Danke Mirage,
ich frage mich, ob ich das Pulver vorher noch feiner zerreiben könnte, denn die Partikel sind ja doch ganz schön groß. Das mit dem Seidenprotein ist mir beim Eintropfen auch aufgefallen, allerdings war die Menge so wenig, dass das "Nicht-Mischen" jetzt mit dem freien Auge nicht erkennbar war. Insofern war es nicht schlimm.
Also die unraffinierte Sheabutter kauf ich definitiv nicht mehr, von dem Geruch wird mir richtig schlecht, ich finde, der eignet sich nur, wenn man seine Butter sowieso kräuterig beduften will. Dann ist der hölzern-rauchige Geruch wahrscheinlich genau richtig.
Die Butter von gestern hab ich heut Vormittag nochmal eingeschmolzen, ich hatte keine Chance die Farbe (hab aber auch viel zu viel genommen gehabt) zu verteilen, sank sofort wieder auf den Boden, also hab ich die Masse durch Vorhangstoff abgeseiht.
Das hat gut funktioniert, und nachbeduftet hab ich auch (hat aber nicht viel gebracht), die Buttern sehen jetzt so aus:
Und dann hab ich noch schnell aus dem, was noch da war, noch eine Butter gerührt (auch damit die leidige Sheabutter endlich weg ist):
Blockwork orange85 g Sheabutter
30 g Mafurabutter
60 g Kokosöl
20 g Bienenwachs
10 g Passionsfruchtkernöl
10 g Traubenkernöl
10 Tropfen Tocopherol
50 (
) Tropfen Orangenöl
Und es hat immer noch nach Shea gemieft, jetzt nach dem Gefrierschrank finde ich, riecht die Butter unaufdringlicher, allerdings immer noch nicht nach Orange. Keine Ahnung, wo der Orangenduft hin ist. Ich hab eine Messerspitze orange Schokoladenfarbe genommen und passiert ist.... genau! Gar nichts! Die Buttern sind genauso zartgelb, wie meine erste Butter, die ungefärbt war. Bei einigen hat sich oben ein kleines bisschen Farbe abgesetzt. Keine Ahnung, wo der Rest hin ist, gefärbt hat er definitiv nicht.