Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#76 Beitrag von Miri »

Annattoöl oder ein Auszug aus Annatto-Samen färben auch leicht Orange.
Mit Heilerde hab' ich das auch schon hinbekommen.
Oder Lebensmittelfarbe Rot und Gelb.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 21:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von yamale »

Na ich denke, ich werde was finden, danke für die Tipps :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
djai-ron
Beiträge: 65
Registriert: 30.08.2007, 10:16
Wohnort: München

#78 Beitrag von djai-ron »

Nachdem mich der Siedewahn wieder gepackt hat und ich im Moment Zeit habe, will ich mich auch wieder verstärkt den Haarseifen widmen. Mein Dilemma ist, dass meine Kopfhaut mit Seife viel besser klarkommt als mit gekauften und selbst gemachten Shampoos, aber meine Haare immer mehr oder weniger mit Kalkseife belegt sind.

Hier die bisher von mir getesteten Rezepte (teilweise von anderen Siedern):

55 % Olivenöl
35 % Kokosöl
10 % Rizinusöl

Ãœberfettung 2 %

Fazit: Haare werden ziemlich wellig, leider ordentlich Kalkseife in den Haaren.

55 % Sesamöl
35 % Kokosöl
10 % Rizinusöl

Ãœberfettung 2 %

Fazit: Haare werden glatt (eine Bekannte braucht jetzt kein Glätteisen mehr - ist sehr begeistert), wenig Kalkseife. Ich habe aber lieber Wellen.

80 % Avocadoöl
20 % Kokosöl

Ãœberfettung 5%

Fazit: Haare wellig, ziemlich reichhaltig – manchmal zu sehr,wirkt fast wie eine Haarkur, leider wieder Kalkseife, jedoch nicht so viel mit Olive.

80 % Sesamöl
20% Kokosöl

Ãœberfettung 5 %

Fazit: glatte Haare, viel zu schwer, keine Kalkseife, schnelles Nachfetten, ist mir irgendwie sehr flott verranzt.

100 % Olivenöl

Ãœberfettung 6 % (keine spezielle Haarseife)

Fazit: Ãœberfettung zu hoch, am Tag der Wäsche leicht ölige Haare, am Tag danach glänzende Haare, einen weiteren Tag drauf stumpf – Kalkseife *seufz*, Haare fetten zu schnell nach.

40 % Hanföl
40 % Avocadoöl
20 % Kokosöl

Ãœberfettung 3 %

Fazit: wellige Haare, kaum Kalkseife. Ich müsste mal Sesam und Hanf kombinieren. Leider vertrage ich Haarseife am besten wenn sie mindestens 6 Monate alt sind. Bei den Hanfseifen habe ich immer Angst, dass sie mir vorher ranzen.

85 % Sesamöl
5 % Rizinusöl
10 % Kokosöl

Ãœberfettung 2 %

Fazit: reift noch, wollte mal sehen, wie eine Seife mit weniger Kokosöl ist.


Ich verwende immer relativ wenige Öle, um herauszufinden, wie sich die einzelnen Öle mit meinen Haaren vertragen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Haarseifen ohne Kokos- oder Babassuöl weniger Kalkseife bilden würden. Miri, deine Kokos-Olive enthält ja kein Kokosöl – wie macht sie sich denn auf den Haaren?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 21:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von yamale »

Ach, ich bin so inkonsequent. Ich hab das mit der orangenen Färbung ganz in den Wind geblasen und habe nur eine normale Seife aus Ölresten gemacht, weil die kurz vor dem Verfallsdatum standen. Ist jetzt ein Mix aus Kokos, Palm, Shea und Olive geworden...und außerdem eine Körperseife. Dafür habe ich einen schönen Effekt erlangt. Ich habe zum Beduften ätherisches Zitronen- und Orangenöl genommen und zum Fixieren des Duftes fein geriebene Orangenschale in die Seife gegeben. Jetzt habe ich eine leicht gelbliche helle Seife mit orangenen Punkten drin.
Weiß jemand, ob solche Zusätze auch für Haarseifen geeignet sind?
Welche Möglichkeiten gibt es, um Haarseifen langzeitig (lichtecht) grün und violett zu färben (nicht zusammen, sondern für meine nächsten 2 Versuche)?
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
juhli
Beiträge: 318
Registriert: 06.04.2007, 22:39
Wohnort: Hannover

#80 Beitrag von juhli »

Lebensmittelfarbe geht. Hab ich auch schon Seife mit gefärbt, sah gut aus, hielt lange und hat vor allem nicht abgefärbt *g. Aber rein pflanzliche Methodne wüsste ich jetzt nicht
1c F ii, Taillenlänge (75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), naturrot


"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten." (Ludwig Wittgenstein)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 21:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von yamale »

Wie sind denn dabei die Dosierungen? Lebensmittelfarbe würde mir auch schon ganz gut zusagen, vorallem, weil es nicht die Welt kosten würde ;)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
juhli
Beiträge: 318
Registriert: 06.04.2007, 22:39
Wohnort: Hannover

#82 Beitrag von juhli »

Och, einfach ausprobieren, die ist nicht so konzentriert. Man kann das praktischerweise tropfenweise ausprobieren. Ich hab die von Schwartau glaub ich verwendet. Die gibts bei den Backzutaten
1c F ii, Taillenlänge (75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), naturrot


"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten." (Ludwig Wittgenstein)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 21:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von yamale »

Danke für die Tipps :D
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 02:01

#84 Beitrag von Selen »

Weiß nicht ob ich hier richtig bin, geht immerhin um kein Rezept aber ich versuchs mal :)
Alco ich hab mir das mit den Seifen angeschaut und dachte ich könnte selber welche machen und hab mehr gelesen und dann hielt ich es doch für besser mir eine zu kaufen weil ich mich sonst bestimmt durchlöchern würde oder sowas Oo
Die Haarseife die ich gekauft hab wurd als eine für schnell fettendes Haar ausgegeben, ich tipp mal ab was drauf steht:
"Shampooseife fettende Kophaut: Verseiftes Kokusnussöl, Wasser, verseiftes Olivenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Traubenkernöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseiftes Distelöl, Pfefferminzöl, Zitronenöl, Lavendelöl, Zedernholzöl."
Klingt toll, riecht sehr lecker und hab ich gleich ausprobiert. Hab ein bisschen mit den Händen geschäumt und auf die Haare geschmiert und ein bisschen mit der Seife auf den Haaren rumgemacht und nochmal mit den Händen geschäumt weil das besser geklappt hat und dann hab ich das ganze wieder ausgespült und mit einem halben Liter Wasser mit einem Esslöffel Zitronensaft drin drübergespült und alles ins Handtuch gewickelt.
Als die Haare angetrocknet sind ham sie sich aber schwer und pappig angefühlt, also hab ich angenommen dass ich vielleicht nicht lang genug ausgewaschen hab - hab also nochmal länger ausgespült und diesmal 2 esslöffel Zitrone benutzt.
Dann waren die Haare trocken und immernoch eklig und fettig als hielte ich vom waschen so überhaupt nichts... was hab ich denn da genau falsch gemacht? :( Hab ich zu viel benutzt? Sollte so eine Seife nicht eher zu trocken machen wenn man zu viel nimmt als zu fettig? Hätte ich lieber Essig nehmen sollen?
Vielleicht kann mir das hier jemand sagen :nixweiss:
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Kupferzopf »

Du hast vielleicht nicht kräftig genug eingeschäumt.
Reib mit dem Seifenstück über den Kopf. Auch mal die Haare scheiteln und direkt auf die Kopfhaut. Dann etwas Wasser drüberlaufen lassen und kräftig aufschäumen. So lässt sich die Seife besser verteilen.
Eventuell ist die Seife auch zu hoch überfettet. Wo hast du sie denn her?
Vielleicht hast du einfach auch Umstellungsprobleme? Wie lange benutzt du sie schon?
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 02:01

#86 Beitrag von Selen »

Zu wenig einschäumen macht hinterher fettiger als voher? seltsam ^^
Bild
Da stand nicht dabei wie viel die überfettet ist aber ich glaub fest an gesunden Menschenverstand der sagen müsste: für fettige Haare nicht zu sehr überfetten ;)
Umstellungsprobleme? Habs das erste mal probiert :oops: Wie lange brauchen denn die Haare bis sie sich dran gewöhnen und muss ich dazu etwa mit ekligen Haaren rumlaufen?
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#87 Beitrag von Miri »

Selen hat geschrieben:Umstellungsprobleme? Habs das erste mal probiert :oops: Wie lange brauchen denn die Haare bis sie sich dran gewöhnen und muss ich dazu etwa mit ekligen Haaren rumlaufen?

Naja, kann schon ein paar Wäschen dauern...
Kommt auf Deine Haare an (was sie mögen und was nicht),
und wohl auch auf den Unterschied zwischen Shampoo & Seife.
Spontan fällt mir ein, ein wenig Shampoo unterzumischen,
bei jedem Mal weniger, bis nur noch Seife übrig bleibt.
Mir fällt da allerdings noch was anderes ein,
bei mir klappt das zu gut:
ich habe einen Stroh-Kopf, neuerdings einen 'saftigeren' Ansatz,
und überlege gerade ernsthaft, ob das auch in den Längen funktioniert...
Ich glaube, ich werde das nachher mal testen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#88 Beitrag von Kupferzopf »

Ja, wenn die Seife nicht richtig verteilt wird, kann es sein, dass noch Rückstände nach dem Auswaschen bleiben und die machen die Haare dann strähnig.

Auch wenn die Seife vergleichsweise niedrig überfettet ist (im Vergleich zu Körperseifen z.B), also so 4%, dann kann das für deine Haare trotzdem zu viel sein. Manche gehen auf 1,5% runter. Ist jetzt nur blöd, dass die ÃœF nicht bekannt ist.

Aber ich denke eigentlich, dass es am Verteilen und am Auswaschen liegt, gekoppelt mit Umstellungsproblemen. Wäschst du die Rinse aus? Wenn nicht, kannst du das noch probieren.
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 02:01

#89 Beitrag von Selen »

Gut, dann probier ich das hartnäckig weiter aus und verteil nächstes mal ganz gut und misch vielleicht Shampoo dazu. :D
Die Rinse hab ich erst dringelassen und beim 2. ausspülen vorsichtshalber ausgewaschen weil ich mir dachte vielleicht liegts ja an der Zitrone.

Hmm der nächste Versuch mit einem kleinen bisschen Shampoo dazu und viiieel rubbeln und ausspülen:
Die Haare sind nichtmehr ganz so fettig, dafür aber 1.verfilzt und durchs immernoch fettig sein 2.extrem schwer durchzukämmen... Ich glaub ich hab ganz viele verloren -_-
Heute wasch ich sie nicht nochmal aber wenn ich noch wo hin müsste würde ich das wohl tun.

*Versuch 4: mit destiliertem wasser und 4 EL essig auf 1l ohne auswaschen. Der Ansatz ist toll, die Mitte in ordnung und die Spiten fettig aber insgesamt besser als die Versuche davor ^^ Ach ja, ich stinke nach seifigem Salat :)

Ah hab nachgefragt wie viel überfettet die ist und es sind 6% :( ist bissl viel oder? -_-


Dieser Beitrag wurde so oft editiert dass er einem Selbstgespräch gleicht.
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#90 Beitrag von Miri »

Selen hat geschrieben:Ah hab nachgefragt wie viel überfettet die ist und es sind 6% :( ist bissl viel oder? -_-

Also meine mit 4% ÃœF ist schon ziemlich 'fett' :lol: ,
ich würde sagen, bei normaler Haut kann man Seife mit 6% schon für den Körper nehmen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Antworten