Schnittfrei durch 2024

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 385
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 130
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Schnittfrei durch 2024

#46 Beitrag von Flexi »

@ Strüps,

Deine Haare sehen total schön aus! :verliebt:
Und sie sind schon soooo lang! :soo_gross: Toll!
Die Flexi sieht süß aus.

Bezüglich meines März-Fotos warte ich noch drauf, dass der Frühling nochmal hervorlugt. :taptaptap:
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 383
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Schnittfrei durch 2024

#47 Beitrag von Moni »

@Strüps: Deine Haare sind richtig schön. Die Locken gefallen mir sehr.

Der März ist leider schon bald vorbei, deswegen hier nun auch ein paar Frühlingsbilder von mir:


Beim Waldspaziergang vor zwei Wochen, mit Tulpenflexi.


Hier im Garten, mit Schmetterling im Haar. Ich kann mich an den Farben in der Natur gerade gar nicht satt sehen. Der Frühling ist absolut meine liebste Jahreszeit.

Und da ich auch Wildkräuter und alles Grün sehr mag, habe ich mir anstatt einem Blumen- ein Löwenzahnkränzchen gemacht.


Ich freue mich schon auf Eure Frühlingsbilder :-D
Benutzeravatar
elandia
Beiträge: 514
Registriert: 04.04.2020, 18:18

Re: Schnittfrei durch 2024

#48 Beitrag von elandia »

Schön eure Frühlingsbilder.
Ich habe es bisher einfach nicht hinbekommen, irgendwo den Frühling mit der Kamera einzufangen.
Entweder fand ich meine Haare für ein Foto nicht gut genug, es war nirgendwo ein frühlingshafter Hintergrund, das Wetter war zu blöd....Naja sollte mir noch was gelingen, dann reiche ich was nach. Bis dahin :blueten:
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 346
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: Schnittfrei durch 2024

#49 Beitrag von Queenchen »

Dito :| Mir hat der Dauerregen die Frühlingsgefühle verhagelt. Und wenn mal kurz die Sonne rauskam, waren die Haare doof, keine Blümchen zu sehen bzw. abzurupfen für eine Frisurenidee. Denke, den anderen wird es ähnlich ergangen sein. Eigentlich ist es ja ein tolles Motto, nur Petrus war wohl anderer Meinung :x Bin jetzt aber schon sehr auf das April Motto gespannt :)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7803
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Schnittfrei durch 2024

#50 Beitrag von undine11 »

Haare schneiden-das halte ich noch durch, aber ich schleiche um die Haarfarben herum....
Hoffentlich halte ich durch....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Finnapple
Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2014, 21:27
SSS in cm: 63
Wohnort: Österreich

Re: Schnittfrei durch 2024

#51 Beitrag von Finnapple »

Mir ging es im März ähnlich… Haarschmuck, der zum Thema Frühling passt, habe ich nicht.
Und die Blumen und Blüten kommen jetzt so langsam;) vielleicht schaffe ich es, in den nächsten Tagen noch ein Frühlingsbild zum Nachreichen zu machen! Wobei, jetzt am Wochenende sagen sie schon eher sommerliche Temperaturen (25 Grad!!!!) an.

@undine11: möchtest du denn gerne eine Veränderung oder bist du nur jetzt grad unglücklich? Ich kann nämlich sagen, dass ich echt froh bin, wenn ich wieder mehr NHF habe und ein Teil meiner Balayage wieder draussen ist. Die Haarqualität ist schon echt ganz anders :lol:

Ich bin auch schon aufs Thema für April gespannt =P~ BR
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Schnittfrei durch 2024

#52 Beitrag von Feuerlocke »

Willkommen im April! :D
Das vierte Monatsthema ist nun der Pflege und Schonung gewidmet: Welche Pflegeroutine hat sich bewährt und wie tragt ihr eure länger werdenden Haare in der Nacht?
Zopf, Dutt, Mütze, Seidenkissenbezug oder gar selbstgenähter Zopfschoner?

Mir ging es in den letzten Wochen genauso mit dem Frühling. Er zeigt sich zwar langsam in Blüten aber es regnet oft und mir fehlte der passende Moment mit kooperativem Haar und schönem Hintergrund. Manchmal läuft es nicht so wie erhofft. Aber zumindest die Haare kriechen tapfer vorwärts... Für mich ist es nun sehr ungewohnt und langhaarmomentig wenn es beim Tippen am PC plötzlich am Oberschenkel kitzelt.
*tipp grübel tipptipp*
Huch Spinne? :shock:
Uff nein nur Haarspitzen :D
...

Eigentlich wollte ich schon im Februar mein Parandi fertig haben. Jetzt ist es endlich vorzeigbar und es reeegnet wie schon lange nicht mehr. Naja ich werde es diesen Monat nachreichen. :ugly:
Zum aktuellen Monatsthema kann ich aber was sagen. Das bisherige Puma-Schlafen wurde langsam unpraktisch aber ein hoher Dutt mit Haarstab funktioniert sehr gut. Mache mir bisschen Sorgen um die Nackenflusen aber die sind wohl sowieso einfach kürzer angelegt. Die Reibung am weichen Kopfkissen kann es wohl eher nicht sein. :gruebel:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 600
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Schnittfrei durch 2024

#53 Beitrag von Strüps »

Hahaha-haarschonung? Bei mir nicht :lol:
Früher hab ich da voll das Brimborium gemacht. Hab mir Seidenmützchen genäht, immer ein Seidentuch überm Kopfkissen gehabt, und nach der Wäsche über Nacht immer ein Tuch drum gebunden, als klar wurde das das mit der Mütze nicht gut funktioniert.
Im Moment sind sie einfach noch zu kurz, obwohl ich sicher mal wieder ein Tuch aufs Kopfkissen legen könnte, wenn ich dran denke...
Eigentlich versuche ich sie auch nach oben zu legen damit ich nicht immer so auf den Deckhaaren rumruschel, aber das bleibt nicht lange so.
Später werde ich wohl mit Scrunchie die berühmte Annanas machen, aber aktuell läuft da noch nicht viel hier im Kurzhaarland :roll:
(Ich muss allerdings dazu sagen das sie scheinbar ziemlich robust sind und ich mir eben auch gar nicht sicher bin ob das ganze nächtliche geschone von Früher überhaupt viel gebracht hat...)
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7803
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Schnittfrei durch 2024

#54 Beitrag von undine11 »

Wenn ich so neidvoll meine Freundin betrachte die nix schont, an den Haaren reißt usw und sie trotzdem bis zur Hüfte durchringeln....
Und ich...kämpfe mit Tabletten, Bröselwolle auf dem Kopf...trotz Schlafhaube, Nachtfrisur usw....
Etwas unzufrieden bin ich schon, aber es zeigt sich Licht am Haarhorizont.
Was etwas Medi-Wechsel doch ausmacht....
Pflegeroutine hat es auch nicht.
Meinen Gral hab ich noch nicht gefunden. Bin zur Zeit eher etwas überpflegt....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Schnittfrei durch 2024

#55 Beitrag von Feuerlocke »

Ja manchmal ist es schon erstaunlich, geradezu unfair, wenn man sieht was für tolle Mähnen Leute haben ohne sonderlich zu pflegen. Vor allem auch die langhaarigen Männer die echt nur Shampoo benutzen. Keine Spülung, keine Kuren, keine Seidentücher... und einfach wow. Aber ich hab inzwischen das Gefühl es ist auch eher das was man NICHT tut was einen großen Unterschied machen kann. Nicht färben, nicht mit Hitze Strukturänderungen erzwingen (Glätteisen und so), nicht ungesund ernähren, nicht ständig nur Sitzen (im Job und in der Freizeit)... Das sind alles Faktoren für gesunden Körper und Geist und Haar.

Meine Pflege ist relativ simpel mit seifenfreiem Waschstück (Dove), Essigrinse, Hairfood und gelegentlich eine prewash-Öl-Kur. Nachts sind sie vor allem der Bequemlichkeit wegen hochgesteckt. Ich weiss nicht mehr wie ich das früher ausgehalten habe mit offenen Haaren zu schlafen als sie (vor ca 15 Jahren) schonmal so lang waren. :ugly:
Bin derzeit irgendwie an einem Punkt wo die Länge ständig nervt. Vielleicht nur weil es so ungewohnt ist? Ich warte auf jeden Fall noch bis Januar und schau dann ob da doch wieder paar cm weg können. Hoffe mal bis dahin regelt sich das Gefühl wieder und ich möchte die "so lang wie noch niemals zuvor"-Mähne noch länger züchten. Optisch finde ich es ja super! Hab nur grade echt kein Bock auf den Stress beim flechten, offen tragen, waschen und kämmen.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
priva
Beiträge: 724
Registriert: 12.01.2018, 21:23

Re: Schnittfrei durch 2024

#56 Beitrag von priva »

Feuerlocke, womit steckst du die Haare nachts hoch? habe noch nichts gefunden was hält. evtl hast du den ultimativen Trick gefunden?
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 346
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: Schnittfrei durch 2024

#57 Beitrag von Queenchen »

Ich halte es mit der Pflege relativ simpel: 1x pro Woche wird gewaschen, dazu gibt es ne Haarkur und ordentlich Condi, anschließend Öl ins noch feuchte Haar (von allem ne ordentliche Menge, weil Drahthaar auf 24er Wasserhärte trifft). Das war’s. Sonst trag ich zu 90% einen Dutt.

Nachts trag ich einen Flechtzopf im selbstgenähten Zopfschoner. Mittlerweile der 3. Kann’s kaum erwarten, wieder „rauszuwachsen“ :mrgreen: Das Kopfkissen steckt in einem Seidenbezug, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich sein muss, da ich eh oft auf meinem Arm liege. Aber da ich nun mal hab… :lol:
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Schnittfrei durch 2024

#58 Beitrag von Feuerlocke »

Priva, ich mach einfach nur einen Bloggerknödel mit langem Haarstab. Der rutscht auch nur sehr selten im Schlaf weg, bewege mich wohl nicht so viel. Wenn das für dich nicht klappt würde ich zu einer geschlossenen Spange raten, also z.B. eine große Flexi. :-k

Yay Queenchen mit 1 x Waschen, Kur, Zopfschoner und Seidenkissen bist du (bisher) eindeutlich die Vorbildlichste hier. :respekt:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
elandia
Beiträge: 514
Registriert: 04.04.2020, 18:18

Re: Schnittfrei durch 2024

#59 Beitrag von elandia »

Nachdem die letzten Tage ja geradezu frühsommerliche Temperaturen herrschten, ist es mir gelungen Frühlingsbilder hinzubekommen.
Also gibt es jetzt noch den Nachtrag zum März: Frühlingsgefühle
Einmal mit Frühlingsblühern im Hintergrund und dann etwas Frühlingsgrün in der Forke.
BildBild
Mein lieber Deckel fängt erst an "Hinterkopp-Fotos" von mir zu machen. Er schlägt sich tapfer. :)

Für den April: Welche Pflegeroutine hat sich bewährt und wie tragt ihr eure länger werdenden Haare in der Nacht?
Meine Routine besteht eigentlich nur aus Wäsche jeden dritten Tag mit Shampoo und Spülung vom Discounter oder Drogeriemarkt. Das war's bisher.
Als ich noch regelmäßig blond gefärbt habe, habe ich ergänzend von Glisskur eine Sprühkur benutzt. Die ist aber mittlerweile aufgebraucht.
Der Teil mit Naturhaarfarbe macht kaum Probleme, aber in den Längen, wo noch blondierte Reste sind, "knirschelt" es. Ich habe mir daher von Balea Feuchtigkeits-Haarmilch, Seidenglanz Sprühpflege und ein Haarfluid zugelegt.
Mal sehen welches der Produkte sich auf Dauer einnistet oder ob ich danach weiter experimentiere.

Zum Schlafen gibt's oben auf'm Kopp einen Nautilus, gesichert mit ganz kleiner Forke oder Scroo. Sieht nicht unbedingt sexy aus :wink: aber erfüllt seinen Zweck. Es geht mir dabei weniger um eine haarschonende Schlaffrisur, als um einen gut gelüfteten Nacken. Mit offenen Haare ist mir das nämlich zu schwitzig im Genick.
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 385
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 130
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Schnittfrei durch 2024

#60 Beitrag von Flexi »

Monatsaufgabe April: Welche Pflegeroutine hat sich bewährt und wie tragt ihr eure länger werdenden Haare in der Nacht?

Pflegeroutine:

Aktuell versuche ich meine Haare nur 1x pro Woche zu waschen. Ablauf immer gleich: Shampoo, Spülung, Haare wenige Sekunden ins Handtuch einwickeln, dann Haarmilch ins feuchte Haar rein, ggf. noch eine Sprühspülung rein, kämmen mit dem TangleTeezer, an der Luft trocknen lassen. Die Haare werden zum Trocknen mit einer mittleren Krebsspange hinten zusammengefasst, also halboffen getragen. Sobald sie trocken sind, trage ich Dutt, meistens den Wickeldutt.
Bis zur nächsten Wäsche passiert eigentlich nix weiter mit meinen Haaren, außer, dass ich sie morgens manchmal etwas anfeuchte / bissi nass mache, wenn sie komisch liegen und in Form sollen. Manchmal "kämme" ich sie mit meinen Fingern ein wenig durch, wenn sie sehr verklettet sind.

Nachtfrisur:

Mehr oder weniger "offen".: Ich nehme die Haare oben zusammen, falte sie in der Mitte und drehe sie ein, dann leg ich den eingedrehten Batzen oberhalb des Kissens ab.
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Antworten