NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nele <3
Beiträge: 12
Registriert: 23.09.2011, 13:58

NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#1 Beitrag von Nele <3 »

Hallöchen!!
Die Fragen stehen oben ;D

Ich suche Naturkosmetik Shampoos, die schäumen.
Ich habe bis jetzt alverde und sante ausprobiert und bin nicht überzeugt. Bei mir lässt sich das Shampoo schwer "einarbeiten" und es ziept sehr ..
Wenn (was ich fast nie tue) ich einen 2. Waschgang mache schäumt es, aber erst dann...

Mir ist gerade selber was eingefallen.. denkt ihr könnte es helfen vor dem Shampoonieren eine leichte Spühlung ins nasse Haar zu geben, um das Ziepen zu verringern?!


Und die 2. Frage??
Warum schäumen Shampoos eigentlich? Und warum eben manche nicht??


Liebe Grüße Nele :D
1c M ii

Weg zum Ziel (BHV-langes, gesundes Haar; stufenfrei!!; muss nicht silikonfrei sein .. kann (!!!) aber)
1) Shampoo finden
2) 10cm Stufen rauswachsen lassen
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#2 Beitrag von belledejour »

Kleiner Tipp für mehr Schaum: Shampoo verdünnen!
Wenn du das Shampoo mit Wasser vorher in einer leeren Duschgelflasche schüttelst, schäumt es wie verrückt.
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#3 Beitrag von Alichino »

Zu deiner Schaumfrage:
Tenside haben einen hydrophilen (dem Wasser zugeneigten) Kopf und einen hydrophoben (Wasser abstoßenden) Schwanz aus langen Molekülketten. Beim Aufschäumen passiert das gleiche wie in Seifenblasen. Aus Wikipedia zum Aritkel Seifenblasen: "Seifenblasen bestehen aus einem dünnen (dipolaren) Wasserfilm, an dem sich innen und außen Seifenmoleküle (Tensidemoleküle) anlagern mit einer dem Wasser zugewandten polaren, hydrophilen Carboxylat-Gruppe und einem dem Wasser abgewandten unpolaren, hydrophoben Alkylrest."
Der wasserabstoßende Teil ist also bei den Blasen/ Schaum der Luft zugewand. Zusätzlich ist er auch fettliebend (lipophil).
Bei Tensiden nutzt man diese beiden Eigenschaften (wasserabweisend und wasserliebend) dazu aus Schmutz und Fett in wässrige Lösung zu bringen. Wenn also der hydrophobe Teil des Tensidmoleküls mit dem Fett eine molekulare Wechselwirkung, sprich schwache Bindung, eingeht, ist dieser lange Schwanz nicht mehr der Luft, sondern den Partikeln/ Fetten zugewandt, sodass sich keine Blasen mehr entwickeln können.

Wenn man Geschirr spült, verschwindet auch irgendwann der Schaum, und umso schneller je mehr Fett am Geschirr war - der selbe zu beobachtene Effekt.

Beim 1. Waschgang sind alle Tensidmoleküle an irgendwas gebunden und bilden keine Blasen mehr.
Beim 2. Waschgang gibt es nichts mehr zum binden, da alles abgewaschen/ gesäubert wurde und es bilden sich erst dann Blasen.

NK-Shampoos beinhalten andere, etwas schwächere Tenside. Sie sind anders gebaut und sie haben andere Eigenschaften. Ich kann mir vorstellen, dass solche Tenside in Wasser zunächst keinen Schaum, aber sogenannte Micellen bilden.
KK-Shampoos sind sehr viel stärker in ihrer Reinigungskraft und haben schon von anfang an einen Tensidüberschuss der nicht mehr für die Reinigung benötigt wird, sodass direkt Schaumblasen entstehen.

Ansonsten sind auch diese beiden Wikipedia-Artikel über Schaum und Tensidesehr informativ.

Ich möchte mich dem vorangegangenen Vorschlag anschließen: wenn man das Shampoo mit Wasser aufschüttelt, kommt Luft ins Gemisch und es bilden sich Blasen. Positiver Nebeneffekt: Die Verteilung ist einfacher. Die Reinigung erfolgt gründlicher aber ebenso gemäßigt. Tenside werden gleichmäßig verteilt bzw haben eine größere Angriffsfläche, da sie in der Verdünnung optimal verteilt werden.

LG Ali
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#4 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Egal welche Frage mir in den Sinn kommt, es gibt immer jemanden, der sie bereits vor mir gestellt hat... verrückt. ;)
Es lebe die Suchfunktion! :cheer:

Nun habe ich hier meine Frage gefunden:
"Welches NK-Shampoo schäumt"?

Aber leider gibt's hierzu noch keine Produkt-Empfehlung. :(

Mir ist natürlich bewusst, dass NK-Shampoos aufgrund Ihrer Bestandteile/Zusammensetzung etc. weniger schäumen als KK-Shampoos, aber vielleicht gibt es ja doch das ein oder andere NK-Shampoo, das eben doch ein wenig mehr schäumt?

