So, der Oktober ist schon ein paar Tage alt und hier kommen unsere neuen Flechtthemen. Ab diesem Monat (bis Jahresende) gibt es immer 2 Themen. Wie ja schon in den letzten paar Monaten deutlich wurde, sind einige Flechttechniken hier im LHN nicht so beliebt bzw. erfordern eine gewisse Fingerfertigkeit und damit jetzt hoffentlich wieder alle was zu Flechten haben, gibt es zu den etwas komplizierteren eigentlichen Monatsthemen noch ein alternatives "Wiederholungsthema", wo nach Lust und Laune bestimmte Flechttechniken noch einmal praktiziert werden können
Oktober 2016: weitere interessante Flechttechniken, alternativ französische Zöpfe
Es gibt neben den klassischen Flechttechniken nach dem "Drunter-Drüber-Prinzip", Kordeln und Fischgräten noch sehr viele andere Flechttechniken, die mal mehr oder weniger anspruchsvoll sind. Im Prinzip sind den Möglichkeiten hier keine Grenzen gesetzt, ich will hier nur ein paar bekanntere vorstellen, die mir so in letzter Zeit über den Weg gelaufen sind...
Chinese Staircase Braid
Einige kennen diese "Flechttechnik" sicher vom Freundschaftsbändchen knüpfen. Wenn man mit allen Haaren startet, nimmt man eine kleine Strähne von rechts, macht damit eine Schlaufe, legt die Strähne um den ganzen Rest der Haare und durch die gebildete Schlaufe durch. Dann nimmt man eine kleine Strähne zu der ersten Strähne hinzu, macht wieder eine Schlaufe und zieht die Strähne hindurch usw. Am einfachsten ist es aber, sich
hier zB kurz ein Video davon anzuschauen, dann ist es eigentlich selbsterklärend.
französischer Chinese Staircase Braid
Das ganze kann man auch französisch flechten. Hierzu nimmt man immer zwischen den Flechtschritten von beiden Seiten Haare hinzu. Auch hierzu gibt es ein
Tutorial auf youtube.
Zipper Braid oder Reißverschlusszopf
Dies ist ein Zopf, den man ausschließlich französisch flechten kann. Sobald man alle Haare aufgenommen hat muss man anders weiterflechten, weil der Zopf nur funktioniert, wenn neue Haare hinzu kommen.
Man beginnt mit 3 Strähnen und flechtet erstmal eine Runde ganz normal französisch, also linke äußere Strähne über die mittlere und die rechte äußere Strähne über die mittlere. Dann lässt man die linke äußere Strähne fallen (es empfiehlt sich diese entweder weg zu klippen oder im Mund festzuhalten). Auf der gleichen Seite nimmt man nun eine Strähne neue Haare auf, diese führt man über die erste und unter die zweite der verbleibenden Strähnen und parkt sie dann auf der anderen Seite (weggeklippt oder im Mund). Dort nimmt man dann wieder eine Strähne neuer Haare auf und führt diese über und unter die verbliebenen mittleren Strähnen und dann noch über die Strähne, die man fallen gelassen hat. Die fallen gelassene Strähne wird dann zu der linken Strähne, die man noch in der Hand hatte hinzugefügt. Mit einer Strähne neuer Haare geht es dann so weiter: Drüber - Drunter - Drüber - "Parken", alte "geparkte" Haarsträhne zu der äußeren der beiden Strähnen in der Hand hinzufügen usw.
Einfacher ist es, wenn man sich
dieses Video parallel anschaut. Von cutegirlshairstyles gibt es auch ein Tutorial zu dem Zopf, das finde ich allerdings unnötig kompliziert am Anfang, ab der zweiten Runde ist es aber dann genau das gleiche wie in dem von mir verlinkten Video. Wir haben
hier auch einen Thread zu dem Zopf.
Infinity Braid
Man startet damit, dass man alle Haare in 2 gleich große Strähnen aufteilt. Nun nimmt man auf einer Seite eine kleine Strähne weg und führt diese in Form einer liegenden 8 immer wieder um die beiden Strähnen herum. Immer mal wieder nimmt man mal an der einen, mal an der anderen Seite Haare von den beiden großen Strähnen zur kleinen Strähne hinzu, damit diese nicht irgendwann zuende ist.
Hier könnt ihr euch das zB anschauen.
Holländischer Infinity Braid
Statt mit allen Haaren startet man hier nur mit einem Teil der Haare, teilt diese in 2 gleich große Strähnen und teilt auf einer Seite eine dünne Strähne ab. Mit dieser geht es unter die erste große Strähne und über die nächste große Strähne, dann nimmt man ein paar Haare zu der kleinen Strähne hinzu und dann wieder drunter - drüber usw.
Hier kann man das ganz gut sehen.
Es gibt dann auch noch den
Suspended Infinity Braid, der optisch sehr dem Zipper Braid ähnelt und auch von der Machart nur in einem Schritt etwas anders geht (die fallen gelassenen Strähnen werden dort etwas früher wieder aufgenommen). Dazu lass ich euch mal nur einen
Link zu einem Tutorial da. Ansonsten kann man sich noch durch alle möglichen anderen Flechttechniken bei Youtube klicken, aber ich glaube das waren so die am weitesten verbreiteten.
Und wie gesagt, wer bei diesen Techniken nichts für sich findet, kann diesen Monat auch das Alternativ-Theman wählen, und zwar:
Französische Zöpfe
Ob mit 3, 4 oder 5 Strähnen, Kordeln oder Fischgräten, klickt euch doch einfach mal durch die Anleitungen der vergangenen Monate und lasst eurer Kreativität freien Lauf

!
Viel Spaß beim Flechten! Und ich freue mich auf rege Beteiligung!