Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22891 Beitrag von Columba »

Die Salzseife von Bonsai enthält gar nicht so viel Salz wie manch andere Salzseife. Bei Bonsai sind es "nur" ca. zwischen 10 und 15 % des Ölgewichts, während sonst in Salzseifen bis zu zweimal so viel Salz zugegeben wird wie das Rezept Öle enthält.
Salzseife würde ich mich auch nicht trauen für die Haare zu verwenden wegen des Schrubbel-Effekts der Salzkörner. Und wenn man die Seife auflöst, um das Schrubbeln zu verhindern, schäumt sie bei so viel Salz mitunter gar nicht mehr.
Soleseifen verwende ich jedoch ab und zu für die Haarwäsche und habe keinerlei austrocknende Wirkung festgestellt. Dadurch, dass ich für jede Wäsche eine andere Seife verwende, ist das aber vielleicht auch nicht so zu merken als wenn man mehrmals hintereinander eine Soleseife nutzen würde. Und wie immer ist das wohl ohnehin sehr individuell und jeder muss einfach ausprobieren, ob Salz/ Sole im Einzelfall austrocknet oder nicht. Kann sein, muss aber nicht.

@ Hedwig: Das klingt sehr vielversprechend! :)
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Fragen zu Haarseife

#22892 Beitrag von Jadelöwe »

Klar, Seife brennt in den Augen. Vielleicht hatte ich die Salzseife auch nur besonders fies ins Auge bekommen. :ugly:
Die zweite Wäsche damit war auch gut. (Bloß verwaschen sich Bonsai Seiten recht schnell.)
Es ist wohl wie Columba schreibt wie immer alles individuell und es hilft nur ausprobieren. :roll: :lol:

Nach beinahe schon einem Jahr rumprobieren mit Seife bekomme ich zwar meine Haare sehr zuverlässig sauber und weiß schon welche Öle besonders toll sind (ich glaub meine Haare sind da auch eher einfach. Totale Katastrophen gab es eigentlich nicht). Aber mit der Rinse habe ich meinen Weg immer noch nicht gefunden. Ich mag Essiggeruch nicht besonders, da könnte ich wohl mal noch mehr experimentieren. I.d.R. rinse ich mit Vit C Pulver. Über die Dosierung bin ich mir aber nie so richtig klar. Und so kommt spätestens nach 2 Seifenwäschen wieder festes Shampoo zum Einsatz. Meine Kopfhaut mag zwar Seife lieber, aber es sammelt sich einfach zu schnell grauer Schmier und Klett = Kalkseife. Dabei haben wir angeblich nur mittelhartes Wasser. (Zuweilen nehme ich das feste Shampoo aber auch einfach weil's schneller geht als die Seifen-Schaumparty.)
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22893 Beitrag von Columba »

@ Jadelöwe: Probier vielleicht mal Tulsitee für die Rinse, der riecht in Verbindung mit Apfelessig ein bisschen wie Zitronen-Eistee. Oder Salbeitee, der überdeckt den Geruch vom Essig komplett. Der Nachteil ist allerdings, dass man immer rechtzeitig dran denken muss, den Tee für die Rinse vorzubereiten.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#22894 Beitrag von rabenschwinge »

Himbeeressig war vom Geruch her ganz okay für meine Feen. Ebenso funktionierte starker und lange gezogener Hagebuttentee sehr gut und zuverlässig.
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#22895 Beitrag von Giggeline »

@Rabenschwinge: Oh, echt jetzt, mit Himbeeressig oder mit Hagebuttentee kann man auch rinsen? :shock:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Fragen zu Haarseife

#22896 Beitrag von Jadelöwe »

Tulsitee habe ich noch nie gehört. :-k Spannend. :kaffee:
Hagebuttentee habe ich probiert und hatte das Gefühl es reicht nicht ganz. Vielleicht nochmal probieren mit nem Teebeutel mehr und länger ziehen lassen.
Himbeeressig ist auch noch einen Versuch wert. Der beste Essig war bisher mit Lavendel aus dem Wichtelpaket von der lieben Corven.
Danke für die Tipps!
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Fragen zu Haarseife

#22897 Beitrag von MiMUC »

Ich kippe mir schon gelegentlich die Rinse mit Vitamin C in die Augen, da brauche ich nicht noch Seife :mrgreen:
Ist übrigens die einzige, die klappt. Mit Essig habe ich mich gefühlt verätzt und Zitronensäure mache ich lieber ins Putzmittel und Wasserkocher.
Teerinse ist nicht sauer genug.
Ich habe das Vitamin C in der Menge mit pH-Stäbchen festgelegt. Bei mir sind es 8 gehäufte kleine Löffelchen auf 1l. Der pH geht damit von etwa 8 auf etwa 5 runter. Den Kamm wasche ich alle 4 Tage. Ganz ohne Weiß geht es bei der Wasserhärte hier nicht.
Bei mir gehen nur Seifen mit Kokosöl in Verseifung. Mit Babassu gibt es Jucken, Olive ist nicht genug. Aleppo mag nur die Haut.
Bisher entweder Rosentee von Bonsai oder Kirschblüte von Sauberkunst. Unterwegs nur Shampoo und Condi. Ich muss jetzt nicht mit 1l Messbecher und den Stäbchen verreisen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 348
Registriert: 14.01.2018, 13:48

Re: Fragen zu Haarseife

#22898 Beitrag von Hedwig »

Heute das erste Mal mit Arabesque von Bonsai gewaschen. Hat funktioniert. Der Kopf ist wieder sauber. Ich hatte, als die Haare noch feucht/nass waren, das Gefühl, da wäre ein Film auf den Haaren, aber jetzt im Trockenen Zustand ist das weg.
Was mich jedes Mal irritiert beim mit Seife waschen, ist, daß im nassen Zustand die Kopfhaut sich komisch anfühlt bzw juckt. Egal, ob die 0815-Biomarkt-Seife oder jetzt die Bonsai. Wobei es jetzt mit der Bonsai nicht so stark war, wie bei der anderen Seife. :-k Wenn die Haare dann trocken sind, ist das dann aber auch weg. :nixweiss:
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 348
Registriert: 14.01.2018, 13:48

Re: Fragen zu Haarseife

#22899 Beitrag von Hedwig »

Heute zum zweiten Mal mit Arabesque gewaschen und es klappt wirklich gut. Das Jucken auf der Kopfhaut war diesmal nach der Wäsche nicht da. Ich habe den Eindruck, die Seifenwäsche tut meiner Kopfhaut gut wie sonst nix in den letzten Jahren. Ich werde auf jeden Fall auch noch höhere Überfettungen ausprobieren.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15499
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22900 Beitrag von MammaMia97 »

Das mit der Juckerei ist ja spannend. Bei mir ist das genaue Gegenteil der Fall: Wenn ich den Kopf gründlich einschäume, spüre ich richtig, wie sich die Kopfhaut unter den Schaumbergen entspannt und beruhigt.
Haartyp: 1bF-M6 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100cm

Länge Okt. 2022
Länge Feb. 2023

forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 348
Registriert: 14.01.2018, 13:48

Re: Fragen zu Haarseife

#22901 Beitrag von Hedwig »

@MammaMia Vielleicht lag es daran, daß die Seife, die ich benutzte, bevor die Arabesque hier eintraf, eine 0815-Seife aus dem Biomarkt und außerdem noch beduftet mit Lavendel war. Ich reagiere ja zunehmend immer empfindlicher auf Duft und Parfüm. Meine Parfums kann ich z.B. nicht mehr wie früher auf den Hals sprühen. Da bekomme ich Pickel und Hautausschlag. Also sprühe ich es einfach auf die Kleidung, Tücher etc.

Wie gesagt, ich habe auch das Gefühl, daß die Seifenwäsche, besonders jetzt mit der Arabesque, meiner Kopfhaut sehr gut tut. [-o< Endlich weg von Head and Shoulders usw. [-o<
Benutzeravatar
Shamandalie
Beiträge: 304
Registriert: 17.07.2019, 18:30
Haartyp: 1cMii
Instagram: @dianas.hair
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22902 Beitrag von Shamandalie »

Hallo!
Die Frage wurde hier bestimmt schonmal beantwortet, aber ich kann sie bei diesem riiiieeesen Thread nicht finden... ;)
Ich hab hier 2 Haarseifen, die ca. 2 Jahre alt sind. Sie riechen normal, sind eventuell etwas ausgetrocknet. Kann ich die noch verwenden? Wie lange sind Haarseifen denn generell ca. haltbar?
2a Mii, 64,5cm (18.07.22)
Ziel: Steißbein again

Mein PP :)
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2603
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Fragen zu Haarseife

#22903 Beitrag von Corven »

Solange sie nicht ranzig riechen, kann man sie verwenden. Ich habe hier Seifen von Steffis Hexenküche, die sind von 2017. Riechen kaum noch, aber sind gut durchgetrocknet und verwaschen sich deswegen nur langsam.
Produzieren riesige Schaumberge und meine Haare mögen sie.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Shamandalie
Beiträge: 304
Registriert: 17.07.2019, 18:30
Haartyp: 1cMii
Instagram: @dianas.hair
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22904 Beitrag von Shamandalie »

Perfekt! Danke dir! :)
2a Mii, 64,5cm (18.07.22)
Ziel: Steißbein again

Mein PP :)
Vrede
Beiträge: 3340
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Fragen zu Haarseife

#22905 Beitrag von Vrede »

Ebenfalls. So lange die Seife nicht ranzig riecht go for it. Ich mag Seifen umso mehr, umso älter diese sind. Hab ich auch noch welche die haben gut 10 Jahre auf dem Buckel
Antworten