Wasserfilter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Wasserfilter

#1 Beitrag von Joanie »

Ich klicke mich gerade durch Amazon und mir fällt auf, dass es da echt einige Modelle und Marken gibt. Und da dachte ich mir, vielleicht geht es ja noch anderen so wie mir und es wäre sinnvoll, zu wissen, welche Filter die LHN Mitglieder denn so empfehlene können. Oder vielleicht auch welche man auf keinen Fall haben sollte. :)

Also eröffne ich diesen Thread mal mit einer Frage:

Kennt Jemand den Filter von PearlCo? Der ist etwas günstiger und hat ähnlich gute Bewertungen und die Filter von dm sollen da auch rein gehen. Gibt auch einen Link: http://www.amazon.de/Wasserfilter-Astra ... roduct_top

Aber da ich mehr auf persönliche Erfahrungen Wert lege, fände ich es super, wenn sich hier die Filter-Besitzerinnen mal melden. Eventuell auch mit einem kleinen Bericht dazu, wie die so im Langzeitgebrauch sind von Qualität her und Handhabung!
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Wasserfilter

#2 Beitrag von Hauself »

Hallo Joanie
ich habe diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Wasserfilter-Max ... 230f666c06

Passen 4 Liter hinein und 12 Kartuschen waren auch dabei. Da kosten im Geschäft schon die Marken-Wasserkartuschen mehr.

Für meine Bedürfnisse -Haarwasser für die Rinse- reicht dieses Teil vollkommen aus. Ich trinke gefilterte Wasser nicht.

Das Filtern geht überraschend schnell. Der Behälter ist stabil gebaut.

Die aktuell gebrauchte Kartusche hebe ich im Kühlschrank in einer Tasse auf Steine stehend mit einem letzten durchgespülten Schluck Essig auf.

Nun dürfte sie -eigentlich- in dem Alter sein gewechselt zu werden. Aber sie schwächelt noch nicht.

Ich fange mit dem Filtern in dieser Reihenfolge an:
Erst das Wasser für die sauren Rinsen. Anschließend Wasser für die Flaschen zum Nachspülen.

Durch meinen Trichter bekomme ich alles später gut umgefüllt.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Wasserfilter

#3 Beitrag von TanteKeksi »

Ich hab mir nen Originalfilter von Brita geholt in der Maxiversion..Optimax heisst das Ding und es passen 8 Liter rein.
Bin so enttäuscht von dem Teil.
Ausgangshärte bei mir ist 14 Grad, der Filter reduziert das erstmal auf 4. Allerdings bin ich nach einer Woche und einem Durchlauf von etwa 15 Litern schon bei 7, nach einer weiteren Woche schon bei 11 Grad. Das ist mir für diesen Preis echt zuwenig Leistung. Hab ja nun nicht gerade sehr hartes Wasser oder filtere Unmengen, und nach 2 Wochen deshalb schon wechseln müssen, nervt mich etwas an.

Ich werde auf jeden Fall nur noch Nachahmer-Kartuschen kaufen, vielleicht trenne ich mich auch wieder komplett von diesem Ding.

Was kosten eigentlich die Nachahmer-Katuschen? So von DM oder so? Für nen 6er Pack Brita Kartuschen hab ich knapp 30 Euro bezahlt
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Bernstein

Re: Wasserfilter

#4 Beitrag von Bernstein »

Ich werde mir demnächst den Profissimo-Filter vom dm kaufen.
Der hat 'ne Glaskaraffe und kostet 9,95 € (plus 1 Kartusche)
und die Ersatz- Kartuschen kosten (6 Stück?) 6,95 €.
So in dem Dreh halt - hab jetzt die Preise nicht ganz genau im Kopf.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Wasserfilter

#5 Beitrag von Meela »

Ich hab drei Brita-Filter und die Kartuschen hole ich mir vom DM oder Rossmann. 3 Stück für ca. 10,- Euro.
Gewechselt wird bei mir alle 14 Tage, um auf der sicheren Seite zu sein :wink:

Bei den Ergebnissen mit gefiltertem Wasser (ich nehme gefiltertes Wasser so ziemlich für alles - auch zum trinken) ist mir das auch nicht zu teuer.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Wasserfilter

#6 Beitrag von evalina »

Hab die Kanne Marella von Brita. Kartuschen kaufe ich originale nur wenn ich sie echt günstig bekomme (Metro Sonderangebote) oder weil sie hier in Kroatien so sauteuer sind kaufe ich nicht originale Kartuschen.
Hatte seit Sommer die Kartuschen von aro (Metro Eigenmarke) die taugen nichts, nach einer Woche hab ich Belag auf dem Tee. Habe seit einer Woche Kartuschen von Müller und bin bisher zufrieden, eine Woche ist um und der Tee ist noch sauber.
Da ich das gefilterte Wasser auch trinke und nicht nur für die Haare benutze hält eine Kartusche auf Grund der gefilterten Wassermenge ca 2 Wochen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Wasserfilter

#7 Beitrag von hitgirl »

Ich habe auch eine originale Britta-Kanne und nutze die günstigsten Filter aus dem DM. Die im obersten Post verlinkten Filter wollte ich auch schon mal testen, hab ich aber noch nicht. Da mein Wasser jetzt aber soppelt so hart ist, bin ich mir ziemlich unsicher wann ich wechseln sollte. Ich filtere mein Teewasser (das sind ca 2l am Tag) und mein Rinsewasser.
Benutzeravatar
membarus
Beiträge: 144
Registriert: 01.12.2011, 18:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wasserfilter

#8 Beitrag von membarus »

Ich besitze diesen hier:

http://www.amazon.de/WMF-0617817390-Fil ... filter+wmf

Vielleicht nicht das günstigste Model, aber wir trinken das Wasser hauptsächlich und sparen uns die Gezränkekisten.
.. Ich bin einfach zu ungeschickt für die meisten Flechtkunstwerke :(

Haarstruktur: 1bciii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 106cm, ZU Nacken: 11cm, ZU Quaste: 3cm
Mein Projekt - Talentfrei bis Klassik / MO
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter

#9 Beitrag von KleinMüh »

Wir haben einen Brita-Filter, ich glaube Marella Cool, da gab es ein Angebot und es waren 12 Kartuschen dabei.

Wir nutzen ihn aber hauptsächlich zum Tee kochen.
Für die Haare kommt er nur zum Einsatz, wenn ich eine Teerinse koche...
die mag mein Haar aber besonders gerne :)
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Wasserfilter

#10 Beitrag von Niffindor »

Ich hab auch einen Brita-Filter, in den die Maxtra-Kartuschen gehören (wollt mich bei Gelegenheit mal bei dm umsehen, ob die passen könnten). Ich habe anfänglich 3 Kartuschen im Set gehabt, habe aber immernoch die aller erste in Nutzung. Da hier keiner gefiltertes Wasser trinken mag (schmeckt uns nicht), seh ich da auch kein Problem drin, zumal ein großer Teil des Wassers nochmal abgekocht wird fürs Waschen. Ich bin mit der ersten Kartusche gerade bei Wäsche 15 und habe keine Anzeichen von Kalkseife bemerken können. Bei mir passen nur so 1,25l rein, aber für einen größeren hätt ich gar keinen Platz...

Achso, was mich stört: Er ist langsam!
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
ShadiFey
Beiträge: 1574
Registriert: 14.06.2013, 12:14
Wohnort: Nürnberg

Re: Wasserfilter

#11 Beitrag von ShadiFey »

Ich habe auch einen Brita-Maxtra-Filter und bin damit zufrieden. Ich wechsle die Kartuschen aber nur ca. alle 4 Wochen obwohl wir hier zu zweit Filterwasser trinken und zum Haarewaschen benutzen. Bisher hatte ich aber auch noch keine Probleme, weder mit Belag auf Tee oder klätschigen Haaren :-k Allerdings wasche ich auch nicht mit Seife...

Den PearlCo Filter habe ich in meiner alten Wohnung über mehrere Jahre benutzt und fand ihn sehr gut! Und natürlich deutlich günstiger als Brita. Ich könnt mich immernoch in den Hintern beißen, dass ich den weggeworfen habe beim Umzug (und dann jetzt keine von den Kannen mehr herbekommen habe)...kann man also getrost benutzen denke ich, damals hatte ich das allerdings noch nicht für die Haare verwendet, sondern nur zum trinken.
2a M ii (9cm) Klassik, leider noch ziemlich unsichtbar (Stand Oktober'15)
Ziel: erstmal dichtere Spitzen


abgeschlossenes Projekt
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wasserfilter

#12 Beitrag von Squirrel »

Ich habe einen Brita Marella cool, also die 2,4l passend für die Kühlschranktür (in fröhlichem türkis :D ).
Beim Kauf waren drei Original Maxtra-Kartuschen dabei, seitdem kauf ich aber nur die Eigenmarken von DM.
Zum Haarewaschen nutz ich das Wasser allerdings nicht, nur für meine Orchideen und zum trinken. Wegen der Orchideen mess ich auch nach jedem Filtern den Leitwert des Wassers, und mir ist auch aufgefallen dass der Filter nach zwei, drei Wochen nicht mehr soviel filtert wie anfangs. Das ist aber okay, ich wechsel eh nach vier Wochen.

Langsam ist er schon, aber ich hab mir angewöhnt "auf Vorrat" zu filtern. Ich weiß ja abends schon, dass ich morgens gern nen Kaffee trinken möchte, also füll ich die Kanne und hab morgens gefiltertes Wasser.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
falena

Re: Wasserfilter

#13 Beitrag von falena »

Ich habe einen Brita Maxtra Filter. Wie viel Liter da rein passen weiß ich nicht mehr.
Kartuschen wechsel ich alle drei bis vier Wochen und nehm dafür die dm oder Rossmann Eigenmarken.
Bin bisher sehr zufrieden damit.
Aber: Ich hab jetzt einmal etwas Wasser darin stehen lassen und jetzt haben sich am Boden schwarze Flecken (Schimmel?) gebildet. :?
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wasserfilter

#14 Beitrag von Squirrel »

Sind das wirklich Flecken oder könnten das Kohlepartikel sein?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Bernstein

Re: Wasserfilter

#15 Beitrag von Bernstein »

So, ich war eben im dm!
Der Profissimo-Filter kostet 8,95 € und es ist eine Kartusche dabei.
Das Filterkartuschenset kostet 9,95 € und es sind nur 3 Stück drin.
Hab da heut morgen irgendwie was verwechselt, was Preise und Anzahl anbelangt, sorry :oops:

Die Glaskaraffe vom Profissimo fasst übrigens 1,75 L Filterwasser.

Blöd, dass ich heute morgen schon Haare gewaschen habe :?
Dann muss das mit dem Filterwasser testen warten bis Montag.
Antworten