Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#766 Beitrag von buecherhexchen »

Ich habe gerade neben dem Fernsehen eine gewobene Fischgräte gemacht. Gefällt mir richtig gut! Wird noch mal gemacht (mit vorher frisierten Haaren), dann gibts auch ein Photo. Aber bitte wie geht das mit mehreren Strängen? Den Zopf in mehrere Teile teilen und die kleine Strähne dann durchweben? Aber das kann ja nicht gehen, dann ist die äußerste Strähne bald weg. Oder in viele kleine Strähnen teilen und dann mit der ganzen Strähne weben? :gruebel: Bitte um Aufklärung!
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#767 Beitrag von Landliebe88 »

Die DNA-Fischgräte ist ja toll. Muss ich auch mal probieren. Wobei es schon doof ist, dass ausgerechnet die mittlere Strähne, die ja eh schon am längsten ist, nicht wirklich verflochten wird, sondern nur gerade runterhängt und dadurch nochmal länger wird. So kommt dann die lange dünne Zopfquaste zustande. Weiß nicht ob mir das gefällt.
Aber ausprobieren tu ich es auf jeden Fall mal.

Bei mir gibt es heute eine geduttete 3D-Fischgräte.
Die eignet sich echt gut zum dutten, finde ich, weil man sie noch eindrehen kann und dann sieht der Dutt wahnsinnig kompliziert aus, weil einfach überall das Flechtmuster zu sehen ist. Wenn ich einen normalen Engländer dutte, kriege ich es irgenwie immer hin, das man nur die Seiten des Zopfes sieht und das Flechtmuster gar nicht rauskommt.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#768 Beitrag von smiley-annie »

Auch wenn Fischgräten nicht meine Lieblingszöpfe sind, sind in den letzten Wochen doch diese 3 Frisuren an mir entstanden :):
geschneckte französische Fischgräte, Flechtdutt aus einer Fischgräte und ein Kombizopf aus einem Holländer, einem französischen Fünfer und einer gewobenen Fischgräte
Bild Bild Bild

Außerdem hab ich auf einem Langhaartreffen auch noch an Chaoskind und Syari Fischgräten geflochten:
Bild Bild
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#769 Beitrag von goldfisch »

Was ich an Fischgräten nicht mag, ist dass sie bei mir immerzusammenrutschen. Egal wie fest ich am Kopf flechte, nach einer Zeit zutscht alles im Nacken zusammen. Wie verhindert ihr das?
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#770 Beitrag von buecherhexchen »

Nimmst Du beim Einflechten auch immer Strähnen vom schon verhandenen Zopf dazu? Das war bei mir nämlich am Anfang der Fehler. Ich habe immer nur neue Strähnen von der Seite dazugenommen und dann rutscht das Ganze zusammen.

Aber ein bisschen nachgeben tut die französische Fischgräte bei mir auch. So fest kann ich gar nicht flechten (und ich flechte eigentlich recht fest).
Zuletzt geändert von Karalena am 23.05.2016, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#771 Beitrag von goldfisch »

Danke für den Tipp! Das probiere ich nachher mal aus.
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#772 Beitrag von Sabrina175 »

Ich bewundere eure 3er Fischgräten oder DNA Fischgräten. Die sehen hammermäßig aus, bei allen von euch. Ich wollte das auch nachbauen, aber ich komme irgendwie mit der Beschreibung nicht klar. Da steht man nimmt die rechte Strähne darüber dann darunter, andere Seite links auch darüber und dann darunter. Wenn ich das mache, bekomm ich den mittleren Strang irgendwie gar nicht verflochten, es entsteht eine normale Fischgräte und der mittlere Strang hängt einfach rum...Wie macht ihr das genau? Auch das es bei euch so fest wird?
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#773 Beitrag von Queezle »

Du musst abwechseln, also wenn du Rechts mit darüber, dann darunter anfängst, musst du Links erst darunter, dann darüber :) Sonst wird der mittlere Strang gar nicht eingeflochten.
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#774 Beitrag von smiley-annie »

