Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#901 Beitrag von Mogi »

Ja das mit dem gegenläufig wickeln gefiel mir auch nie so, ich hatte dabei oft das Gefühl, dass ich mir die Spitzen unnötig dadurch verknicke :?

Zum LW-Ponytail: Das ist denke ich auch Geschmackssache, aber es gibt ja viele unterschiedliche Haarschmücker, die man da verwenden kann. Ich fand z.B. die Variante mit einer Ficcarissimo sehr stimmig. Ein allzu langer Stab darin sieht schon komisch aus, das finde ich auch. Ich habe eine kleine KPO B, die gefällt mir darin sehr gut, aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache :wink:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#902 Beitrag von siorez »

Spontan würde ich dafür meine Flexis verwenden (aber die stecke ich grade eh in alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist).
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#903 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

BandDartdeco auf Etsy hat immer sehr schöne große Forken. Diese hier hat 6,1 Inch (15,5 cm) Nutzlänge. Da kann man als Lang- und Vielhaar wirklich nicht meckern. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#904 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich merke gerade, dass meine Haare nicht nur ein paar Zentimeter länger geworden sind, sondern in den Längen nachdicken (verschiedene Wachstumsphasen und so). Dadurch sehen jetzt manche Dutts ganz komisch aus, obwohl sie immernoch mehr oder weniger gerade erst so funktionieren. Leider ist auch der LWB darunter :roll:
Kennt das Phänomen hier noch jemand?
Das hieße ja auch, dass Kante nachschneiden nicht unbedingt so sinnvoll ist, weil nach einer Weile ja die Haare die unten gefehlt haben dann auch wieder "aufschließen". Wobei man den Unterschied bei meiner Strubbelmähne eh nicht sehen würde :mrgreen:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#905 Beitrag von Hildchen88 »

Also so ganz iii bin ich nicht, aaaber bei mir geht auch bisher nur der diskbun oder geteilte schlaufendutt, den ich nicht mag, darum trage ich meist ein cinnamonähnliches gewusel ^^
Dank euch hab ich aber gerade mal den 2/3 wickeldutt probiert und tadaaaa! Mein erster wickeldutt :mrgreen:

Bild
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#906 Beitrag von Sumangali »

Ab wann gehört man eigentlich zu den iii’s?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#907 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sumangali,

Ab 10 cm ZU beginnt iii. Genau auf 10,0 kann man entscheiden, ob man noch zu ii oder bereits zu iii gehört. Einige haben bei dem ZU noch ii in der Signatur stehen. Ich war natürlich optimistisch, jetzt bin ich mit 9,1 cm wieder draußen. :(

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#908 Beitrag von Miriel »

Oh nein, hattest Du Haarausfall?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#909 Beitrag von Fornarina »

Hallo Miriel,

Danke der Nachfrage. :) So würde ich das nicht gleich nennen, eher eine graduelle Verdünnung infolge mangelnder Trimms während ungehemmtem Längenzuwachs. Das ist ein Nachteil von dünnen bzw. nicht vorhandenen Kanten. :mrgreen:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#910 Beitrag von blonderPumuckel »

Das verstehe ich nicht - wo misst du denn dass das einen Unterschied macht? Der Pferdeschwanzbasis ist es doch egal ob man unten eine Kante hat...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#911 Beitrag von Fornarina »

@Pumuckl,
Ich denke nicht, aber das würde hier zu weit führen. Ich habe dazu viel in meinem aktuellen Projekt und hier im Terminal Length-Diskussionsthread geschrieben.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#912 Beitrag von Sumangali »

@Fornarina: Danke für die Info
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#913 Beitrag von eyebone »

Fornarina, das verstehe ich jetzt aber auch überhaupt nicht. wenn man sich nicht unbedingt tonnen von verkletteten haaren ausreißt weil die spitzenqualität so schlecht wurde und dadurch der ZU beachtlich schrumpft, dann gibt es doch wirklich keinen einfluss, den die spitzen auf den zopfumfang haben, oder? aber das klingt für mich eher nach einem fall, der nie eintritt... ich merke schon auch, dass meine haare sich dicker anfühlen wenn ich regelmäßig trimme, aber ich schiebe das mehr auf das länge-dicke-verhältnis...
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#914 Beitrag von Víla »

Die Terminallänge (=TL) hat doch keinen direkten Einfluss auf den Zopfumfang (egal ob jetzt hoch oder im Nacken), und letzterer ist doch bestimmend für i, ii oder iii.

Also ich habe schon mehrfach sowohl deinen Verlinkten als auch vorher andere Beiträge von dir dazu gelesen.
Warum der ZU so stark abnehmen sollte, nur weil die Haare TL erreicht haben könnten erschließt sich mir auch aus wirklich keinem deiner Texte in dem Zusammenhang mit der TL. :nixweiss:


Ich seh zwar ein das der ZU auch dadurch geringfügig schwanken kann, aber 1 cm Schwankung nur durch eine erreichte TL halte ich für nicht realistisch ohne das es dafür nicht noch andere Ursachen geben wird z.B. Krankheiten (mit eventuell dadurch bedingtem Haarausfall), Pflegeumstellung, Saisonbedingter Fellwechsel etc.
Dies ist alles mMn sehr viel Wahrscheinlicher als die TL.


Das mit den Einteilung i, ii & iii wird übrigens hier unter anderem erklärt.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#915 Beitrag von Juniperberry »

Ich verstehe es leider auch nicht von der Logik her gesehen...
Zuletzt geändert von Juniperberry am 22.11.2018, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten