Hey Midori!
Ja, und es funktioniert bisher recht gut.
Ich habe allerdings noch einen weiteren Tipp im Netz gefunden, den ich nun anwende und ich glaube fast, dass das der wohl hilfreichste Tipp für mich war.
Bisher habe ich meine Haare immer eingeölt, bin dann duschen gegangen und dann ins Wasser. Aber jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es besser ist, die Haare erst unter der Dusche komplett nass zu machen und dann einzuölen. Ich habe keine Ahnung, warum das besser funktioniert, aber es bringt wirklich mehr gegen das Chlor. Meine Haare scheinen mehr Feuchtigkeit bewahren zu können und auch weniger grünstichig zu werden als früher.
Im Anschluss dann noch die Kur und eigentlich geht es den Haaren ganz gut.
Nur die KH findet es nicht so toll, die hat ja auch Neurodermitis und so viel ölen kann ich gar nicht, dass sie es nicht trotzdem doof fände. Aber bisher funktioniert es für mich so. Das Öl und die Kur wirken einigermaßen besänftigend auf meine KH, sie juckt nicht stärker, sondern ist lediglich insgesamt empfindlicher geworden.
(Aber ich muss mir angewöhnen, meine Ohren mit einzuölen, die verwandeln sich sonst in Drachenhaut! Die vergesse ich immer.

)
Edit: ich habe mir neuerdings auch angewöhnt, meinen Fön auf der Kaltstufe zu benutzen. Ich weiß schon, fönen ist generellt absoluter Mist, aber vom Schwimmbad mit dem Fahrrad nach Hause fahren ist selbst mit Mütze zu dieser Jahreszeit noch 'mistiger'. Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein. Damit habe ich nun auch nicht das Rad neu erfunden, aber ich wollte ja berichten, wie ich es handhabe und wie es funktioniert und dieser Punkt gehört noch dazu.
