Seidenkopfkissen

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Seidenkopfkissen

#16 Beitrag von TanteKeksi »

Weil Seide eine Eiweiß Faser ist und durch zu warmes Wasser das Eiweiß denaturieren würde, außerdem würden die empfindlichen Fasern bei der Maschinenwäsche zerstört werden. Darf also nur handwarm und per Handwäsche gewaschen werden mit Feinwaschmittel (normales Waschmittel schadet der Faser ebenfalls)...ich wasch es meistens mit ausgedienten Shampoos.
Und bügeln "muss" man es zwar nicht, aber nur durchs Bügeln wird die Seide wieder wunderschön glatt und genau deswegen mach ichs mir ja aufs Kopfkissen :)
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Amélie
Beiträge: 4788
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Seidenkopfkissen

#17 Beitrag von Amélie »

Ich habe mir neulich ein grässliches Oma-Seidennachthemd bei Hiob geholt und daraus Kissenbezüge gemacht. :)
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#18 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
kira.blume
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2017, 12:20

Re: Seidenkopfkissen

#19 Beitrag von kira.blume »

Vielen Dank für die Antworten! Das mit den Kissenfalten ist natürlich toll :-) da muss ich mir doch auch mal ein Seidenkissen schneidern!
We were born to be real not to be perfect.
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Seidenkopfkissen

#20 Beitrag von Lily2 »

Balda 7/3 hat geschrieben:Wäre sonst vielleicht Baumwollsatin für Dich eine Alternative zur Seide?
Ich schlafe schon seit langem auf Satin und finde das eigentlich ziemlich ähnlich, habe allerdings auch nur ein altes Seidentuch meiner Mutter auf der Sofalehne liegen zwecks Haarschonung dort.
Ich weiß jetzt nicht wen du damit gemeint hast, aber boah, Baumwollsatin klingt wie die pflegeleichte Alternative zu Seide!
Auf die Idee mit Satinkissen ist wohl auch schonmal jemand gekommen, guckt mal: http://satinsleepers.de/. Aber kaufen würd ich von da nicht, habe nirgendwo gefunden aus welchen Rohmaterial das ist, und auf Polyester würd ich nicht schlafen wollen.
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#21 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8206
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Seidenkopfkissen

#22 Beitrag von CocosKitty »

Ich habe leider nichts gefunden, was so günstig ist (und keine hässliche Farbe hat).
Ich brauche allerdings auch 40x80 cm.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#23 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8206
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Seidenkopfkissen

#24 Beitrag von CocosKitty »

Oh danke sehr!
Ich glaube das wurde mir in den Ergebnissen nicht angezeigt, weil ich Baumwollsatin in einem Wort geschrieben habe.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#25 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Seidenkopfkissen

#26 Beitrag von Lily2 »

"Mako-Satin" ist auch ein nützlicher Suchbegriff wenn man Baumwollsatin sucht :)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8206
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Seidenkopfkissen

#27 Beitrag von CocosKitty »

Ist das denn das gleiche? Ich wusste es nicht und habe dann gegoogelt und gelesen, dass Mako Satin aufgeraut ist. Stimmt das? Denn das wäre dann ja nicht das, was wir suchen. :gruebel:

https://www.wasserbettbedarf.de/blog/wa ... ttwaesche/
Zitat von dieser Seite:
"Die Baumwolle, aus der die Mako Satin Bettwäsche hergestellt wird, ist für gewöhnlich etwas angeraut, damit die Oberfläche durch die Atlasbindung nicht so rutschig und glänzend wird, wie bei der reinen Satin Bettwäsche."
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Seidenkopfkissen

#28 Beitrag von Lily2 »

Hmm... ich habe gelesen, dass es einfach etwas hochwertigerer Baumwollsatin sei, mit glänzender Oberfläche und rauer Unterseite. Das steht in deinem Link aber auch. Ob mit dem Aufrauen nur die Unterseite gemeint ist? Keine Ahnung. Ich habe aber auch nur sehr wenige gesehen wo nur Baumwollsatin steht und nicht irgendwo in der Beschreibung doch noch Mako-Satin.

Balda 7/3, wäre lieb wenn du berichten würdest wenn deines angekommen ist :)
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#29 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Balda 7/3
Beiträge: 2502
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Seidenkopfkissen

#30 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Antworten