Proteinbetont pflegen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Proteinbetont pflegen
Liebe Mitglieder,
in der Hoffnung, dass es weiterhilft, eröffne ich dieses Thema, um vorwiegend von meinen Erfahrungen mit Proteinpflege zu berichten.
Seit weit über 1 Jahr nehme ich bei jeder Wäsche entweder ein proteinhaltiges Produkt oder gebe einem der Pflegeprodukte Protein bei.
Ich habe Erfahrungen mit Weizenprotein und Keratin gesammelt.
Wichtig ist die richtige Proteingröße. Diese erkennt man am Zusatz ,,hydrolized/hydrolized.
Größere Proteine, wie sie in Milch, Kokosnussmilch oder Eiern sind, lagern sich am Haar ab und können nicht aufgenommen werden. Dadurch werden die Haare mit der Zeit klettig und belegt. Der Friseur George Michael warnt im Buch ,,Haargeheimnisse" vor Milchshampoos, eine genauere Erklärung könnt ihr bei ,,The Natural Haven" nachlesen: hier.
Wenn die Haare geschädigt sind oder einen Proteinmangel haben (s. auchWet Assessment Test, was meist durch Schädigung kommt, sollte also nicht mit solchen großen Proteinen dagegen vorgegangen werden.
Tatsächlich sind Proteine auch Filmbildner, können das Haare also kurzzeitg gesünder aussehen lassen.
Allerdings haben sie auch bei gesunden Haaren einige Effekte und deshalb verwende ich sie auch.
Weizenpotein schützt vor UV-Strahlung (meine Haare sind tatsächlich letzten Sommer kaum ausgeblichen) und Salzwasser. Angeblich auch vor Hitzeeinwirkungen, aber ich föhne nicht mal.
Auch soll es Feuchtigkeit binden. (Produktinfos bei behawe). Ich will nichts beschwören, aber trockene Haare habe ich nie. Auch kaum Spliss oder Bruch (und ich bin mit alle 2 Tage waschen und häufigen Pferdeschwanz nicht sooo lieb zu ihnen).
Keratin ist wohl recht ähnlich, allerdings aus tierischen Quellen (was für manche ja auch wichtig ist, ist aber meist Wolle). Der große Unterschied ist, dass Keratin die Haare wirklich glätten kann. Nach 1h mit einer keratinhaltige Haarkur bin ich eine 1b. Also wenn sich jemand diesen kosmetischen Effekt wünscht, kann es es mal probieren. Bei der nächsten Wäsche spätestens wird es aber wieder normal. Warum das Keratin glättet, konnte ich chemisch leider nirgendwo genau finden.
Ich selber glaube nicht, dass diese überall angebotenen ,,Keratin-Treatments" immer nur Keratin inne haben. 3 Monate glatte Haare riecht doch sehr nach Relaxer u.ä.
Ein gutes Video zu einer scheinbar reinen Keratin-Kur:
gibt es hier
Danach ist einem auch klar, warum der Effekt dauerhafter ist als mit üblicher Keratinpflege.
Es gibt auch viele Vertreter der Theorie, dass das Haar nach und nach (durch Wäsche, Kämmen etc.) an Masse verliert und somit dauernd Proteine ,,verliert". Dahinter möchte ich mich nicht vorbehaltlos stellen, aber vorstellbar wäre es schon.
So, nach diesen allgemeinen Infos aber zum Wie:
Ich verwende pro Wäsche inkl. kompletter Pflege nur ein proteinhaltiges Produkt. Also nicht Shampoo, Condi und Kur auf einmal.
Selber reingeben ist immer besser als fertig kaufen. Schließlich weiß man nicht, wieviel die Hersteller in die Produkte geben. Daher lieber ein Produkt ganz ohne Protein kaufen und selber den Rohstoff beimischen. Mit 1 Tropfen starten und dann gucken, was hilft und geht.
Sachen direkt vor der Wäsche/Pflege zubereiten, also nicht 1l Proteine in die komplette Shampooflasche.
Ich gebe auf reichlich Condi ca. 3 Tropfen Weizenprotein (APL). Mit dem Condi kanns dann auch gleich kurz einwirken. Die empfohlene Konzentratuion steht auf der Weizenproteinflasche, ich nehme eher etwas weniger.
Mit Leave-Ins habe ich keine Erfahrung, wäre hier aber noch vorsichtiger, da ja keine so gleichmäßige Verteilung im Haar erfolgt und anschließend kein Wasser mehr rankommt.
Wenn das Haar anfängt, hart, klettig oder rauh zu werden, war es zu viel oder wird generell nicht vertragen.
[/url]
in der Hoffnung, dass es weiterhilft, eröffne ich dieses Thema, um vorwiegend von meinen Erfahrungen mit Proteinpflege zu berichten.
Seit weit über 1 Jahr nehme ich bei jeder Wäsche entweder ein proteinhaltiges Produkt oder gebe einem der Pflegeprodukte Protein bei.
Ich habe Erfahrungen mit Weizenprotein und Keratin gesammelt.
Wichtig ist die richtige Proteingröße. Diese erkennt man am Zusatz ,,hydrolized/hydrolized.
Größere Proteine, wie sie in Milch, Kokosnussmilch oder Eiern sind, lagern sich am Haar ab und können nicht aufgenommen werden. Dadurch werden die Haare mit der Zeit klettig und belegt. Der Friseur George Michael warnt im Buch ,,Haargeheimnisse" vor Milchshampoos, eine genauere Erklärung könnt ihr bei ,,The Natural Haven" nachlesen: hier.
Wenn die Haare geschädigt sind oder einen Proteinmangel haben (s. auchWet Assessment Test, was meist durch Schädigung kommt, sollte also nicht mit solchen großen Proteinen dagegen vorgegangen werden.
Tatsächlich sind Proteine auch Filmbildner, können das Haare also kurzzeitg gesünder aussehen lassen.
Allerdings haben sie auch bei gesunden Haaren einige Effekte und deshalb verwende ich sie auch.
Weizenpotein schützt vor UV-Strahlung (meine Haare sind tatsächlich letzten Sommer kaum ausgeblichen) und Salzwasser. Angeblich auch vor Hitzeeinwirkungen, aber ich föhne nicht mal.
Auch soll es Feuchtigkeit binden. (Produktinfos bei behawe). Ich will nichts beschwören, aber trockene Haare habe ich nie. Auch kaum Spliss oder Bruch (und ich bin mit alle 2 Tage waschen und häufigen Pferdeschwanz nicht sooo lieb zu ihnen).
Keratin ist wohl recht ähnlich, allerdings aus tierischen Quellen (was für manche ja auch wichtig ist, ist aber meist Wolle). Der große Unterschied ist, dass Keratin die Haare wirklich glätten kann. Nach 1h mit einer keratinhaltige Haarkur bin ich eine 1b. Also wenn sich jemand diesen kosmetischen Effekt wünscht, kann es es mal probieren. Bei der nächsten Wäsche spätestens wird es aber wieder normal. Warum das Keratin glättet, konnte ich chemisch leider nirgendwo genau finden.
Ich selber glaube nicht, dass diese überall angebotenen ,,Keratin-Treatments" immer nur Keratin inne haben. 3 Monate glatte Haare riecht doch sehr nach Relaxer u.ä.
Ein gutes Video zu einer scheinbar reinen Keratin-Kur:
gibt es hier
Danach ist einem auch klar, warum der Effekt dauerhafter ist als mit üblicher Keratinpflege.
Es gibt auch viele Vertreter der Theorie, dass das Haar nach und nach (durch Wäsche, Kämmen etc.) an Masse verliert und somit dauernd Proteine ,,verliert". Dahinter möchte ich mich nicht vorbehaltlos stellen, aber vorstellbar wäre es schon.
So, nach diesen allgemeinen Infos aber zum Wie:
Ich verwende pro Wäsche inkl. kompletter Pflege nur ein proteinhaltiges Produkt. Also nicht Shampoo, Condi und Kur auf einmal.
Selber reingeben ist immer besser als fertig kaufen. Schließlich weiß man nicht, wieviel die Hersteller in die Produkte geben. Daher lieber ein Produkt ganz ohne Protein kaufen und selber den Rohstoff beimischen. Mit 1 Tropfen starten und dann gucken, was hilft und geht.
Sachen direkt vor der Wäsche/Pflege zubereiten, also nicht 1l Proteine in die komplette Shampooflasche.
Ich gebe auf reichlich Condi ca. 3 Tropfen Weizenprotein (APL). Mit dem Condi kanns dann auch gleich kurz einwirken. Die empfohlene Konzentratuion steht auf der Weizenproteinflasche, ich nehme eher etwas weniger.
Mit Leave-Ins habe ich keine Erfahrung, wäre hier aber noch vorsichtiger, da ja keine so gleichmäßige Verteilung im Haar erfolgt und anschließend kein Wasser mehr rankommt.
Wenn das Haar anfängt, hart, klettig oder rauh zu werden, war es zu viel oder wird generell nicht vertragen.
[/url]
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hey, ich finde den Thread super. Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Proteinen gemacht. Ich darf es nur nicht dauernd machen. Meine Haare wollen hauptsächlich Feuchtigkeit. Aber so ab und zu mal ein paar Proteine mögen meine Haare gerne. Ich mixe jedoch nicht selber. Ich benutze Fertiges. Da ich eh viel Zeug in die Haare schmiere, verwende ich auch öfters mal LI mit Proteinen.
Hier ein paar Sachen, die ich so benutze.
http://www.lexies-curls.de/de/blended-b ... dding.html
http://www.lexies-curls.de/de/c.h.s.-pu ... otein.html
http://www.lexies-curls.de/de/giovanni- ... ioner.html
http://www.lexies-curls.de/de/giovanni- ... ioner.html
http://www.lexies-curls.de/de/mixed-chi ... ioner.html
http://www.luckycurls.com/Produkte/Best ... 325ml.html (Feuchtigkeit und Proteine)
Hier ein paar Sachen, die ich so benutze.






Hallo!
Meine Haare fressen regelrecht Protein!
Das beste Ergebnis bekomme ich, wenn ich Weizenprotein in Wasser löse und in das fast trockene Haar aufsprühe und darin belasse! Ich habe es auch schon in das trockene Haar aufgesprüht und gleichzeitig gekämmt- konnte zuschauen wie die Haare immer glatter und schöner wurden!
Beim vorletzten Mal waschen habe ich noch Keratin mit beigefügt, weiss jetzt nicht ob es zuviel des Guten war, aber die Haare waren danach irgendwie belegt und minimal klebrig, also Keratin werde ich nicht mehr beimischen!
Ausserdem lieben meine Haare Weizen- und Sojaprotein, -Seidenprotein beschert mir aber eine "Frisur" ala Wischmopp!
LG - das Lupinchen
Meine Haare fressen regelrecht Protein!
Das beste Ergebnis bekomme ich, wenn ich Weizenprotein in Wasser löse und in das fast trockene Haar aufsprühe und darin belasse! Ich habe es auch schon in das trockene Haar aufgesprüht und gleichzeitig gekämmt- konnte zuschauen wie die Haare immer glatter und schöner wurden!
Beim vorletzten Mal waschen habe ich noch Keratin mit beigefügt, weiss jetzt nicht ob es zuviel des Guten war, aber die Haare waren danach irgendwie belegt und minimal klebrig, also Keratin werde ich nicht mehr beimischen!
Ausserdem lieben meine Haare Weizen- und Sojaprotein, -Seidenprotein beschert mir aber eine "Frisur" ala Wischmopp!
LG - das Lupinchen
hm, vielleicht sollte ich mir mal Weizenprotein zulegen.
Ich hab bisher nur mit Quark-&Eikur (mit Öl untergemischt) gute Erfahrungen gemacht.
Waren sie vorher furchtbar zickig and klettig hats die Quarkkur wieder rausgerissen.
Danach waren sie wieder schön weich & friedlich
Ich hab bisher nur mit Quark-&Eikur (mit Öl untergemischt) gute Erfahrungen gemacht.
Waren sie vorher furchtbar zickig and klettig hats die Quarkkur wieder rausgerissen.
Danach waren sie wieder schön weich & friedlich

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Das Milchfett aus dem Quark und das Cholesterin aus dem Ei (vielleicht auch das Vit. A?) tut den Haaren sicher gut. Aber ich bezweifle, dass die Proteine einen großen Effekt haben können, weil die einfach zu groß sind dafür.
Dies trifft sicher nicht ein, wenn man so eine Kur nur ab und zu mal macht. So kann man die Vorteile einer günstigen Quark-Ei-Kur genießen, ohne Probleme zu bekommen. Aber die gute Wirkung der Proteine, wird man damit wahrscheinlich nicht erreichen.MiMUC hat geschrieben:Größere Proteine, wie sie in Milch, Kokosnussmilch oder Eiern sind, lagern sich am Haar ab und können nicht aufgenommen werden. Dadurch werden die Haare mit der Zeit klettig und belegt.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Wenn es im Wasser das richtige Mischungsverhältnis ist, geht das bestimmt gut. Hast du davor schon mal einen Proteinmangel festgestellt?lupinchen hat geschrieben:Hallo!
Meine Haare fressen regelrecht Protein!
Das beste Ergebnis bekomme ich, wenn ich Weizenprotein in Wasser löse und in das fast trockene Haar aufsprühe und darin belasse! Ich habe es auch schon in das trockene Haar aufgesprüht und gleichzeitig gekämmt- konnte zuschauen wie die Haare immer glatter und schöner wurden!
Beim vorletzten Mal waschen habe ich noch Keratin mit beigefügt, weiss jetzt nicht ob es zuviel des Guten war, aber die Haare waren danach irgendwie belegt und minimal klebrig, also Keratin werde ich nicht mehr beimischen!
Ausserdem lieben meine Haare Weizen- und Sojaprotein, -Seidenprotein beschert mir aber eine "Frisur" ala Wischmopp!
Mit Soja -und Seide hab ich jetzt noch wenig Erfahrung. Im Alverde Amaranth Shampoo sind noch Soja- und Kornprotein drin. Aber so pur hatte ich es noch nicht.
Ich frage mich auch, wie das beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist. Wenn man immer damit wäscht, werden ja wahrscheinlich auch große Proteine angelagert

Mimuc - meine Längen sind blondiert und brauchen (wie ich jetzt weiss) Öl, Feuchtigkeit und Protein!
Ich experimentiere noch kräftig und gebe das Weizenprotein in Wasser gelöst in ein kleines Pumpfläschchen. Da ich es immer frisch ansetze, kann ich über die Wassermenge gar nichts sagen, messe es aber beim nächsten Mal nach und berichte!
LG - das Lupinchen
Ich experimentiere noch kräftig und gebe das Weizenprotein in Wasser gelöst in ein kleines Pumpfläschchen. Da ich es immer frisch ansetze, kann ich über die Wassermenge gar nichts sagen, messe es aber beim nächsten Mal nach und berichte!
LG - das Lupinchen

- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Das ist ja interessant mit der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Ich kenne mich damit so gar nicht aus, was macht man denn anders als mit Shampoo in der Anwendung?
Beim Blondieren könnte ich mir vorstellen, dass wirklich Keratin direkt vom Haar herausgelöst wird. Ich denke aber nicht, dass man das komplett ersetzen kann. Eine leichte Schädigung bleibt wohl immer.
Beim Blondieren könnte ich mir vorstellen, dass wirklich Keratin direkt vom Haar herausgelöst wird. Ich denke aber nicht, dass man das komplett ersetzen kann. Eine leichte Schädigung bleibt wohl immer.
- paradiesseits
- Beiträge: 502
- Registriert: 18.03.2011, 22:05
- Wohnort: osnabrück
ich frage mich, so wie das oben teilweise klingt, ob weizenproteine das haar auch glätten? ich möcht grad eigentlich so gern meine locken betonen... 

2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
So, Zeit noch ein paar Sachen hinzuzufügen.
Weizenproteine haben ein gewisses allergenes Risiko. Treten Probleme bei Shampoos mit Proteinen auf, sollte man derartiges nicht (mehr) auf die Kopfhaut bringen (also neben allem Alkohol, Glycerin usw. auch an so eine Ursache bei Kopfhautproblemen denken). Eine entsprechende Kur oder Condi für Längen und Spitzen tut es auch und die Haare am Ansatz sind ja noch ganz ,,frisch"
Zu viel Protein erwischt? Unverträglichkeit?
Die Haare haben sich schon von 2c zu 1a gewandelt? Oder sind irgendwie hart und klettig geworden bzw. trocken? Dann mag das Haar entweder gar keine Proteine oder es war etwas zu viel des Guten bzw. man hat sich verschätzt.
Hier hilft ein bis mehrmals sauer rinsen. Ich glaube wirklich, dass starke Rinsen Proteine killen und zwar, wenn mehr Säure drin ist als für den Ausgleich von kalkigem Wasser und basischen Shampoos nötig wäre. Siehe dazu auch hier
Als Neuversuch lieber keine fertigen Proteinprodukte mehr kaufen, sondern alles selber beigeben. So hat man es viel besser in der Hand und kann individuell abstimmen. Auch bei Haaren, die scheinbar kein Protein mögen, kann so vielleicht eine passende Minimalmenge gefunden werden.
Weizenproteine haben ein gewisses allergenes Risiko. Treten Probleme bei Shampoos mit Proteinen auf, sollte man derartiges nicht (mehr) auf die Kopfhaut bringen (also neben allem Alkohol, Glycerin usw. auch an so eine Ursache bei Kopfhautproblemen denken). Eine entsprechende Kur oder Condi für Längen und Spitzen tut es auch und die Haare am Ansatz sind ja noch ganz ,,frisch"

