Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#1 Beitrag von Rhiannon »

Meine Sheabutter-Sahne besteht aus

50% Sheabutter und 50% Öl (ich nehme Mandelöl)

Es ist ein Rezept dieser Site :

http://beautykosmos.de/forum/index.php? ... 2c780ecbe1
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#2 Beitrag von Miri »

Hier steht auch noch bisschen was über die Sheasahne drin:

Sheabutter
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Schattentanz

#3 Beitrag von Schattentanz »

woran merke ich wenn meine sheasahne fertig ist?
:? :?:

Soffl meinte sie braucht nen halben Tag zum stehen lasen, rühren, stehen lasen, rühren ....
ich hab mehrfach gerührt, mehrfach stehen gelassen, aber es ändert sich eigentlich nix ....
heißt dass ich hab alles falsch gemacht oder ich bin schon fertig? :roll:
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 21:47
Wohnort: bei Bremen

#4 Beitrag von Merrick »

Meine is fertig :D
Hab mit halb halb angefangen und dann nochmal ordentlich Sheabutter nachträglich dazugegeben, als der erste Ansatz nicht fest werden wollte.
Jetzt steht eine sehr sahnige Creme im Kühlschrank :D
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Schattentanz

#5 Beitrag von Schattentanz »

mit meiner bin ich auch zufrieden -
habe 60%Shea und 40%Traubenkernöl genommen.

Trotzdem mal eine frage zur Herstellung:
ich habe im Gespräch mit Soffl festgestellt dass sie ihre Shea viel mehr erhitzt als ich, und auch viel länger rührt und abkühlen lässt - sie meinte dass die Shea bei ihr flüssig und durchsichtig wird, während meine nur leicht anfing zu schmelzen und halt super weich war - wie weiche Butter eben :?- aber noch den leicht bräunlichen Farbton hatte - mit Öl geschlagen wurde das ganze auch quasi sofort zu einer cremigen Masse, auch wenn ichs hab ankühlen lassen und mehrfach geschlagen habe, ich bin eigentlich nicht sicher ob es nötig gewesen wäre. Getrennt hat sich nix, und sie ist schön cremig und leicht, sowohl gekühlt als auch bei Raumtemperatur.

Wie macht ihr das- Sheabutter komplett schmelzen oder nicht?
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 21:47
Wohnort: bei Bremen

#6 Beitrag von Merrick »

Hmmm, aus deinem Post entnehme ich, dass deine Sheabutter im festen Zustand braun ist?
Ich hab z.B. die raffinierte, die ist weiß und schmilzt schon mit dem Fön ganz leicht und ist dann auch durchsichtig.

So flüssig gebe ich dann nur noch die passende Menge Öl dazu und rühre während des Abkühlens immer mal wieder um.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Schattentanz

#7 Beitrag von Schattentanz »

ja die unraffinierte ist so leicht brünlich/beige - keine Ahnung.
meine raffinierte war auch weiß.

Du schmilz deine also auch komplett, also bis sie flüssig ist?
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 21:47
Wohnort: bei Bremen

#8 Beitrag von Merrick »

Ja, flüssig lässt sie sich ja ganz leicht mit dem Öl mischen.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Schattentanz

#9 Beitrag von Schattentanz »

aber so weich wie meine war auch :nixweiss:
und es war gleich cremig ....
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 21:47
Wohnort: bei Bremen

#10 Beitrag von Merrick »

Dann isses auch gut, würd ich sagen.
Ich hab sie einfach gleich ganz geschmolzen u.a. weil ich sie bei den Temperaturen im Kühlschrank hatte und sie sehr fest war.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#11 Beitrag von Miri »

Hmm, ich erwärme die vorher gar nicht,
aus dem Kühlschrank in den Topf,
Handtuch drüber und aufschlagen.
Butter (für Kuchen oder so) macht man doch vorher auch nicht flüssig.
Wenn die Sheabutter dann schön cremig ist, kommt nach und nach das Öl dazu.
Wie beim Kuchen backen :wink: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 21:47
Wohnort: bei Bremen

#12 Beitrag von Merrick »

Hmmm, auch ne Idee, aber bei den kleinen Mengen, die ich verarbeite, würds selbst mit ner Kuchengabeln zum Schlagen Probleme geben. ;)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 11:03

#13 Beitrag von Betsi »

Mal ne Frage: Womit schlagt ihr die denn auf?
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#14 Beitrag von Nadeshda »

Ich hab es selbst auch noch nicht gemacht, aber ich hab irgendwo gelesen, dass das mit so nem kleinen batteriebetriebenen Milchaufschäumer gut gehen soll. Sowas wir der hier: KLICK

***hab' den bildschirmsprengenden Link abgekürzt, Miri***
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Schattentanz

#15 Beitrag von Schattentanz »

Ich habe es mit einer Gabel (!) aufgeschlagen - und es ging ganz gut.
Antworten