Huhu

Ich plane bereits meine nächste Siedesession. Da möchte ich auch 2 neue Seifen ausprobieren und dazu habe ich dann noch mal ein paar Fragen und hoffe, ich kann noch ein paar Tipps abstauben
Milch & Honig Seife
Ich habe bis jetzt weder Milch noch Honig verseift. In meine nächste Seife soll aber beides mit rein.
Ich dachte an 2-3 EL Milchpulver, die ich mit etwas Wasser vermischt am Ende in den Seifenleim gebe.
Vom Honig würde ich gerne 10-15% nehmen. Ist das zuviel oder zuwenig? Wie sind da eure Erfahrungen?
Wegen der Milch würde ich die Gelphase dann gerne vermeiden. Reicht es da, wenn ich die Einzelförmchen in den Kühlschrank stelle oder lieber in die Tiefkühltruhe? Und für wielange?
Hundeseife
Eine Freundin von mir hat einen Hund und sie würde gerne eine Seife benutzen, wenn ihr Hundeshampoo leer ist.
Ich habe ein bisschen recherchiert und habe das Rezept schon grob zusammen.
Ich möchte auf Neemöl und Beduftung verzichten. Der kleine Wuffi hat keine Hautprobleme und ich möchte die empfindliche Nase nicht mit Stinkeöl oder äth. Duftölmischungen belasten.
Es ist ein
Cavalier King Charles Spaniel. Also nicht unbedingt ein kurzhaariger Hund.
Ich werde wohl, wie auch in meinen Haarseifen, ZS zugeben. So 5-6% denke ich
Die Wasserhärte liegt bei 12°dH.
Brauchen Hunde dann auch eine saure Rinse?
Beim Rezept würde ich mich an der Hundeseife von Steffi's Hexenküche orientieren. Nur eben ohne die äth. Öle und ohne die Tonerde. Und höher überfettet. Ich dachte da an 15%. Oder mehr oder weniger?
40 Olivenöl, 15 Kokosöl, 15 Rizinusöl, 10 Traubenkernöl, 10 Distelöl (ho), 10 Mangobutter (oder Kakaobutter).
Was meint ihr? Zuviel Olive? Noch ein anderes Öl dazu oder austauschen?
Die Seife soll schön und schnell schäumen, die empfindliche Haut nicht austrocknen und das Fell schön glänzend, weich und kämmbar(!) hinterlassen. Klätsch wäre auch suboptimal
