Facetensid
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21699
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Facetensid
Hallo,
Schlagt mich bitte nicht, falls es dieses Thema schon gab. Aber die Suchfunktion hat nix gebracht und ich bin doch so neugierig. :wink:
Was genau hat es denn nun mit diesem Facetensid auf sich. Ich habe über Google mehrere mögliche INCI-Namen dafür gefunden:
Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate oder Disodium Laureth Sulfosuccinate
Ist das jetzt eine Mischung aus diesen oder so? Ãœberall steht immer, dass dieses Facetensid so besonders mild sein soll. Aber SLS kenne ich doch immer als ganz scharfes böses ( :twisted: ) Tensid.
Vielleicht kann ja jemand Licht in die Sache bringen.
Danke
tasse
Schlagt mich bitte nicht, falls es dieses Thema schon gab. Aber die Suchfunktion hat nix gebracht und ich bin doch so neugierig. :wink:
Was genau hat es denn nun mit diesem Facetensid auf sich. Ich habe über Google mehrere mögliche INCI-Namen dafür gefunden:
Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate oder Disodium Laureth Sulfosuccinate
Ist das jetzt eine Mischung aus diesen oder so? Ãœberall steht immer, dass dieses Facetensid so besonders mild sein soll. Aber SLS kenne ich doch immer als ganz scharfes böses ( :twisted: ) Tensid.
Vielleicht kann ja jemand Licht in die Sache bringen.
Danke
tasse
bei Behawe:
Link
www.Behawe.com hat geschrieben:Facetensid HT, pflanzlich, 500 ml
Tensid zur Herstellung von Duschgelen, Reinigungsemulsionen, Schaumbädern und Shampoos. Facetensid gehört zu den Sulfosuccinaten, bestehend aus natürlichen Rohstoffen wie Zitronensäure und natürlichen Fettalkoholen, und ist biologisch sehr gut abbaubar.
Bei Facetensid handelt es sich um ein anionisches Basistensid. Da es eine negative Ladung (anionisch) trägt, hat es eine hohe Reinigungswirkung: Die negative Ladung des Haares beispielsweise stößt die negative Ladung des Tensids - und damit auch den Schmutz ab.
Facetensid ist sehr gut hautverträglich. Auch in höheren Konzentrationen wirkt es nicht reizend.
Facetensid hat einen Anteil an waschaktiver Substanz, der zwischen 39 - 41 % liegt.
INCI: Disodium Laurethsulfosuccinate
Rezept bei 100 ml und 1000 ml.
Link
- schnappstasse
- Beiträge: 21699
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Hmm, hab ich auch gelesen, ja.
Bei http://www.hobby-kosmetik.de steht aber zum Beispiel:
Facetensid - INCI: Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate
Herkunft: natürlich/synthetisch
Beschreibung: Es handelt sich um eine sehr dünnflüssige, klare, hellgelbe Substanz. Sie wird aus Zitronensäure und Fettalkoholen gewonnen. Es ist ein Aniontensid mit einer WAS von 40% und einem pH-Wert von 5-6. Es ist fast völlig geruchsneutral und bildet einen feincremigen Schaum.
Einsatzgebiet: In allen Reinigungsformulierungen für alle Haut- und Haartypen; es ist sehr hautfreundlich, reizfrei und mild mit guten Wascheigenschaften
Einsatzmenge: bis 80%
Verdünnung auf WAS 15%: 1:2,7
Anmerkungen: Facetensid lässt sich schwer verdicken, deshalb sollte immer Betain und/oder Collagentenid in der Mischung verwendet werden
Bewertung*: weniger empfehlenswert
Bin halt nur etwas irritiert jetzt...
Bei http://www.hobby-kosmetik.de steht aber zum Beispiel:
Facetensid - INCI: Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate
Herkunft: natürlich/synthetisch
Beschreibung: Es handelt sich um eine sehr dünnflüssige, klare, hellgelbe Substanz. Sie wird aus Zitronensäure und Fettalkoholen gewonnen. Es ist ein Aniontensid mit einer WAS von 40% und einem pH-Wert von 5-6. Es ist fast völlig geruchsneutral und bildet einen feincremigen Schaum.
Einsatzgebiet: In allen Reinigungsformulierungen für alle Haut- und Haartypen; es ist sehr hautfreundlich, reizfrei und mild mit guten Wascheigenschaften
Einsatzmenge: bis 80%
Verdünnung auf WAS 15%: 1:2,7
Anmerkungen: Facetensid lässt sich schwer verdicken, deshalb sollte immer Betain und/oder Collagentenid in der Mischung verwendet werden
Bewertung*: weniger empfehlenswert
Bin halt nur etwas irritiert jetzt...
