Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5536 Beitrag von LillyE »

Nachdem ich gestern Kokosmilch und Gurke übrig hatte, musste ich natürlich unbedingt noch eine Seife sieden.

Gürkchen (UL 10 % / ÜF 15 %) - wieder eine OHP aus dem Crockpot:

Lauge: Gurke und Seide

Öle: Avokadoöl, Palmkernöl, Gänseschmalz, Rizinusöl und Olivenbutter
ÜF-Öl: Reiskeimöl

sonstige Zutaten: Kokosmilch, Joghurt

Duft: Ingwer-Soufflee und Lemon-Dream
Farben: U-Makeitup

Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5537 Beitrag von Rabenvogel »

Ich habe letzte Woche auch gesiedet. Die Schneckenform wird meine neue Lieblingsform! So schön anzufassen, liegt so gut in der Hand.

Bild

Von solaine habe ich Schafmilchpulver bekommen, sodass ich eine schöne Schafmilchseife sieden konnte. Hier das Rezept:

28% Olivenöl
26% Rapsöl
17% Kokosöl
17% Rizinusöl
8% Kakaobutter
5% Traubenkernöl

Unterlaugung 15% mit 3% Zitronensäure und 0,03% Titanoxid. Das Schafmilchpulver habe ich mit 5% der GFM eingesetzt.

Die Zahlen sind so krumm, weil nicht eins, nicht zwei sondern gleich drei Öle aufzubrauchen waren und dementsprechend fröhlich improvisiert wurde. Mit dem Rezept im Groben und Ganzen habe ich schon positive Erfahrungen gemacht. Es gab eine milde, cremige Seife die auch mit häufiger Benutzung schön fest blieb. Aufgrund ihrer Farbe hatte ich sie damals "Sonnengelb" getauft. Das wollte ich bei der Schafmilchseife vermeiden, daher kam etwas Titanoxid dazu. Ich finde das hat gut geklappt.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5538 Beitrag von Nutcase »

Meine Güte, Rabenvogel, die Seifen sehen ja aus wie gekauft, total perfekt! Sehen aber auch wirklich schon sanft aus mit der Farbe und der schönen Schneckenform. Gefällt mir sehr gut. Ich hab selbst noch nie gesiedet, bin aber immer ganz beeindruckt von eurer aller Expertise!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Thetis
Beiträge: 364
Registriert: 28.02.2018, 23:53
Wohnort: Wien

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5539 Beitrag von Thetis »

:verliebt: Ich bewundere die schöne Form eurer Seifen, Rabenvogel, LillyE! So schaut's bei mir Anfängerin nie aus. Hier der Siede-Bericht von 31.01./01.01.2020 - ja, das ist jetzt schon eine Weilchen her ... ich hab mir einfach nicht die Zeit genommen, diesen Beitrag schon früher zu schreiben. Das hat aber auch Vorteile: ich kann den Waschbericht gleich einfügen. :D Denn die alten Seifen sind samt und sonders verbraucht und verschenkt.

Nr. 8 Olivenöl-Marillenkernöl (in der Sonnenblumenform)

48% Olivenöl
38% Marillenkernöl
8% Rizinusöl
6% Arganöl
25% Wasser
20% Unterlaugung

Diese Zutaten (ohne Kokosöl, ohne feste Buttern) ergeben mit dem Seifenrechner bei "Reinigung" und bei "Schaummenge" 0; bei Härte/Stabilität 11, was deutlich außerhalb vom empfohlenen Bereich 29-54 ist. Ich hab mich aber vom Experiment - Seife nur mit (mittel-)europäischen Zutaten - trotzdem nicht abbringen lassen, sondern

2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Honig

hinzugefügt, also beides ins Öl gemixt. Und ... es wurde fest ... und ... es wurde gut! Die Seife schäumt mit kleinporigem Schaum und reinigt die Haare. Der Seifenleim war orange; nach dem Ausformen war die Seife bereits beige wie auf den Bildern, so sieht sie auch jetzt 5 Monate später noch aus; die Pünktchen sind jetzt nach der Reifezeit weniger ausgeprägt.

:arrow: Check! Experiment gelungen!

Bild


Nr. 9 - Olivenöl-Arganöl (in der Rosenform)
42% Olivenöl
33% Arganöl
16% Walnussöl
9% Rizinusöl
25% Wasser
20% Unterlaugung

Auch hier hat der Seifenrechner auf ungewöhnliche Werte hingewiesen (Reinigung=0; Schaummenge=0; Härte/Stabilität=13), aber es war "Experiment-Wochenende". Also hab ich

2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Honig

ins destillierte Wasser gemixt. Der Seifenleim war viel schneller fest als bei der anderen Seife. Deswegen sind in der Rosenform auch Löcher erkennbar, die aussehen, als hätten Raupen an den Blüten gekabbert. Die Seife schäumt nicht so gut wie die andere, das ist beim Haare Waschen etwas mühsam; als Handseife ist sie sehr angenehm zu handhaben.

Bild
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5540 Beitrag von blonderPumuckel »

Das ist ja spannend. Ich mag für die Hände auch festere Seifen lieber, mag aber bis auf Kokosöl (was ja auch nur so halb zählt) feste Fette nicht so gern.

Wie ist denn der Mechanismus beim Zugeben von Salz und Honig (Zucker)? Weiß das jemand?

Ich finde das mit den Löchern übrigens total schick!
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5541 Beitrag von solaine »

thetis, wenn du regional und wenigstens etwas reinigung willst bieten sich tierische fette wie schaf oder rind an.

zu salz und zucker/honig gibt es einige "mythen", will ich mal so sagen. welche davon sich bewahrheiten, muss man wohl selbst ausprobieren.

- angeblich macht beides den leim fließfähiger (kann ich so nicht bestätigen).
- salz in die laugenflüssigkeit (also quasi als sole) macht die seife härter; vorsicht beim lösen: es muss natürlich genug flüssigkeit benutzt werden um salz UND NaOH zu lösen.
- salz in den leim (salzseife) macht ein bisschen schrubbel und schwere, feste seife, hier kann man bis zu 200% der GFM oder sogar mehr salz zugeben.
generell sind sole und salz gut bei problemhaut, allerdings trocknet beides (meine) haare auch sehr aus.
- honig gibt angeblich den haaren schönen ganz (kann ich bestätigen); zucker/honig generell heizen den seifenleim stark auf (auch vorsicht bei zuckerhaltigen essigen, säften als LF oder so). daher unbedingt kühl arbeiten und die seife in den ersten stunden nach dem einformen kühlen, damit sie sich nicht trennt.
es gibt dann noch meinungen, dass zucker/honig dem schaum verstärken; dazu hab ich einen test gesiedet, aber muss noch reifen. kenne viele, die das nicht bestätigen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5542 Beitrag von blonderPumuckel »

Das ist auf jeden Fall schonmal spannend! Mich würde allerdings auch der chemische Hintergrund sehr interessieren. Aber wenn es das einfach nachzulesen gäbe hätte man ja vermutlich auch direkt den Beweis was funktioniert und was nicht.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5543 Beitrag von Corven »

Schaumfördernd sind auch Rosskastanien als Sud oder Mehl oder Harz (gelöst in Öl). Harz ist stark aufheizend, aber gibt wirklich ein Schaumträumchen!
Ich mache auch immer Babypuder oder Stärke rein, soll auch Schaum fördern.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5544 Beitrag von LillyE »

Gestern habe ich mal wieder eine schlichte Haarseife gesiedet. :)

Sauer macht lustig (UL 20 %)

Lauge: Apfelessig, Alpaka/Seide und Zitronensäure

Öle: 40 % Avocadoöl, 30 % Babassuöl, 20 % Rizinusöl und 10 % Sheabutter

Duft: 3 % ÄÖ Limette, Orange und Zeder

Farbe: Sweet Baby Blue von U-Makeitup

Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5545 Beitrag von Sally78 »