Zu viel Protein erwischt? Unverträglichkeit?
Die Haare haben sich schon von 2c zu 1a gewandelt? Oder sind irgendwie hart und klettig geworden bzw. trocken? Dann mag das Haar entweder gar keine Proteine oder es war etwas zu viel des Guten bzw. man hat sich verschätzt.
Hier hilft ein bis mehrmals sauer rinsen. Ich glaube wirklich, dass starke Rinsen Proteine killen und zwar, wenn mehr Säure drin ist als für den Ausgleich von kalkigem Wasser und basischen Shampoos nötig wäre. Siehe dazu auch hier
Als Neuversuch lieber keine fertigen Proteinprodukte mehr kaufen, sondern alles selber beigeben. So hat man es viel besser in der Hand und kann individuell abstimmen. Auch bei Haaren, die scheinbar kein Protein mögen, kann so vielleicht eine passende Minimalmenge gefunden werden.
- Trödelpüppi
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.05.2013, 20:36
- Wohnort: in Hessen
Re: Proteinbetont pflegen
Danke für die Infos, nun bin ich eine ganze Ecke schlauer
Und das du Erfahrungen mit Keratin hast find ich auch super, da war ich nämlich auch auf der suche nach Infos. Meine ehemalige Friseurin hat mir mal Keratin ins Haare getan & danach mit dem Glätteisen geglättet, die waren dann so glatt das ich sie schon fast zu glatt fand
Nur da ich dem Glätteisen entsagt habe, seit ich auf NK umgestiegen bin, fällt die Behandlung bei ihr weg, außerdem hielt die Glättung nur knapp 2 Wäschen.
Ich glaube ich besorge mir direkt mal Keratin und Weizenprotein, denn ich lasse meine Stufen momentan rauswachsen, und da sie sich immer so merkwürdig unpassend hängen lassen, wäre ich sehr erfreut wenn das Keratin auch bei mir ein bisschen glätten würde
Grüße, Püppi


Ich glaube ich besorge mir direkt mal Keratin und Weizenprotein, denn ich lasse meine Stufen momentan rauswachsen, und da sie sich immer so merkwürdig unpassend hängen lassen, wäre ich sehr erfreut wenn das Keratin auch bei mir ein bisschen glätten würde

Grüße, Püppi
Länge: 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille ohne Stufen
Farbe: momentan Kupfer-irgendwas, Richtung rot
Momentan Umstellung auf NK
Wo bist du, perfektes Shampoo? :O
Ziel: Taille ohne Stufen
Farbe: momentan Kupfer-irgendwas, Richtung rot
Momentan Umstellung auf NK

- Trödelpüppi
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.05.2013, 20:36
- Wohnort: in Hessen
Re: Proteinbetont pflegen
@MiMUC nochmal, hattest du vor den regelmäßigen Proteinen mehr oder weniger Haarbruch etc und hast eine besondere Verbesserung bei irgendwas gemerkt?
Grüße, Püppi
Grüße, Püppi
Länge: 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille ohne Stufen
Farbe: momentan Kupfer-irgendwas, Richtung rot
Momentan Umstellung auf NK
Wo bist du, perfektes Shampoo? :O
Ziel: Taille ohne Stufen
Farbe: momentan Kupfer-irgendwas, Richtung rot
Momentan Umstellung auf NK

- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Proteinbetont pflegen
Ich habe sehr wenig Haarbruch.
Leider kann ich dir nichts Genaueres sagen, dass ich das jetzt schon seit etwa Schulterlänge mache und da bricht ja eh noch nichts.
Das mit dem Schutz vor UV-Licht und Salzwasser kann ich bestätigen.
Leider kann ich dir nichts Genaueres sagen, dass ich das jetzt schon seit etwa Schulterlänge mache und da bricht ja eh noch nichts.

Das mit dem Schutz vor UV-Licht und Salzwasser kann ich bestätigen.