Wandel des Haartyps im Laufe der Zeit
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Wandel des Haartyps im Laufe der Zeit
Ich hab mal in der SuFu nachgesehen und nichts konkretes zu dem Thema gefunden.
Also hier soll es um den Wandel des Haartypes im Laufe der Zeit gehen und inwiefern sich da die Haare verändern können.
Im Allgemeinen ist das hier auch mit der Frage verbunden ob sich der Haartyp überhaupt innerhalb von wenigen Jahren verändern kann. Ich bin auf ein paar alte Fotos gestoßen auf denen man eindeutig sieht, dass ich sehr viel dickere Haare hatte als jetzt. Ich bin mir nun nicht wirklich sicher ob das natürlich ist oder ob das irgendeine Folge von etwas ist.
Und mich würde interessieren ob ihr bei euch oder Bekannten schon so etwas beobachtet habt.
Also hier soll es um den Wandel des Haartypes im Laufe der Zeit gehen und inwiefern sich da die Haare verändern können.
Im Allgemeinen ist das hier auch mit der Frage verbunden ob sich der Haartyp überhaupt innerhalb von wenigen Jahren verändern kann. Ich bin auf ein paar alte Fotos gestoßen auf denen man eindeutig sieht, dass ich sehr viel dickere Haare hatte als jetzt. Ich bin mir nun nicht wirklich sicher ob das natürlich ist oder ob das irgendeine Folge von etwas ist.
Und mich würde interessieren ob ihr bei euch oder Bekannten schon so etwas beobachtet habt.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Also ich habe leider keine Fotos mehr, aber ich hatte gut in Erinnerung wie sich meine Haare verändert haben.
Von Geburt bis 1 Jahr hatte ich gar keine Haare, bis sich zarte weisse Locken gebildet hatten welche bis zum 5. Lebensjahr gehalten haben (und ich meine wirklich weisse Haare. Schade dass ich keine Fotos mehr hab, hätte gerne welche gezeigt). Später sind die Haare nachgedunkelt und richtig dick geworden, meine Eltern haben mich immer zum Friseur geschliffen damit man die "gräßlich dicken Haare" ausschneiden konnte
.Dann hatte ich mit Färben und blondieren angefangen wodurch sie um einiges dünner geworden sind. Seit ich meine Pflege umgestellt habe haben sie sich wieder gut erholt und sie bekommen ihre alte dicke wieder.
Ich hoffe das reicht so erstmal, ist ein grober Überblick
Von Geburt bis 1 Jahr hatte ich gar keine Haare, bis sich zarte weisse Locken gebildet hatten welche bis zum 5. Lebensjahr gehalten haben (und ich meine wirklich weisse Haare. Schade dass ich keine Fotos mehr hab, hätte gerne welche gezeigt). Später sind die Haare nachgedunkelt und richtig dick geworden, meine Eltern haben mich immer zum Friseur geschliffen damit man die "gräßlich dicken Haare" ausschneiden konnte

Ich hoffe das reicht so erstmal, ist ein grober Überblick

1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
Ich hatte auch als kleines Kind ganz andere Haare. So richtige Engelslöckchen ^^ Also goldblond und große Ringellocken mit drei oder vier. allerdings waren meine Haare da auch noch recht kurz... Was mittlerweile draus geworden ist steht in meiner Sig
Also wenn sich meine Haare nochmal verändern sollten, dann auf bitte nicht in der Dicke oder Struktur, sie sollten höchstens mehr ins rötliche gehen ^^
Bin mal gespannt was wird, wenn ich meine ersten grauen Haare bekomme... ob die dann dicker sind und nicht mehr wellig oder so bleiben...
(Ein Bekannter von mir - 19 Jahre - hat übrigens schon seine ersten grauen Haare
)

Also wenn sich meine Haare nochmal verändern sollten, dann auf bitte nicht in der Dicke oder Struktur, sie sollten höchstens mehr ins rötliche gehen ^^
Bin mal gespannt was wird, wenn ich meine ersten grauen Haare bekomme... ob die dann dicker sind und nicht mehr wellig oder so bleiben...
(Ein Bekannter von mir - 19 Jahre - hat übrigens schon seine ersten grauen Haare

2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Naja, mir gings mehr um die Entwicklung nach der typischen als Kleinkind, da hatte glaub ich jeder andere Haare. Ich versuche mehr etwas über die Haarveränderung während der Pubertät und allgemein im Wandel der Zeit, jedoch nach der Kleinkinderzeit und vor dem Ergrauen herauszufinden, da es mich etwas ärgert welch dicken Haare ich noch vor 3-4 Jahren hatte und jetzt nicht mehr und ich möglicherweise ergründen will warum das so ist.
(An meinem Alter liegt es weniger, ich bin unter 20)
(An meinem Alter liegt es weniger, ich bin unter 20)
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Dann wird es wohl denke ich an den Genen liegen
Dass die Haare dünner werden, so bleiben, ausfalln, schnell/langsam etc wachsen. Das ist alles vererbt. Schau wie es etl bei deinen Eltern/Großeltern/Verwandtschaft ausschaut, dann weisst du mehr über deine Haare....evtl 


1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
Also mit 15,16,17 hatte ich 1a-Typ-Haare (bin jetzt 22). Nach und nach hab ich immer mehr Naturwelle bekommen und je nach Luftfeuchtigkeit bilden sich einzelne gelockte Strähnen (also 1c). Jetzt haben sie auf jeden Fall Struktur und sind nicht mehr glaaaaatt, obwohl ich ja glatt liebe.
Also aufgrund meiner Erfahrung bin ich mir 100% sicher, dass sich Haartypen ändern können, außerhalb der Kleinkind-Phase.
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass jemand als Jugendliche 1a-Typ hatte und jetzt 3c-Locken. Also wirklich eine 180° Veränderung.
Alles ist möglich
Also aufgrund meiner Erfahrung bin ich mir 100% sicher, dass sich Haartypen ändern können, außerhalb der Kleinkind-Phase.
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass jemand als Jugendliche 1a-Typ hatte und jetzt 3c-Locken. Also wirklich eine 180° Veränderung.
Alles ist möglich

TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Thranduil, wenn Du sagst, dass Du unter 20 bist und es vor ein paar Jahren noch anders war ist das vermutlich schon die Antwort. Ich habe das schon öfter im Bekannten-/Verwandtenkreis beobachtet, dass junge Mädchen/Frauen in der Pubertät unglaublich dicke schöne Haare hatten und nur wenige Jahre später, ohne Färben oder chemische Behandlungen einen normalen mittleren Haarumfang hatten. Das muss was Hormonelles sein.
Das war jetzt nicht sehr erbaulich, sorry.
Das war jetzt nicht sehr erbaulich, sorry.
- Schneeglöckchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: 04.01.2010, 22:03
Das ist mir auch schon aufgefallen. Als ich neulich ein paar alte Bilder durchgeschaut habe, konnte ich gut erkennen, dass ich so mit 13 deutlich dickeres Haar hatte als jetzt. Zumindest waren die Haare eigentlich komplett M und nicht überwiegend F wie es jetzt der Fall ist.
Generell ist mir das, wo ich jetzt drüber nachdenke, auch schon bei einigen anderen Leuten aufgefallen. Bei diesen wurden die Haare nach der Pubertät ebenfalls etwas dünner.
Gab es da nicht auch irgend so eine Theorie, dass sich die Haarstruktur ca. alle 7 Jahre ändert?
Generell ist mir das, wo ich jetzt drüber nachdenke, auch schon bei einigen anderen Leuten aufgefallen. Bei diesen wurden die Haare nach der Pubertät ebenfalls etwas dünner.
Gab es da nicht auch irgend so eine Theorie, dass sich die Haarstruktur ca. alle 7 Jahre ändert?
- Finchen_van_Hell
- Beiträge: 584
- Registriert: 13.05.2010, 22:01
- Wohnort: owl
ich hab mir neulich auch alte fotos angeguckt...und ja mit 13/14 sahen meine haare anders aus....waren schon fast drahtig....heute hab ich eher normal dicke und feine haare gemischt....und an volumen hab ich auch ganz deutlich verloren
naja...mache das beste draus...ändern kann man es ja sowieso nicht 


In der Pupertät hatte ich viel dickere Haare als ich sie jetzt (27) habe. Wobei sie auch vor 5 Jahren irgendwie noch mehr Haare hatte als jetzt.
Meine Ma versucht mich immer zu beruhigen und meint die grauen Haare sind dann wieder viel fester und kräftiger
. Jedenfalls sind das bei ihr die Grauen die nachwachsen.
Meine Ma versucht mich immer zu beruhigen und meint die grauen Haare sind dann wieder viel fester und kräftiger

Man kann die Haarbeschaffenheit in der Kindheit nicht mit den Haaren als Erwachsener vergleichen. Sobald Hormone im Spiel sind, verändert sich vieles am/im Körper, nicht nur die Haare.
Im Vergleich zu vielen Männern, die sich mit pötzlich mit Glatze abfinden müssen, können wir Frauen aber immer noch zufrieden sein, oder?
Im Vergleich zu vielen Männern, die sich mit pötzlich mit Glatze abfinden müssen, können wir Frauen aber immer noch zufrieden sein, oder?
@Dobatz: Ich bin ein Kerl. ;D
Naja, gentechnisch wäre es unwahrscheinlich, in meiner Familie hat wirklich JEDER dicke Haare, mein Bruder ist 2 Jahre älter als ich, an seiner Haarstruktur hat sich nie großartig was geändert, meine Mutter ist 40, immernoch sehr dicke Haare. Ihr Vater ist 70, fast kein Haarausfall, immernoch dicke Haare. Mein Vater hatte auch noch mit 32 sehr dicke Haare, meine Großmutter ist 84 und hat auch noch dicke Haare.
Ich denke es wäre höchst seltsam wenn das nur bei mir so wäre.
@manhua: Das mit des Types an sich kenne ich. Das war bei mir ähnlich, vor einigen Jahren hatte ich auch noch stärkere Locken. Nur war mir das mit der Dicke bisher unbekannt, besonders in meiner Familie.
Naja, gentechnisch wäre es unwahrscheinlich, in meiner Familie hat wirklich JEDER dicke Haare, mein Bruder ist 2 Jahre älter als ich, an seiner Haarstruktur hat sich nie großartig was geändert, meine Mutter ist 40, immernoch sehr dicke Haare. Ihr Vater ist 70, fast kein Haarausfall, immernoch dicke Haare. Mein Vater hatte auch noch mit 32 sehr dicke Haare, meine Großmutter ist 84 und hat auch noch dicke Haare.
Ich denke es wäre höchst seltsam wenn das nur bei mir so wäre.
@manhua: Das mit des Types an sich kenne ich. Das war bei mir ähnlich, vor einigen Jahren hatte ich auch noch stärkere Locken. Nur war mir das mit der Dicke bisher unbekannt, besonders in meiner Familie.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Also dazu kann ich etwas beitragen!
-Als Kleinkind dünne, ziepende, verhakte, wellige Fusseln.
-Danach 1a-Haare bis ins Erwachsenenalter - also vollkommen glatt und schrecklich "hart". Ich trug sie lang, aber sie fielen einfach nicht geschmeidig.
- Jetzt ein seltsam wirkendes Zwischending.
Da ist alles vorhanden: glatt, wellig, kraus!
Absolut keine Einheit. Dafür gibt es mehr Volumen als früher und dickeres Haar.
Zunächst dachte ich, diese Veränderung lag an einer Schilddrüsenunterfunktion, an der ich ein paar Jahre litt.
Inzwischen habe ich aber heraus gefunden, dass in meiner Familie mütterlicherseits krauses dickes (rotes) Haar die Regel war. (Meine Oma hatte übrigens Haare bis zu den Knien, getragen als dicken, krausen Zopf, vier Mal um den Kopf geschlungen.)
Was nun die Veränderung bei mir verursacht hat, dürft ihr euch nun aussuchen. Ich werde es nie heraus finden und bin gespannt, auf die Haare im Alter.
Auf jeden Fall gibt es Veränderungen im Haartyp. Ich bin der lebende Beweis.
-Als Kleinkind dünne, ziepende, verhakte, wellige Fusseln.
-Danach 1a-Haare bis ins Erwachsenenalter - also vollkommen glatt und schrecklich "hart". Ich trug sie lang, aber sie fielen einfach nicht geschmeidig.
- Jetzt ein seltsam wirkendes Zwischending.
Da ist alles vorhanden: glatt, wellig, kraus!
Absolut keine Einheit. Dafür gibt es mehr Volumen als früher und dickeres Haar.
Zunächst dachte ich, diese Veränderung lag an einer Schilddrüsenunterfunktion, an der ich ein paar Jahre litt.
Inzwischen habe ich aber heraus gefunden, dass in meiner Familie mütterlicherseits krauses dickes (rotes) Haar die Regel war. (Meine Oma hatte übrigens Haare bis zu den Knien, getragen als dicken, krausen Zopf, vier Mal um den Kopf geschlungen.)
Was nun die Veränderung bei mir verursacht hat, dürft ihr euch nun aussuchen. Ich werde es nie heraus finden und bin gespannt, auf die Haare im Alter.
Auf jeden Fall gibt es Veränderungen im Haartyp. Ich bin der lebende Beweis.
rotbraungold (natur), 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = noch 3cm bis Taille
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos