einfaches Waschnuß-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#76 Beitrag von einsel »

Lacrima Atra hat geschrieben:Also diese Waschussmatsche würde mich ja auch sehr interessieren. Vl würden da endlich mal meine Schuppen weniger werden :(

Aber wie sehen denn die Haare direkt nach dem Waschen aus? Da ja geschrieben wurden, dass sie zuerst durch die Waschnussmatsche filzig werden und im trockenen Zustand normal sind. Ich muss meine krausen Haare ja immer nass kämmen, weil ich sie sonst nicht mehr auseinanderbekomme. Also meint ihr das wäre mit dieser Waschmethode möglich oder müsste ich da warten bis sie trocken sind? (dann wäre das nämlich leider nichts für mich :( )

Tut mir leid, ich habe deine Anfrage erst jetzt (Monate später :oops:) gesehen!

Hm, ob man die Haare direkt in nassem Zustand kämmen kann :gruebel: Es ist vielleicht vergleichbar damit, wenn man die Haare nur mit Shampoo und ohne Spülung wäscht, dann kann ich meine Haare auch nicht direkt durchkämmen. Also durchgekämmt bekomme ich sie schon, aber dann verliere ich auch recht viele ("halbe") Haare, aber ohne daß es weh tut :gruebel: Ich glaube, meine Haare reißen in nassem Zustand ziemlich schnell durch.

Aber so schön "kämmbar" wie mit Spülung sind die Haare eindeutig nicht.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#77 Beitrag von Hammy »

Erstmal hallo alle zusammen,

So nachdem ich hier nun so viel über ''Waschnussmatsche'' gelesen habe, will ich das jetzt auch mal testen :yippee: *schon ganz gespannt sein*

Das mit dem Seifenkraut würde ich aber demnächst auch gerne mal probieren, da ich aber keinen Plan habe wo oder ob überhaupt das hier wächst würde ich gern wissen ob irgendjemand weis ob ich das auch z.B. in der Apotheke bekomme und ob das frisch sein muss oder ob zum Bsp auch getrocknetes Seifenkraut funktioniert. :psuche:
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#78 Beitrag von einsel »

Hammy hat geschrieben:Das mit dem Seifenkraut würde ich aber demnächst auch gerne mal probieren, da ich aber keinen Plan habe wo oder ob überhaupt das hier wächst würde ich gern wissen ob irgendjemand weis ob ich das auch z.B. in der Apotheke bekomme und ob das frisch sein muss oder ob zum Bsp auch getrocknetes Seifenkraut funktioniert. :psuche:

Das würde mich auch mal interessieren. Ich glaube, ich habe das noch nie gesehen. (Wiesenschaumkraut ist ja wohl was ganz Anderes.)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#79 Beitrag von Hammy »

An Wiesenschaumkraut hatte ich auch als erstes gedacht aber das hat damit leider nichts zu tun... davon hätten wir im sommer nämlich massen...
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#80 Beitrag von Hammy »

Der Waschnussmatsche-Test ist übrigens super verlaufen bin total begeistert :gut:
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#81 Beitrag von gillothwen »

Seifenkraut bekommt man in der Apotheke, sogar bei Amazon :lol: Jedenfalls ist es hilfreich in der Apotheke "Saponaria officinalis" zu nennen.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#82 Beitrag von Rhiannon »

Hammy hat geschrieben:Das mit dem Seifenkraut würde ich aber demnächst auch gerne mal probieren, da ich aber keinen Plan habe wo oder ob überhaupt das hier wächst würde ich gern wissen ob irgendjemand weis ob ich das auch z.B. in der Apotheke bekomme und ob das frisch sein muss oder ob zum Bsp auch getrocknetes Seifenkraut funktioniert. :psuche:

Getrocknetes Seifenkraut ... Kraut oder Wurzel oder beides ... bekommt man in der Apotheke . :)

Sonst schau mal ab hier oder auch hier und hier gibts noch mehr ...

wünsche Dir und Einsel viel Spass beim Lesen :kafcomp: !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
XtinaXposed
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2007, 14:50

#83 Beitrag von XtinaXposed »

Ich hab bis jetzt zwei Varianten des Waschnuss-Shampoos ausprobiert.
Beim ersten Versuch habe ich eine größere Menge Waschnüsse ausgekocht. Hat fürchterlich gestunken und das Zeug wurde trotzdem ziemlich schnell schlecht. Die ausgekochte Brühe war dunkelbraun. Meine Haare waren nach dem Waschen damit ein fettiger Strohballen.
Der zweite Versuch war das Shampoo wie hier beschrieben. Gestern Abend kalt angesetzt und über Nacht im Kühlschrank gelassen, heute morgen gewaschen. Stinkt weniger, ist aber auch eine viel hellere Brühe.
Das Waschgefühl ist schon komisch. Ich hatte ziemlich fettige Haare und Öl drauf vorm Waschen und Zweifel, ob die Waschnüsse da überhaupt ausreichen. Beim Ausspülen waren meine Haare immer noch ganz stumpf und klebrig, aber jetzt im trockenen Zustand sind sie total sauber. Glänzen vielleicht minimal weniger, fühlen sich aber viel voluminöser an und vor allem viel weniger ausgetrocknet als sonst!
Dadurch, dass das Shampoo nicht so stark entfettet bleiben sie aber auch dunkler :( Schade. Hoffentlich ist meine Kopfhaut auch zufrieden und lässt das Jucken und schnelle Nachfetten sein.
XtinaXposed
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2007, 14:50

#84 Beitrag von XtinaXposed »

kleiner Nachtrag: Wir haben hier sehr hartes Wasser und ich hatte grade den Einfall, eine Rinse hätte das schmierige Gefühl wahrscheinlich reduziert. Wird ausprobiert!
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#85 Beitrag von Hammy »

@Rihannon Danke ich les mich mal durch :-)
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#86 Beitrag von Ciara_ »

Hallo allerseits :)

ich bin ganz neu im Forum und habe mich mit dem größten Interesse schon durch etliche Threads gelesen... Und die ganzen Fotos von euren tollen Haaren bewundert. :D

Da ich seit Jahren unter ziemlich üblen Kosmetik-Allergien leide und gerade auf der Suche nach alternativen Waschmöglichkeiten bin, bin ich auch über diesen Thread und dieses Rezept gestolpert.
Ich möchte es auf jeden Fall ausprobieren & hätte nur zwei Fragen.

Dass die Brühe nicht appetitlich aussieht, wurde schon erwähnt - aber stinkt sie in frischem Zustand auch sehr?
Wie ist es nach dem Ausspülen - lässt sich da noch was riechen...? (Meine bessere Hälfte & meine mom reagieren auf strenge Gerüche sehr empfindlich)

Und: Kann man zum Ansetzen des Shampoos auch Waschnusspulver (ohne weitere Zusätze) verwenden? Wenn ja, wieviel würde man nehmen? Ca. 10 Gramm?

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#87 Beitrag von Rhiannon »

Sicher wirst Du auch Waschnusspulver nehmen können ... denke ich zumindest :) . Schreib doch mal Einsel an , die kann Dir sicherlich mehr dazu sagen .

Was ich Dir aber bei allem Selbstzusammengerührten ans Herz legen möchte , ist auf äusserste Hygiene in der Verarbeitung und auch in der Lagerung (lieber einfrieren) zu achten ...

... wegen nicht zu unterschätzenden Keimen .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#88 Beitrag von Ciara_ »

Vielen Dank für den Tipp, d.h. beide Tipps. :)
Dann werde ich Einsel am besten direkt anschreiben.

Das mit der Hygiene ist ein wirklich guter Hinweis - ich bin bei solchen Dingen auch immer übervorsichtig... Aber gerade, wenn man mit Materialien arbeitet, mit denen man sich nicht gut auskennt, fehlen einem die Vergleichswerte - ich finde es erstaunlich, dass diese Waschnuss-Aufgüsse so schnell verderben... Werde es aber auf jeden Fall entsprechend berücksichtigen.

Gerade wegen der Hygiene scheue ich mich ein wenig davor, HES zu verwenden - zum Einen die teuren Eier an sich (Eier aus Käfighaltung kämen mir nicht ins Haus) und zum Anderen habe ich da auch immer ein wenig Schiss vor Salmonellen :wuerg: ... Aber da bin ich sicher nur übervorsichtig - hab bis jetzt noch nicht davon gehört, dass jemand sich durchs Haare waschen eine Salmonellenvergiftung zugezogen hätte. :wink:
Nur schreckt mich der Geruch des rohen Eis in den Haaren ebenfalls ab... vor langer Zeit hab ich es nämlich tatsächlich einmal ausprobiert, aber den Geruch fand ich damals acuh nicht so berauschend... deswegen klingt das mit den Waschnüssen ganz interessant - falls die Haare nach der Benutzung dann nicht ebenfalls stinken.
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#89 Beitrag von cookie »

@Ciara_
Acht extrem getrocknete Waschnusshälften wiegen 11-12g, habs gerade überprüft. :wink:
Bin gerade etwas in Eile, aber such mal hier im Forum nach dem indischen Wort für Waschnuss "Reetha", hier gibt es irgendwo einen Thread mit Khadi-Waschpulver und ayurvedischem Haarzeugs. Dort ist ebenfalls Waschnusspulver enthalten.
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#90 Beitrag von Ciara_ »

Ui super, vielen Dank, cookie! :D
Dann muss ich Einsel nicht stören. :wink:
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Antworten