Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Gerinst hab ich ja danach auch - Zitronenrinse, die danach noch mit Leitungswasser ausgespült wurde. Aber so wirklich hat es nix gebracht.
2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Seltsam. So kenn ich das nicht. 

2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Re: Fragen zu Haarseife
K.Mille hat geschrieben:Ich hab das mit allen Seifen; saure Rinse machts auch bei mir wieder gut.
Ich hab das auch bei allen Seifen!
Deshalb habe ich ja immer fleissig sauer gerinst - das mögen aber meine Haare gar nicht, die sind davon auf lange Sicht trocken geworden.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich werds vllt. einfach nochmal mit Essig anstatt Zitrone ausprobieren. Mal schauen, ob es damit besser wird.
2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
HennaJunkie: Eventuell mögen Deine Haare das Rizinusöl nicht. Mein Freund als Chemiker meint es klebt die Haare zusammen, weswegen man auch das Gefühl hat, es würden bei Seifen mit Rizinusöl weniger Haare ausgehen. Diesen "Verklebevorgang" kann man auch mit Säure nicht wieder rückgängig machen. Natürlich hält dieser "Kleber" nicht ewig, weswegen auch bei Wäsche mit Rizinusseife trotzdem Haare ausgehen, aber halt weniger. Welcher genaue chemische Vorgang dahinter steckt kann ich Dir als Nicht-Chemikerin jetzt nicht erklären.
Stelle mir vor, dass es so ist wie bei Silikon, bei manchen schauen die Haare schön aus, bei anderen schauen sie furchtbar aus.
Bei mir hat der BBC am Anfang auch irgendwie nicht funktioniert, hat eher (in den Deckhaaren) Stroh gemacht. Bei der letzten Wäsche hat er komischerweise dann doch funktioniert. Habe das allerdings selber noch nicht ganz so genau beobachtet, was es tatsächlich für einen Unterschied macht ob ich Seifen mit oder ohne Rizinus verwende.
Stelle mir vor, dass es so ist wie bei Silikon, bei manchen schauen die Haare schön aus, bei anderen schauen sie furchtbar aus.
Bei mir hat der BBC am Anfang auch irgendwie nicht funktioniert, hat eher (in den Deckhaaren) Stroh gemacht. Bei der letzten Wäsche hat er komischerweise dann doch funktioniert. Habe das allerdings selber noch nicht ganz so genau beobachtet, was es tatsächlich für einen Unterschied macht ob ich Seifen mit oder ohne Rizinus verwende.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir macht Rizinusöl in der Seife definitiv einen Unterschied.
Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass meine Haare "zusammenkleben", sondern dass mir nach Rizinusseifenwäschen schlichtwegs weniger Haare ausgehen.
Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass meine Haare "zusammenkleben", sondern dass mir nach Rizinusseifenwäschen schlichtwegs weniger Haare ausgehen.
Re: Fragen zu Haarseife
Ladies, für alle mit schnell fettendem Ansatz: ich muss grad den Fat Fighter von LV loben
Die erste Seife, bei der am Tag 2 nach der Wäsche noch kein Nachfetten sichtbar ist, ich bin begeistert!
Schäumt für zwei, riecht nach nix und sieht aus wie ein Stück Schweizer Hartkäse
Wird eine meiner Lieblingsseifen... da muss ich noch ca. 2 Tonnen nachbestellen

Die erste Seife, bei der am Tag 2 nach der Wäsche noch kein Nachfetten sichtbar ist, ich bin begeistert!

Schäumt für zwei, riecht nach nix und sieht aus wie ein Stück Schweizer Hartkäse

Wird eine meiner Lieblingsseifen... da muss ich noch ca. 2 Tonnen nachbestellen

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Hmmm, das Rizinus steht beim BBC ganz hinten... kann das da noch irgendeinen Effekt haben? Bei mir klebt/klettet nix, außer wenn ich Kalkseife hab.............
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
An Kalkseife hab ich auch erst gedacht, deshalb werd ich erstmal etwas an der Rinse rumschrauben. Vielleicht lässt sich ja darüber was drehen.
2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Klingt gut, Noemi, sowas such ich ja auch noch. Ist notiert...
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe dieses struppige klettende Gefühl immer beim Ausspülen. Saure Rinse macht es besser (meist nehme ich Essigessenz). Letztens bei Vitamin C Rinse sind die Haare übrigens sofort flutschig geworden, das muss ich aber noch länger testen.
Bei mir geht das Gefühl beim Trocknen weg, wenn ich DREIMAL eingeseift habe. Meine mittleren bis unteren Längen werden meist nicht eingeseift und auch nicht mit Seifenwasser überspült. Also: ich mache die Haare nass, schäume Kopf und obere Längen (bis Kinnlänge etwa) ein, hierbei entsteht bei mir kaum Schaum, ich bemühe mich auch nicht darum. Ausspülen. Danach noch zweimal einseifen, und zwar so, dass viel Schaum entsteht. Beim dritten Mal teile ich auch die entstehenden Strähnen (meine Haare rotten sich immer gern zusammen) und seife die noch gut ein. Danach richtig gut ausspülen. Danach mit sehr saurer Rinse rinsen (ich lasse Kopfhaut und Spitzen aus) und spüle schnell aus.
Danach Haare offen trocknen oder zumindest, bis sie fast trocken sind, sonst werden sie auch strähnig/verklettend. Headbanging hilft, dass sie schneller trocknen.
Nur wenn ich dreimal einschäume, werden die Haare meist zuverlässig schön. Auch wenn es schon vorher richtig schön schäumt. Ich brauche aber auch bei normalem Shampoo 2 Waschgänge. Also liegt das eventuell an meinen Haaren. Und ja, ich probiere die Seifenwäsche jetzt seit etwa 1,5 Jahren aus
Wenn ich die Längen auch richtig mitwasche wegen Ölkur oder ähnlichem, dann wollen die auch dreimal eingeschäumt werden.
Ich wollte das einfach nur in die Runde werfen für die, die die Seifenwäsche schon aufgeben wollen, dass sie das vielleicht auch nochmal ausprobieren.
Bei mir geht das Gefühl beim Trocknen weg, wenn ich DREIMAL eingeseift habe. Meine mittleren bis unteren Längen werden meist nicht eingeseift und auch nicht mit Seifenwasser überspült. Also: ich mache die Haare nass, schäume Kopf und obere Längen (bis Kinnlänge etwa) ein, hierbei entsteht bei mir kaum Schaum, ich bemühe mich auch nicht darum. Ausspülen. Danach noch zweimal einseifen, und zwar so, dass viel Schaum entsteht. Beim dritten Mal teile ich auch die entstehenden Strähnen (meine Haare rotten sich immer gern zusammen) und seife die noch gut ein. Danach richtig gut ausspülen. Danach mit sehr saurer Rinse rinsen (ich lasse Kopfhaut und Spitzen aus) und spüle schnell aus.
Danach Haare offen trocknen oder zumindest, bis sie fast trocken sind, sonst werden sie auch strähnig/verklettend. Headbanging hilft, dass sie schneller trocknen.
Nur wenn ich dreimal einschäume, werden die Haare meist zuverlässig schön. Auch wenn es schon vorher richtig schön schäumt. Ich brauche aber auch bei normalem Shampoo 2 Waschgänge. Also liegt das eventuell an meinen Haaren. Und ja, ich probiere die Seifenwäsche jetzt seit etwa 1,5 Jahren aus

Wenn ich die Längen auch richtig mitwasche wegen Ölkur oder ähnlichem, dann wollen die auch dreimal eingeschäumt werden.
Ich wollte das einfach nur in die Runde werfen für die, die die Seifenwäsche schon aufgeben wollen, dass sie das vielleicht auch nochmal ausprobieren.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaub, ich hab mein Problem gelöst. Hab eben nochmal gewaschen. Erst eine ganz kurze Vorwäsche mit mildem Shampoo, um etwaige Reste von Kalkseife wegzubekommen und quasi von null starten zu können. Dann hab ich meinen Längen mal eine Kur gegönnt und eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach wurde alles ausgewaschen und nochmal schön mit dem BBC eingeseift. Danach gabs eine Essigrinse und die wirds gewesen sein. Haare waren nämlich erst mal schon wieder etwas stumpf und klettig beim Ausspülen, aber nach der Essigrinse waren sie wieder schön weich. Also wird nächstens bei mir nur noch mit Essig gerinst. Riecht wohl mehr als mit Zitrone, aber das Ergebnis ist einfach um Welten besser.
2bMii, Steißlänge
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Du kannst ja wegen des Geruches auch mal verschiedene Essige probieren, ich mache oft keine Rinse und nur manchmal wenn ich denke es klätscht bald wieder, aber ich hatte z. B. bei Bioapfelessig weniger Nachgeruch als bei nicht bio, Himbeer war auch gut aber machte Kopfjucken, lohnt sich also evtl. sich da mal durchzuprobieren. Bei mir trocknet die Rinse tendenziell zu sehr aus, Zitrone mochten sie auch nicht, das mit dem Vit. C muss ich mal probieren.HennaJunkie hat geschrieben:Ich glaub, ich hab mein Problem gelöst. Hab eben nochmal gewaschen. Erst eine ganz kurze Vorwäsche mit mildem Shampoo, um etwaige Reste von Kalkseife wegzubekommen und quasi von null starten zu können. Dann hab ich meinen Längen mal eine Kur gegönnt und eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach wurde alles ausgewaschen und nochmal schön mit dem BBC eingeseift. Danach gabs eine Essigrinse und die wirds gewesen sein. Haare waren nämlich erst mal schon wieder etwas stumpf und klettig beim Ausspülen, aber nach der Essigrinse waren sie wieder schön weich. Also wird nächstens bei mir nur noch mit Essig gerinst. Riecht wohl mehr als mit Zitrone, aber das Ergebnis ist einfach um Welten besser.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Ich spül die Essigrinse noch mal mit Filterwasser nach + bissle Protein. Den Essig riecht man nicht. (aber das Öl...)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Eigentlich bin ich ja gar nicht so empfindlich was den Essiggeruch angeht. Nehme Apfelessig und hab mich mittlerweile dran gewöhnt. Die Rinsen mit Zitronensaft waren ein Experiment in den letzten Wochen. Rinsen mit Essig - übrigens immer ohne Ausspülen - mach ich schon seit längerer Zeit und das war immer unproblematisch bei mir.Painthriller hat geschrieben: Du kannst ja wegen des Geruches auch mal verschiedene Essige probieren, ich mache oft keine Rinse und nur manchmal wenn ich denke es klätscht bald wieder, aber ich hatte z. B. bei Bioapfelessig weniger Nachgeruch als bei nicht bio, Himbeer war auch gut aber machte Kopfjucken, lohnt sich also evtl. sich da mal durchzuprobieren. Bei mir trocknet die Rinse tendenziell zu sehr aus, Zitrone mochten sie auch nicht, das mit dem Vit. C muss ich mal probieren.
Eigentlich sollte ich es mittlerweile doch gelernt haben: Never change a running system

Silberfischchen, mit noch zusätzlich Protein darf ich meinen Haaren nicht kommen. Dann zeigen sie mir den Stinkefinger

2bMii, Steißlänge