Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- passion2802
- Beiträge: 1054
- Registriert: 16.07.2015, 15:25
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hier setze ich mich auch zu und hole mir wertvolle Tipps. ZU kann ich erst messen, wenn sie länger sind.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Was die Haltbarkeit von Frisuren angeht macht auch das Gewicht, die Fläche und das Material und dessen Oberfläche vom Haarkram was aus. Am besten hält bei mir mehrzinkiges aus leichtem Naturholz, welches nicht bis Höchstglanz, sondern nur bis "Seidenglanz" poliert ist und den Schwerpunkt möglichst mittig hat...
Am rutschigsten ist Metall und lackiertes Holz mit schwerem Topper.
Lustigerweise ist bei mir Griffigkeit ungleich Trockenheit und Stroh. Meine Frisuren halten mit Seife sowas von bombig, und es stiezt kaum was raus, gleichzeitig glänzen sie wie Bolle und sind gut kämmbar.
Am rutschigsten ist Metall und lackiertes Holz mit schwerem Topper.
Lustigerweise ist bei mir Griffigkeit ungleich Trockenheit und Stroh. Meine Frisuren halten mit Seife sowas von bombig, und es stiezt kaum was raus, gleichzeitig glänzen sie wie Bolle und sind gut kämmbar.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich setze mich mal hier dazu. Ich habe super empfindliche, feine Haare, fast glatt. Ich muss leider auch mind. 2x pro Woche waschen und zwischendurch Trockenshampoo benutzen, da sie auch noch schnell nachfetten. Was bei mir alles nicht geht, sind z.B. die meisten NK-Sachen - der meist hohe Alkoholgehalt macht meine Haare furchtbar strohig. Haarschmuck rutscht schnell, offen getragen sehen sie schnell klätschig oder struppig aus (da sie so schnell verheddern) und Öle gehen natürlich - außer als pre-wash, was aber ohne Ende Farbe zieht - gar nicht.
Abschneiden möchte ich sie trotzdem nicht.
edit: das hier war tatsächlich mein erster Beitrag, obwohl ich schon so lange Mitglied hier bin. Ich gehe mich mal in die adäquate Ecke vorstellen.
Abschneiden möchte ich sie trotzdem nicht.

edit: das hier war tatsächlich mein erster Beitrag, obwohl ich schon so lange Mitglied hier bin. Ich gehe mich mal in die adäquate Ecke vorstellen.
1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hallo Zusammen,
Ich möchte mich auch gerne bei euch einreihen, ich habe ziemlich dünnes Haar, Zopfumfang gemessen zwischen 4,5 und 5cm.
Zur Zeit bin ich erstmal noch auf der Suche nach der richtigen Pflege und probiere noch einiges aus.
Lieben Gruß, Yvi
Ich möchte mich auch gerne bei euch einreihen, ich habe ziemlich dünnes Haar, Zopfumfang gemessen zwischen 4,5 und 5cm.
Zur Zeit bin ich erstmal noch auf der Suche nach der richtigen Pflege und probiere noch einiges aus.
Lieben Gruß, Yvi
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)
Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten
( Bestimmungsfoto folgt)
Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten

- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich hab immer schon sehr feines haar, sie sind schnell überpflegt und wirken dann platt...es ist schwierig da ein mittelding zu finden zwischen zu viel und zu wenig pflege...bei mir hilft da argan öl sehr gut, kokosöl mögen meine haare nicht mehr.
meine ganze familie hat feines haar, aber ich muss schon sagen das ich durch meine pflege die bessere haarstruktur von uns hab....

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Meinen Feenhaar lieben Macadamianussöl und werden davon schön weich. Am besten ist es wenn ich jeden Abend 2-3 Tropfen davon in den Längen verteile. Bei mir bringt es mehr wenn ich regelmäßig ganz wenig Öl rein mache. Wenn ich nur manchmal und dafür ganz viel Öl reinmache bekomme ich nur total fettige Haare und es geht ewig nicht raus. Das Öl macht die Haare zwar weicher und saftiger, aber ich habe teilweise trotzdem noch Probleme mit Trockenheit. Mehr Öl ist keine Option, da es sonst bei den Feen nur fettig wird. Ich habe aber vor kurzem etwas interessantes gelesen:
Dadurch inspiriert habe ich mir bei behawe ein Paar Sachen bestellt: Urea, Panthenol, Weizenprotein und Seidenprotein. Ich möchte zwei Spray herstellen und diese dann einzeln testen:
1. destilliertes Wasser + wasserspeichernden Stoff
2. destilliertes Wasser + Protein
Ich bin echt gespannt, ob ich eine Verbesserung feststellen werde.
Denke gerade für Feenhaare ist es mal eine Option das zu testen, da so was ja nicht so sehr beschwert wie Öl.
Quelle: viewtopic.php?p=2831459#p2831459schnappstasse hat geschrieben:Ich würde das im Haarjargon so formulieren: Fett ist Fett, Wasser ist Wasser, Feuchtigkeit ist Wasser gebunden an Stoffe, die das Wasser festhalten.
Das Haar enthält in seinem Inneren gebundenes Wasser, das ist richtig. Dieses Wasser verdunstet im Laufe seines Lebens irgendwann zwangsläufig. Dieses Wasser kann man nicht durch reines Wasser ersetzen, es verdunstet einfach wieder, wenn es durch nichts festgehalten wird. Ein Ölfilm über dem Wasser kann auch kein Wasser "einschließen".
Feuchtigkeit kann erhalten werden, indem Wasser durch wasserspeichernde Stoffe ans Haar gebracht wird. Das sind die, die auch in der Hautpflege für genau diesen Zweck eingesetzt werden - Glycerin, Urea, Hyaluronsäure usw...
Ob und wieviel von dieser Feuchtigkeit das Haar braucht undverträgt, ist individuell. Zu viel ist auch nicht gesund.
Öl hält das Haar eher geschmeidig, glatt, "gut gefettet", damit es nicht so leicht bricht. Der Effekt der verschiedenen Öle ist so extrem von ihreren Fettsäuren abhängig, dass es schwierig ist, das erschöpfend auszuführen.
Also "Feuchtigkeit" im Sinne von satt gepflegtem Haar ist die Balance zwischen Wasser (gehalten, nicht pur) und Fetten.
Dann gibt es noch Proteine. Ein zu viel kann Haare trocken wirken lassen, ein zu wenig kann ebenso ungepflegt wirken als wären die Haare "trocken".
Trockenem Haar kann also alles mögliche fehlen, nicht nur Wasser.
Dadurch inspiriert habe ich mir bei behawe ein Paar Sachen bestellt: Urea, Panthenol, Weizenprotein und Seidenprotein. Ich möchte zwei Spray herstellen und diese dann einzeln testen:
1. destilliertes Wasser + wasserspeichernden Stoff
2. destilliertes Wasser + Protein
Ich bin echt gespannt, ob ich eine Verbesserung feststellen werde.

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Jiny hat geschrieben: Quelle: viewtopic.php?p=2831459#p2831459
Dadurch inspiriert habe ich mir bei behawe ein Paar Sachen bestellt: Urea, Panthenol, Weizenprotein und Seidenprotein. Ich möchte zwei Spray herstellen und diese dann einzeln testen:
1. destilliertes Wasser + wasserspeichernden Stoff
2. destilliertes Wasser + Protein
Ich bin echt gespannt, ob ich eine Verbesserung feststellen werde.Denke gerade für Feenhaare ist es mal eine Option das zu testen, da so was ja nicht so sehr beschwert wie Öl.
Also, wenn das bei dir hilft, wüde ich mich über einen Testbericht freuen

1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich werde mal berichten wenn ich es eine Weile getestet habe. Jetzt warte ich noch auf meine Bestellung, aber die müsste diese Woche ankommen. 

