Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ka Mustermann
Beiträge: 25
Registriert: 06.12.2019, 20:33
Wohnort: Freising

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12871 Beitrag von Ka Mustermann »

Bin auch immer besorgt, dass ich Haare ausreiße beim Bürsten.

Ich halte die Haare immer zusammen und fange so in den Längen an. Halte sie praktisch wie ein
Zopf zusammen.
Sonst habe ich das Gefühl, dass ich das Gewirr von oben nach unten
bringe und dann gar nicht mehr ohne Haarverlust bürsten kann.

So erscheint es mir am sanftesten.
Haartyp 1a - M - i
110 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12872 Beitrag von Silberelfe »

Versuche ich genauso zu machen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12873 Beitrag von pheline »

Weil ich nicht genau weiß, wo meine Frage am besten aufgehoben ist, frage ich hier nochmal
In letzter Zeit habe ich mir einige englischsprachige Videos bzgl. Haare/Haarwachstum angeschaut, und ganz oft ist da die Rede von collagen peptides. Ist das dasselbe wie Kollagenhydrolysat, oder wieder was anderes?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12874 Beitrag von Silberelfe »

Die verschiedenen Peptide sind anscheinend die Bestandteile von Hydrolysat.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12875 Beitrag von Alichino »

Das bezeichnet imgrunde das gleiche.
Bei der Hydrolyse von Proteinen entstehen lediglich kleinere Proteinfragmente. Kleine Proteine oder Fragmente größerer Proteine kann man auch als Peptide bezeichnen.
Je nach Hydrolyseverfahren und Prozessparameter entstehen Gemische verschieden langer Proteinfragmente.

Einfache Speisegelatine ist übrigens auch ein Kollagenhydrolysat. Hierfür wird das Kollagen aber nicht ganz so klein zerstückelt, und gerade so, dass es in Wasser quellbar wird.


Wurde eigentlich irgendwo mal bewiesen, dass Kollagene was für die Haare brächten? Ich denke eher nicht!
Haarproteine sind gar nicht mit Kollagenen verwandt und haben eine ganz andere Aminosäurezusammensetzung.

Es gibt angeblich Studien, die beweisen wollen, dass es sich positiv auf Knorpel und Bindegewebe auswirke. Allerdings enthalten Kollagene (Sequenzmotiv ist Glycin-Prolin-Hydroxyprolin) keine essentiellen Aminosäuren. Aber steigert ein Überangebot der drei Aminosäuren trotzdem die Kollagensynthese?? Kann ich mir schlecht vorstellen...
Der Körper kann die Aminosäuren für Kollagene selbst herstellen und die nötige Substanz aus dem Aminosäurepool beziehen, die aus anderen Nahrungsproteinen stammen. Für den Aufbau von Kollagen ist dann noch Vit C als Cofaktor eines wichtigen Enzyms notwendig.
Vielleicht kann die sich die Studien trotzdem mal jemand ansehen. :wink:
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12876 Beitrag von Waschine »

Hallo zusammen!
Ich hab mir Bhringaraj gekauft und wollte mir jetzt ne Haarkur damit machen, jetzt les ich, dass das dunkel färbt?! Ich will nix färben, also gar nix! Hab mühsam jahrelang rauswachsen lassen... Lass ich es jetzt lieber sein?
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12877 Beitrag von Tender Poison »

Ich hab regelmässig Amla-, Bhringarai- und Brahmi-Pulver abwechselnd in meinen Haar- und Kopfhautkuren und kann nicht bestätigen, dass da irgendwas dauerhaft färbt. Aber ich vermute, es kommt auf die Ausgangsfarbe und die Länge der Kur an. Grade gestern hatte ich eine Kur, gepimpt mit Öl und Brahmi, über 5 Stunden drauf und sehe keine Veränderung. Da Du hellere Haare hast als ich: Teste doch mal an einer Strähne?
Die Anwendung, die auf meinen original indischen Packungen steht, lautet übrigens: Pulver mit Wasser zu Brei machen und auf die Kopfhaut auftragen und nach 20 Minuten abspülen. Wobei Inderinnen ja mit färbendem Pulver echt kein Problem haben sollten. Aber vielleicht daher "nur" 20 Min., weil es färbt... in der Theorie.
Also: Bei meinem eher dunkelbraunen Haaren mit viel grau beobachte ich keine Verfärbung durch das Pulver.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Irileth
Beiträge: 210
Registriert: 26.04.2019, 21:20
Wohnort: Baden Wuerttemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12878 Beitrag von Irileth »