Hm, könnte vielleicht jemand der mehr Ahnung von Chemie hat hier mal licht ins dunkel bringen?
Ich habe nämlich auch beide Darstellungen gelesen und bin total verwirrt und irritiert.
Bei spinnrad steht als Inhaltsangabe: Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate.
Da is also schonmal nix mit mild, ist schließlich SLeS drin :evil: glatte Lüge also.
Aber bei Behawe steht nun als INhaltsstoffe: Disodium Laurethsulfosuccinate
Das ist jetzt ja nun nicht dasselbe wie bei spinnrad, gibts also 2 produkte mit demselben Namen? Und auch Disodium Laurethsulfosuccinate ist doch ein Sulfat oder nicht, und damit ein scharfes reinigungsmittel?
Ich bitte um Hilfe... schade das der Thread so untergegangen ist, ich find das ja nun schon ne wichtige Frage, vor allem weil sowohl PEG-Derivate als auch SLeS ziemlich schädlich sein sollen...
Ich habe nämlich auch beide Darstellungen gelesen und bin total verwirrt und irritiert.
Bei spinnrad steht als Inhaltsangabe: Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate.
Da is also schonmal nix mit mild, ist schließlich SLeS drin :evil: glatte Lüge also.
Aber bei Behawe steht nun als INhaltsstoffe: Disodium Laurethsulfosuccinate
Das ist jetzt ja nun nicht dasselbe wie bei spinnrad, gibts also 2 produkte mit demselben Namen? Und auch Disodium Laurethsulfosuccinate ist doch ein Sulfat oder nicht, und damit ein scharfes reinigungsmittel?
Ich bitte um Hilfe... schade das der Thread so untergegangen ist, ich find das ja nun schon ne wichtige Frage, vor allem weil sowohl PEG-Derivate als auch SLeS ziemlich schädlich sein sollen...
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Also mich interessiert das momentan ehrlich gesagt auch sehr ob Facetensid denn nun Mild ist oder nicht deshalb find ich es schade dass hier noch nicht wirklich was steht.
Ich hab nochmal auf Sirjas Seite geschaut und richtig in Erinnerung gehabt, dass folgendes dort stand:
"Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate?
Auch wenn diese sehr scharfen Tenside in einem Produkt enthalten sind, heißt das noch nicht, daß das Produkt zu stark entfettet. Man muß sich ansehen, ob und welche Co-Tenside vorhanden sind, bevor man es abschätzen kann. Zusätzlich ist es wichtig, an welcher Stelle das Tensid steht. Steht es direkt am Anfang der Liste, so kann man schon davon ausgehen, daß das Produkt recht gut entfettet, mehrere nichtionische Tenside als Co-Tenside schwächen die Wirkung der scharfen Tenside jedoch ab. Aus dem Grund ist es schwierig, direkt zu sehen, ob etwas geeignet ist oder nicht. Wie stark es wirklich wäscht, merkt man erst, wenn man es testet. "
(http://www.mondschein.kilu.de/inhaltsst ... nside.html)
Und frage mich ob in Facetensid vielleicht genau so eine Mischung vorliegt die das SLS entschärft.
Kann da vielleicht nochmal irgendwer was zu sagen?
Ich hab nochmal auf Sirjas Seite geschaut und richtig in Erinnerung gehabt, dass folgendes dort stand:
"Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate?
Auch wenn diese sehr scharfen Tenside in einem Produkt enthalten sind, heißt das noch nicht, daß das Produkt zu stark entfettet. Man muß sich ansehen, ob und welche Co-Tenside vorhanden sind, bevor man es abschätzen kann. Zusätzlich ist es wichtig, an welcher Stelle das Tensid steht. Steht es direkt am Anfang der Liste, so kann man schon davon ausgehen, daß das Produkt recht gut entfettet, mehrere nichtionische Tenside als Co-Tenside schwächen die Wirkung der scharfen Tenside jedoch ab. Aus dem Grund ist es schwierig, direkt zu sehen, ob etwas geeignet ist oder nicht. Wie stark es wirklich wäscht, merkt man erst, wenn man es testet. "
(http://www.mondschein.kilu.de/inhaltsst ... nside.html)
Und frage mich ob in Facetensid vielleicht genau so eine Mischung vorliegt die das SLS entschärft.
Kann da vielleicht nochmal irgendwer was zu sagen?
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Facetensid ist nur ein Handelsname und kann von verschiedenen Herstellern etwas ganz anderes sein. Man muss immer auf die INCIs gucken.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Oder mal hier nachfragen ... *klick*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Schon länger her , aber da ist ein Komma dazwischen und es sind zwei Produkte!
1. Sodium Laureth Sulfate,
oder
2.Sodium Lauryl Sulfate
1.Laurethsulfat ist etwas weniger reizend, trocknet die Haut evtl ein wenig aus ist aber innerhalb einer Tensidmischung gemildert.
2.LaurylSulfate ist ein aggressives Tensid, das unter anderem in der Industrie zur Reinigung von Maschinen etc. eingesetzt wird. Es läßt die Haut aufquellen und macht sie somit durchlässiger für Schadstoffe. Gilt als allergisierend und soll sich im Körper anlagern und Schäden verursachen können wie z.B. Verzögerung von Heilungsprozessen, grauen Star und Krebs.
Bei Naturkosmetik wird Laureth eingesetzt.
1. Sodium Laureth Sulfate,
oder
2.Sodium Lauryl Sulfate
1.Laurethsulfat ist etwas weniger reizend, trocknet die Haut evtl ein wenig aus ist aber innerhalb einer Tensidmischung gemildert.
2.LaurylSulfate ist ein aggressives Tensid, das unter anderem in der Industrie zur Reinigung von Maschinen etc. eingesetzt wird. Es läßt die Haut aufquellen und macht sie somit durchlässiger für Schadstoffe. Gilt als allergisierend und soll sich im Körper anlagern und Schäden verursachen können wie z.B. Verzögerung von Heilungsprozessen, grauen Star und Krebs.
Bei Naturkosmetik wird Laureth eingesetzt.
Das beste Haarshampoo für meinen Pudel ! 
ist Shampoodle

ist Shampoodle
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 15.08.2011, 13:46
hat sich jemand mit dem Tensid schon einmal ein Shampoo selbst gerührt und kann hier über seine Erfahrungen schreiben?
Hab meins auch von behawe, eigentlich weil ich mir ein mildes Shampoo zusammenmixen wollte, weil ich sls und Zuckertenside nicht vertrage. Nun trau ich mich nicht, meiner Kopfhaut geht es nämlich langsam etwas besser.
:?:
Hab meins auch von behawe, eigentlich weil ich mir ein mildes Shampoo zusammenmixen wollte, weil ich sls und Zuckertenside nicht vertrage. Nun trau ich mich nicht, meiner Kopfhaut geht es nämlich langsam etwas besser.
:?:
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Gummibärchen guck dich doch mal im Bereich Selbstgemacht um. Da gibt es auch den ThreadShampoo selbst herstellen :wink:
2c/3aMii 90 cm
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 15.08.2011, 13:46
Zündhütchen hat geschrieben:Gummibärchen guck dich doch mal im Bereich Selbstgemacht um. Da gibt es auch den ThreadShampoo selbst herstellen :wink:
danke, ich schau mich mal um :wink:
Re: Facetensid
Ich krame mal diesen Uraltthread wieder raus, hab sonst über die SuFu keinen anderen passenden gefunden.
Ich wasche seit einiger Zeit mit FT und bin sehr zufrieden!
Ich mag das Gefühl von sauberen Haaren und auch meine KH freut sich.
FT finde ich wirklich sehr gut verträglich und ich habe sogar den Eindruck, dass mir beim Waschen weniger Haare ausgehen...
Ich benutze FT auch zum Duschen und Gesicht waschen, auch dafür finde ich es prima!
Ich wasche seit einiger Zeit mit FT und bin sehr zufrieden!
Ich mag das Gefühl von sauberen Haaren und auch meine KH freut sich.
FT finde ich wirklich sehr gut verträglich und ich habe sogar den Eindruck, dass mir beim Waschen weniger Haare ausgehen...
Ich benutze FT auch zum Duschen und Gesicht waschen, auch dafür finde ich es prima!

- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re: Facetensid
Ich habe heute auch Facetensid benutzt, pur, von Behawe, INCI Disodium Laurethsulfosuccinate.
Wie versprochen war es total mild, hat aber gut gesäubert. Ich hatte keine Kur in den Haaren, aber heute war der fünfte Tag seit der letzten Wäsche und sie waren doch schon recht gut durchgefettet. Ist alles sauber geworden. Ich werde weitere Experimente machen.
Wie versprochen war es total mild, hat aber gut gesäubert. Ich hatte keine Kur in den Haaren, aber heute war der fünfte Tag seit der letzten Wäsche und sie waren doch schon recht gut durchgefettet. Ist alles sauber geworden. Ich werde weitere Experimente machen.

Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB