Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#661 Beitrag von Tanue »

@Nemo

Wegen dem Flechten kannst du es mal mit etwas Öl, Haarcreme oder ähnlichem probieren. Ich hab auch immer noch rest Stufen und wenn die Frisur etwas ordentlicher sein soll streiche ich die Stänge während dem Flechten ein wenig damit ein. Gibt zusätzlich Pflege und verhindert das ich ratz fath wie ein explodiertes Sofakissen aussehe.

Was Stäbe angeht, schau doch mal bei Alpenlandkunst. Dort findest du sowohl Stäbe als auch verschiedene Forken. Auf Anfrage macht Marco alles auch in anderen Längen. Gerade wenn du erstmal schauen willst ob du damit zurecht kommst.

Ich persönlich tendiere bei Stäben zu eher etwas dickeren Varianten. Diese halten die Dutts wesentlich sicherer. Dünne Stäbe sind oft lose und verursachen bei mir ziepende Dutts. Vielleicht ist das bei dir ähnlich.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#662 Beitrag von Nemo. »

Danke für den Tipp mit dem Onlineshop, ich werd mir da wahrscheinlich mal ne Forke bestellen und schauen wie ich damit zurechtkomme. Bis jetzt habe ich immer nur Stäbe benutzt und war ganz zufrieden.


--
Das tolle am Sommer ist definitiv dass meine Haare nur 5h zum trocknen gebraucht haben.
Zuletzt geändert von Víla am 26.06.2016, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat entfernt, bitte beachten
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#663 Beitrag von india »

Wie gehts euch, Mädels? :cheer: Bislang war der Sommer ja durchwachsen, so dass nicht jeden Tag schwitzen angesagt war.
Wenns doch mal heiß ist, schwitze ich mit BSL weniger stark als mit kurzem Bob. Durch den Bob hatte ich zwar den Nacken frei, aber mangels Zopfmöglichkeit übelst Stauhitze an den Seiten. :schwitz: Nun ist es zwar auch warm, aber dank freier Ohren wesentlich luftiger.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#664 Beitrag von carmelitta »

Also mich plagt momentan mein dichter Vollpony. Da kommt keine Sonne durch *lach*
Das ist nur ein Luxusproblem, solangs sche mocht ;)
Meine Mutter sagte heute passend zu mir : "dein Pony hat zehnmal so viel Haar wie ich am ganzen Kopf"
Ja sie hat Recht die Arme.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#665 Beitrag von Faksimile »

Mir ist extrem warm unter meinen Haaren. :ugly: Dutts vermeide ich zur Zeit so gut es geht, das mag meine Kopfhaut zur Zeit lieber, also flechte ich oder lasse, meist am Waschtag, komplett offen. Da staut sich die Hitze dann halt, aber solange die Kopfhaut friedlich ist, ertrage ich das. *Luxusprobleme* :lol:

Mich nervt nur das Gewicht meiner Dutts. :roll: Daher trage ich sie unter anderem gerade kaum mehr, selbst mit französischer Basis drunter wird das Gewicht nicht gleichmäßig verteilt. Zwischen Stab und breiter Forke besteht leider kein Unterschied; es ist egal, welchen Schmuck ich nehme....
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#666 Beitrag von Lockenbella »

Also, bei mir geht es mit 79 cm offen tragen jetzt im Sommer gar nicht , das verursacht bei mir so eine Hitzewallung , ich fülle mich dann wie im Pelzmantel :shock: . Aber mit den Dutts ist es auch absolut kein Problem . Unter dem Dutt schwitze ich gar nicht .

Das Gewicht von den Dutts merke ich langsam auch , aber mehr bei den hohen Dutts, tief gesetzte empfinde ich als viel angenehmer . Und bei Flexi oder Ficcare im tiefen Dutt merke ich überhaupt nix vom Gewicht , bei Stäben oder KPO geht es momentan gar nicht , da es noch so viel Spannung verursacht dass ich davon Kopfschmerzen kriege, bei den Forken ist das gleiche Problem auch wenn sie Kopfform haben , aber mir fehlt da noch leider die Länge um den Dutt lockerer zumachen. Ich hoffe später wird besser.

Und endlich klappt jetzt der Nuvi Bun mit den 79 cm und 9,5 cm ZU , so dass es ohne Probleme den ganzen Tag hält.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#667 Beitrag von BloodyJules »

Bin ich einfach zu blöd oder wird es noch ewig brauchen bis verschiedene Dutts funktionieren?

Ich erkläre sie meinen Freund und bei ihm klappt alles und bei mir hält einfach sehr wenig (Discbun nach ein paar Anläufen, Wickeldutt klappt mittlerweile ganz gut). Ich komm halt grad nur einmal um die Basis rum, trotz der wachsenden Haarlänge (61cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 10,5cm ZU).

Habt ihr Tipps, welche funktionieren könnten? Ich brauch Abwechslung :D
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#668 Beitrag von india »

Du bist nicht zu blöd, du hast dicke Haare. :mrgreen: Ich hab gestufte 67cm bei knappen 13cm ZU und nichts geht so richtig. :roll:
Tipps: lies dich am besten hier bissel durch. Deine Frage hatte ich nämlich auch schon gestellt. :oops: Mitunter helfen schon wenige cm Zuwachs und plötzlich hält was. Ansonsten hab ich hier mitbekommen, dass es ab Taille besser wird. :lol:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Malinalda
Beiträge: 350
Registriert: 10.05.2016, 15:18

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#669 Beitrag von Malinalda »

Vielleicht was anderes zweisträngiges mit Pferdeschwanzbasis? Also einen zweisträngigen Cinnamon oder nen Rosebun, das ging bei mir auch schon recht früh. Mit Stabdutts hab ich ungefähr mit BSL angefangen, da hab ich aber auch erst sehr wenig hinbekommen (Wickeldutt und Discbun hauptsächlich), das gibt sich aber, wie india sagt tatsächlich relativ schnell mit mehr Länge.

@Faksimile: was ist denn dein Alltagsdutt? Ich hatte nämlich genau dieses Problem ab ca. Hüftlänge mit dem LWB, es hat einfach immer geziept und wurde auch recht schnell instabil. Irgendwann hab ich mal probehalber ausprobiert, den LWB zu twisten und zwar im Uhrzeigersinn, um die Hand leg ich ihn ja dann gegen den Uhrzeigersinn und das trägt sich bei mir viel bequemer als der normale LWB und hält auch nur mit nem dünnen Stab wirklich den ganzen Tag.
2c M ii-iii
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#670 Beitrag von BloodyJules »

Bin auch grade dabei. Musste nur mal meinen Unmut loswerden, nachdem ich grad wieder eine Reihe Dutts durchprobiert habe: Der Sommer wäre halt herrlich wenn die nur oben bleiben würden <.<

@Malinalda Danke, die sind mal auf der Experimentierliste gelandet und werden getestet
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#671 Beitrag von Fjosi »

Ich würde auch sagen das du nich zu blöd bist ;)
Ich hab den gleichen ZU und der LWB fing an ohne 10 krebschen zu halten, als ich BSL hatte^^
Pha-Bun geht seit Taille/Steiß und Kelte klappt jetzt langsam mit Teifer Steiß/ Pre-Klassic
das dauert einfach ;) Probier doch sonst einen Half-Up zu machen und den zu dutten und die restlichen Haare im Nacken teilen, zwirbeln und entgegengesetzt um den Dutt umzuwickeln. Das ging bei mir schon recht früh. Oder einen Franzosen einklappen, also das ende des Zopfes unter den französischen Teil drunter stecken, das müsste bei dir noch gehen. Später sieht das sonst echt blöd aus ^^
Was an normalen "Nacken-Tagen" auch geht ist eine holländische Zopfkrone ;)

Und zum Thema Dutt zu schwer: Da bin ich ja leider voll dabei.. Was bei mir hilft: Dutts möglichst mittig und eher weiter oben am Kopf. Je tiefer desto mehr Zug am Nacken. und auch auf den Dutt kommt es drauf an. Der LWB ist seint Hüfte für mich erledigt, das ist für Leute mit Taper eine Musterfirsur für ungleichverteiltes Gewicht beim Dutt. Besser ist da der DiscBun. Und am besten ist der dann noch in horizontal. Was ich momentan auch gern Trage ist ein Revers und den Dutt dann mittig am Kopf (also so das man ihn von vorne sieht) aufgewickelt, sehr angenehm zu tragen. PhaBun geht auch noch oder ein Holländer hochgeklappt. Früher hab ich das so French-Pinless mäßig gemacht, aber durch das mittig zammgeklappte ist das Gewicht noch gleichmäßiger verteilt.
Als letztes noch auf den Schmuck achten: Gernell nicht zu schwer und das Gewicht muss gleichmäßig verteilt sein, also kein schwerer Topper oder so.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#672 Beitrag von Faksimile »

Ich würde auch zustimmen, dass du nicht zu blöd bist. :mrgreen: Mit vielen, dicken Haaren dauert es eben, bis man bestimmte Dutts kann. Der Wickeldutt ging bei mir noch recht früh und auch der Nuvibun.

@Malinalda: Der LWB ist mein Alltagsdutt. :lol: Interessant, dass ich nicht die einzige bin, bei der er ab einer gewissen Länge nicht mehr gescheit geht. :-k Den getwisteten muss ich mal wieder häufiger tragen, der ging früher ziemlich gut. Danke für den Tipp bzw. das dran Erinnern.

@Fjosi: Das habe ich auch beobachtet, seitdem trage ich meine Dutts auch hoch bis sehr hoch. Macht bei mir auch eine schönere Kopfform. Aber selbst da ziept es zur Zeit irgendwie dauernd und die Dutts rutschen runter in Richtung Nacken, weil ich sie nicht zu fest machen will.
Danke auch dir für die Dutt-Tipps. :) Ich bin etwas abwechslungs- und frisurenfaul, daher hoffe ich, dass ich schnell eine Alternative zum LWB finde.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#673 Beitrag von Lockenbella »

Faksimile, der LWB hält bei mir auch nicht wirklich und rutscht ständig runter , deswegen trage ich den nur Zuhause mit der Forke , da macht es nix wenn man es mehrmals umsteckt.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#674 Beitrag von Goldhaar »

Ich kam bei wenig Länge mit Flexis viel besser klar als mit Stäben. Die fangen jetzt eigentlich erst an richtig gut zu halten, ohne zig mal neu zu wickeln am Tag. Eine Flexi kpemmt die Haare noch zusätzlich so ein, dass sie viel stabiler halten, ohne viel kaputt zu machen. Mit Forken werde ich aber glaube ich nicht mehr glücklich. Mehr als 2 Zinken sind irgendwienicht meins.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#675 Beitrag von Silberfischchen »

BloodyJules: ob Du zu blöd bist, oder die Haare zu dick, kannst Du ganz einfach testen.....
wenn's mit der Hälfte oder einem Drittel der Haare auch nicht geht, bist Du zu blöd (bzw ungeübt), wenn's damit geht, sind's zu viel Haare. Wann ein Dutt geht hängt vom Verhältnis Länge/ZU ab.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten