Rizinusöl
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Rizinusöl
?Was ist das denn? Hat wieder das B Wort gemacht, anstatt das Wort was ich schreiben wollte....?Kopf kratz....
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Rizinusöl
1. April.
Morgen ist es wieder normal.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Rizinusöl
Ich habe jetzt auch mal Rizinusöl probiert, und zwar ein "Jamaican Black Castor Oil" das ich als Abfüllung aus der Tauschbörse habe. Es ist, wie ich es von Rizinusöl kenne, sehr dickflüssig und riecht für meine hochsensible Nase unangenehm nach Hasenstall. Aber das Auftragen ging ganz gut wie folgt: Erst habe ich meine Haare gründlich gekämmt und anschließend die Fingerspitzen mit Öl eingerieben und dieses Scheitel für Scheitel auf meine aus irgendwelchen Gründen juckende Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. Dann habe ich das Öl in meinen Handflächen verrieben und bin damit durch die Längen gegangen und habe anschließend alles mit einem grobzinkigen Holzkamm gleichmäßig im Haar verteilt. Die Kopfhaut hat nach ein paar Minuten an den meisten Stellen aufgehört zu jucken und die Haare fühlen sich ziemlich gut an. Die unteren 15 cm haben eine extra Portion bekommen. Es sind auch nicht sehr viele Haare ausgegangen beim Ölen, eher weniger als sonst. Aber ich war aufgrund der Klebrigkeit des Öls auch besonders vorsichtig. Ich werde das Öl jetzt als PreWashKur ein paar Stunden im Dutt drin lassen bevor ich die Haare später mit Seife wasche. Bislang fühlen sich die Haare weich und getränkt an, gefällt mir ganz gut.
Ich werde vom Ergebnis berichten!

Re: Rizinusöl
So, ich habe nun das Rizinusöl ausprobiert und nach einem Tag in den Haaren war auch relativ gut was weggesaugt und es ließ sich problemlos mit Seife auswaschen. Ich habe im Anschluss mit Himbeeressigwasser gerinst, und dann noch einmal mit einem Liter kaltes Wasser in dem sich 2 Tropfen Macadamianussöl und 1 Tropfen Weizenprotein befanden getunkt und dann gespült. Die Haare haben einen sehr schönen Glanz, sind aber nicht großartig weicher als sonst. Sie sind sehr griffig, etwas aufgeplustert und neigen zum Verhakeln... Hm, mal sehen wie sie sich in den kommenden Tagen gestalten.
Ich finde das Ergebnis jetzt nicht schlecht aber auch nicht umwerfend.

Re: Rizinusöl
Ich würde ja liebend gerne meine Beiträge editieren anstatt immer einen neuen zu schreiben, aber leider geht das hier nicht 
Also heute ist der Tag danach und die Haare sind SEHR seidig, sehr glänzend und sehen irgendwie sehr gesund aus, schwer zu beschreiben. Gefällt mir extrem gut und ich werde das mit Sicherheit wiederholen. Ist schon ne Weile her dass PWK mit Öl mir solche Haare macht.

Also heute ist der Tag danach und die Haare sind SEHR seidig, sehr glänzend und sehen irgendwie sehr gesund aus, schwer zu beschreiben. Gefällt mir extrem gut und ich werde das mit Sicherheit wiederholen. Ist schon ne Weile her dass PWK mit Öl mir solche Haare macht.

