Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 21:36
Wohnort: Nordlicht

#46 Beitrag von Mugili »

So, hier mein Waschbericht:

200 ml lauwarmes Wasser und 10 gr. Natron in eine leere Shampooflasche gefüllt und ordentlich geschüttelt.
Konsistenz: wie Wasser...erste Zweifel machen sich breit, zumal in der Packungsbeilage mehrfach angegeben ist, dass es eben das Wasser weich macht.
Ob das meine Ölkur ausspülen kann?
Dann vergespült mit Wasser, Natronmischung so langsam wie möglich übers Haar gegossen mit dem Gefühl, nichtmal alles erwischt und gar nichts verteilt zu haben. Aus der Dusche gehüpft, Shampooflasche geholt...überlegt wieder weggestellt...wieder mit in die Dusche genommen, dabei beinahe auf dem nasser werdenen Boden ausgerutscht...toll...
In der Dusche wieder umentschieden und beschlossen, notfalls morgen eben nochmal zu waschen. Gerinst mit 1 L Schwarztee und 1 EL Apfelessig.

Ergebnis:
die Haare sind noch nicht ganz trocken, aber sie sind absolut fettfrei und fühlen sich sehr sauber an. Fast schon zu sehr, aber sie waren aussergewöhnlich gut kämmbar.

Jetzt sind sie geduttet, meine Kopfhaut juckt nicht und ich warte mal darauf, wie sie morgen sind.

Erstes Fazit: genial einfach, genial günstig...kann das alles sein? Kommt einem schon fast komisch vor bei dem Aufwand den man sonst betreibt.

Trillan, wie fühlen sich denn deine Haare an? Wenn da so lange nichts nachfettet, frage ich mich, ob man womöglich die Sebumproduktion irgendwie kaputt macht, denn eigentlich ist die ja ganz gut?
Zumal ich eh eher trockene Kopfhaut und Haare habe.

Was nun wirklich daran so reinigt, ist mir ehrlich gesagt, schleierhaft. Wo da der Unterschied zwischen zum Beispiel weichem Regenwasser ist, begreife ich nicht. Ich hoffe jedenfalls, dass es nicht irgendwie meine Haare und Kopfhaut angreift, das wäre echt schade um so eine einfache efektive Wäsche. Aber wenn es perfekt wäre, dann müsste es sich doch wirklich schon lange rumgesprochen haben? Ich suche noch nach dem Haken.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Trillian »

Nach dem suche ich auch... ;)

Also etwas Sebum ist da und es ist auch mehr als direkt nach der Wäsche... ich hab die Haare eben auch nach Fettstellen durchforstet und ein paar Strähnen gefunden, die mittelmäßig fettig sind, aber das Deckhaar sieht definitiv noch annehmbar aus.

Vor der Anwendung hab ich mir auch über meine empfindliche, trockene und zickige Kopfhaut Gedanken gemacht (kaum über meine Haare, die halten unglaublich viel aus), aber eine Verschlechterung hab ich nicht festgestellt und meine Kopfhaut reagiert normalerweise sofort, wenn ihr etwas nicht passt.

Und noch eine Frage zum Säureschutzmantel: Helfe ich dem mit einer sauren Rinse eigentlich wieder "auf die Beine", oder legt die nur die Haarschuppen wieder an?
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#48 Beitrag von Rhiannon »

Beides , Trillian , Beides .

Find ich klasse , dass sich nun einige mehr mal dem Natron zu wenden ! LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 21:36
Wohnort: Nordlicht

#49 Beitrag von Mugili »

Ich bin echt fasziniert.
Meine Haare fühlen sich toll an. Sie sind sauber und weich, aber irgendwie nicht so künstlich weich wie mit Shampoo/Co. , sondern sie fühlen sich einfach nach Haar an.
Klinge ich bescheuert? Ich vermute schon, ich kann es aber nicht anders beschreiben.

Ich mag irgendwie noch nicht glauben, dass es keinen Haken gibt und das es sich nur deswegen nicht mehr rumspricht, weil die Industrie kein Interesse dran hat...aber zur Zeit kann ich beim besten Willen keinen Minuspunkt entdecken.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7480
Registriert: 09.06.2007, 11:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#50 Beitrag von Mata »

Ich habe heute mal ein Experiment gemacht: Haare nur mit Kaisernatron gewaschen, relativ schwach verdünnt, in einer Spritzflasche. Die Haare waren vorher gut mit Dabur Vatika (Kokosöl) eingedeckt. Schwache saure Rinse, wie immer mit Zitronensäure.

Sonst nichts. Nicht mal Balsam in die Spitzen, ich will gucken, wie die Haare werden.

Körperpflege gleich angepaßt: nur mit Olivenöl und braunem Zucker geschrubbt, ich fühle mich sauber und weich an :wink:

Es kann sein, daß die schwache Lösung das Öl nicht ganz rausgekriegt hat. Macht nichts, ich werde weiter experimentieren, vielleicht immer abwechselnd mit Shampoowäschen oder so. Ich will auf jeden Fall die Menge synthetischer Tenside verringern.

Mal gucken, wie die Haare aussehen, wenn sie trocken sind.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7480
Registriert: 09.06.2007, 11:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#51 Beitrag von Mata »

Trillian, vergiß den Säureschutzmantel. Die leicht saure Hautflora wird auch vom Wasser gestört, und sie stellt sich sofort wieder her.

Sonst hätte es zu Seifen-Zeiten jede Menge Allergien und Ekzeme geben müssen. Statt dessen sind die erst auf dem Anstieg, seit die Menschheit im Westen zu synthetischen Tensiden umgestiegen ist. Ich bin kein Naturwissenschaftler, aber das gibt mir irgendwie zu denken....

Wenn nach leicht alkalischer Wäsche mit Seife oder Natron kein Jucken, Schuppen, Ausschlag, Spannen... auftreten, scheint mir, die Haut verträgt es.

Aber: ich Laiin, ich nichts verstehe!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 21:36
Wohnort: Nordlicht

#52 Beitrag von Mugili »

Mata, ich hab mein Fett tatsächlich weg bekommen...und ich habe echt bis zur letzten Sekunde dran gezweifelt.

Und meine Kopfhaut ist nun echt ein Mimöschen und die meckert nicht, das will schon was heißen.

Ich bin gespannt, wie deine Haare werden, Mata!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Trillian »

Okay, Säureschutzmantel ist vergessen ;) , der kann anscheinden für sich selbst sorgen.

Ich hab gestern noch einen Chemiker (meinen Vater) ausgequetscht, und auch von der Seite habe ich Entwarnung bekommen. Natron kann austrocknen, aber wirklich etwas kaputt macht es in der Konzentration nicht.

Heute ist auch das Deckhaar leicht fettig, ich denke ich werde übermorgen (Tag 11) nochmal waschen... dann dürfte ich mein normales "Fettniveau" erreicht haben.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7480
Registriert: 09.06.2007, 11:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#54 Beitrag von Mata »

Boah. Meine Haare trocknen. Fühlen sich absolut super an.

Nein nein, das kann doch nicht sein. Ich hab nur ganz wenig Natron benutzt. Äh, wieso hab ich das nicht eher ausprobiert???
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Trillian »

Wieviel Natron hast du denn genommen Mata?

Ich will es nächste Wäsche auch mit weniger Natron probieren, 2 EL scheinen doch recht viel zu sein... :roll: (...wenn ich dran denke wieviel Shampoo ich früher für meine kurzen Haare gebraucht habe...)
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#56 Beitrag von einsel »

Hallo ihr! Ich glaube, nächste Woche probiere ich das auch mal mit dem Natron. Warum ist mir dieses Thama nicht schon viel früher aufgefallen? Das hätte ich noch vor dem ganzen Waschnußgematsche ausprobiert, weil das ja noch viel unkomplizierter ist. Das wäre ja klasse, wenn das funktionieren würde.

Hat das schon jemand ohne Rinse versucht? Naja, mit Rinse könnte ich mich wahrscheinlich auch noch anfreunden ...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7480
Registriert: 09.06.2007, 11:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#57 Beitrag von Mata »

Einen gehäuften Teelöffel, ungefähr. In einer alten Shampooflasche, die ich etwa halb gefüllt habe. Das hat für zwei Natronspülungen gereicht.

Die Haare sind super geworden. Mal gucken, wie sie sich halten. Aber so wie sie jetzt sind, liebe ich sie - ein bißchen feucht, sehr locker, intensive Farbe, und meine Wellen, die ich vorher NIE hatte, werden immer deutlicher.

Meine Haare haben sich seit dem Forum, seit dem schrittweisen Abschied von Silis, SLS und SLeS, total verändert, und sie verändern sich weiter.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 21:36
Wohnort: Nordlicht

#58 Beitrag von Mugili »

Mata, das frage ich mich auch seit gestern.
Irgendwie will mein shampooverseuchtes Hin noch nicht glauben, dass es wirklich so einfach sein kann, aber anscheinend schon.

Im Moment denke ich, ich probiere es solange bis ich was negatives merke.
Denn wenn es so bleibt, gibt es für mich eigentlich ja keinen Grund mehr für Shampoo (nur der Glaube daran ist noch nicht da :oops: )

Dann brauche ich meine Shampoos und Conditioner zum PHF auswaschen auf.
Keine Tenside, keine Parabene, kein Alkohol...hach...
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#59 Beitrag von esmues »

ohje,jetzt habt ihr mich auch angefixt...ich wollte ja eigentlich nicht mehr rumexperimentieren,aber das muss ich unbedingt ausprobieren...bei den backzutaten,ja?da muss ich mal gucken!muss man unbedingt eine rinse machen?ich habe das bei seifenwäschen nur gemacht,wegen dem kalk.wenn sich der säureschutzmantel so leicht regeneriert dürfte es doch nicht soooo dringend sein,oder?habe einmal seife ohne rinse verwendet.die haut hat sich nicht beschwert,aber wegen des harten wasser habe ich das nicht nochmal ausprobiert!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7480
Registriert: 09.06.2007, 11:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#60 Beitrag von Mata »

Es kommt mir logisch vor, nach dem leicht alkalischen Natron mit leicht saurer Rinse hinterherzugehen. Aber ich kann mir auch vorstellen, daß es ohne klappt. Probier es einfach mal aus!

Meine Haare sind jetzt trocken und sehen prima aus.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten