Frisurenprojekt 2018
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Frisurenprojekt 2018
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: Frisurenprojekt 2018
Ich hab noch einen Vierer nachzureichen. Lustig, ich wusste, dass das Band viel zu kurz ist, da ich es normalerweise für den Fünfer verwende. Dass ich es aber einfach so legen kann, dass es nicht gleichzeitig endet, darauf bin ich nicht gekommen. Dabei hab ich das sonst auch so gemacht. Dann ist ein Ende deutlich länger und es reich. Aber ich hab wie beim Fünfer beide Enden genau gleich lang gezogen. Somit gab es die längste Quaste, die ich je hatte
. Wurde aber dann geduttet, war also sowieso egal
:



Zuletzt geändert von Sila am 26.06.2018, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Frisurenprojekt 2018
@Zortana: da muss man nicht viel ahnen, man sieht sehr gut was es ist
(mein Zopfende hat auch komisch ausgeschaut - ich hab es hinter einem Dutt versteckt)
@Balda 7/3: mir gefällt das Farbenspiel in deinem Dutt
@Sila: manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht
- dein Zopf sieht trotzdem toll aus 
Ich habe diese Woche zwei der Frisuren getragen:
den Zipperbraid (das komische Zopfende habe ich hinter dem Dutt versteckt
)
für mich war diese Anleitung besser verständlich: Youtube-Anleitung

Den Amish Bun:


@Balda 7/3: mir gefällt das Farbenspiel in deinem Dutt

@Sila: manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht


Ich habe diese Woche zwei der Frisuren getragen:
den Zipperbraid (das komische Zopfende habe ich hinter dem Dutt versteckt

für mich war diese Anleitung besser verständlich: Youtube-Anleitung

Den Amish Bun:

Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Frisurenprojekt 2018
Wie ich schon auf Facebook sagte, ist dein amishbun der bisher schönste den ich bisher gesehen habe! Ich hab heute Abend mit super fettigen Haaren den Dutt auch mal fabriziert

Naja, wenn ich den vielleicht nochmal mit frischen Haaren und etwas sorgfältiger mache, taugt der vielleicht was. Die Strähne oben links ist nicht verfilzt, das ist die Stelle wo ich versucht habe Haare umzuverteilen...

Naja, wenn ich den vielleicht nochmal mit frischen Haaren und etwas sorgfältiger mache, taugt der vielleicht was. Die Strähne oben links ist nicht verfilzt, das ist die Stelle wo ich versucht habe Haare umzuverteilen...
Re: Frisurenprojekt 2018
@Moni - danke für die Anleitung, jetzt habe ich es auch endlich verstanden!
Zipperbraid. Einen flachen Fünfer finde ich an mir viel schöner.

Den Amishbun habe ich auch gemacht aber das Ergebnis möchte ich nicht unbedingt mit Euch nich teilen

Zipperbraid. Einen flachen Fünfer finde ich an mir viel schöner.

Den Amishbun habe ich auch gemacht aber das Ergebnis möchte ich nicht unbedingt mit Euch nich teilen


Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frisurenprojekt 2018
@Monika: Ich find deinen Zipperbraid und Amish Bun so toll. Der Amish Bun bei dir sieht so anders aus, so kompakt? Hast du da was anders gemacht außer die beiden Zöpfe dicht zusammen geflochten? Aber total klasse und dann noch die Pfauenflexi dazu 
Oh und ich hab eben die (immer noch namenlose?) Asiatische Haarstabfrisur gemacht. Nach ein bisschen Friemeln hatte ich es raus. Den Rest Haare hab ich einfach noch mal um alles rumgewickelt. Das Video, das Bumblebeenchen auf Seite 13 vom Thread zuerst verlinkt hat, fand ich gut verständlich. Der Dutt gefällt mir ziemlich gut, ist bequem und hält vernünftig.


Oh und ich hab eben die (immer noch namenlose?) Asiatische Haarstabfrisur gemacht. Nach ein bisschen Friemeln hatte ich es raus. Den Rest Haare hab ich einfach noch mal um alles rumgewickelt. Das Video, das Bumblebeenchen auf Seite 13 vom Thread zuerst verlinkt hat, fand ich gut verständlich. Der Dutt gefällt mir ziemlich gut, ist bequem und hält vernünftig.

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frisurenprojekt 2018
Beim Thema Forken bin ich natürlich dabei, die trage ich sehr gerne, find ich total bequem
Forken stecke ich am liebsten schräg von oben nach unten, manchmal auch quer. Senkrecht fast nie, weil sich die Zinken im Nackenhaar verheddern oder pieken.
Spock Bun mit Intarsi Blumenforke, Hybridzopf-Flechtdutt mit Intarsi Forke 2, Asiatische Haarstabfrisur mit Saltdraca Wave




Forken stecke ich am liebsten schräg von oben nach unten, manchmal auch quer. Senkrecht fast nie, weil sich die Zinken im Nackenhaar verheddern oder pieken.
Spock Bun mit Intarsi Blumenforke, Hybridzopf-Flechtdutt mit Intarsi Forke 2, Asiatische Haarstabfrisur mit Saltdraca Wave



Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- kafkaesk
- Beiträge: 1448
- Registriert: 15.05.2015, 19:55
- SSS in cm: 133
- Haartyp: 2b M
- ZU: 8 cm
- Instagram: @__kafkaesk
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frisurenprojekt 2018
Die Intarsi-Forken muss ich mir irgendwann einmal live ansehen
Die finde ich sehr spannend!
Ist das dann eine asiatische Haarforkenfrisur...?
Ich poste eben fix ein Bild meiner momentanen Lieblingsforke - eine Corianforke von Werkstatt Assel aus sommerlichem Mint Ice. Dutt ist wie immer ein Wickeldutt ^^

Die anderen Frisuren hole ich nach, wenn die Examensklausuren durch sind.

Ist das dann eine asiatische Haarforkenfrisur...?

Ich poste eben fix ein Bild meiner momentanen Lieblingsforke - eine Corianforke von Werkstatt Assel aus sommerlichem Mint Ice. Dutt ist wie immer ein Wickeldutt ^^

Die anderen Frisuren hole ich nach, wenn die Examensklausuren durch sind.
PP
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frisurenprojekt 2018
@kafkaesk: Oh, wie sich der kleine Helmut über die Forke freut
Die erfrischt ja schon beim Angucken. Müsste man an heißen Tagen aus der Gefriertruhe holen.
Diese Haarstabfrisur nenne ich für mich persönlich im Moment pragmatisch "Asia-Bun", dann ist jedes Hilfsmittel erlaubt... und ich finde, das Ding braucht endlich mal einen Namen. Ohne Frisurenprojekt hätte ich die nie ausprobiert, weil sie ja immer für kürzeres Haar empfohlen wird, mag sie aber tatsächlich ganz gerne.

Diese Haarstabfrisur nenne ich für mich persönlich im Moment pragmatisch "Asia-Bun", dann ist jedes Hilfsmittel erlaubt... und ich finde, das Ding braucht endlich mal einen Namen. Ohne Frisurenprojekt hätte ich die nie ausprobiert, weil sie ja immer für kürzeres Haar empfohlen wird, mag sie aber tatsächlich ganz gerne.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Frisurenprojekt 2018
Irgendwie habe ich es total verteilt, dass diese Woche Forken Woche ist. Obwohl ich so gerne Forken trage, sind es diese Woche nur zwei geworden
Beide sind im Seashellbraid
UM Sugarplum

60th Street Purplewood


Beide sind im Seashellbraid
UM Sugarplum

60th Street Purplewood

Re: Frisurenprojekt 2018
Rafunzel & Kafkaesk, isch krieg noch Komplexe bei euren Monsterdutts. 
Wunderschön!
Ich hab noch die Sachen aus der letzten Woche nachzureichen, hab es einfach nicht geschafft Bilder zu posten und zu schreiben (ist am Handy immer blöd).
KW24
Amish Bun
Zum Schlafen und zum Sport sicherlich gut, aber irgendwie seh ich damit immer recht gerupft aus. Monis ist vieeeel schöner!

Asiatische Haarstabfrisur
Die Version zum Längen-Kuren und die Version, die ich nie trage

Zipper Braid
Da hab ich tatsächlich noch die Version vom letzten Jahr gefunden.

KW25
Forken-Woche
Verdammt, Zorti, warum hab ich eigentlich keinen Schnolli gemacht? Ich muss immer schmunzeln, wenn ich diese braune Blume sehe, die nach innen hin immer roter wird!
Von mir gibt es eine Nuvi-Parade
Mit der Forke meiner neuen Esse (zuerst unten, gefällt mir aber von vorne meistens nicht so, also lieber ein Stockwerk höher angesetzt)

Mit MB-Forke
und Seitenscheitel von vorne...

Mit GVWC
und voluminösen Seifenhaaren

Mit KPO
Seifenhaare Part 2

Nächste Woche wird lustig. Die Twisted Sister fand ich letztes Jahr doof, zuwenig Haarmasse. Vielleicht probiere ich dieses Mal ein wenig mit Trockenshampoo und Zupfen herum.

Wunderschön!
Ich hab noch die Sachen aus der letzten Woche nachzureichen, hab es einfach nicht geschafft Bilder zu posten und zu schreiben (ist am Handy immer blöd).
KW24
Amish Bun
Zum Schlafen und zum Sport sicherlich gut, aber irgendwie seh ich damit immer recht gerupft aus. Monis ist vieeeel schöner!


Asiatische Haarstabfrisur
Die Version zum Längen-Kuren und die Version, die ich nie trage


Zipper Braid
Da hab ich tatsächlich noch die Version vom letzten Jahr gefunden.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

KW25
Forken-Woche
Verdammt, Zorti, warum hab ich eigentlich keinen Schnolli gemacht? Ich muss immer schmunzeln, wenn ich diese braune Blume sehe, die nach innen hin immer roter wird!

Von mir gibt es eine Nuvi-Parade
Mit der Forke meiner neuen Esse (zuerst unten, gefällt mir aber von vorne meistens nicht so, also lieber ein Stockwerk höher angesetzt)

Mit MB-Forke
und Seitenscheitel von vorne...

Mit GVWC
und voluminösen Seifenhaaren


Mit KPO
Seifenhaare Part 2

Nächste Woche wird lustig. Die Twisted Sister fand ich letztes Jahr doof, zuwenig Haarmasse. Vielleicht probiere ich dieses Mal ein wenig mit Trockenshampoo und Zupfen herum.
LG Tallikama, faule Fee mit Matching-Tick und Ohrschmuck-WP
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.

Re: Frisurenprojekt 2018
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Frisurenprojekt 2018
@Zortana: Vielen Dank 
deine Haarfarben machen ein etwas abstraktes Kunstwerk aus dem Dutt
Ich mag, wie zart deine Hollischnecken immer werden
@Joan Dark: gern geschehen
Dein Zopf ist echt toll geworden
@Rafunzel: Vielen Dank
ich habe meine Zöpfe 2x durch die untere Schlaufe gefädelt, 1x durch die obere Schlaufe und nochmals 1x durch die Untere. Die Zopfenden habe ich unter meinem Gewickel in der Mitte mit einem durchsichtigen Silikongummi zusammengebunden und druntergestopft (hat ohne Haarnadeln gehalten).
Wow, deine asiatische Haarstabfrisur sieht echt toll aus
Deine Intarsi-Forken sind wunderschön
@kafkaesk: dein Helmut ist ja ur süß
deine Corian-Forke ist toll
@Tallikama: deine Bilder sind alle sooo schön
Ich habe diese Woche ein paar meiner Forken getragen:
Schnitzstube

GVWC in Earth&Sky

GVWC in Indigo Royalwood
(es war eine dunkle Charge und verfärbt sich langsam in tolle Grüntöne
)

ertauschte DIY-Forke

außer Konkurenz: "Forke" zum Buncover von MetalArtSpace


deine Haarfarben machen ein etwas abstraktes Kunstwerk aus dem Dutt

Ich mag, wie zart deine Hollischnecken immer werden

@Joan Dark: gern geschehen

Dein Zopf ist echt toll geworden

@Rafunzel: Vielen Dank

ich habe meine Zöpfe 2x durch die untere Schlaufe gefädelt, 1x durch die obere Schlaufe und nochmals 1x durch die Untere. Die Zopfenden habe ich unter meinem Gewickel in der Mitte mit einem durchsichtigen Silikongummi zusammengebunden und druntergestopft (hat ohne Haarnadeln gehalten).
Wow, deine asiatische Haarstabfrisur sieht echt toll aus

Deine Intarsi-Forken sind wunderschön

@kafkaesk: dein Helmut ist ja ur süß

deine Corian-Forke ist toll

@Tallikama: deine Bilder sind alle sooo schön

Ich habe diese Woche ein paar meiner Forken getragen:
Schnitzstube

GVWC in Earth&Sky

GVWC in Indigo Royalwood
(es war eine dunkle Charge und verfärbt sich langsam in tolle Grüntöne


ertauschte DIY-Forke

außer Konkurenz: "Forke" zum Buncover von MetalArtSpace


Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Re: Frisurenprojekt 2018
Da ich den Bernsteindutt für die nächste Woche bereits heute getragen habe und man dafür eine Forke benötigt, kombiniere ich es mit dem Thema von dieser Woche
. Forken besitze ich momentan nur 2 Stück
, davon ist die hier abgebildete die hübscheste
.

(Dieser Dutt ist übrigens klasse und sieht wirklich nach mehr aus
!)




(Dieser Dutt ist übrigens klasse und sieht wirklich nach mehr aus

Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: Frisurenprojekt 2018
Wunderschöne Frisuren habt ihr alle
!
Ich muss mal ein paar Sachen nachreichen:
Vorletzte Woche war der Amish Bun dran. Das war die Frisur, durch die ich hier ins Forum gefunden habe, und auch eine der ersten, die ich nachgebaut habe. Ausserdem habe ich ihn doch über längere Zeit recht oft getragen. Das ist jetzt schon 3-4 Jahre her und mich hat interessiert, ob ich den noch kann, bzw. wie er mit längeren Haaren klappt.
Damals hatte ich herausgefunden, dass das hin und her weben bei mir nichts aussieht und ich ihn besser "im Kreis" lege bzw. durchfädele. Jetzt wollte ich das hin und her weben mal wieder probieren. Heraus kam das, wobei ich dazu sagen muss, dass ich irgendwann schon gar nicht mehr wusste, wo ich die Zöpfe überhaupt durchfädeln muss:

Gut, nicht so das Wahre.
Also wieder aufgefädelt und so gelegt, wie früher. So weit ich mich da noch dran erinnern konnte. Was mir dabei eingefallen ist, ist, dass ich sehr drauf aufpassen muss, dass die beiden oberen Lücken zum durchfädeln auf gleicher Höher liegen. Das war natürlich gar nicht der Fall, rechts war die Lücke viel höher, und unten war es auch nicht gleich. Somit war das Ergebnis völlig schief, durch das ständige aufdröseln und neu Fädeln schon sehr zerfleddert und eben - Krähennest
. Aber: sehr bequem!

Ich hab dann mit den Zöpfen geschlafen und die am nächsten Tag mit Flexi geduttet. Das ist für mich noch die ansehnlichste Variante:

Den Amish Bun werde ich jedenfalls so schnell nicht mehr machen.
Dann zur Forkenwoche. Dafür hab ich zuerst einen holländischen Lacebraid zum Nuvi Bun mit Norsi:

Als zweites einen Blackybun mit Lacona:

Und als drittes die festliche Kombination aus beidem: holländischer Lacebraid, dekoriert, eingeflochten in einen Engländer und geduttet zum Blackybun mit Rosenforke. Das ganze ist auch eine "Pünktchenkombi": Die Perlen in der Haardeko, Perlenkette und Ohrringe und weisse Punkte auf hellblauem Kleid (mit Petticoat!):


Ich muss mal ein paar Sachen nachreichen:
Vorletzte Woche war der Amish Bun dran. Das war die Frisur, durch die ich hier ins Forum gefunden habe, und auch eine der ersten, die ich nachgebaut habe. Ausserdem habe ich ihn doch über längere Zeit recht oft getragen. Das ist jetzt schon 3-4 Jahre her und mich hat interessiert, ob ich den noch kann, bzw. wie er mit längeren Haaren klappt.
Damals hatte ich herausgefunden, dass das hin und her weben bei mir nichts aussieht und ich ihn besser "im Kreis" lege bzw. durchfädele. Jetzt wollte ich das hin und her weben mal wieder probieren. Heraus kam das, wobei ich dazu sagen muss, dass ich irgendwann schon gar nicht mehr wusste, wo ich die Zöpfe überhaupt durchfädeln muss:

Gut, nicht so das Wahre.
Also wieder aufgefädelt und so gelegt, wie früher. So weit ich mich da noch dran erinnern konnte. Was mir dabei eingefallen ist, ist, dass ich sehr drauf aufpassen muss, dass die beiden oberen Lücken zum durchfädeln auf gleicher Höher liegen. Das war natürlich gar nicht der Fall, rechts war die Lücke viel höher, und unten war es auch nicht gleich. Somit war das Ergebnis völlig schief, durch das ständige aufdröseln und neu Fädeln schon sehr zerfleddert und eben - Krähennest

Ich hab dann mit den Zöpfen geschlafen und die am nächsten Tag mit Flexi geduttet. Das ist für mich noch die ansehnlichste Variante:
Den Amish Bun werde ich jedenfalls so schnell nicht mehr machen.
Dann zur Forkenwoche. Dafür hab ich zuerst einen holländischen Lacebraid zum Nuvi Bun mit Norsi:
Als zweites einen Blackybun mit Lacona:
Und als drittes die festliche Kombination aus beidem: holländischer Lacebraid, dekoriert, eingeflochten in einen Engländer und geduttet zum Blackybun mit Rosenforke. Das ganze ist auch eine "Pünktchenkombi": Die Perlen in der Haardeko, Perlenkette und Ohrringe und weisse Punkte auf hellblauem Kleid (mit Petticoat!):
Zuletzt geändert von Sila am 26.06.2018, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis