Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
butterfly97
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2014, 22:14

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#91 Beitrag von butterfly97 »

Hallo!!! :D
Würde auch mitmachen, weiß aber nicht, wie weit ich mitkomme ;) , aber werde mich bemühen :D!!!
Nickname: butterfly97
Haartyp: 2a M iii
Haarlänge: ca. 84 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Foto: http://imageshack.com/a/img908/9837/POujpu.png
LG
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#92 Beitrag von Bulba »

Ich möchte auch gerne mitmachen! :D

Nickname: Nenuial
Haartyp: 1b m ii
Haarlänge: zurzeit 81cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Längenbild:

Bild
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#93 Beitrag von Desert Rose »

@ Care: Danke! Ich dachte ich hätte alle Startposts komplett durchgelesen, aber der wichtigste Punkt für mich scheint mir durchgerutscht zu sein. :oops:

@ smiley-annie: Dir vielen Dank, dass du dir so viel Mühe mit dem Gemeinschaftsprojekt gemacht hast! :D

----------------------

Ich würde auch gerne mitmachen:

Nickname: Desert Rose
Haartyp: 2a/b F 6 cm (mit starkem Taper)
Haarlänge: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Längenbild: siehe unten

Bild


Projekt bis April 2016 auf Eis. Danach werde ich nachliefern, versprochen.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 21.10.2017, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
SallysTraum
Beiträge: 982
Registriert: 15.02.2015, 14:47
Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#94 Beitrag von SallysTraum »

Ich bin auch mal dabei, dann lerne ich mal coole Flechtfrisuren :)

Nick:SallysTraum
Haarstruktur: 1cM/ii
Haarlänge: ca 55,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Startbild:Bild
Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht

Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen. :)
Open End ist das Ziel.
Tsukiko
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2014, 12:34
Wohnort: BaWü

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#95 Beitrag von Tsukiko »

Nickname: Tsukiko
Haartyp: 1a/b C iii
Haarlänge: ca. 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Längenbild:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Haare kommen gerade aus nem Dutt, dementsprechend sind noch Wellen zu sehen, die optisch etwas Länge fressen
64.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU: 6.5cm
_______
Nächste Ziele:
APL[x] BSL[x] Midback[x] Taille[] Hüfte[]
Shaina

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#96 Beitrag von Shaina »

Wohoooooooooooooo - morgen gehts los! Ich hab in meinem Startpost mein Bild (es ist kein richtiges Längenbild, da mit Half-Up, aber das aktuellste Foto, was ich in die Richtung habe) eingefügt und auch die Länge korrigiert, ich starte mit 98 cm :mrgreen:
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#97 Beitrag von ebko »

Ich freu mich auch schon :D
Benutzeravatar
Disorder
Beiträge: 227
Registriert: 31.12.2014, 15:52

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#98 Beitrag von Disorder »

:winkewinke: Ich wäre auch gerne dabei!

Nickname: Disorder
Haartyp: 1c F ii / ca. 6,3 cm ZU
Haarlänge: ca. 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Längenbild: (Anfang Dez. 2015)

Bild
1c F ii | 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>[/strike] Back to Midback!
NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony
Bild
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#99 Beitrag von maoamii »

hey ihr lieben, ich freue mich auch schon sehr drauf...hoffe ich komme gut mit :)
ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

grüßle
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#100 Beitrag von beCAREful »

Frohes neues Jahr :)

Ich starte direkt mal mit einem (hoch angesetzten) Engländer, den ich zum Centerheld hochgesteckt habe :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#101 Beitrag von Isili »

Wuhuu...ein gutes neues Jahr euch Allen :huepf: Hoff ihr hattet einen guten Rutsch :-)
Ich hab heut nachgemessen...starte mit 88cm ins Geflechte ;-)
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#102 Beitrag von smiley-annie »

So, heute gehts los und zu allererst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2016 :fruechte:!

Ich habe jetzt alle, die sich bisher gemeldet haben auf der ersten Seite in die Teilnehmerliste mit aufgenommen. Bei manchen von euch fehlen noch Angaben in eurem Startpost. Bild ist nicht Pflicht, wenn ihr euren Haartyp nicht genau wisst, ist auch nicht so schlimm (ungefähre Angaben reichen :wink:), aber Haarlänge wär schön, danach hab ich nämlich in der Teilnehmerliste sortiert :D. Achja, falls ihr eure Angaben im Startpost editiert, schreibt mir doch kurz ne PM, dann aktualisiere ich das entsprechend in der Teilnehmerliste :)!

