Wieviel Säure nimmst du denn bei wieviel Kalk im Wasser?
Vielleicht kommt das fettige Gefühl ja, weil zu wenig oder zuviel Säure in der Rinse ist?
Wenn ich nur tunken würde ohne die Rinse über den Ansatz zu geben, hätte ich Rückstände im Ansatz.
Hey ich bin im Internet gerade auf Seife gestoßen der Natriumcitrat beigesetzt wurde. Das soll ähnlich wie Zitronensäure Kalkseife verhindern... oder kommt es von der Zitronensäure?
Hat Jemand Erfahrungen damit gemacht oder weiß was das ist?
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Genau, ist bei mir auch so, ich merke schon das es besser geht mit Zitronensäure in der Seife, aber ohne zusätzliche Rinse wird's irgendwann trotzdem kalkseifig.
Ich rinse auch trotz Citrat in der Seife. Sogar mit relativ viel Essig, bis zu 3 EL verteilt auf 2 Rinsen.
Trotzdem mag ich auf Zitronensäure/Citrat nicht mehr verzichten.
Die Seife lässt sich leichter ausspülen aus den Haaren, bilde ich mir ein. Und vor allem wird der Wannenboden viel schneller speckig von Seifenresten und Kalkseife ohne das Citrat. Wir benutzen auch täglich Seife für den Körper und da fängt mir ohne Citrat der Wannenboden echt zu schnell an zu kleben ...
Wenn Vitamin C in der Seife als Inhaltsstoff angegeben ist, ist das dann einfach wie Vitamin E ein Pflegestoff in geringen Mengen oder könnte das dann auch als Säure wie Zitronensäure wirken?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich glaube eher, dass die Ascorbinsäure da keine Kalkseife verhindern kann (tut verseifter Essig ja auch nicht), sondern eventuell als Antioxidans dienen sollte.