
Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Mogi
- Beiträge: 1807
- Registriert: 17.12.2015, 22:11
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 8,5
- Wohnort: am See
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Oh davon hab ich auch eins und finde das auch mega bequem! Wusste gar nicht mehr wo ich es her hatte, da muss ich doch demnächst mal zu DM und Nachschub holen 

2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@Fornarina
Hattest du denn mal ähnlich aussehende von anderen Marken bzw Drogerieeigenmarken? Drei mal rum gehen die teils auch, und ich habe lange nur solche verwendet, allerdings rutscht ein Pferdeschwanz über den Tag dann doch immer wieder ab. Als Duttbasis nehm ich ja eh nie welche...
Wär für mich halt die Frage ob es lohnt nochmal das Gleiche von einer anderen Marke zu probieren.
@fraukakao
Ich hatte auch mal eine von dm, die war nicht schlecht. Allerdings hatte ich die mit Holzgriff, nicht dieses komische teure Zeug. Da hab ich eh bei vielem das Gefühl das sind nur seltsame Marketingexperimente. Aber die klassischen Bürsten von dm sind gut.
Hattest du denn mal ähnlich aussehende von anderen Marken bzw Drogerieeigenmarken? Drei mal rum gehen die teils auch, und ich habe lange nur solche verwendet, allerdings rutscht ein Pferdeschwanz über den Tag dann doch immer wieder ab. Als Duttbasis nehm ich ja eh nie welche...
Wär für mich halt die Frage ob es lohnt nochmal das Gleiche von einer anderen Marke zu probieren.
@fraukakao
Ich hatte auch mal eine von dm, die war nicht schlecht. Allerdings hatte ich die mit Holzgriff, nicht dieses komische teure Zeug. Da hab ich eh bei vielem das Gefühl das sind nur seltsame Marketingexperimente. Aber die klassischen Bürsten von dm sind gut.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@BlonderPumuckel,
Nein, von anderen Drogeriemärkten hatte ich keine probiert. Ich möchte nicht ausschließen, dass es dort gleichwertige Haargummis gibt, aber meist ist es so, dass ich anfangs einen Glücksgriff tue und später enttäuscht bin, wenn ich ein vermutlich gleichwertiges Produkt anderer Marken kaufe. Hatte mir erst jetzt ein Herz gefasst, diese Haargummis zu probieren. Ich mache bei bestimmten Dutts Haargummibasis wie Maureens Winding Bun oder, wenn der Haarschmuck eigentlich zu groß ist und er ohne Gummibasis die Frisur nicht gut halten würde. Ich selbst mache keinen Pferdeschwanz, weil der mich bei der Länge nur nervt. Aber das Tragegefühl bei diesen Gummis ist so ganz anders als bei allen Haargummis, die ich in meinem Leben (und sowas sage ich höchst selten) getragen habe. Es ist eine unbeschreibliche Leichtigkeit, gepaart mit Festigkeit und Stabilität. Ich denke, es liegt daran, dass die Gummis sehr breit sind, so dass genügend Material vorhanden ist, um die Elastizität wieder auszugleichen. Bei deiner Haarmasse und der kürzeren Länge würde der Pferdeschwanz mit diesen Haargummis definitiv nicht nach unten rutschen.
LG
Fornarina
Nein, von anderen Drogeriemärkten hatte ich keine probiert. Ich möchte nicht ausschließen, dass es dort gleichwertige Haargummis gibt, aber meist ist es so, dass ich anfangs einen Glücksgriff tue und später enttäuscht bin, wenn ich ein vermutlich gleichwertiges Produkt anderer Marken kaufe. Hatte mir erst jetzt ein Herz gefasst, diese Haargummis zu probieren. Ich mache bei bestimmten Dutts Haargummibasis wie Maureens Winding Bun oder, wenn der Haarschmuck eigentlich zu groß ist und er ohne Gummibasis die Frisur nicht gut halten würde. Ich selbst mache keinen Pferdeschwanz, weil der mich bei der Länge nur nervt. Aber das Tragegefühl bei diesen Gummis ist so ganz anders als bei allen Haargummis, die ich in meinem Leben (und sowas sage ich höchst selten) getragen habe. Es ist eine unbeschreibliche Leichtigkeit, gepaart mit Festigkeit und Stabilität. Ich denke, es liegt daran, dass die Gummis sehr breit sind, so dass genügend Material vorhanden ist, um die Elastizität wieder auszugleichen. Bei deiner Haarmasse und der kürzeren Länge würde der Pferdeschwanz mit diesen Haargummis definitiv nicht nach unten rutschen.
LG
Fornarina
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Auf meinem Avatar sieht man es halbwegs, da hab ich auch so ein Dickes. Anfühlen tun die sich gut, anders als Dünne, allerdings hält das halt inzwischen nicht mehr so wie bei der Länge auf dem Avatar. Die Pferdeschwanzbasis schaut bei mir inzwischen leider immer ein wenig nach unten...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- fraukakao
- Beiträge: 1209
- Registriert: 17.04.2017, 21:37
- SSS in cm: 51
- Haartyp: 1b?M
- ZU: 12cm
- Wohnort: Köln
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Oh ein guter Tipp, ich glaube so ein dickeres Haargummi probiere ich auch mal aus. Im Grunde bin ich mit den Invisibobbles ganz zufrieden, leider gehen die mir immer wieder kaputt, weil sie ausleiern. Wenn ich die auch nur einmal 3x um meinen Zopf wickle, ist's schon wieder vorbei und ich kann die Teile wegwerfen, ab dem Punkt ist zwei Mal wickeln nur noch zu locker (3x ist zu eng).
Achja, ich hab übrigens mittlerweile doch einen Tangle Teezer ("The Ultimate Brush", gibt's ja verschiedene von). Das ist der mit dem Griff. Ich hätte es nicht gedacht, aber ich bin mit dem Teil echt super zufrieden. Gar kein Vergleich zu dem originalen TT, den ich vor 2-3 Jahren mal hatte - der hat nämlich richtig geknirscht beim Bürsten dass mir etwas Bange wurde, ob ich meine Haare damit nicht regelrecht abreiße. Der Jetzige hat dickere und biegsamere Borsten als das Original.
Die WBB hab ich endgültig verbannt, die hat mir tatsächlich Spliss verursacht. Das Problem mit der komischen Bündelung ist mit dem TT Geschichte.

Achja, ich hab übrigens mittlerweile doch einen Tangle Teezer ("The Ultimate Brush", gibt's ja verschiedene von). Das ist der mit dem Griff. Ich hätte es nicht gedacht, aber ich bin mit dem Teil echt super zufrieden. Gar kein Vergleich zu dem originalen TT, den ich vor 2-3 Jahren mal hatte - der hat nämlich richtig geknirscht beim Bürsten dass mir etwas Bange wurde, ob ich meine Haare damit nicht regelrecht abreiße. Der Jetzige hat dickere und biegsamere Borsten als das Original.
Die WBB hab ich endgültig verbannt, die hat mir tatsächlich Spliss verursacht. Das Problem mit der komischen Bündelung ist mit dem TT Geschichte.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@fraukakao: Ein Tipp zu den ausgeleierten Invisibobbles, falls du ihn noch nicht kennst. Diese ziehen sich wieder zusammen, wenn du sie in heißes Wasser legst. Mache ich auch regelmäßig, wenn sie mir zu ausgeleiert sind.
Ich koche das Wasser im Wasserkocher auf, schütte etwas in eine Tasse o.ä. und dann werfe ich die Invisibobbles rein, die ziehen sich sofort zusammen, nach spätestens 1 min schütte ich das Wasser weg und lasse sie abkühlen. Danach funktionieren sie wieder gut.
Ich koche das Wasser im Wasserkocher auf, schütte etwas in eine Tasse o.ä. und dann werfe ich die Invisibobbles rein, die ziehen sich sofort zusammen, nach spätestens 1 min schütte ich das Wasser weg und lasse sie abkühlen. Danach funktionieren sie wieder gut.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- fraukakao
- Beiträge: 1209
- Registriert: 17.04.2017, 21:37
- SSS in cm: 51
- Haartyp: 1b?M
- ZU: 12cm
- Wohnort: Köln
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Oh, den kannte ich definitiv noch nicht. Dann muss ich wohl mal meine stillgelegten Invisibobbles wieder raussuchen und das ausprobieren. Danke, JaninaD! 

Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Bei dm gibt es manchmal fake Invisibobbles wo etwas mit Sport drauf steht. Die sind dicker und steifer, da reicht bei mir zwei mal rum (mehr geht auch nicht, die sind echt fest). Für mich die einzige Variante die funktioniert, weil ich die normalen wenn ich sie ausreichend fest wickle nicht mehr Verlustfrei aus den Locken befreien kann.
Wenn mir die Teile kaputt gehen, dann übrigens indem die Schweißnaht reißt...
Wenn mir die Teile kaputt gehen, dann übrigens indem die Schweißnaht reißt...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
-
- Beiträge: 4196
- Registriert: 26.12.2016, 18:22
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 2a/bMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Die Telefonkabelhaargummis von Rossmann sind deutlich fester als die Orginale, zumindest finde ich sie fast so fest wie die Strong von Invisibobble. Gehen bei mir gerade drei mal rum und sind dann sehr fest und es hat gute 3 Wochen mit fast täglicher Nutzung gedauert, bis es nicht mehr so fest war^^
Back to the roots: rothaarig und in der südlichen Hälfte des Rückens unterwegs
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Was macht ihr eigentlich beim Sport/Laufen mit den Haaren wenn der Dutt zu schwer ist für das ständige auf und ab hüpfen? Ein Pferdeschwanz wird bei mir immer so filzig. Ein im Nacken geflochtener Zopf ist zu warm, ein geflochtener Pferdeschwanz ruckt wieder so...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@blonderPumuckel: Wie wäre es mit zwei Zöpfen? Nacht hinten geflochten, evtl am Ende zusammengebunden, damit sie nicht nach vorne fallen. Dann wäre der Nacken eher frei.
Eventuell gehen auch zwei Dutts, dann wäre das Gewicht verteilt und die Schleuderwirkung auf die einzelnen Dutts nicht so groß wie bei einem gesamten.
Zopfkrone wäre auch noch eine Möglichkeit, egal ob geflochten oder gesteckt.
Ich fühl mich auch hier Zuhause und möchte gerne mitmachen.
Meine aktuellen Haardaten sind: 2c/3a M 10, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85
Ich bemerke bei Dutts oft folgende Probleme: Wenn ich die Schlaufe um die Finger lege, dann wird die zum einen sehr hoch (von Kopfhaut aus gesehen), so dass ich kaum die Finger herausbekomme, ohne etliche Strähnen mitzuziehen, die in der Schlaufe weiter unten liegen - dadurch sieht das Ganze dann verstrubbelt aus.
Diese Schlaufen sind auch oft relativ breit und das führt dazu, dass die Haare innen und die außen der Biegung ganz unterschiedliche Spannung haben und unterschiedlich viel Länge verbrauchen. Da das noch dazu bei mehreren Windungen (zb LWB) meist die gleichen Haarbereiche sind hab ich dann ziemlich plötzlich den Effekt von starkem Taper. Die ersten 2 Schlaufen sind schön, alles was danach kommt plötzlich ganz dünn. Egal ob das nun um die Basis gewickelt wird oder noch eine Schlaufe macht, wie beim keltischen Knoten. Das ist vor allem deshalb blöd, weil ich noch keine Reservelänge habe, diese Buns gehen gerade so.
Die unterschiedliche Haarspannung führt oft auch dazu, dass beim Stab durchstecken plötzlich etwas feststeckt, sich die Schlaufen in verschieden breite Strähnen aufteilen, etwas ziept oder sogar abreißt, weil nur auf den innersten Strähnen besonders viel Zug ist.
Habt ihr da Ideen oder Vorschläge dazu, wie man das verhindern oder verbessern kann?
Ich dachte schon daran, den gesamten Haarstrang etwas zu twisten. Aber viele dieser Dutts haben ja die schöne geschmeidige Optik gerade davon, dass die Haare nicht getwistet sind. Sobald ich meine Haare twiste steht überall Frizz raus.
Edit: Ich hab den Einstieg und die aktuellen Angaben zu meinen Haaren nachgetragen.
Eventuell gehen auch zwei Dutts, dann wäre das Gewicht verteilt und die Schleuderwirkung auf die einzelnen Dutts nicht so groß wie bei einem gesamten.
Zopfkrone wäre auch noch eine Möglichkeit, egal ob geflochten oder gesteckt.
Ich fühl mich auch hier Zuhause und möchte gerne mitmachen.

Meine aktuellen Haardaten sind: 2c/3a M 10, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85
Ich bemerke bei Dutts oft folgende Probleme: Wenn ich die Schlaufe um die Finger lege, dann wird die zum einen sehr hoch (von Kopfhaut aus gesehen), so dass ich kaum die Finger herausbekomme, ohne etliche Strähnen mitzuziehen, die in der Schlaufe weiter unten liegen - dadurch sieht das Ganze dann verstrubbelt aus.
Diese Schlaufen sind auch oft relativ breit und das führt dazu, dass die Haare innen und die außen der Biegung ganz unterschiedliche Spannung haben und unterschiedlich viel Länge verbrauchen. Da das noch dazu bei mehreren Windungen (zb LWB) meist die gleichen Haarbereiche sind hab ich dann ziemlich plötzlich den Effekt von starkem Taper. Die ersten 2 Schlaufen sind schön, alles was danach kommt plötzlich ganz dünn. Egal ob das nun um die Basis gewickelt wird oder noch eine Schlaufe macht, wie beim keltischen Knoten. Das ist vor allem deshalb blöd, weil ich noch keine Reservelänge habe, diese Buns gehen gerade so.
Die unterschiedliche Haarspannung führt oft auch dazu, dass beim Stab durchstecken plötzlich etwas feststeckt, sich die Schlaufen in verschieden breite Strähnen aufteilen, etwas ziept oder sogar abreißt, weil nur auf den innersten Strähnen besonders viel Zug ist.
Habt ihr da Ideen oder Vorschläge dazu, wie man das verhindern oder verbessern kann?
Ich dachte schon daran, den gesamten Haarstrang etwas zu twisten. Aber viele dieser Dutts haben ja die schöne geschmeidige Optik gerade davon, dass die Haare nicht getwistet sind. Sobald ich meine Haare twiste steht überall Frizz raus.
Edit: Ich hab den Einstieg und die aktuellen Angaben zu meinen Haaren nachgetragen.
Zuletzt geändert von Feuertänzerin am 26.10.2020, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Mit "schweren Haaren" kann ich zwar nicht dienen, aber die am wenigsten störende Frisur beim laufen fand ich den tiefen Flechtzopf, mit oder ohne Zopfschoner dran zum Wickeldutt gemacht. Wärmt nicht, und ruckelt nicht, weil tief und fest sitzend.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hi, blonder pumuckel. Ich hab wirklich schwere Haare
für den Sport hab ich nie eine komplett befriedigende Lösung gefunden, außer fürs Radfahren. Für Laufen oä trag ich entweder offenen oder sehr tief gedutteten Engländer (Nautilus oder lwb) , ist halt schwitzig im Nacken und baumelt, geht aber immerhin nicht auf. Gern mit haargummibasis. Alternativ holli classics, ebenfalls tief geduttet oder mit nem haargummi in der Mitte fixiert. Da kommt mehr Luft an die Kopfhaut. Wenn du viel Zeit hast, geht auch der amish bun/luana bun oder die interlaced classics (die Zöpfe wie bei einer Schuhschnürung zwischen den Classics nach oben weben und oben fixieren), aber diese frisuren sind dann halt an Hinterkopf recht warm. Ich persönlich hab das nicht so gern weil dann die schwitzige Kopfhaut gern mal juckt. Außerdem lohnen die sich mmn nicht wenn das Erstellen der Frisur so lang dauert wie die sporteinheit XD
Also für mich ist Frisur und Sport einfach immer ein Kompromiss, daher halte ich es möglichst simpel.

Also für mich ist Frisur und Sport einfach immer ein Kompromiss, daher halte ich es möglichst simpel.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Boxerbraids und die Enden zur Schaukel zur jeweils gegenüberliegenden Seite hochnehmen und unterhalb des holländisch geflochtenen Teils befestigen.
LG
Fornarina
LG
Fornarina