Ich hab bis jetzt das Alverde Repair Shampoo Avocado Sheabutter getestet, das ein klein wenig geschäumt hat - aber für mich noch zu wenig.
Sei kurzem benutze ich nun das Neobio Glanz Shampoo mit Bio-Gingko & Bambus und das schäumt überhaupt nicht. :(

Kann mir jemand ein schäumendes NK-Shampoo nennen bzw. empfehlen?

Vielen Dank vorab und liebe Grüße! :)
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#5 Beitrag von Elodia »

Ich verwende seit letzter Woche das Avalon Organics Biotin B-Complex Shampoo. Ob das nun NK ist oder nicht, wurde hier schon mal iwo diskutiert. Jedenfalls sehen die INCIs ziemlich gut aus, es enthält weder SLS noch SLeS noch Ammonium Sulfate, was für mich schon mal das Wichtigste ist: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.pro Es produziert jetzt keine riesigen Schaumberge, aber ich finde schon, dass es gut genug schäumt. In D. kann man es, glaube ich, über Amazon bekommen. Die Marke hat auch noch andere Shampoos.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#6 Beitrag von Alichino »

Ich finde das DE-Kokos-Shampoo schäumt sehr stark. Dabei ist der Schaum auch sehr weich bzw feinporig.
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#7 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Vielen Dank für eure Empfehlungen! :)

Ui, und das Kokos-Shampoo von DE schäumt sogar sehr stark???
Juhu, das hört sich sehr gut an! Das muss ich dann unbedingt als nächstes Shampoo testen!
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#8 Beitrag von lynx2803 »

Also ich verwende ja die Sanoll Neutral Shampoo & Duschbad Basis. Ich hatte viel gegoogelt und bin letztendlich beim Mischungsverhältnis 1 Teil Shampoo, 3 Teile Wasser gelandet. Dazu einige Tropfen ÄÖ für Duft. Vor der Anwendung schüttele ich es. Dadurch schäumt es schon gut auf. Auf dem Kopf schäumt es ebenfalls ganz angenehm. Mein Haar verträgt es sehr gut.
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#9 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Ich bin im Moment ja (noch?) nicht so der Freund vom Verdünnen, da mir das Zeug dann beim Einshampoonieren meistens in die Augen läuft. :/ Haha. Daher suche ich ein NK-Shampoo, das auch ohne Verdünnen gut schäumt.
Aber vielleicht stelle ich mich auch einfach zu blöd an...? :nixweiss:
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#10 Beitrag von lynx2803 »

Man kann es auch ein wenig dicker mixen... Also ohne so krass zu verdünnen.
Vom Sanoll könnt ich evtl. eine Probe abfüllen, falls Interesse besteht. Ich hab mir ja den 1L Kanister gekauft :kicher:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#11 Beitrag von Mondschatten »

Ich habe das Gefühl, dass das Schaumverhalten von Shampoos durchaus auch stark vom jeweiligen Wasser beeinflusst wird. Im Heymountain Forum schreiben beispielsweise viele, dass sie die Shampoos nicht bzw. kaum oder nur beim 2. Waschgang zum Schäumen kriegen. Ich hatte damit jedoch noch nie Probleme, bei mir hat noch jedes zuverlässig geschäumt, beim ersten Waschgang und durchaus gut. Vielleicht nicht so mega extrem wie mit SLS, aber auch nicht zwingend wenig.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#12 Beitrag von Vanilleglöckchen »

@lynx2803: Das ist lieb, danke für das Angebot. Vielleicht komm ich drauf zurück, wenn ich mit den Shampoos, die ich momentan im Kopf (noch nicht auf 'em Kopf, hihi) zum Testen hab, immer noch nicht das passende Shampoo für mich gefunden hab. ;)

@Mondschatten: Also, bei uns ist das Wasser recht hart, kann das ein Grund sein, warum Shampoo weniger schäumt? Hast du eher weicheres Wasser?
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#13 Beitrag von Mondschatten »

Naja 14 dH ist auch nicht unbedingt weich und jetzt im Studienort mit 18 dH schäumen sie auch deutlich schlechter, aber es funktioniert bei mir nach wie vor mit jedem Shampoo.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1626
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: NK Shampoos die schäumen & warum schäumen shampoos???

#14 Beitrag von Dropselmops »

Also laut Wasserwerke haben wir hier um die 15 dH. Ich wasche sonntags immer mit Logona Henna-Shampoo 1:4 verdünnt. Das schäumt sehr zuverlässig und ich bekomme mit 2 Waschgängen meine Ölkur von der Kopfhaut komplett runter. Wenn ich kein Öl abzuwaschen habe, wasche ich auch gern mit Khadi Amla und Khadi arose. Die schäumen zwar gut, allerdings bekomme ich mit denen das Öl nicht runter. Aber da ich Mittwochs nicht öle, kann ich da getrost die Khadi-Shampoos benutzen.
Das ist schon echt interessant, wie unterschiedlich sich Schäume verhalten ..... :)
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Antworten