Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#22021 Beitrag von einsel »

Ah, danke für die Erklärungen, das klingt logisch! Dann ist mir auch klar, warum die Antiochia- und Nablus-Seife Seife keine Patina ansetzen, die sind nämlich gar nicht grün, sondern gelb beziehungsweise weiß :idea: Und die Patina hat gar nichts mit Lorbeer- oder Olivenöl zu tun, sondern einfach mit der Farbe des Öls.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22022 Beitrag von blonderPumuckel »

Benutzt hier eigentlich jemand mit hellen Haaren Hibiskustee als Rinse und kann mir sagen ob das die Haare verfärbt?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#22023 Beitrag von Hetty »

Ich rinse sehr gerne mit Hagebutten-Hibiskustee (der billige von Teekanne - keine Ahnung, wie das Mischungsverhältnis ist). Der färbt meine Duschtasse ganz schön, also immer gleich gut nachschwemmen, dann passts. Die Haare verfärbt der Tee nicht, auch nicht die Silberlinge oder die blondierten Spitzen.
Ich mag den Tee sehr gerne, weil er anders als Essig gut riecht und doch sauer ist.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22024 Beitrag von blonderPumuckel »

Wie lange lässt du den in den Haaren und in welcher Konzentration gießt du den denn auf?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#22025 Beitrag von Hetty »

ich nehm ein Teesackerl und einen halben Liter Filterwasser (wir haben sehr kalkiges Wasser); dann pimpe ich noch mit Seidenprotein, manchmal Panthenol, manchmal bissi Öl. Das kippe ich über den Kopf inklusive Ansatz und lass es drauf. (Ich nehm aber vorsorglich immer ein dunkles Mikrofaserhandtuch zum antrocknen, damit es mir nicht ev. die guten Handtücher versaut. sicher ist sicher)
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22026 Beitrag von blonderPumuckel »

Alles klar, dann teste ich das demnächst mal. Vermutlich gieße ich erstmal eine Tasse auf und kipp das restliche Wasser hinterher dazu. Ich weiß nämlich nicht wie hitzebeständig meine Messbecher sind. Außerdem reicht es dann den Tee direkt vor dem Haare waschen zu machen. Aber vielleicht mach ich mal testweise beides und messe ob der ph-Wert deutlich verschieden ist, fürs testen kann man ja auch Schüsseln nehmen :mrgreen:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22027 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab auch schon mit Hibiskus gerinst und hab eher "Probleme" mit roten Flecken in der Badewanne gehabt als mit Verfärbungen der Haare.

Probleme in "", da es sich leicht wegwischen lässt, aber nervig ist es auf Dauer doch, durch Nachspülen erwische ich nie alles und man sieht es dann erst später richtig, wenn es angetrocknet ist ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22028 Beitrag von Lemon »

Was nehmt ihr denn da? Mit reinem Hibiskus-Pulver habe ich noch nie Flecken produziert. :-k
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
smilelikemeli
Beiträge: 16
Registriert: 14.09.2018, 08:00

Re: Fragen zu Haarseife

#22029 Beitrag von smilelikemeli »

Hallo Zusammen,

ich versuche mich derzeit zum zweiten mal an Haarseife.

Ich habe 3 Wochen eisern mit Zopf durchgehalten,
jetzt musste ich in einer Woche 2 mal normal waschen weil ich mal wieder offen tragen musste, bin also in Woche 4.

Mein Oberkopf ist super,
die längen sehr strähnig.

Ich schäume ordentlich ein und wasche auch ordentlich aus.
Egal wie lange ich schäume und auswasche das Ergebnis ist das selbe.

Eine Saure Rinse mit Apfelessig verschafft keine Abhilfe.

Ich habe eine Seife mit 0% und eine mit 2% ÜF (Waldweibchen) genutzt.

ich hoffe ihr habt noch Tipps, ich will den umstieg unbedingt schaffen.

Könnte es daran liegen, dass meine längen zu "beansprucht sind"?
Ich lasse derzeit meinen Bob rauswachsen, entsprechend muss ich kurz über die Haare glätten wenn ich sie offen tragen möchte und nicht aussehen will wie Heidi :D
Außerdem sind meine Haare Blond gesträhnt.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#22030 Beitrag von solaine »

hej,
also seifen mit dieser überfettung würde ich nicht mal als putzseife hernehmen.
ob es daran liegt, weiß ich aber nicht.

- ist das wasser wirklishc warm, so warm wie du es eben aushälst?
- schäumst du in wuchsrichtung auch die längen ordentlich mit ein?
- sind da wirklich fluffige schaumberge, also pro wäsche ein gutes stück von der seife verbraucht?
- gibst du beim schäumen immer wieder wasser dazu, damit der ganze schaum schön fluffig bleibt?
- trocknest du die haare im offen hängen ganz zuende oder gehst du mit feuchten haaren ins bett /liegst sonstwie drauf?
- hast du jemals eine natronwäsche eingeschoben?

uU könnte es an der blondierung liegen. ich vermute aber eher noch eine anwendungsfehler oder die falsche seife.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
smilelikemeli
Beiträge: 16
Registriert: 14.09.2018, 08:00

Re: Fragen zu Haarseife

#22031 Beitrag von smilelikemeli »

Hallo,

ich dachte jetzt tatsächlich wenig ist super zum einstieg.

- ist das wasser wirklishc warm, so warm wie du es eben aushälst?
-> Ja, ich dusche immer sehr warm

- schäumst du in wuchsrichtung auch die längen ordentlich mit ein?
-> ich in wuchsrichtung, so hatte ich es mal in einem video gesehen.


- sind da wirklich fluffige schaumberge, also pro wäsche ein gutes stück von der seife verbraucht?
-> nicht ganz so viel schaum, die Seifen schäumt nicht ganz so gut.


- gibst du beim schäumen immer wieder wasser dazu, damit der ganze schaum schön fluffig bleibt?
-> habe ich jetzt ein paar mal probiert, aber meist nicht

- trocknest du die haare im offen hängen ganz zuende oder gehst du mit feuchten haaren ins bett /liegst sonstwie drauf?
-> die längen trocknen auch super schlecht, ich versuche sie trocken zu Föhnen wenn sie von selbst nicht getrocknet sind aber das klappt auch nicht ganz so gut.

- hast du jemals eine natronwäsche eingeschoben?
-> das habe ich beim ersten mal gemacht (vor ein paar Monaten), das hatte nicht wirklich etwas gebracht deswegen habe ich es diesmal nicht probiert. Habe ich aber noch zuhause. ist ein versuch wert.

Ich hatte mal versucht nachzulesen, ich bin von Natur aus Mittelblond. Somit habe ich nur eine ganz leichte Aufhellung in den Haaren.
Viele berichten, dass es bei ihnen trotz Blondierung funktioniert.

Habe auch ein leicht schlechtes Gewissen, das sich 2x Shampoo (extra das von hello nature) benutzt habe aber 4 Wochen einen Klätschzopf ... ich bin druchgedreht :D
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Fragen zu Haarseife

#22032 Beitrag von Bunny-chan »

Ich würde ohne mehrmalige Wasserzugabe gar keinen fluffigen Schaum hinbekommen, nur zähen Schaum...
Hast du das Video von Silberfischchen angeschaut? Das ist sehr empfehlenswert. Ich hab mir die Einschäumtechnik da abgeschaut und trotz harten Wasser keine Probleme. Aber niedrig überfettete Seifen habe ich nie getestet. Alichino hatte das mal gut erklärt... Was bei kalt gesiedeten Seifen durch die Überfettung (Unterlaugung) übrig bleibt, ist nicht das reine Öl, sondern einzelne Ölsäure-glyzeride (oder so ähnlich). Diese wiederum wirken wie Emulgatoren, was bei vielen das Klätschrisiko in Form von Kalkseife minimiert... Du könntest also nochmal andere Seifen testen (z.b. von Bonsei) und außerdem auch mit gefiltertem Wasser Rinsen. Ich hatte die Waschtechnik mal sehr ausführlich in Worte gefasst (wie gesagt von Fischli gelernt), und kopiere das jetzt einfach mal hier rein:


1. Haare gut kämmen und in Waschrichtung legen (i.d.R. ist das ja in Wachstumsrichtung alle am Rücken)

2. Haare ordentlich nass machen, wirklich SEHR nass bis in die Unterwolle. Und zwar mit gut warmen Wasser, nicht kühl, nicht lau.
Dabei die Wachstumsrichtung in welche gleich gewaschen wird nicht "verstubeln" oder ändern.

3. Seife befeuchten und mit dem Seifenstück in der Hand direkt über den Kopf streichen. Nicht mit den Händen schäumen und versuchen den Schaum auf den Kopf geben. Das funktioniert nämlich mit Seife, im Gegensatz zu Shampoobars NICHT. Man streicht also immer und immer wieder (ja, oft!) über den Kopf. Mit der anderen Hand streichst du "hinterher" und zwar mit sanften Druck der Fingerkuppen streifst du den entstandenen Schaum auf die Kopfhaut runter. Ich nenn es "nachschäumende Kralle"

4. Schon sehr bald wird der Kopf und die Seife sich trocken und stoppig anfühlen und fast kein Schaum da sein. Jetzt gibst bissle Wasser nach, direkt auf den Kopf. Wieder warm! Und dann schäumst und "krallst" und wässerst so lange weiter, bis du einen richtigen Schaumberg am Kopf hast! Der Schaum soll "rich and fluffy" sein. So ne richtige Schaumparty. Besonders am Hinterkopf und Nacken achtest du auf die "tiefe nachgreifende Kralle" und viel Schaum bis auf die Kopfhaut. Wenn die ganze Dusche voll mit Schaum eingesaut ist DANN ist der Schaum gut. Wenn du deine Hand schüttelst, und der Schaum nicht wegfliegt, dann hast du keinen fluffigen, sondern einen zähen Schaum.
Zäher Schaum macht ebenso Klätsch wie zu wenig Schaum. Mit etwas Wasser wird der Schaum sofort wieder fluffig, also nicht vergessen immer wieder bissl Wasser nachzugeben auf den Kopf.

5. Wenn der Kopf fertig eingeschäumt ist, sind die Längen dran. Ich drücke den Schaum von oben sachte runter in die Längen. Die sicherste Methode ist es jedoch (in Sachen Antiklätsch), wenn man die Längen nach vorne holt und auch noch ordentlich mit dem Seifenstück drüber fährt. Einfach die Haare auf die Brust und Bauch legen und sachte mit der Seife in Wuchsrichtung also von oben nach unten drüberstreifen, bis auch hier "rich and fluffy Schaum" entsteht. Wenn es sich stoppig bremsend und nicht flutschig gleitend anfühlt = zäher Schaum -> Wasser nachgeben!

SO
Du hast jetzt die ganze Zeit nicht EINMAL gerubbelt, gekreist oder sonst wie "verstrubbelt". Du hast immer in Wuchsrichtung den Kopf eingeseift und mit der nachgreifenden "Kralle" an der Kopfhaut entlang gestriffen und so gleichzeitig den Schaum auf die Kopfhaut gebracht UND diese gereinigt.
Massierende "Shampoobewegungen" machen mit Seife nur Filz (insbesondere wenn man mehr als 1er Glatthaar hat). Man kann zum Abschluss schon noch vorsichtig die Kopfhaut mit beiden Händen kurz massieren, aber wirklich vorsichtig, sonst hast hinterher Mörderknoten.

6. Mit GUT WARMEN! Wasser gründlich in Wuchsrichtung auswaschen.

7. Apfelessigrinse, soll ÜBERALL hinkommen, also langsam und ordentlich gießen. Außerdem geht Kalk leichter raus, wenn die Rinse warm ist!

8. Mit kühlem Wasser nachrinsen (Brittafilterwasser oder destilliertes Wasser als Rinse hilft in ganz schlimmen Fällen auch gut weiter).

9. fertig
Ps: am besten unberührt und offen lufttrocken lassen. Zopf/dutt/nass ins Bett legen erhöht leider die Klätschgefahr.

So und für die ganze Vorgehensweise gibt es sogar ein super Video von Silberfischli. Sie nimmt sogar selbst hergestelltes Osmosewasser. Kann mann, muss man aber nicht ;-)
Ca. ab Min.13 des Videos zeigt sie sehr gut die beschriebene Waschtechnik.

So das war jetzt viel.
Ich brauch inzwischen ca. 10 min zum waschen (je nach Seife), mach aber ne irre speedy Handbewegung beim einseifen und bin geübt. Anfangs hab ich ca. 20 Minuten für rich and fluffy Schaum gebraucht...
Ich hab eine Wasserhärte von 18 Grad und bin mit dieser Methode völlig klätschfrei, aber meine Seifen enthalten Zitronensäure als Unterstützung gegen den Kalk. Das ist auch noch so ein Tipp ;)

hier das Video: https://youtu.be/SPxKqfukXW8
Zuletzt geändert von Bunny-chan am 07.05.2019, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#22033 Beitrag von Rafunzel »

@bunny-chan: Super Beschreibung :gut: Auch wenn ich schon über 2 Jahre mit Seife wasche, klappt es nicht jedes Mal so wie ich das haben will. Da kann ich mir bestimmt noch den ein oder anderen Trick abgucken. Vor allem bin ich beim Aufschäumen meistens zu ungeduldig :roll: Und das mit der warmen Rinse ist auch eine interessante Idee, werde ich probieren.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#22034 Beitrag von Tuovi »

Super Beschreibung! Ich bin selbst meist nicht so konsequent, komme damit aber nur durch, wegen dem schönen weichen Wasser :D
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#22035 Beitrag von sariden »

Ich könnte mir vorstellen, dass es doch auch irgendwie am glätten liegt. Ich erinnere mich an die Theorie bei blondiertem Klätsch, dass der Haarscharft aufgerauter ist als bei normalem und somit die Kalkseife mehr Fläche hat und sich besser festhalten kann. Durch häufiges glätten geschieht das Aufrauhen ja auch.
Hast du schon probiert, die Rinse nicht drüber laufen zu lassen, sondern die Längen rein zu hängen und ein wenig zu schwenken, damit sich die Kalkseife richtig lösen kann? Danach dann erst über den Kopf kippen.

Ich Klappe (entgegen SiFis Anleitung ;) ) meine Längen nach dem einseifen auch noch auf den Kopf und schäume sie da ordentlich aber ohne zerwuscheln mit auf (ja das geht 8) ). Auch Seife ich erst die Längen und dann den Kopf ein, das war zusammen mit ordentlich Wasserzugabe mein Durchbruch und hatte sogar beides den gleichen Hintergrund :lol:
Mir sind die Längen während des Kopf einseifen immer trocken "getropft", wodurch ich sie einfach nicht mehr ordentlich aufgeschäumt bekommen habe und das Wasser bei der Wasserzugabe hatte den wenigen Schaum entweder weggeschsemmt oder war nicht genug. Auf dem Kopf war das nie ein Problem. Daher einfach die Reihenfolge geändert und schon hat es geklappt 8)

Falls es einfach nicht klappen sollte, kannst du ja auch CW(C) mit Seife machen. Längen mit Spülung schützen, Kopf einseifen und auswaschen, ggf die Längen nochmal mit Spülung absäuern.
Oh und vielleicht ist das auch hilfreich, du kannst auch mit Spülung Kalkseife entfernen, falls die Rinse schuld ist.
Achja und vor dem nächsten Versuch ruhig mir Shampoo zwischen waschen. Wenn schon so viel Kalkseife da ist, wird das Aufschäumen nur noch schwieriger.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten