Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2926 Beitrag von Landliebe88 »

Hallo Espresso,
danke für deine schnelle Rückmeldung. Allerdings wäre 2x pro Woche schon ein echter TRAUM für mich...
Mir geht es wie gesagt ja auch nicht unbedingt darum, dass ich Angst habe, dass das Waschen meinen Haaren schadet. Ich habe früher auch öfter gewaschen und trotzdem immer taillen- bis steißlanges Haar gehabt. Es geht mir schlicht und einfach auf die Nerven.
Und abseits des LHNs bekomme ich dafür immer nur den Tipp, ich solle sie halt abschneiden.
Meine Haare sehen übrigens tatsächlich ungewaschen immer scheiße aus, egal ob offen oder geduttet :(
LG,
Landliebe


Edit:
Danke Fröschlein. Dann werde ich mich wohl wirklich auf Scalpwash spezialisieren und dass alle 2 Tage.
Verdünntes Shampoo ist doch schonmal ganz gut als milde Wäsche, oder?
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
Espresso
Beiträge: 213
Registriert: 18.09.2015, 12:17

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2927 Beitrag von Espresso »

Landliebe
Quatsch, das seh ich an deinem Avatar dass deine Haare nicht immer scheiße aussehen. Und wer sieht schon immer perfekt aus?
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es wichtig ist, dass du dich wohl fühlst. Die Haut reagiert oft auf so Sachen. Dann wasch doch öfter. Lass dich nicht unter Druck setzen von falschen Idealen. Mildes Waschmittel, etwas mehr Pflege, dann sollte auch mehr waschen kein problem sein.
Meine Haut zickt immer wenn ich Stress habe, oder mich etwas belastet (aber an den Händen), Deshalb glaube ich, dass es wichtig ist, dass man sich wohlfühlt

Liebe Grüße
Espresso
2c Mii, dunkelbraun
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2928 Beitrag von schnappstasse »

Mir gefällt das mit dem Jucken, Schuppen, Pusteln und Krusten überhaupt nicht. Ich lass mal meine Erfahrung sprechen:

Erst vom Arzt ansehen und u.U. behandeln lassen ist klar. Mir haben die Ärzte gesagt, das wichtigste ist, die Haut wirklich gut zu waschen, um Bakterien und Pilze abzutöten. Und ich kann das bestätigen. Meine Kopfhaut mag überhaupt keine halben Sachen. Sie mag richtig gut ("aggressiv") gesäubert werden, sonst geht es wieder los mit Jucken und feuchten Entzündungen der Kopfhaut. Das dann gerne so selten wie möglich, also nicht öfter als sich die Haut von selbst meldet, gewaschen werden zu wollen.

Im Gegensatz dazu fahre ich eben mit häufigeren Wäschen, die dafür "nur so halb" durchgeführt werden, gar nicht gut. Also alles was die Haut zwar nass macht, aber die Bakterien dabei nicht "vollständig"(*) in Schach hält, führt dazu, dass sich dann auf der nassen Kopfhaut unter den Haaren ein munteres Leben und Treiben entwickelt. Also alles mit stark verdünntem Shampoo oder WO würde ich mir sehr gut überlegen. Damit bleiben unter Umständen zu viele Bakterien oder Pilzsporen zurück, die sich dann im feuchten Klima prima vermehren. Also wenn Waschen, dass richtig. Also die Kopfhaut. Die Längen durch Scalpwash zu schützen, halte ich trotzdem für ein gute Idee.


(*) Ich weiß, dass es weder möglich noch Ziel der Sache ist, die Kopfhautflora wirklich komplett abzutöten. das ist auch nicht so extrem zu verstehen, aber ich denke, man hat ne ungefähre Vorstellung, was gemeint ist.
Bild
Enidan

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2929 Beitrag von Enidan »

Hallo Landliebe,
für mich klingt das ganze nach einem "tieferen" Problem. Vielleicht hast du einen Kopfhautpilz. Das muss unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Darüber hinaus empfehle ich das Kopfhautbürsten, da es grobe Ablagerungen entfernt und die Kopfhaut etwas mehr "atmen" lässt. Was für Kosmetik verwendest du? Du sagtest es ist ein mildes Shampoo, aber nur weil so etwas darauf steht muss es leider nicht stimmen. In den INCIs sollten Zuckertenside (oft: Coco-Glucoside) statt der aggresiveren Tenside (oft: sodium laureth sulfate) sein.
Benutzt du darüber hinaus irgendeine Form von Silikonen oder Paraffinen? Auch diese lagern sich auf der Kopfhaut ab und verstopfen die Poren. Die Haut ist unser größtes Ausscheidungsorgan für Giftstoffe und die Kopfhaut nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein.

Geh kritisch an jedes Produkt heran, dass du an deine Haut lässt. Grundsätzlich gilt: Die Kosmetik-Industrie verdient nichts an gesunder Haut.

Ich hoffe du findest ganz schnell einen Lösung. :)

(Ich versuche selbst gerade die Umstellung auf Lavaerde aber das hinauszögern klappt hier bisher eher nicht. Ich gebe dem ganzen aber noch ein bisschen Zeit.)

Schnappstasse:
Das Ärzte sagen, man müsste die Kopfhaut wirklich gründlich waschen, um Bakterien und Entzündungen vorzubeugen ist ja ein furchtbarer Rat. Wie haben denn unsere Vorfahren überlebt?

Die Haut hat im gesunden Zustand einen intakten Säureschutzmantel und ein bestimmtes Bakterienmilieu. Die kommt nur aus dem Ungleichgewicht und bietet freie Bahn für Krankheiten, wenn eine Immunschwäche vorliegt oder der natürliche Schutz mit Kosmetik "abgewaschen" wird.

Das ist allerdings nur meine Meinung :-#
Zuletzt geändert von Víla am 23.02.2016, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefasst
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2930 Beitrag von daughty »

Enidan, Dein Beitrag ist mir etwas zu NK-dogmatisch. Hier gibt es einige Userinnen, die sich mit wenig waschen, minimalistischen Reinigungsmethoden und hinauszögern ein fettes seborrhoisches Ekzem angezüchtet haben.

Ich hatte mal mit fettigen Schuppen zu tun; meines Wissens ist das eine Vorstufe von SE. Ich nehme alle paar Wäschen ein paar Tropfen Teebaumöl ins Shampoo zum Vorbeugen.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Ledermädchen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2931 Beitrag von Ledermädchen »

@Enidan: WENN man eine gesunde kopfhaut hat, mag das sicher stimmen...aber so wie ich das verstanden habe, ging es bei schnappstasse um bereits erkrankte/befallene haut, bei der die pflege sich ja doch etwas anders gestaltet :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2932 Beitrag von schnappstasse »

Ich fand diese Ratschläge zunächst auch sehr befremdlich. Aber nach ein paar Jahren des Ausprobierens kann ich zumindest in meinem Fall behaupten, dass da was dran ist.

PS: Unsere Vorfahren haben ganz offensichtlich "überlebt". Ob sie sich dabei nun immer einer gesunden nicht-juckenden, nicht-schuppenden Kopfhaut erfreuen konnten, darüber vermag ich mir kein Urteil zu bilden.
Bild
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2933 Beitrag von Fröschlein »

Wenn man Kopfhautprobleme hat ist waschen sicherlich die bessere Methode. Wenn der Pilz durch das fettige nur genährt wird, wird es nur schlimmer wenn man nicht richtig reinigt. WO mag ja eine super Sache sein, wenn Haut und Haare das zu lassen, aber es funktioniert einfach nicht bei jedem. Übermäßige Hygiene ist sicherlich nicht gesund, aber die Theorie des Säureschutzmantels ist sehr umstritten und die Haut der meisten Menschen komm mit tägliche Wäsche gut klar, wenn man das passende Reinigungsmittel für seine Haut wählt.

Nochmal zu der milden Wäsche, da schnappstasse einen guten Punkt angesprochen hat, den man missverstehen kann: mild ist denke ich immer relativ zu verstehen. Sowas wie WO habe ich damit sicherlich nicht gemeint. Ob verdünntes Shampoo genug reinigt musst du ausprobieren. Ob verdünnen sinnvoll ist, wird ja auch davon beeinflusst wie agressiv das Shampoo generell ist. Wie aggressiv das Reinigungsmittel sein muss, damit alles sauber wird hängt von Haut/Haaren und auch der Wasserhärte ab. Manche mögen mit Zuckertensiden zurecht kommen, meine Haare würde ich damit aber zum Besipiel nicht sauber bekommen. Ein Anti-Fett-Shampoo ist allerdings auch alles andere als nötig und würde nur unnötig stark entfetten.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Enidan

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2934 Beitrag von Enidan »

Da hab ich mir ja ordentlich Gegenwind geholt :shock: :? .
Ich rate ja nicht dazu auf Null zu fahren bei Kosmetik. Oft wird aber bei Haut- und/oder Haarproblemen wieder zu Mitteln gegriffen, die schnelle Hilfe versprechen. Ich denke -> erst zum Arzt -> aber auch gerne mal kritisch etwas in Frage stellen und die Inhaltsstoffe im Auge behalten. Ich glaube das Einstellen der perfekten Pflege für jeden kann dauern und auch Fehlversuche beinhalten. Chemie eher so wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Aber: das weicht auch schon vom Thema ab. Wenn das hinauszögern nicht klappt, dann muss man es eben beibehalten, wie man am ehesten glücklich wird. Jede Haut ist anders. Schonend waschen (vorwiegend die Kopfhaut) und wenn möglich verdünnen. Aber das wurde ja nun auch schon genannt.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2935 Beitrag von Gigglebug »

Teebaumöl hilft oder Alepposeife (man kann ja noch zusätzlich mit was anderem waschen wenn man von der Klätsch kriegt oder den Geruch nicht mag) denn beide sind desinfizierend (Alepposeife wegen dem Lorbeeröl) und helfen bei SE.

Allerdings nicht wenns einen schon voll erwischt hat, da hilft wirklich nur Terzolin oder Konsorten. Und ich spreche hier aus Erfahrung Enidan ich habe über ein Jahr mit allem Möglichem versucht dem Jucken Einhalt zu gebieten, das hat alles nichts gebracht. Bin das jetzt seit nem halben Jahr los und hatte seit dem keine Probleme mehr in der Richtung. Auch wenn das Zeug halt nicht so toll ist wenn man ansonsten ne NK-Philosophie fährt, aber die Gesundheit geht vor.

Wäsche hinauszögern würde ich dann auch auf gar keinen Fall wenn man nicht 100%ig weiß dass die Schuppen nen anderen Grund haben, aber das haben hier ja auch schon einige gesagt. Das kann man einfach nicht erzwingen.

Scalpwasch wäre definitiv eine Möglichkeit.

Ansonsten kannst du auch die feuchten Haare für kürzere Wege unter ner Kopfbedeckung schützen (mach ich oft gerade wenn ich nur zum Bus muss und dann eh mehrere Stunden drinnen bin), einfach nen Kamm und evtl. Zubehör für ne Frisur mit einpacken und dann dort machen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2936 Beitrag von schnappstasse »

Beim Teebaumöl les ich immer wieder mal, dass es Antibiotikaresistenzen bei Bakterien auslösen kann, wenn man es zu niedrig konzentriert anwendet.
Bild
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2937 Beitrag von sariden »

:shock: Echt? Das ist ja blöd! Wie gut, dass das Teebaumöl bei meinem Kampf gegen die Schuppen nicht geholfen hatte, hatte nämlich auch über eine Teebaumrinse nachgedacht.
Aktuell hab ich die Schuppen wohl mit Essigrinse und ab und an Neemtinktur ganz gut in Schach gehalten, wesshalb sich meine Gedanken wieder dem Hinauszögern zuwenden. Seit Weihnachten wasche ich wieder alle 2 Tage, doch seit meinem "durchbruch" bin ich nicht mehr so Konzequent und wasche manchmal auch erst nach Tag 3. Bisher scheint das Sporadische herauszögern zumindest die Schuppen nicht zu verschlimmern, von daher mach ich das wohl weiter. Ob ich damit auf lange Sicht vielleicht irgendwann bei einem 3-Tages Rythmus raus kommen kann? Ich glaubs nicht wirklich, hoffe aber drauf :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2938 Beitrag von schnappstasse »

Ja, weil es in niedrigen Dosierungen die Bakterien nicht ganz abtötet und somit stärker macht. Das müsste nach meinem Verständnis dann aber für alle desinfizierenden antibakteriellen Substanzen und Mitrelchen gelten. Was Teebaumöl da so besonders macht, dass man diese Eigenschaft immer wieder erwähnt, weiß ich nicht.

Viel Erfolg, sariden! Ich selbst bin mit 4 Tagen im Moment sehr glücklich. Da meine Längen nur am Waschtag schön fallen, würde ich gerne öfter waschen. Da ich aber auch gerne mal das Sebum bis in die Spitzen kriegen möchte, würde ich andererseits ferne seltener waschen. Im Moment hat es sich auf vier Tage eingependelt, auch weil es dann anfängt zu jucken.
Bild
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2939 Beitrag von Gigglebug »

Also ich konnte keine negativen Auswirkungen auf die Bakterien feststellen. Hab oft und gerne Pickel im Gesicht und die sind mit Lorbeerseife weniger geworden, wies mit Teebaumöl ist? KA, müsste man vllt mal rausfinden wie die Konzentration sein muss!

Prinzipiell kanns durchaus sein, dass die die das Überleben resistent werden.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2940 Beitrag von sariden »

Ja, dass alle antibakteriellen Substanzen betroffen sein müssten hätte ich auch gedacht. Vielleicht ist Teebaumöl weit genug bekannt um zu oft als "Hausmittelchen" unbedacht angewendet zu werden und irgendwie hat sich dann auch die Problematik Resistenz weiter rum gesprochen :gruebel:

Vielen Dank Tasse :) 4 Tage wären ein Traum für mich, aber das Jucken kenn ich auch zur genüge. Manchmal würde mich ja so ein krasses "Ich wasch jetzt einfach zwei Monate lang nur noch 1x die Woche und guck dann, was passiert" reizen, aber mit meinen Schuppen will ichs lieber nicht riskieren :unschluessig: Es gibt ja noch genug anderes auszuprobieren... also ab die Post :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten