Schnittfrei durch die Wintermonate
Hmm also wenn ich so an die letzten Winter zurückdenke, hab ich pflegetechnisch im Winter nichts groß anders gemacht als im Sommer. Die Haare fetten bei mir im Winter weniger stark, und 2020 hab ich zB immer Holli-Classics getragen und die Zöpfe hochgesteckt, das hielt unter Mütze und Stirnband immer prima. Aber an der Pflege hab ich nichts gedreht.
Diesen Winter (wobei eher "dieses Jahr" treffender ist, weil ich das nicht auf den Winter beschränken möchte) werde ich pflegetechnisch mehr ausprobieren.
Ich hatte vor einiger Zeit die Erkenntnis, dass ich wohl high porosity hair hab, das zwar Feuchtigkeit gut aufnehmen, aber nicht halten kann (btw gibt es eigentlich einen Thread dazu?). Erklärt, warum meine Haare spätestens 1.5 Tage nach der Wäsche extrem anfangen zu plustern und oft einfach strohig aussehen, egal wie viel LI ich reingebe. Und richtig seidig glänzen tun die eigentlich auch nie. Dann hab ich an meine kurze Curly Girl Phase zurückgedacht, in der sich meine Haare super flauschig angefühlt haben. Daher möchte ich wieder ein paar Techniken der Methode in meine Waschroutine integrieren, zB die Squish-to-condish Methode, bei der der Condi mit Wasser quasi in die Haare gedrückt wird. Nach der Wäsche kommt etwas Gel in die Haare, nicht unbedingt für Wellen, sondern weil ich gemerkt hab, dass es auch die Haare etwas "versiegelt". Meine Haare brauchen seitdem viel länger zum Trocknen, aber ich schließe daraus, dass die Feuchtigkeit dadurch nicht instant flöten geht

Außerdem überlege ich, jede 2. Wasche eine CO-Wäsche zu machen, aber das hab ich noch nicht ausprobiert. Und der dritte Punkt: Ich fange gerade an, wieder Silikone gezielt in meine Pflege zu integrieren, einfach um die Feuchtigkeit besser in meinen Haaren zu versiegeln und sie zu schützen.
So. Vielleicht habe ich ja irgendwann mal einen Seidenteppich und keinen Sisalteppich auf meinem Kopf