Boah, Lilly! Du hast ja wieder so tolle Seife!
Die sieht so profimäßig aus.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5546 Beitrag von HalbeAvocado »

Was für ein schönes Muster Lilly und tolle Beigaben, Apfelessig, ZS und Seide!
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14503
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5547 Beitrag von Seraphina Evans »

Entschuldigt, dass ich hier nach ewiger Ignoranz des Threads gleich mit einer Frage reinplatze... Seid ihr bei der Seifenherstellung auch ohne Pürierstab erfolgreich oder kann ich Handrühren gleich vergessen?
Ich habe bisher nur einmal Seife gesiedet und erinnere mich vage, dass der Seifenleim etwas komisch war, nachdem der alte Pürierstab in die ewigen Jagdgründe einging; nun kam das Thema gestern wieder auf und ich überlege, ob ich einen neuen Stab für diesen Zweck anschaffen müsste (Messbecher und Co. sind ja günstiger in der Anschaffung).
Mein aussortierter alter Pürierstab zog leider mit der Freundin, mit der ich gesiedet habe, um, der fällt also raus :?
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5548 Beitrag von Rafunzel »

@Sera: Also ohne Pürierstab kann man sich bei den meisten Seifen totrühren. Unter Umständen steht man dann 1 oder 2 Stunden und es tut sich nix. Die 10€ für nen billigen Stab (oder evtl kriegst du in den Kleinanzeigen/Flohmarkt/Gebrauchtwarenladen einen für 5€ oder noch weniger) lohnen sich finde ich schon.
Versuchen kann man es aber - dann würde ich Zutaten nehmen, die eine Seife schnell andicken lassen (Kokosöl, Palmöl, kein Olivenöl) und Zusätze, die für "Blitzbeton" berüchtigt sind wie bestimmte Parfümöle, und außerdem recht wenig Wasser.
Falls alles nichts hilft, kann man den Leim noch auf dem Herd erhitzen, bis er sich in Flöckchen und Flüssigkeit trennt und dann weiterrühren, bis es sich wieder zu einer Pampe verbindet.

Wenn du ein bestimmtes Rezept im Kopf hast, das du auf jeden Fall machen möchtest, hol dir lieber einen Püri.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5549 Beitrag von Tuovi »

Ich habe das witzigerweise letztens getestest und empfehle es nicht. Trotz ewigem und mehrmaligen Handrühren, hat es sich immer wieder getrennt. Irgendwann hat es sich dann schon emulgiert (über 2 Tage )...komischerweise will die Seife ewig nicht richtig fest werden, außer dem Teil, den ich danach per Hand geknetet habe(und mehr Luft drankam, weil ohne Form). Schäumen tut sie auch schonmal schön und sie sieht auch nicht mehr unemulgiert aus, aber mit Püri geht es einfach viel schneller und vor allem sicherer. Schöne Designs fallen so auch flach. Also hypothetisch kann es schon funktionieren, aber der Aufwand ist einfach zu groß und ich wäre immer unsicher, ob auch alles verseift ist.
Sonst mach ich Seife natürlich nicht so, das war rein ein Versuch, weil ich wissen wollte was passiert.
Ich hab den Püri vom Rossmann, der war gar nicht so teuer.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14503
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5550 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich hab’s befürchtet :ugly: Danke euch! Kam witzigerweise gestern mit meiner Mutter über Umwege auf das Thema („mach das doch über Weihnachten hier, wenn das bei dir nicht geht“) und sie war etwas schockiert als ich ihr aufzählte, was ich alles brauche und hinterher nichtmehr für Lebensmittel nutzen will :lol: Muss mal durchrechnen, ob sich die Anschaffung für vllt. einmal pro Jahr Sieden rentiert.
Antworten