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30.09.2010, 15:18
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
habe auch feenhaare und weizenprotein ist mein heiliger gral
im leave-in ist es das beste!
ich hatte mal tagsüber einer dutt und meine haare waren sehr krisselig dadurch (habe schulterlange haare), habe sie dann über nacht mit einem selbstgemischtem leave-in mit viel weizenprotein eingesprüht und am morgen waren sie einfach wieder glatt und super weich
ich konnte meinen augen nicht trauen und war richtig baff
(leave-in war aus wasser, einen mini kleks spülung, ein paar tropfen aloe-vera und ein paar mehr tropfen weizenprotein)

ich hatte mal tagsüber einer dutt und meine haare waren sehr krisselig dadurch (habe schulterlange haare), habe sie dann über nacht mit einem selbstgemischtem leave-in mit viel weizenprotein eingesprüht und am morgen waren sie einfach wieder glatt und super weich
ich konnte meinen augen nicht trauen und war richtig baff
(leave-in war aus wasser, einen mini kleks spülung, ein paar tropfen aloe-vera und ein paar mehr tropfen weizenprotein)
1b M i
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Welche kämme/bürsten benutzt ihr am liebsten für euer feenhaar?


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich habe einen Tangle Teezer und einen Hornkamm von Lebaolong mit breiten Zinkenabständen. Letzteres ist für Feenhaar wahrscheinlich eher untypisch, aber mit Wellen ist das ganz angenehm. Und am Tag vor der Wäsche bürste ich mit einer WBB, wenn ich daran denke. 

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich hab am liebsten breite Holzkämme (ca. 3 mm Abstand) von Lebaolong. Trotz glatten Haaren 

1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich bin nämlich noch auf der suche nach den perfekten kamm/bürste, zur zeit benutze ich auch TT, einen groben Holzkamm und meine wildsau...
Holzkamm mag ich auch richtig gern Cenzia
Nermal mit den TT komm ich zwar ganz gut zurecht aber hätte gern was noch sanfteres, das trotzdem gut durchkommt
aber horn kamm wäre auch mal interessant 
Daher interessiert es mich sehr was ihr so benutzt
Holzkamm mag ich auch richtig gern Cenzia

Nermal mit den TT komm ich zwar ganz gut zurecht aber hätte gern was noch sanfteres, das trotzdem gut durchkommt


Daher interessiert es mich sehr was ihr so benutzt

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

Ein Kamm ist nur dafür da, Knoten zu *finden*. Entwirren sollte man sie mit den Fingern. Jedes Werkzeug kommt durch die Haare, wenn keine Knoten drin sind. Also braucht man eins, was einem die Knoten zeigt, bevor man sie festgezogen hat. Dafür eignet sich m.E. der grobe Holzkamm am besten. Es mag Haare geben, die so robust sind, dass sie es überstehen, wenn man eine Klette "auskämmt". Feenhaar gehört i.d.R. nicht dazu.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Silberfischchen: danke für die info, sehr interessant
so werd ich es ab jetzt auch machen, obwohl ich eigentlich selten richtige knoten hab...
Ich bürste sie, nachdem ich den ganzen tag einen dutt hatte, vorm schlafen gehen immer nochmal gründlich durch und in der früh (schlafe mit flechtzopf) sind nur die vorderen haare etwas verwirrt und frizzig sonst komm ich immer leicht durch!
Die kopfhaut massiere ich auch gern mit den TT

Ich bürste sie, nachdem ich den ganzen tag einen dutt hatte, vorm schlafen gehen immer nochmal gründlich durch und in der früh (schlafe mit flechtzopf) sind nur die vorderen haare etwas verwirrt und frizzig sonst komm ich immer leicht durch!
Die kopfhaut massiere ich auch gern mit den TT