Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 11.06.2024, 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1574 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 105  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 30.09.2013, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 10:17
Beiträge: 4426
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt
HEy ihr Lieben

Ich will mich demnächst auch ans Shampoobar-Pampen machen. Möchte einen mit relativ wenig SLSa und viel Öl machen, aber mich stört ein wenig die Zugabe von so viel Stärke.. Bilde mir ein, dass ich das dann nicht gut ausgewaschen kriege :nixweiss: Jetzt hab ich gerade bei einem Schweizer Onlineshop folgendes gefunden:

Haferpuder
Ein Getreide mit tausend Möglichkeiten, reich an beruhigenden Wirkstoffen und Antioxidantien und Nährstoffen. Besonders geeignet für empfindliche und gereizte (Baby-)Haut. Seine juckreizstillende Wirkung ist bekannt. Es macht weiche Haut und wirkt beruhigend.

Dieses Pulver wird als "kolloidal" bezeichnet, weil die Feinheit der Partikel in Wasser eine homogene Suspension bilden kann, die wie Milch aussieht und eine Weile stabil bleibt. Es enthält:

Proteine (ca. 12.5%)
Kohlenhydrate (ca. 70%)
Lipide (ca. 7.5%)
Beta-Glukane
Avenanthramide
Mineralsalze, Spurenelemente (wie Phosphor, Mangan, Magnesium, Eisen, Selen….)
Vitamin B

Eigenschaften:

beruhigt Hautjucken und Irritationen
macht sensible und irritierte Haut weich
beschleunigt die Regenerierung und Narbenbildung der Haut
beruhigt Rötungen
erlaubt eine sehr milde Reinigung

Einsatzmenge: 1-100%

Dispergierbar in Wasser, unlöslich in öl

Das Pulver kann auf 2 Arten verarbeitet werden:

1. Ganz zum Schluss beigeben und gut unterrühren

2. Am Anfang direkt mit der Wasserphase dispergieren und dann ein Gel/eine Creme herstellen


Was meint ihr dazu? Könnte man das evtl auch untermischen, vielleicht einen Teil oder auch die ganze Stärke damit ersetzen?

_________________
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 30.09.2013, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2013, 21:02
Beiträge: 1877
Blondfee88: Ich denke schon, dass du das Haferpuder nehmen kannst. Ich würde damit wohl auch den kompletten Maisstärkeanteil ersetzen.


Ich habe festgestellt, dass wenn ich meine Bars mit Maisstärke strecke, bekomme ich frizzelige und trockene Haare.
Deswegen nehme ich nurnoch Magermilchpulver, damit bekomme ich super schöne Haare (zudem pflegt Milchpulver zusätzlich, im Gegensatz zu Maisstärke).

_________________
1b M ii
Länge SSS: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 30.09.2013, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 10:17
Beiträge: 4426
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt
Davor hab ich eben auch etwas Angst; und es wiederstrebt mir, so einen hohen Anteil eines Stoffes im Bar zu haben, der selber gar nicht pflegt. Viele hier kriegen ja fliegende Haare von den Bars, vielleicht liegt das ja an der Stärke (auch)? Immerhin entfettet die wahrscheinlich zusätzlich? Ich werd das mal versuchen, Milchpulver hab ich auch bestellt...

_________________
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 30.09.2013, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2011, 16:29
Beiträge: 3338
Wohnort: Franken
Haferpuder klingt interessant... Ich würde auch den kompletten Maisstärkeanteil damit ersetzen.
Bin gespannt auf das Ergebnis :kafcomp:

_________________
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 30.09.2013, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2013, 12:09
Beiträge: 80
alexiana hat geschrieben:


Ich habe festgestellt, dass wenn ich meine Bars mit Maisstärke strecke, bekomme ich frizzelige und trockene Haare.
Deswegen nehme ich nurnoch Magermilchpulver, damit bekomme ich super schöne Haare (zudem pflegt Milchpulver zusätzlich, im Gegensatz zu Maisstärke).

Das klingt super! Darf ich fragen, wie viel SLSA, Öl und Magermilchpulver du da jeweils so nimmst? :D

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 01.10.2013, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Hälst du uns über deinen Haferpuderversuch auf dem Laufenden?
Das finde ich auch spannend!

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 01.10.2013, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2013, 21:02
Beiträge: 1877
Phantasia hat geschrieben:
alexiana hat geschrieben:
Ich habe festgestellt, dass wenn ich meine Bars mit Maisstärke strecke, bekomme ich frizzelige und trockene Haare.
Deswegen nehme ich nurnoch Magermilchpulver, damit bekomme ich super schöne Haare (zudem pflegt Milchpulver zusätzlich, im Gegensatz zu Maisstärke).

Das klingt super! Darf ich fragen, wie viel SLSA, Öl und Magermilchpulver du da jeweils so nimmst? :D

Hier ist mein Rezept: viewtopic.php?f=22&t=21296&start=15
Hoffe, das hilft dir weiter ;)

_________________
1b M ii
Länge SSS: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 01.10.2013, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2013, 12:09
Beiträge: 80
Vielen lieben Dank, das werde ich so in etwas nachbasteln, sobald ich SLSA habe. Klingt sehr gut. :)

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 01.10.2013, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2013, 00:43
Beiträge: 1508
Wohnort: neben Berlin
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Hat das Magermilchpulver einen pflegenden Effekt?
Wenn ja, eher Protein oder Feuchtigkeit?

Da die ersten Wäschen mit meinem Kräuter (wegen des Geruchs, nicht der Pflege) Bar noch ausbaufähig sind, überlege ich, ihn umzuarbeiten. Dabei will ich den Pflegeanteil nochmal erhöhen, weil er aber schon recht ölig ist, müsste ich mehr 'Trägerstoff' hinzufügen und suche nun nach einem geeigneten (pflegenden?) Ersatz für die Maisstärke.

Das aktuelle Rezept des Bars findet ihr hier.

_________________
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2011, 16:47
Beiträge: 4938
Danke Alexiana, für den Tipp mit dem Magermilchpulver! Wie sich der Stärkeanteil bei mir auswirkt, habe ich zwar noch nicht so ganz rausgefunden, aber ich werde beim nächsten Gepansche auf jeden Fall auch mal einen Bar mit Milchpulver machen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.12.2010, 23:21
Beiträge: 1687
Haferpuder klingt sehr interessant, hat es hier in Deutschland schon jemand beziehen können und getestet???? :D

Maisstärke trocknet bei mir zwar nicht aus, aber neugierig auf einen Milchpulver-Versuch bin ich trotzdem geworden 8) .

Derzeit experimentiere ich gerade damit, wieviel Ölanteil und wenig SLSa Anteil möglich ist um dennoch die Haare sauber zu bekommen.
Mein Bar mit nur 4g! SLSa, 30g Maisstärke und 27,5ml ÖL! hatte zwar direkt nach dem Waschen klätschige Haare in den Längen verursacht, allerdings war am nächsten Morgen alles weggezogen und die Haare sahen gut aus. Der Ansatz war gleich direkt tadellos sauber - keinerlei Klätschigkeit. Geflogen sind die Haare auch nicht obwohl kein Haarguar und Honeyquat enthalten war.
Mein nächster Versuch wird mit 6g SLSa auf 28g Milchpulver mit 27,5ml Öl sein. (für die frischgefärbten Spitzen gibt es dennoch ein Leave-in (Kneipp Zauberschutzcreme)).

_________________
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2011, 16:29
Beiträge: 3338
Wohnort: Franken
Das klingt ja echt spannend...
Aber wird der Bar bei dir fest? Mein Versuch mit 24g Öl ist daran gescheitert, dass der Bar nur mit Samthandschuhen anzufassen ist und sich alleine vom hinschauen schon auflöst :irre:

_________________
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.12.2010, 23:21
Beiträge: 1687
Ja, werden gut fest und fühlen sich beim waschen wie gut überfettete Seife an, sind also nicht weich sondern nur schmierig.

_________________
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2011, 16:29
Beiträge: 3338
Wohnort: Franken
Hast du noch weitere Zutaten verwendet, die den Bar evtl. festigen?
Irgendwas scheine ich wohl falsch zu machen... :roll:

_________________
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
BeitragVerfasst: 02.10.2013, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2013, 21:02
Beiträge: 1877
Ob Milchpulver einen pflegenden Effekt hat, weiß ich nicht sicher. Ich gehe aber davon aus 8)
Denn: Milchpulver + Wasser = Milch
Und Milch pflegt.

Denke es ist eher proteinlastig.

_________________
1b M ii
Länge SSS: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1574 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 105  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de