Hallöchen, ich verlege meine Frage und die Antwort darauf mal hierhin, weil ich glaube, dass sie hier besser aufgehoben sind.
Sunny_Bunny hat geschrieben:Hallo zusammen.
Wie schade, dass HM schließen. Ich wollte mir etwas gönnen und dort demnächst die erste große Bestellung aufgeben. Laut dem Forum sollen sie ja quasi der heilige Gral der Haarpflege sein. Hat jemand Empfehlungen für alternative Marken/Produkte?
Hildchen88 hat geschrieben:Also zumindest bei den Haarcremes ist das sicher für viele so gewesen. :)
Aber was genau suchst du denn? Gerade für Shampoos und condis finde ich gibt es gute Tipps :) (und was wären deine Anforderungen?)
Ich bin nach wie vor auf der Suche nach richtig gutem Shampoo, Condi, Masken, Haarcremes.
Ich habe feine Haare, die eher trocken sind und stumpf, etwas Frizz, viel Klett. Reichhaltige Masken/Produkte gehen bei mir gar nicht, da hängt mir alles nur komplett volumenlos runter und fettet sehr schnell nach. Ich fände etwas, das gleichsam pflegt und Feuchtigkeit spendet gut.
Aber bevor jetzt wieder verschiedenste einzelne Produkte genannt werden, oder auf div. Threads verwiesen wird, wo der Haartyp besprochen wird: Mich interessiert viel eher, ob es eine alternative Marke gibt, die von den Inhaltsstoffen und der Wirkung her Produkte anbietet, die hier bei vielen im Forum positive Wirkungen erzielt haben. So wie eben HM. Dort könnte ich mich ja immer noch meinen Anforderungen entsprechend im Sortiment umsehen oder beraten lassen. Denn über die Suche bin ich nicht per se auf eine solche Alternativmarke gestoßen.
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12879 Beitrag von Hildchen88 »

Also EINE Marke... eher nicht.

ich stelle es mir schwierig vor einen Hersteller zu finden der so eine große Auswahl hat, also viele verschiedene Bereiche. Lush bestimmt noch.... Und sicher die großen KK Marken. Ob das das ist was du willst - von möglichst vielen gelobt... Das glaube ich nicht.
Und da wäre wichtig, wonach ich oben fragte, was deine Ansprüche sind. NK oder ist KK auch Okay. Ist Silikon ausgeschlossen, soll es lieber lokal sein oder würdest du auch im Ausland bestellen usw.

Ich glaube aber sehr wohl dass es in jedem Bereich, außer der Cremes halt, sehr gute Hersteller gibt. Nur halt nicht alle bei einem.
Feste Shampoos von sauberkunst kommen so wie ich heraus lese bei sehr vielen Nutzerinnen(von festen Shampoos eben) gut an und es gibt viel Auswahl. Aber das bezieht sich halt auf Bars. Ich denke grundsätzlich kommen die von sauberkunst auch besser an als die von HM. Da denke ich täuscht die breite Begeisterung auch etwas wegen eben der vielen Produktbereiche.

Die condis von HM sind meiner Wahrnehmung nach auch nicht DIE condis schlechthin. Genauso begeistert sind viele, die zb desert essence oder calia ausprobieren. (Ich würde faith in nature empfehlen, die finde ich solide gut und vom Preis Leistungsverhältnis auch. Shampoos von denen hab ich aber nie probiert)
Bei flüssigshampoos wird oft calia oder Hristina empfohlen have ich das Gefühl. Von den condis von Hristina sind aber nicht so viele begeistert, wiederum.

Masken und Kuren finde ich schwieriger, da die meiner Empfindung nach hier überwiegend nicht gekauft sondern selbst gemacht werden. Öle, condi mit Öl oder viel Creme, was selbst angerührt etc.

Ja und bei Haarcremes und LIs... da ist tatsächlich eine große Lücke gerissen worden (alles wie gesagt meine Empfindung!)
MEIN Ansatz wäre da evtl im Bereich der Hersteller die in der curly girl methode gehyped werden zu schauen, da dort zumindest viel mit leave-in gearbeitet wird (wenn auch oft einfach condi)
Wenn es kauf kuren sein sollen dann würde ich auch auf die curly Hersteller zeigen da ist das Angebot groß. Oder - liest man zur Zeit sehr viel - Das hairfood von fructis. Finden viele gut. Ob es das ist... keine Ahnung. Ich nutze es als spülung, ist nett, aber auch nicht mehr
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12880 Beitrag von Silberelfe »

Hallo miteinander!

Ich habe mal eine vielleicht etwas skurril anmutende Frage an die Runde:
Gibt es jemanden unter euch, der seine verknickten Haare mit Spucke wieder "heilt"? Ja, richtig, mit Spucke..... Ich "heile","repariere" - wie auch immer man das nennen will - meine Haare, wenn sie verknickt sind, indem ich solch ein Haar bzw. die betreffende Stelle ablecke oder - bei schlimmeren Knicken - in den Mund nehme, vollsabbere und dann mit den Fingern glätte, sodaß der Knick weg ist. (Ist eine Marotte aus Kindertagen.... :oops: )
Kennt das jemand, macht das noch jemand?
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12881 Beitrag von Agouti »

alle katzen :kicher:
und auch andere tiere, auch vögel. aber repariert wird da nix, sondern gesäubert, geglättet, geordnet und gefettet. wenn das haar oder die federn verbraucht sind, wird turnusmäßig gewechselt. ließe es sich reparieren durch abschlecken, würde nicht gewechselt, die natur ist immer effizient.

irgendwer im LHN schrieb mal, sie wolle so glänzende haare wie ihre katze. da hab ich mir doch überlegt, ob wohl diese pflege auch beim menschen zu erfolg führen würde ;)? allerdings haben katzen haben eine raspelzunge, zudem einen andere speichelzusammensetzung als wir menschen.
trotzdem habe ich einen empirischen test durchgeführt: haare entsplißt, eine strähne über 4 wochen mit katzenwäsche gepflegt.
ergebnis: kein unterschied zum rest, nach 4 wochen genausoviel spliß wie der rest der haare.

feuchte wärme hilft bekanntlich beim verformen, also auch beim entknickern. im speichel sind proteine und mineralien enthalten, deine marotte wirkt vielleicht kurzfristig wie ein protein-LI? je nach sabbermenge ;)
unterm strich bleibt es das wohl - eine Marotte

gruß
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12882 Beitrag von Waldohreule »

Haare ablecken tu ich nur, wenn ich sie aus Versehen ins Essen getunkt habe :mrgreen:

Aber das Prinzip an sich, Haare anfeuchten, um Verformungen zu entfernen, ist ja bekannt. (Gegen Schäden wirkt es natürlich nicht.) Ich mag z.B. Flechtwellen gar nicht so gern und freue mich dann, sie durch Waschen entfernen zu können ... alles ablecken, um die Flechtwellen loszuwerden, dauert mir bei meiner Haarlänge dann doch zu lange :mrgreen:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12883 Beitrag von Agouti »

Du würdest aber nie mehr eine erkältung bekommen :mrgreen:
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12884 Beitrag von MiMUC »

Mich hat Heymountain überhaupt nicht überzeugt. Gut, damals hatten sie noch nicht so viel aber in den Shampoos waren Sulfate, diese komischen Conditioning Creams hatten null Wirkung bei mir, Haarcreme fand ich auch nicht so toll.

Bei den Sauberkunstbars hatte ich leider Probleme mit dem Tensid und bekam Haarausfall, ich bestelle da aber regelmäßig Seifen und Deos.

Ich bin schon bei der 2. Flasche Hirstina und mir persönlich hat der Condi schon getaugt, aber es gibt ja auch 4 Sorten. Dafür ist mir die Haarkur wieder zu stark parfümiert. Hirstina ist super wenn man kaum oder keine Proteine möchte und keine Emulgatoren verträgt.

Bei Haarcremes und -lotions verwende ich nur noch den Afrobereich.
Ich mochte auch den Condi von Khadi, die Shampoos dagegen nicht mehr seit Umzug und anderem Wasser. Dessert Essence Cocos-Condi ging gar nicht bei mir. Aubrey hatte ich ein ganzes Probenpack an Shampoos und Condis, war alles nix.

DEN Hertseller gibt es da für mich nicht. Eine Zeit lang Shea Moisture, aber dann haben die vieles geändert, der letzte Kauf war ein Reinfall.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12885 Beitrag von Silberelfe »

Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt, ich meinte natürlich nicht "ein kaputtes Haar wieder ganz bekommen", sondern einfach nur "das verknickte Haar wieder glatt". Klappt übrigens auch bei leicht überdehnten Haaren, sofern sie nicht bereits richtig geschädigt sind. Warum ich frage: Die Überlegung dazu ist weniger die Tatsache, daß sich nasse/ feuchte Haare (rück)verformen lassen - das ist soweit ja klar -, sondern ob ein schnelles, womöglich sofortiges Korrigieren von Knicken Haarmasse rettet, weil die Teile darunter vor dem Abreißen beim Kämmen bewahrt werden, anstatt daß man zuwartet bis zum nächsten Waschen. man hat ja nicht immer und überall ein Waschbecken vor sich, um das betroffene Haar mit Wasser zu "behandeln", außerdem ist unser Leitungswasser hier nicht sonderlich haarfreundlich, müßte also besser was anderes sein.

Agouti, Katzen hatten wir damals als Vorbild sozusagen, als wir das ausprobierten.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten