Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1921 Beitrag von Gigglebug »

Also bei mir fetten sie minimal schneller nach. Aber dafür ist die KH sehr unjuckig, krieg das sonst sehr stark wenn die KH nachfettet, bei den Kräutern viel weniger.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1922 Beitrag von robyn »

daughty, wow, das 1. Mal mit Kräutern, das ist ja spannend!

Es kann schon ein paar Wäschen dauern bis sich Haare und KH drauf einstellen, bzw. sogenannter build-up von Shampoos, leave-ins, etc. rausgewaschen hat...
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1923 Beitrag von Waldohreule »

Mal wieder ein kräuteriger Erfahrungsbericht von mir.
Ich bin immer Sommer von Kräuter auf Seife gewechselt, weil es mich genervt hat, dass ich nach der Kräuterwäsche immer Kräuterkrümel-Schmodder auf der KH hatte. Allerdings hab ich noch einige Kräuter hier (Amla, Shikakai, Reetha von Khadi, Methi ausm Bioladen). Im Sommer hab ich meist etwa je 1 EL Amla, Reetha, Shikakai, 1 TL Methi zu mehr oder weniger dünnflüssiger Pampe verrührt und auf den Kopf gepampt. Gestern hab ich mir aus je 2 EL Amla, Shikakai, Kamille, 1 EL Reetha und 2/3 EL Methi und etwa 1 L Wasser eine Brühe gekocht und durch ein feines Sieb gefiltert und mir mit diesem Sud mehrmals die Haare gerinst. Mein leicht fettiger Ansatz ist dadurch sehr schön sauber geworden, das Prewash-Öl, das ich in den Spitzen hatte, war fast vollständig raus (Rest ist über Nacht weggezogen), die Haare waren nach der Wäsche sehr leicht zu kämmen und sind sehr schön weich und seidig geworden.
Also, wer wie ich mit Krümeln kämpft oder einfach mal was anderes ausprobieren will, ich kann's nur empfehlen so^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1924 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab das auch schon gemacht, bei mir haben die Haare damit aber leider immer schneller nachgefettet. Der Sud funktioniert bei mir aber sehr gut und zuverlässig, wenn ich ihn nur so jede 2. oder 3. Wäsche benutze.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1925 Beitrag von robyn »

Ich mache das auch immer wieder (wenn ich keine Lust auf langes Rauswaschen habe) und finde, wie Logbrandur, dass die Haare dann schneller nachfetten bzw. irgendwie platt werden.

Wegen den Krümeln auf der Kopfhaut, da finde ich macht es einen großen Unterschied wie fein die Pflanzen gemahlen wurden - je feiner desto besser wäscht sich alles raus, also desto weniger Krümel bleiben auf der Kopfhaut. Khadi Pulver sind halt leider etwas grob, grade das Shikakai.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1926 Beitrag von Gigglebug »

Also ich nehme ja das Khadi Waschpulver (habs jetzt zwar erst 2 mal probiert) aber ich finde, dass es sich gut rauswäscht. Ich hatte gar keine Rückstände. Da sind auch teils gröbere Krümel drin. Aber ich bin andererseits auch von Seife gewöhnt, dass ich megagründlich Auswaschen muss wenn ich keinen Klätsch will vielleicht liegt es daran. :)

Ich mag ja besonders den Geruch, der hält sich wirklich richtig lang in den Haaren. :verliebt:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1927 Beitrag von Waldohreule »

@Logbrandur: Ah, ich hatte noch irgendwo im Hinterkopf, das mal bei wem gelesen haben, dann warst du das wohl :D Bei mir ist das Nachfetten bisher ganz normal, fängt an den Schläfen jetzt (an Tag 3) langsam an. Ich hatte ziemlich viel waschaktive Kräuter genommen, noch mehr als ich für die dickere Pampe sonst sowieso schon genommen habe, um den Kopf wirklich restlos sauber zu kriegen. Bin immer noch zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin sogar fast juckfrei. Dass ich morgen oder übermorgen wieder (mindestens die Ansätze) waschen muss, ist für meinen Waschrhythmus völlig normal.

Was ich aber echt am besten fand, war, dass die Haare viel weniger verknotet waren als zB nach Seifenwäsche. Zwar bemühe ich mich immer, nicht unnötig Chaos anzurichten, wasche nur stehend unter der Dusche mit ordentlich gekämmten Haaren, streiche nur in Wuchsrichtung, mache keinen Handtuchturban etcpp, aber allein, dass ich die Haare zum Einschäumen über die Schulter nach vorn holen muss, führt dazu, dass ich nach dem Trocknen häufig erst mal 10-15 min mit den Fingern entwirren muss, ehe ans Kämmen auch nur zu denken ist.
Dadurch, dass ich diesmal wirklich gar nichts mit den Haaren gemacht hab außer einmal die Längen in den Becher mit der Brühe zu tunken und dann 4-5 Mal das Zeug über die Rübe zu gießen, ist es wirklich schön geordnet geblieben, ich hab nur ganz kurz die Spitzen entwirrt und konnte dann direkt von oben nach unten durchfahren ohne Knoten rauszureißen ...

@Krümel auf der KH: Ja, ich hab auch verschiedenes versucht, ewig lange ausspülen, das selbstgemahlene und daher nicht 100% pulverfeine Methi weglassen: hat nix gebracht. Denke auch, meine Khadi-Kräuter sind einfach eher von der groben Sorte. :nixweiss: Oder ich hab zu viel zu feines Haar und mich deshalb doof angestellt beim Kopfhaut-Sauberspülen ... Mein Amla ist jetzt eh fast alle, ich werd die anderen Khadi-Kräuter wahrscheinlich auf die Rinsen-Art aufbrauchen und wenn ich doch nochmal Kräuter bestelle, welche von Aromazone nehmen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1928 Beitrag von Juli25 »

Hi! Macht ihr vor ner Kräuterhaarwäsche Öl in die Haare? Habe eben meinen Waschkräutersud von Khadi Kräuterwäsche angesetzt, muss bis morgen ziehen und dann wird nur der Sud benutzt. Bin mir nur nicht sicher ob ich damit das Kokosöl in meinen Haaren und auf der Kopfhaut rausgewaschen bekomme. Ich hab ja noch nie mit Kräuter pur gewaschen. Hat da wer Erfahrung?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1929 Beitrag von Nathaira »

Ich mach eigentlich schon immer Öl in die Haare vor der Kräuter Wäsche! Entweder Amla oder Mandel!
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1930 Beitrag von Logbrandur »

Bei mir gehen mit den Kräutern auch Ölkuren gut raus. Je nachdem wieviel man von dem Öl genommen hat muss man aber evtl die Dosis an waschaktiven Kräutern hochsetzen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1931 Beitrag von Meeku »

Huhu :)
Soooo jetzt probiere ich es auch endlich mal.
Meine Haare sind derzeit ganz ok, sodass ich mal wieder rumprobieren will.
Für den Anfang teste ich die Kräuterwäsche von Khadi in der Fertigdose.

Was denkt ihr wielange ich es einwirken lassen sollte, bei trockener Kopfhaut?
Wielange ohne und wielange mit Öl?

Ich habe einfach Angst, direkt beim ersten Mal eine böse Überraschung zu erleben ^^
Es soll ja nicht gleich abschrecken. ;) Danke schonmal :mrgreen:
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1932 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab immer nur 5-10 min unter der Dusche stehend einwirken gelassen und ein fettiger, aber ungeölter Kopf ist damit sauber geworden. Ich hab auch Khadi-Kräuter, allerdings nicht die fertige Mischung, sondern einzeln gekauft.
Was steht denn auf der Fertigdose eigentlich für die Dosierung? Ich hatte für die Waschwirkung immer ca. 1 EL Reetha+1 EL Shikakai, das reinigt schon ziemlich stark, das würde ich meiner Kopfhaut gar nicht lang antun wollen. Einige hier lassen deutlich länger als nur ein paar min einwirken, nehmen aber wahrscheinlich auch weniger waschaktives Kraut.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1933 Beitrag von Gigglebug »

Ich glaube da stand 1-2 Esslöffel je nach Haarlänge, wobei ich das eher als etwas wenig empfinde.

Und eine Einwirkzeit von 15-20 Minuten.

Meeku wenn du das erste mal probieren willst, warum machst du es nicht erst mal nach Anleitung? :nixweiss:

Wenns nicht klappt kann man ja immer noch was ändern.

Bis auf dass ich mehr Kräuter nehme als draufsteht funktioniert die Anleitung auf der Packung bei mir übrigens.
Zuletzt geändert von Gigglebug am 19.01.2017, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1934 Beitrag von Meeku »

Auf der Packung steht 1-2 Esslöffel und 10-15 min. Einwirkzeit.
Das kam mir etwas lang vor ;)
Werde es mit 1 EL und 10 Minuten probieren. :)
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1935 Beitrag von Waldohreule »

1 EL wär relativ gering dosiert, aber wenn man nicht noch großartig Längen damit behandelt, sondern wirklich nur die Kopfhaut, mag das reichen. Ich fand 10 min auch immer lang genug, danach wär mir auch unter der Dusche nix mehr eingefallen, was ich noch tun könnte :lol:
Wenn deine Kopfhaut eher trocken ist und du deswegen keinen großartigen Fettkopf hast, kann das durchaus mit 1 EL klappen, denk ich. Ansonsten nimmste beim nächsten Mal halt 2 EL.
hair is hair is hair
Antworten