Huuuh, soviel auf einmal!
Hibiskus und Hagebutte sind schon an sich säuerlich genug, dass man sich den Essig sicher sparen kann -> Glanz wie Hölle. Wir haben aber auch sehr weiches Wasser, 4 Grad dH.
Die rote Färbung (laut Wanne auch blau dabei) hat vermutlich zusätzlich abgetönt. Die Brühe war zwar rot, hat aber schöne blaue Spuren hinterlassen, wo Shampoo/Seifen/ was auch immer hingen. Ist aber wieder sauber geworden, also kein langanhaltender Effekt.
Ganz ehrlich, ich habe einfach stinknormale Hagebutte Hibiskus Teebeutel genommen, die in der Küche rumlagen

In den Messbecher hängen, lauwarmes Wasser drauf und ziehen lassen, bis die Brühe eine kräftige Farbe hat (10 Minuten reichen locker).
Erster Versuch war mit zwei Beuteln auf 1 Liter Wasser, aber das war ganz schön dolle. Mit einem Beutel hat es auch gereicht
Grundsätzlich ist ein „kalter Aufguss“ kein Problem, solange es man nicht trinkt. Tee wird ja normalerweise aufgebrüht, um eventuelle Bakterien etc. abzutöten.
Olong müsste doch Schwarztee sein, oder?
Weil ich habe auch schon überlegt, mir mal schwarzen Tee über die Rübe zu kippen. Apfeltee wäre auch noch da… mhhh.
Zeit für einen Rinsen-Experimente-Thread?
Liebe Grüße!