Januar 2016: Flechtzöpfe aus 3 Strängen

Engländer
Dazu muss ich glaub ich nicht mehr viel erklären. Man startet mit allen Haaren (die verflochten werden sollen), je nach Geschmack entweder mit oder ohne Basis-Haargummi, teilt die Haare in 3 Strähnen und legt entweder immer abwechselnd von beiden Seiten die äußere Strähne über ("französische" Technik) die mittlere Strähne oder immer drunter ("holländische" Technik).
Beim Engländer ist es relativ egal, ob man immer über oder immer drunter legt, solange man konsequent bleibt, da der Zopf von der einen Seite immer das typisch französische V-Muster und von der anderen Seite immer das typisch holländische umgekehrte V als Muster hat. Es sei denn man flechtet einen Engländer als Akzentzopf oder Half-up (so, dass man immer nur eine der beiden Seiten sieht), dann kann man sich überlegen, welches Muster man gern auf der sichtbaren Seite hätte :wink: (wirklich bemerken wird den Unterschied außer euch selbst aber wahrscheinlich keiner :ugly:).

(französischer) Franzose
Der klassische Franzose wird mit einem Teil der Haare begonnen, diese in 3 Strähnen aufteilen, dann immer abwechselnd von beiden Seiten die äußere Strähne über die mittlere Strähne legen. Ab der zweiten Runde werden auf beiden Seiten jeweils vor dem drüber legen Haare zur äußeren Strähne hinzugenommen. Sobald alle Haare, die verflochten werden sollen aufgenommen wurden, flechtet man einfach im gleichen Muster englisch weiter runter.
Bei kupferzopf findet sich zum Franzosen sowohl eine Bild- als auch eine Videoanleitung. Auf youtube finden sich aber auch noch zig Tutorials, zum Beispiel bei Haartraum.

holländischer Franzose
Der holländische Franzose ist ein Zopf, der das typische V-Muster des Franzosen hat, dabei aber wie ein Holländer aufliegt. Der optische Unterschied zum normalen Holländer (der ja ein umgekehrtes V als Flechtmuster vorweist) ist sehr gering, daher ist dieser Zopf eigentlich nur eine Spielerei mit Flechttechniken. Wer allerdings gerne später einen holländischen flachen Vierer flechten möchte, dem empfehle ich hier auch den holländischen Franzosen zu versuchen, da die Technik ähnlich ist und es sich mit 3 Strähnen erstmal leichter übt :wink:.
Man startet wieder mit einem Teil der Haare, teilt diesen in 3 Strähnen und legen immer abwechselnd von beiden Seiten die äußere Strähne wie beim Franzosen über die mittlere Strähne. Ab der zweiten Runde legt man erst die äußere Strähne über die mittlere und nimmt danach Haare so hinzu, dass diese unter der vormals mittleren Strähne zur neuen mittleren Strähne gelangen. Wenn ich meine Strähnen mal mit 1 2 3 bezeichne, sieht die Abfolge so aus:
1 2 3 --> 1 über 2 legen --> 2 1 3 --> Haare von links hinzunehmen, so dass sie unter Strähne 2 zur Strähne 1 hinzugenommen werden

(holländischer) Holländer
Der normale Holländer funktioniert ähnlich wie der Franzose, nur dass immer drunter statt drüber gelegt wird. Man startet also mit einem Teil der Haare, teilt diese in 3 Strähnen und legt dann abwechselnd von beiden Seiten die äußere Strähne unter die mittlere Strähne in die Mitte. Ab der zweiten Runde nimmt man jeweils vor dem drunter durchführen der Strähne Haare zur äußeren Strähne dazu. Sobald alle Haare hinzugenommen wurden, wird im gleichen Muster englisch weitergeflochten.
Bei kupferzopf findet sich zum Holländer sowohl eine Bild- als auch eine Videoanleitung. Auf youtube finden sich aber auch noch zig Tutorials, zum Beispiel bei Haartraum.

3D Engländer
Wie der Name schon sagt, ist dies wieder ein Engländer, man startet also mit allen Haaren (die verflochten werden sollen) und teilt diese in 3 Strähnen. Jetzt teilt man immer die äußere Strähne in 2 Teile, führt den einen Teil über, den anderen unter die mittlere Strähne in die Mitte wieder zu einer Strähne zusammen. Dann auf der anderen Seite genauso: äußere Strähne in 2 gleich große Teile teilen, die eine Hälfte über, die andere unter die mittlere in die Mitte legen und dann wieder als eine Strähne behandeln. Dadurch, dass die äußeren Strähnen geteilt werden, entsteht ein ganz netter 3D-Effekt, der dem Zopf den Namen gab.
Hier findet ihr dazu ein deutsches Youtube-Tutorial. Englische Tutorials findet man am ehesten unter dem Namen "3D Split Braid" (der Name 3D Braid wird eher für den runden Vierer verwendet).

3D Holländer
Diesen 3D Engländer kann man auch holländisch flechten. Man startet also mit nur einem Teil der Haare und teilt immer die äußere Strähne in 2 Teile und legt sie drüber und drunter in die Mitte. Ab der zweiten Runde nimmt man zu der Hälfte der äußeren Strähne, die unter der mittleren Strähne hindurchgeführt wird, noch Haare von außen hinzu. Wenn alle Haare aufgenommen wurden, flechtet man einfach nach der Technik des 3D Engländers zuende.

runder englischer Dreier
Beim runden Dreier bleibt - anders als bei den flachen Varianten - der mittlere Strang immer in der Mitte und wir arbeiten nur mit den äußeren Strängen. Der Zopf wird englisch geflochten, man startet also mit allen Haaren, die verflochten werden sollen. Im Prinzip kreuzt man die beiden äußeren Stränge immer abwechselnd vor und hinter dem mittleren Strang. Wenn man jetzt zum Beispiel links anfängt, dann legt man den linken äußeren Strang über den mittleren, dann den rechten äußeren über beide. Im nächsten Schritt legt man den neuen linken äußeren unter den mittleren Strang, dann den neuen rechten äußeren unter beiden Strängen durch und dann gehts wieder von vorne los. Heraus kommt ein eher unregelmäßig aussehendes Muster, wenn man allerdings die beiden äußeren Stränge sehr viel dicker oder sehr viel dünner als den mittleren wählt, erzielt man einen sehr schönen Effekt. Man kann auch anstatt der beiden äußeren Stränge Bänder oder Schnüre nehmen und alle Haare als mittleren Strang behandeln.

Falls eine dieser Anleitungen noch unklar sein sollte, kann ich gerne auf Wunsch noch das ein oder andere Bilder-Tutorial machen.
Ansonsten, wie ihr glaub ich alle mitbekommen habt: Mindestens eine dieser Techniken solltet ihr im Januar in einer Frisur verbauen, gerne aber auch mehrere :wink:! Ich freu mich auf eure Bilder (die ihr gerne auch schon im Laufe des Monats posten dürft), Fragen und Tipps sind auch immer gern gelesen :).
Zuletzt geändert von smiley-annie am 04.01.2016, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#103 Beitrag von maoamii »

Huhu,
frohes neues erstmal :D
die Anleitungen klingen doch mal ganz gut :)
kurze Frage: kann ich die Fotos sammeln und am Ende des Monats alle reinstellen? oder soll ich lieber ein Bild eben dann Posten wenn ich die Frisur getragen habe? was wäre denn geschickter?
grüßle
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
schiggy

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#104 Beitrag von schiggy »

Wow, danke fuer die tollen anleitungen, die sogar ich flechtlegastheniker direkt verstehe. Jetzt habe ich direkt und übersichtlich 3 neue Flechtarten gelernt (die ich hoffentlich auch umsetzen kann :D)
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#105 Beitrag von smiley-annie »

@maoamii: Das kannst du machen wie es dir lieber ist. Ich fände es allerdings schön, wenn auch während des Monats hier immer wieder Bilder auftauchen würden... Wenn du magst kannst du ja auch am Ende zusätzlich alle Bilder in einem Post posten oder aber du sammelst die Bilder alle in deinem Startpost :wink:
Gesperrt