Ich hab die Anleitung grad korrigiert, war mein Fehler :oops:. Also von der einen Seite immer drüber-drunter, von der anderen Seite immer drunter-drüber, so dass die mittlere Strähne schön "umflochten" wird :wink:
Shaina

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#775 Beitrag von Shaina »

Ah, na dann liegts ja doch nicht an mir *hihi*
Langhaardackel_2006
Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2013, 12:59

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#776 Beitrag von Langhaardackel_2006 »

Stufen sind kontraproduktiv bei der DNA-Fischgräte, wisst ihr das schon? *frustriertaufdasVogelnestschau* Aber es dreht sich trotzdem ein ... :D
LG Langhaardackel
_______________________
1bF/M ~ 7cm
kastanienbraun
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#777 Beitrag von Schwefelskreis »

Taper ist auch nicht gut für die DNA-Fischgräte...
Und sie zerfleddert nocht bevor ich sie zu Ende geflochten habe, sogar mit geölten Haaren.
Und sie ist extrem kurz (die Quaste war genauso lang, wie der geflochtene Teil, wenn nicht länger).
Ich bleibe lieber beim Vierer mit Band, der dreht sich bei mir nämlich auch ein.
Bild

Im Allgemeinen, ihr habt alle sehr schöne Fischgräten hinbekommen. Besonders sind mir in Erinnerung geblieben die Kreationen von smiley-annie (die Schnecke :verliebt:), die lockere ausgehängte Fischgräte von uruk und die DNA-Fischgräte von Hopedihop. War ein schöner Fischgrätenmonat, danke an allen :)
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#778 Beitrag von Sabrina175 »

Danke für die Tipps...leider bin ich irgendwie zu talentfrei für diese DNA Gräte. Ich habe nach 15 Anläufen aufgegeben...es kommt entweder ein total zerfledderter, breiter, löchriger Zopf raus oder ein komisch verknubbeltes, unregelmässiges irgendwas. Keine Ahnung wie ihr das alle hinbekommt. Ich hab heut morgen und die ganze Mittagspause lang geflochten, seitlich, am Hinterkopf...die mittlere Strähne sogar mit einem kleinen Haargummi am Ende fixiert, weil die mir immer beim Flechten eingeflochten wurde...hat alles nix gebracht. Schade bei euch sieht das so genial aus. Wie macht ihr das, dass sie so fest ist und nicht löchrig?

@ Schwefelkreis, ich finde deine DNA ist gut geworden, ich wäre froh wenn meine wenigstens so ähnlich aussehen würde.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#779 Beitrag von Uli »

Ich würde gerne noch einsteigen, bin aber schon ganz schön eingeschüchtert :oops:
Egal! Wer nicht wagt und so...
Ich schleiche mich hier rein und werde erstmal mindestens ein Flechtwerk aus jedem vergangenen Monat probieren.

Nickname: Uli
Haartyp: 3a
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63,5
ZU: Messe ich wenn ich kein LOC drin habe

So sah ich nach der letzten Wäsche aus
Bild

Liebe Grüße
Uli

Mein erster Holländer (Januar) mein erster runder Vierer (Februar)
Bild Bild
zu viel LOC in den Haaren und echt kein Fotoass :lol: Das könnte ich auch bei den Frisurunfällen posten, aber ich bin ja hier zum Üben :oops:
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Shaina

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#780 Beitrag von Shaina »

Hallo Uli, wie schön :) Genau, einfach versuchen, mehr, als dass es nicht klappt, kann eh nicht passieren.

So heute geschehen bei mir mit der 3er-Fischgräte. Diesmal mit richtiger Anleitung - also liegts wohl doch an mir. Ein winzig kleines Stück hat hübsch ausgesehen und da hat es sich auch schön gedreht, aber der Anfang war irgendwas. Wahrscheinlich hab ich mich wieder verflochten und/oder bin durcheinander gekommen.
Gesperrt