Ich habe am Wochenende meine ersten Seifen gesiedet. Und zuerst möchte ich mich für die vielen, vielen wertvollen Tipps hier im LHN herzlich bedanken! Vielen Dank! Und natürlich möchte ich die Eindrücke, die eine Anfängerin sammelt, hier an andere weitergeben.
Die erste Seife
Kokosöl 30% (120g) - Olivenöl 43,8% (175g) - Rapsöl 16,3% (65g) - Rizinusöl 10% (40g)
destilliertes Wasser 33%
NaOH für 20% Unterlaugung

Wie komme ich auf diese windschiefen Prozentwerte? Wenn "Rapsöl" am Einkaufszettel steht, lass dich vorm Supermarkt-Regal nicht dazu hinreißen, Erdnussöl einzukaufen. Der Rapsöl-Rest zu Hause reicht nicht

Also waren es statt geplant 30% Kokosöl = 120g, 30% Olivenöl = 120g, 30% Rapsöl = 120g, 10% Rizinusöl = 40g eben diese krummen Werte. Natürlich bin ich, als das Rapsöl bei 65g aus war, zurück zum Seifenrechner gelaufen und hab das NaOH neu ausgerechnet.

Wenn du beim Passierstab den Turbo einschaltest, sollte der Stab tief eingetaucht sein

Zieh dir Socken an, wenn du im Februar im Freien arbeitest; es ist kalt und nach mehr als einer halben Stunde wird's nicht wärmer

Probier zuerst aus, ob die Seifenform ins Backrohr passt, ohne dass du die Halterung für die Bleche ausbauen musst
Nach 1/2 Stunde rühren war es Pudding, ab in die Form, dann noch 1 Stunde im Backrohr auf 60°C, 1 Tag auskühlen lassen, noch in der Form ...

... und vor dem Schneiden.
Die zweite Seife
Erdnussöl 27% (108g) - Kokosöl 20% (100g) - Macadamianussöl (92g) - Arganöl 12,5% (50g) - Rizinusöl 12,5% (50g)
destilliertes Wasser 33%
NaOH 20% Unterlaugung

Schon wieder so windschiefe Prozentwerte! Tja, in einer Macadamianussöl-Flasche mit 100ml sind eben nur 92g drin

Zurück zum Seifenrechner und NaOH neu berechnen, das kenne ich ja schon.

Es wäre leichter, die Frischhaltefolie drinnen über die Seifenform zu spannen, wenn's draußen windig ist
Nach 15 Minuten rühren hatte es Creme-Suppen-Konsistenz, ab in die Sonnenblumen-Form, dann noch 1 Stunde im Backrohr auf 60°C, 1 Tag auskühlen lassen, Folie abziehen, noch in der Form ...

... und abgelegt zum Trocknen.
Die dritte Seife
Kokosöl 31,5% (126g) - Olivenöl 31,5% (126g) - Marillenkernöl 22,8% (91g) - Arganöl 10,3% (41g) - Rizinusöl 4% (16g)
destilliertes Wasser 33%
NaOH für 20% Unterlaugung

Schon wieder so schiefe Werte! Auch in einer Marillenkernöl-Flasche mit 100ml sind 91g drin. Und die anderen Werte ergeben sich aus der Resteverwertung (Arganöl, Rizinusöl) und dem gewünschten Verhältnis 1:1 Kokosöl:Olivenöl für den Rest auf 400g Gesamtfettmenge
Nach 15 Minuten rühren hatte es Creme-Suppen-Konsistenz, dann war ich mutig und habe 2 Teelöffel Rosenwasser (Backzutat) dazugegeben, nochmals kurz rühren, ab in die Rosen-Form, dann noch 1 Stunde im Backrohr auf 60°C, 1 Tag auskühlen lassen, Folie abziehen, noch in der Form ...

... und abgelegt zum Trocken. Die Seife duftet nicht nach Rosen, sondern dezent nach Seife.
In den Silikon-Formen ist ein Film zurückgeblieben, den ich natürlich abgewaschen habe: es schäumt, es ist Seife!

Und jetzt warten, warten, warten ....
