Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#1 Beitrag von schnappstasse »

So, ich mache jetzt einen Thread auf zu dem Thema, das mich schon seit Jahren immer wider beschäftigt, dann aber doch wieder in Vergessenheit gerät. Jetzt möchte ich endlich meine Überlegungen dazu sammeln.

Neutralöl? Wat isn dit?

Neutralöl wird im Englischen mit "Fractionated Coconut Oil" bezeichnet. Das bedeutet, es ist ein Anteil/Bruchteil von Kokosöl. Und zwar handelt es sich um die Fettsäuren Caprinsäure und Caprilsäure in From von Triglyceriden.

Ich benutze Kokosöl gerne zum Kuren vor der Wäsche, denn Kokosöl sagt man ja bekanntermaßen nach, dass seine Fettsäuren ins Haar eindringen können.

Warum können die Fettsäuren von Kokosöl so gut ins Haar eindringen?

Kokosöl besteht zum Hauptteil aus gesättigten mittelkettigen (also von der Anzahl der Kohlenstoffatome und damit der Gesamtgröße her so "mittel") Fettsäuren bzw. deren Triglyceriden (Verersterungen von je drei Fettsäuren mit Glycerin). Gesättigte Fettsäuren haben im Vergleich zu einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine "glattere" Struktur. Das prädestiniert sie dazu, zwischen den Schuppen hindurch ins Haar eindringen zu können anstatt nur oben aufzuliegen. Dadurch schützen sie die Haare vor dem Aufquellen durch Wasser und machen sie elastischer.(Quelle)

Welche Fettsäuren sind das?

Wenn man sich über die positive Wirkung des Kokosöls auf Haare informieren will, landet man immer schnell dabei, dass diese Wirkung der Laurinsäure zugeschrieben wird, die bei Kokosöl den weitaus höchsten Anteil (knapp 50%) ausmacht. Laurinsäure ist eine gesättigte Fettsäure mit 12 Kohlenstoffatomen (C12). Laurinsäure wird ebenfalls eine "proteinaffine" Eigenschaft zugesprochen, so dass sie vor Proteinverlust schützen soll.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn die C12-Fettsäure auf Grund ihrer Struktur und molekularen Größe so gut ins Haar eindringen kann, müssten das doch die kleineren gesättigten Fettsäuren Caprinsäure (C10) und Caprylsäure (C8) erst recht können. Diese sind in Kokosöl zu jeweils ca. 6% enthalten. (Quelle) Und genau da kommt das Neutralöl ins Spiel, denn das besteht ausschließlich aus diesen beiden Fettsäuren.

Allerdings ist es unmöglich, darüber etwas rauszufinden, ob die positiven Eigenschaften (Penetration und vor allem Proteinaffinität) jetzt spezielle Eigenschaften der Laurinsäure sind oder ob sie auf die anderen Fettsäuren übertragbar sind.


Denn sollte das so sein, dann müsste ja Neutralöl das Öl der Öle überhaupt sein was die Möglichkeit der Penetration und dem Schutz vor Hygral Fatigue angeht.

Ich habe schon festgestellt, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe. In den Tiefen des LHC-Archivs fand ich einen kurzen Thread genau über diese Frage. Man kann zu keinem abschließenden Ergebnis kommen, da sich alle Untersuchungen immer nur auf die Laurinsäure beziehen. Meine Theorie ist aber, dass der Hype um die Laurinsäure als "haarrelevanteste" Fettsäure im Kokosöl einfach daher rührt, dass sie eben den Hauptteil der Zusammensetzung ausmacht und die anderen Anteile zu vernachlässigen sind.

Deswegen denke ich persönlich, dass Neutralöl das altbewährte Kokosöl noch übertreffen könnte in seiner Wirkung als Pre-Wash-Treatment.


Doch Achtung: Bei wem Kokosöl die Haare austrocknet, der ist vielleicht damit nicht gut beraten. In dem oben verlinkten Artikel heißt es unter anderem:
However, porosity is a very important factor to consider when using easily absorbed oils and butters. If one has very porous hair, it can absorb excessive quantities of these oils, which can lead to a host of problems. Among these could be greasy feel, dull appearance, limp hair, a swollen and open cuticle, frizz, and tangling.
Das könnte eine Erklärung sein, warum ein "zu viel" auch nicht immer gut ist, wenn es um penetrierende Fettsäuren geht.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#2 Beitrag von schnappstasse »

Ich musste mir natürlich gleich eine Flasche holen, ne? Hab natürlich in der Apotheke viel zu viel bezahlt, aber gut, dafür Versandkosten und Verpackungsmaterial gespart.

Was sofort auf der Haut auffällt: Es zieht wirklich unheimlich schnell ein. Klar gibt es einen Fettfilm, aber der ist nicht viel länger spürbar als nach dem Auftragen einer leichten Emulsion.

Habe es dann natürlich auch gleich auf dem Haar ausprobiert, in der Hoffnung dort denselben Effekt zu beobachten, aber ganz so ist es dann doch nicht. Meine Haare sind eh schon gerade nicht mehr taufrisch, aber das Öl hinterlässt eine deutliche Strähnigkeit. Allerdings hat es den Effekt, den ich an Kokosöl so liebe, tatsächlich in noch ausgeprägterer Form: Nämlich dass - obwohl die Haare deutlich strähnig aussehen - sie trotzdem von der Haptik her überhaupt nicht mehr fettig sind.

Also wenn man sagt, dass Kokosöl gut ins Haar eindringen kann, dann kann das hier doppelt so gut ins Haar eindringen. Mein Gefühl sagt mir das zumindest.
Bild
Benutzeravatar
Springaling
Beiträge: 154
Registriert: 09.11.2012, 14:30
Wohnort: Raum Hannover

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#3 Beitrag von Springaling »

Ich mag das fettige Gefühl gar nicht, benutze zur Zeit nur noch jojobaöl nach der Wäsche. Meine Haare mögen kokos gerne, ich glaube bei der nächsten Bestellung kommt es auf jedenfall mit rein, ich dachte mir eigentlich das es sicherlich nicht gut ist für die Haare, neutral klingt nicht grade Vertrauens würdig - dachte ich.
Es hört sich super an, genau das was ich grade brauche. Werde es auf jedenfalls probieren und berichten :)!
1b/2a Mii, 7,5-8cm. hellbraun/kupfer
Anfang 2011:40-45cmsss
Aktuell (März 2020):von 92 zurück auf 72cm.

Instagram: Zu.Beispiel.Ich
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#4 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin gespannt. :D Mir kommt als Prewash nichts anderes mehr auf die Haare. Ich kann das nicht so richtig beschreiben, aber es fühlt sich einfach "richtig" an. Nach der Wäsche würde ich es nicht (bzw. nicht ausschließlich) verwenden. Wenn ich dieses Öl in der Hand habe, kann ich den "Kokosöl-Effekt" nachvollziehen, dass man das Öl auf die Haare macht, und hinterher das Gefühl, sie sind strähniger aber trotzdem ungepflegter als vorher. Wie gesagt, beschreiben lässt sich das nicht, das muss man haptisch be"greifen". :wink:
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#5 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin verwirrt. Zur Zeit dauert es bei mir zwischen dem Öffnen des Wasserhahns zum Waschen bis zum letzten Handgriff, wenn die Haare "ausgehtrocken" sind, nicht mehr als 45 Minuten. Das mit der extrem kurzen Trockenzeit hat angefangen, als ich begonnen habe, vor jeder Wäsche lange Ölkuren mit Kokosöl zu machen. Aber jetzt hat es nochmal einen extremen Sprung gemacht, seitdem ich stattdessen mit Neutralöl kure. Ich schließe daraus, dass kaum noch Wasser ins Haar kommt beim Waschen. Anders ist das ja nicht zu erklären. :shock:
Bild
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#6 Beitrag von curlywurly »

Meine Haare reagieren auch sehr positiv auf Triglyceride. :gut: Ich denke, schnappstasse, deine Überlegungen sind gar nicht so falsch. Ich habe einen Conditioner und das Schöne Hautöl, die beide dieses Fett weit vorne auf der Zutatenlisten stehen haben. Damit komme ich super klar, weil diese Produkte viel besser in unseren Haaren wegziehen als andere Sachen.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#7 Beitrag von schnappstasse »

Schön, curly! :D Ich bleibe auch bei meiner ersten Einschätzung und würde als Ölkur nichts anderes mehr benutzen wollen.
Bild
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#8 Beitrag von curlywurly »

Ich glaube, ich werde mir das Öl auch mal zulegen, damit ich das pur zu Hause habe und noch gezielter einsetzen kann. So kann ich auch meine anderen Sachen damit pimpen, so dass sie besser wegziehen. Hm, da ich eh immer so viel Zeug in den Haaren habe (inkl. Neutralöl) müsste ich eigentlich auf Prewash verzichten können. :-k Würde mich ja freuen, wenn ich die ganze Zeit schon diesen "Schutz" mit mir rumtrage.
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#9 Beitrag von Miama »

Klingt ja interessant.
Wo bekommt man das denn?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#10 Beitrag von schnappstasse »

Eigentlich sehr billig in allen Rohstoff-Shops im Internet (also sowas wie Behawe, BaccaraRose, Alexmo, kosmetische-rohstoffe.de etc.). In der Apotheke kann man es sich auch bestellen, aber da habe ich mehr als das Dreifache bezahlt.
Bild
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#11 Beitrag von Miama »

Danke schön :)
Zwei von den Läden kannte ich noch gar nicht.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#12 Beitrag von schnappstasse »

Ich bestelle gerne bei Alexmo, besonders wenn ich nur einzelne Positionen bestellen muss. Die Versandkosten betragen zwar pauschal fünf Euro, aber wenn es in einen Maxibruef passt, ist immer der Differenzbetrag (2,20 oder so) in Münzen mit im Umschlag. Das finde ich gut. :D
Bild
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#13 Beitrag von Miama »

Wow, cool :)
Ist gespeichert.
Benutzeravatar
Najade
Beiträge: 294
Registriert: 21.03.2014, 15:33

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#14 Beitrag von Najade »

Genau diese Glyceride sind auch im Alverde-Haaröl... Ich glaub sogar an zweiter Stelle, nach dem Trägeröl Soja.
Und ich mag das, obwohl ich mit Kokosöl z.B. eher nicht so den Erfolg hatte.
Benutzeravatar
NoTime
Beiträge: 557
Registriert: 13.10.2012, 12:31
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

#15 Beitrag von NoTime »

Soo, ich hab mir jetzt eine Probe Neutralöl mitbestellt :D
Ich bin sehr gespannt ob das bei mir auch so gute Ergebnisse bringt, generell nehmen meine Haare ja ziemlich schlecht Öl auf.. Tja, ich werde berichten!
1c F ii - 5.8cm ZU, BSL, Dunkelblond
Farbtyp: Soft Summer
Ziele: Länge halten, Haare wieder kuschelig weich pflegen
Antworten