Re: Rizinusöl
Hallo! Eine kurze Frage, habe die Antwort leider nicht gefunden (oder überlesen?):
spielt es eine Rolle ob man unraffiniertes oder raffiniertes Öl verwendet?
Habe heute in der Apotheke welches gekauft und es steht "raffiniert" drauf und erst danach habe ich im Internet gelesen, dass es unraffiniert sein sollte. Aber da steht nie warum und was den Unterschied ausmacht. Hat hier jemand Ahnung? Danke
spielt es eine Rolle ob man unraffiniertes oder raffiniertes Öl verwendet?
Habe heute in der Apotheke welches gekauft und es steht "raffiniert" drauf und erst danach habe ich im Internet gelesen, dass es unraffiniert sein sollte. Aber da steht nie warum und was den Unterschied ausmacht. Hat hier jemand Ahnung? Danke
1bFi
Re: Rizinusöl
Unraffiniertes Rizinusoel enthält zwei giftige Stoffe: Rizin und Ricinin. Zumindest das Rizin wird durch die Raffination entfernt. Inwiefern das jetzt Auswirkungen auf die Pflegewirkung hat, kann ich nicht sagen, aber ich denke, durch die Raffination wird in diesem Fall zumindest das Allergiepotential gemindert.
1a/b F ii
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: Rizinusöl
Ich hab vorgestern mein Rizinusöl wieder gefunden
ich hatte es mal eine Zeitlang für meine Wimpern genutzt. Da war ich allerdings nicht wirklich konsequent, um Ergebnisse erwarten zu können.
Seit 2 Tagen benutze ich es zur Haut- und Haarpflege und find es bisher super!
Meine (Akne-) Haut mag es in Kombi mit Jojobaöl seeeehr gern und wird super geschmeidig!
Ich habe über Nacht eine Ölkur mit Rizinus + Lavera Haaröl gemacht und meine Haare sind sehr gut genährt!
Bisher bin ich absolut begeistert von dem Öl und bin froh, dass ich es in den Haaren ausprobiert habe
Pur ist es allerdings zu klebrig, um richtig in die Haare zu bringen.

Seit 2 Tagen benutze ich es zur Haut- und Haarpflege und find es bisher super!
Meine (Akne-) Haut mag es in Kombi mit Jojobaöl seeeehr gern und wird super geschmeidig!
Ich habe über Nacht eine Ölkur mit Rizinus + Lavera Haaröl gemacht und meine Haare sind sehr gut genährt!
Bisher bin ich absolut begeistert von dem Öl und bin froh, dass ich es in den Haaren ausprobiert habe

Pur ist es allerdings zu klebrig, um richtig in die Haare zu bringen.
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Re: Rizinusöl
Ich verwende Rizinusöl in meinem Weleda Hafershampoo mit Wasser verdünnt und es tut meinen trockenen Haaren ziemlich gut, Haare werden gut gesäubert und gepflegt
1bM ii ZU 10cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69 cm >>> BSL
Ziel: Steiss wär schon toll
Ziel: Steiss wär schon toll
Re: Rizinusöl
Habe heute mein Bestelltes Rizinusöl bekommen und es riecht so Richtung verbranntem Kaffee. Stimmt das? Oder ist da noch was beigemischt? Steht zwar drauf 100 % Naturales Rizinusöl.
2c-3a M ii Länge ca. 45 - 49 cm (genau messen kann ich sie nicht :-/)
Wunschlänge: bis zum Po (ob das klappt?)
Wunschlänge: bis zum Po (ob das klappt?)
Re: Rizinusöl
Da ich schon so viel von Rizinusöl gehört habe, habe ich die Kur über Nacht gemacht . Bin so gespannt auf das Ergebnis, habe zweimal mit Tiefenreinigungshampoo, einmal mit normalem Shampoo einmal mit conditioner das müsste doch reichen ? Seid ihr immer noch so begeistert von diesem Öl ? Benutz das jemand durchgehend?
Re: Rizinusöl
Verwendet niemand mehr Rizinusöl? Das macht richtig weiches Haar für mich schon fast zu weich , aber nicht irgendwie klätschig.
Re: Rizinusöl
Würde es gerne verwenden, nur vielleicht weniger. Aber trau mich grad nicht so recht.
Habe beim ersten Versuch nämlich viele Pickel am Ansatz bzw. an der Geheimratsecke bekommen
Vielleicht klappts bei mir nur in den Längen auch besser, eure Beobachtungen dazu gefallen mir!
An den Wimpern konnte ich immerhin ein bisschen Wachstum erkennen, und geschwollen oder gerötet war nichts.
Ich muss wohl wirklich einfach zu viel benutzt haben.
Habe beim ersten Versuch nämlich viele Pickel am Ansatz bzw. an der Geheimratsecke bekommen

Vielleicht klappts bei mir nur in den Längen auch besser, eure Beobachtungen dazu gefallen mir!
An den Wimpern konnte ich immerhin ein bisschen Wachstum erkennen, und geschwollen oder gerötet war nichts.
Ich muss wohl wirklich einfach zu viel benutzt haben.
2b M-C ii | NHF
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Re: Rizinusöl
Ja, ich benutze es. Allerdings normales aus der Apotheke. Die letzten beiden Ölkuren (Rizinus + Kokosöl über Nacht) habe ich mit 2 Fuhren Roggenmehlshampoo wieder rausbekommen.vanesa hat geschrieben:Da ich schon so viel von Rizinusöl gehört habe, habe ich die Kur über Nacht gemacht . Bin so gespannt auf das Ergebnis, habe zweimal mit Tiefenreinigungshampoo, einmal mit normalem Shampoo einmal mit conditioner das müsste doch reichen ? Seid ihr immer noch so begeistert von diesem Öl ? Benutz das jemand durchgehend?
Meine Vermutung ist, dass sich meine Haare in diesem Jahr - erste Ölkuren waren Anfang des Jahres - ans Ölen dermaßen gewöhnt haben, dass sie es jetzt schneller wegsaugen. Ich kann schlecht Angaben über die Menge machen, da meine Methode ist: Klecks Rizinusöl auf die Hand, Klecks Kokosöl dazu, bisschen warmes Wasser auf die andere Hand laufen lassen, etwas von der Mischung am Körper "abstreifen", also Hände, Arme, Gesicht usw. einreiben, bis nur noch wenig von der Mischung auf den Händen ist und diesen Rest dann ins Haar von unten nach oben einmassieren. Davon ist im weiteren Bereich der Spitzen am Morgen meist gar nichts mehr da. Der Rest, also größtenteils Haaransatz, wird dann mit 2 Fuhren Roggenmehl nacheinander ausgewaschen, also einmassieren, auswaschen, noch eine Fuhre einmassieren, auswaschen. Eine Fuhre sind vier Hände voll, also Mehl verteilen vorne, an den Seiten und am Hinterkopf. Mehlmenge ist dabei insgesamt 1 EL auf ca. 4 EL Wasser, ist also zwischen flüssig und breiig.
Mit dem zweifachen Auswaschen klappt die Ölkur mit Rizinusöl dann recht gut.
Schwieriger einzuschätzen ist das für mich bei Seifenwäsche; da nehme ich insgesamt nur so wenig, dass der Ansatz nur gaaaanz minimal fettig wird, und wasche auch zweimal aus.
Deine Shampooarmada habe ich benutzt, als ich mir mal versehentlich Dinkelmehl ins Haar gemacht hatte, also "echten Brotteig". Da gab es zwei bis drei dicke Ladungen konventionelles Shampoo. Ich würde versuchen, die Ölkuren seltener zu machen und so viel Zeit mitzubringen (Sonntagmorgen etc.), dass du notfalls ein zweites Mal waschen oder auch so durch den Tag gehen könntest und Abends noch mal waschen kannst. Zwischendurch gut ausbürsten! Oft ist dann in der Zeit zwischen den Wäschen schon wieder etwas weggesogen worden. Ich würde eher milderes Shampoo mehrfach nutzen als intensiveres. Lieber mit ganz kleiner Ölmenge anfangen und mit milderem Shampoo zweimal waschen als mit größerer Ölmenge mehrere Ladungen Intensivshampoo verwenden.
Du kannst auch das Rizinusöl evtl. gemischt mit einem anderen Öl im Wasserbad erwärmen (einfach heißes Wasser aus dem Hahn in eine Schüssel geben und kleinere Schüssel/ Tasse mit Öl da reinsetzen). Dann ist es flüssiger und du kannst z.B. nur mit einer Fingerspitze in die Mischung gehen und diese Menge im Haar verteilen. Oder evtl. sogar vorher noch mal etwas in der Hand verreiben/ abstreifen, damit es noch weniger wird.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re: Rizinusöl
Ich benutze es noch regelmäßig, und zwar entweder als Spitzenpflege oder als PW-Kur. Pur ist es sehr gut in die Spitzen zu bringen, finde ich, denn da es so klebt ist es schwer, es über zu dosieren...vanesa hat geschrieben:Verwendet niemand mehr Rizinusöl? Das macht richtig weiches Haar für mich schon fast zu weich , aber nicht irgendwie klätschig.
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB