe, es wie (wer war das nochmal??) beschrieben hat, die neuen Strähnen zu überkreuzen, den bestehenden Flechtzopf draufzulegen und dann erst weiterzuflechten. Das hat dann irgendwie eine holländischen Charakter bekommen, der mir nicht so gefallen hat. Die versenkten Zöpfe in der normalen/französischen Variante (bei mir in der Mitte) waren aber auch nicht so meins.

Deswegen gabs dann nen Dutt mit der großen Schwester der Flexi ;)
Bild - Bild - Bild

Hat recht lange und gut gehalten :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Frisurenprojekt 2022

#50 Beitrag von Sila »

Vielen Dank, Rosmarin und Ari-Bee :) .
Tolle Rosebuns, 8er und Amish Braids habt ihr :) .

Hier ist mein Rosebun. Ziemlich unordentlich. Ich wollte ihn ohne Zopfgummi an der Basis machen, dann liegt er viel schöner an. Das hat aber ausnahmsweise nicht geklappt. Dann hab ich in die zwei Kordeln einfach den Zopfgummi rein gemacht, weil ich keine Lust hatte, neu zu kordeln. Somit waren die Kordeln am Anfang natürlich recht locker und unordentlich....
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2022

#51 Beitrag von LillyE »

Schöne Frisuren zeigt ihr. =D>

Sila, dein Rosebun ist ein Traum, wunderschön.

Nach langer Zeit habe ich heute mal wieder den 8er-Dutt gemacht. Erst mit Haarstab und dann mit Acrylforke, weil es heftig zu schneien begonnen hat und ich mit den Hunden raus wollte. Mit Haarforke hält er bei mir bombenfest, mit Haarstab ist es unterschiedlich.

Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Frisurenprojekt 2022

#52 Beitrag von Ari-Bee »

Danke Jacky-We! :knuddel: Dein Rose Bun sieht doch super aus! Nur unten schauen ein paar Strähnen raus, aber ausgehfähig ist die Frisur trotzdem auf jeden Fall! :D Nessa sagt in ihrem Video, wie sie Haarnadeln festmacht, das fand ich ganz hilfreich, weil ich sonst auch nicht so recht wusste, wie ich es machen sollte.

Vielen Dank, Schneevogel, beim Achter ist das irgendwie ein Glücksspiel. Manchmal hält er richtig gut, aber dann sieht er meistens nicht so toll aus, aber manchmal schon :gruebel: Wenn ich merke, dass er zu locker wird, mach ich einfach ein paar Scroos oder Haarnadeln unten drunter :D
Dein Amish Braid sieht echt richtig dick und glänzend aus! Der Dutt daraus gefällt mir auch echt gut mit dem Zopfanfang :D Und natürlich mit der tollen Flexi!

Sila, unordentlich finde ich das gar nicht :shock: Gerade dadurch, weil die Kordeln am Anfang etwas lockerer aussehen, wirkt die Frisur sehr interessant und schön :)

LillyE, beides mal wirkt deine Acht richtig dick, das sieht super aus! Mit der Forke wirkt sie etwas kompakter, das ist übrigens ein sehr schönes Blau.





Hier kommt mein Amish Braid! Bei dem musste ich echt aufpassen, dass der Zopf sich beim Flechten nicht verdreht. Mir gefällt aber das Prinzip, dass der geflochtene Zopf zu einem von 3 Strängen wird und dann wiederum zu einem weiteren Zopf geflochten wird :D Das Ergebnis mag ich, auch wenn man bei mir nicht so viel erkennt (deswegen hab ich nochmal Fotos von nahem gemacht). Bei mir hat sich der Oberkopf etwas aufgeflufft und der Zopf steht unten ein bisschen vom Kopf ab, das finde ich ganz nett so.
Mit der Frisur bin ich schlafen gegangen (ohne Zopfschoner, weil ich gar keinen hab xD) und der Zopf sah am nächsten Morgen trotzdem so ordentlich aus, dass ich ihn den ganzen Tag (auch draußen) getragen hab! Das fand ich echt super normalerweise überlebt keine Frisur bei mir so lange. Die Fotos sind aber am Abend vorher entstanden, also, als ich den Zopf gerade fertiggeflochten hatte.



Wer ist gerader auf dem Bild oben rechts? Ich oder der Zopf? :mrgreen:

Die Haare sind leider etwas ölig, aber dafür fliegen sie nicht sooo sehr (bis auf der Stirn xD)

Damit hab ich alle Frisuren der Woche gemacht, yey! :) Und ich sehe, dass die Frisurenliste momentan genau bis zu meinem Geburtstag geht :lol:
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Frisurenprojekt 2022

#53 Beitrag von Morla »

Von mir gibt es auch noch einen Rosebun mit zwei Kordeln und Zopfgummi-Basis. Ich glaub, ich hab zu locker gekordelt, aber man erkennt es (hoffentlich) trotzdem ganz gut. Oder die Kordeln sind einfach noch zu dick im Verhältnis zur Länge. Ich glaub, könnte ich mehr Runden machen, würde man die Rosenstruktur besser sehen. Ist also eine Frisur, die ich Ende des Jahres nochmal ausprobiere ;)

Bild
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
MoniLein
Beiträge: 2646
Registriert: 03.02.2016, 17:10
Haartyp: 2b ii
ZU: 7,5 cm
Instagram: @monika.istris
Wohnort: Wien

Re: Frisurenprojekt 2022

#54 Beitrag von MoniLein »

Hallo!

Ich möchte heuer auch mitmachen :D


Mein Steckbrief zum Start:

Nickname: MoniLein
Haartyp: 2b ii
Haarlänge: 88 cm
Wunschlänge: Klassik (~ 100 cm)
Haarprobleme (Taper, Spliss, sehr empfindliches Haar...): ich hatte während dem ersten Covid-Lockdown (03-05/2020) Haarausfall (was ich mir aber erst sehr viel später eingestanden habe) und darum derzeit (für mich) dünne Längen und einen sehr ausgeprägten Taper. Meine Haare sind mittlerweile 100% NHF und haben keinen übermäßigen Spliss :gut:
Was ihr euch vom Projekt erhofft: mehr Vielfalt am Kopf :) (ich renn derzeit mit gefühlt 2 Frisuren herum: geflochtender Zopf oder Reversal Bun)
Dauer des Projektes: hoffentlich das ganze Jahr
Bilder (optional): kommen noch :lupe:
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Frisurenprojekt 2022

#55 Beitrag von Sila »

Ich hab den Achterdutt gemacht, und zwar auf zwei verschiedene Arten:

1. nur zwei Runden Cinnamon gewickelt, dann die eine Runde hochgeklappt und zur 8 festgesteckt, zum Schluss die restlichen Haare drum herum gewickelt.


2. alle Haare zum Cinnamon gewickelt und dann eine Schlaufe zur 8 hochgeklappt


Bei der zweiten Variante ist es nicht so schon gewickelt wie bei der ersten. Aber auch vom Prinzip her finde ich die erste Variante besser: bei der zweiten gibt es unten einen sehr dicken Knubbel von den restlichen Haaren und die ganze 8 wird irgendwie verzogen. Bei der ersten Variante liegt alles viel gleichmässiger auf.
Beider Varianten halten erstaunlich gut :)!
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Frisurenprojekt 2022

#56 Beitrag von Ameisenbär »

Ich würde auch gerne mitmachen, mit (aktuellen) Fotos kann ich allerdings erstmal nicht dienen... mein Handy ist so gut wie kaputt und die Kamera funktioniert garnicht mehr. Ein neues ist schon bestellt aber kommt wahrscheinlich erst gegen Februar. Andere Kameras habe ich nicht. Falls es in Ordnung ist, würde ich mich trotzdem schon mal anmelden.

Nickname: Ameisenbär
Haartyp: 1b(c)F(M)ii (bin mir nicht zu 100% sicher)
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: Klassik
Haarprobleme (Taper, Spliss, sehr empfindliches Haar...): Sehr trockenes Haar, neigt zu Spliss
Was ihr euch vom Projekt erhofft: Mehr Frisuren, die ich im Alltag machen kann. Im letzten Frisurprojekt habe ich bereits einpaar Frisuren gelernt, die sich im Alltag etabliert haben. :)
Dauer des Projektes: Hoffentlich das ganze Jahr, kann aber nichts versprechen. Letztes Jahr hat es bereits nicht funktioniert. #-o
Bilder (optional): Hier ein Längenbild von Dezember.
Bild
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Frisurenprojekt 2022

#57 Beitrag von Rosmarin »

Herzlich Willkommen, MoniLein und Ameisenbär!

Ameisenbär, na klar freu ich mich dass du wieder dabei bist, ob mit oder ohne Fotos. Die machen das Projekt für uns zwar schön und bunt, sind aber kein Muss - du musst uns ja nicht mit Bildern "beweisen" welche Frisuren du gemacht hast. Wenn du zum Beispiel schreibst hab heute Dutt X gemacht, ist mir immer wieder seitlich abgesackt, hat jemand ne Idee wie man das verhindern kann?, oder vielleicht wow, Zopf Y war ziemlich aufwändig, aber das Ergebnis gefällt mir jetzt echt gut, ist ja auch ein Austausch gegeben, und mein Wunsch ist dass wir hier rumfrisieren und vielleicht was neues lernen oder was altes wiederentdecken, ich will nicht dass es Stress oder Frust auslöst oder den Beigeschmack von "Hausaufgaben" bekommt.^^

Jacky-We, mit U-Pins hab ich auch so meine Schwierigkeiten. Den Rose Bun hab ich immer mit Scroos festgeschraubt, wenn ich da 4-6 Stück ringsum durchgejagt hab, hat der besser gehalten als wenn ich 20 U-Pins verbaut hab.

Schneevogel, mit Forke hält er bei mir 1a, auch wenn ich kaum twiste, sieht aber nicht besonders achtern aus. Mit Stab ist die Freude nur von kurzer Dauer, da muss ich mit Scroos nachhelfen.

Sila, deine beiden Versionen vom Achterdutt sind sehr interessant! Bei der ersten springt einem die Acht förmlich ins Auge, bei der zweiten scheint sie eher außen "aufzuliegen", fast so als ob das was du aus deinen Längen gewickelt hast, der eigentliche Dutt wäre und die Acht eine Flexi die du aus deinen eigenen Haaren gewickelt hast. Optisch finde ich auch die erste Variante schöner, beeindruckend sind sie allemal beide.

Heute gab es bei mir einen Amish Braid.

Bild

Früher hat der mir mehr Spaß gemacht, weiß nicht genau warum er mich diesmal nicht überzeugt hat. Ich denke, das lohnt sich Ende des Jahres nochmal zu probieren, ob er mir dann wieder besser gefällt.
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Frisurenprojekt 2022

#58 Beitrag von Sila »

Ich hab noch den Amish Braid. Hab jetzt nicht extra drauf geachtet, dass man den Zopf unter den dazugekommenen Strähnen sieht, und natürlich ist er wieder verdeckt, aber egal :lol: .



Hab ihn dann erst wie einen Elling dutten wollen, das sah aber nicht schön aus. Also hab ich ihn als Nuvi Bun geduttet, da gefällt mir das Flechtmuster auch sehr gut :) . Ein Mal Vormittags mit etwas Sonne, und einmal nachmittags, nachdem es in der Zwischenzeit geschneit hat:

160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Frisurenprojekt 2022

#59 Beitrag von Sumangali »

Peinlicherweise habe ich überhaupt nicht begriffen, wie der Achterdutt funktioniert :oops: Kann mir das bitte jemand erklären?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2022

#60 Beitrag von LillyE »

Du machst einen Cinnamon und klappst die obere Schlaufe nach oben.

Nessa hat dazu auch Video, so habe ich damals den Dutt gelernt. :)

Mein Amish Braid sah gestern bei jedem Versuch so "schlampig" aus, da habe ich dann aufgegeben und es gelassen.
Antworten