Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 30.05.2023, 17:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.11.2022, 16:57 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 20:34
Beiträge: 3462
Wohnort: En Yaakov
Haartyp: 1c-2a C
ZU: ii
Da hilft wohl nur ausprobieren, wie die eigenen Haare reagieren. :) Ich gebe Öle vor der Haarwäsche auf trockenes Haar, nach der Wäsche gebe ich 2-3 Tropfen! in die noch feuchten Längen. Das hat sich bei mir bewährt. :)

_________________
Länge: lang
Ziel: terminal
letzter Trimm: August 2019


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.11.2022, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2012, 23:31
Beiträge: 2883
ich mach lieber Öltunke: Waschbecken voll lauwarmen Wasser ein paar Tropfen Öl rein und die Längen darin tunken. Ausdrücken so lufttrocknen lassen.

_________________
2a Mii 9 cm ZU ~ Hüfte (Wohlfühllänge✔)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.11.2022, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2018, 14:21
Beiträge: 556
Kurze Anmerkung noch zum Arganöl, meines Wissens ist es farblich höchsten goldbraun, kann es sein, das ihr Avocado-Öl gemeint habt, als ihr von der grünen Farbe geschrieben habt? Also ich hatte jedenfalls immer hochwertiges da und das war nie grün? Bei mir ist das übrigens das Öl, das neben gemischten fertigen Haarölen immer die besten Ergebnisse zaubert.

_________________
2c m ii, 74 cm SSS, ZU 5,8 cm
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.11.2022, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009, 19:01
Beiträge: 1791
Also ich bin mich am rantasten, ich darf nicht so viel Öl für die Öltunke nehmen, dann geht das scheinbar ganz gut :o
Ich dachte immer, dass ich dickere Haare habe weil ich im ungekämmten Zustand immer Kringel und Wellen habe und die immer so aufgeplustert sind, dass ich da ordentlich Pflege reinknallen kann wie bei der CGM aber ja,
das Gegenteil ist wohl eher der Fall :o

Eine andere Frage:

Ich habe gerade eine Quarkmaske auf den Haaren und habe mich ein bisschen durch den Thread gelesen bezüglich auswaschen.
Die einen sagen nur mit warmen Wasser, die anderen sagen mit gestreckten Shampoo, die anderen waschen normal mit Shampoo - was wäre bei empfindlichen Haaren empfehlenswert? Ich will ungern Reste in meinen Haaren haben die dann riechen,
gerade auch weil wir Besuch bekommen :)

_________________
1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]

Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.11.2022, 22:50 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3143
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Würde ich nicht riskieren. Habe mal bei einem LHN-Treffen nach Babykotze gerochen. Netterweise hat mich niemand darauf angesprochen. 8-[


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2022, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009, 19:01
Beiträge: 1791
Oh, das ist echt nett dass niemand was gesagt hat :o
Ich habe auch mit verdünnten Shampoo ausgewaschen, ich glaube das hatte gereicht :-)

_________________
1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]

Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2022, 09:11 
Offline

Registriert: 01.01.2019, 21:22
Beiträge: 28
Hallo mal wieder. Ich hab direkt ein paar Fragen an euch.

1) Ihr habt mir 2020 von Volumenshampoo abgeraten, weil es die Haare aufraut. Weiß jemand, ob Rosmarin in der Hinsicht auch bedenklich ist? Es soll den Wachstum neuer Haare fördern und die Haare austrocknen. Zweiteres kann ich bereits nach der ersten Anwendung bestätigen. Ich hatte es mit einer halben Banane und etwas zuckerfreien Sojamilch gemixt (5 Tropfen von dem Rosmarinöl), fast 9 Stunden als Leave-In-Kur in den Haaren gelassen und sie waren dann noch dem Auswaschen und Trocknen auffällig strohig. Mache ich die Haare so auf Dauer auch kaputt? Sollten es weniger Tropfen sein?

2) Was ist eure Meinung zu der Sojamilch (falls ihr damit schonmal zu tun hattet)? Sollte ich lieber Wasser oder Apfelessig verwenden - oder alle 3?

3) Kann ich zusätzlich auch noch Lavendel in die Kur machen, oder beißt sich von den genannten Inhalten irgendetwas?

4) Habt ihr nach so einer Kur generell auch Probleme, die Bananenreste aus den Haaren zu bekommen? Ich habe die Haare eigentlich gründlich ausgewaschen, trotzdem waren dann nach dem Trocknen und Kämen noch einige Klumpen in meiner Haarbürste.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2022, 11:05 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 20:34
Beiträge: 3462
Wohnort: En Yaakov
Haartyp: 1c-2a C
ZU: ii
Ich kann nur zu Rosmarin antworten, ich verwende es seit Sommer 2019 durchgängig in meiner Haarpflege. Es ist in meinem Kopfhauttonikum, ich hatte Shampoos, in den es enthalten ist und ich verwende nach jeder Wäsche eine Rosmarinrinse, die ich nicht ausspüle. Die Rinse koche ich überwiegend aus frischem Rosmarin, verwende aber zwischendurch auch ätherisches Öl. Ab und an gebe ich auch Apfelessig in die Rinse, diese spüle ich auch nicht aus.
Bei mir wirkt Rosmarin nicht direkt austrocknend, aber die Kopfhaut bleibt länger frisch. Auf die Haare hatte es bis jetzt auch keine negativen Auswirkungen.

_________________
Länge: lang
Ziel: terminal
letzter Trimm: August 2019


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2022, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 950
Ich habe mir vor kurzem auch ein Kopfhaut Tonikum aus ausgekochtem Rosmarin und einem Spritzer Apfelessig hergestellt. Eine austrocknende Wirkung konnte ich davon auch nicht feststellen. Vielleicht liegt es eher an der Sojamilch? Die hat ja, wie tierische Milch auch recht viele Proteine, wenn ich mich nicht täusche. Von den Proteinen bekomme ich auch immer ein knirschiges Stroh

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2022, 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2020, 01:43
Beiträge: 532
Wohnort: Österreich
SSS in cm: 106
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Über das Problem, Bananenreste nach der Kur aus den haaren zu bekommen hab ich hier schon im entsprechenden Thread gelesen. Es soll helfen, wenn man superreife, braune Matschbananen nimmt und mit dem Mixstab perfekt püriert. Aber auch eine Bananenmaske hat bei manchen eher trockene Haare verursacht, während sie bei anderen super war.

Ich würde generell die lange Einwirkzeit mal zurückschrauben. Die Dosis macht das Gift - die meisten Pflegeprodukte (außer vllt reines Öl als Ölkur über Nacht? aber selbst das ist für manche nachteilig.) verursachen Probleme, wenn man sie zu lange drinnen lässt. Ich würde empfehlen, fang an zwischen 1/2 Stunde und 2 Stunden Einwirkzeit und beobachte dann. Und dann kannst du je nachdem noch runter oder noch hochschrauben.
Du darfst nicht vergessen, für die Haare ist es strapaziös nass zu sein - und bei so einer Kur sind sie die ganze Zeit nass und werden tiefenaufgeweicht, die Schuppenschicht steht weit offen. Kann gut sein, dass dadurch vorher vorhandene Stoffe sogar aus dem Haar ausgewaschen (ausgeweicht) werden.

Generell hast du in deiner Maske auch gar keine ölige oder feuchtigkeitsspendende Komponente. Ich bin mir nicht mal sicher ob nicht sogar die Banane Proteine spenden soll. Super trocken und strohig könnte ein Proteinüberschuss sein durch zu viel Einwirkzeit oder einfach weil deine Haare gar keine Proteine brauchen.

Dass Rosmarin die Haare austrocknen soll ist mir neu. Ich kenne es auch als besonders gut für die Kopfhaut und wachstumsfördernd. Aber möglichst ist es natürlich. Lavendel wirkt zB auf die Haut etwas austrocknend (wenn man es nicht mit fettem Öl o.Ä. kombiniert).
Allerdings für dieses heftige Ergebnis bei einer lang einwirkenden Kur mit mehreren Zutaten, bei denen das Rosmarinöl mit Abstand die geringste ist, würde ich die Ursache eher erst Mal bei den anderen Zutaten suchen. ;)

_________________
Steiß erreicht :)
*~ Ich lerne meine Haare kennen - auf gute Zusammenarbeit (>>TB) ~*


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.12.2022, 15:25 
Offline

Registriert: 01.01.2019, 21:22
Beiträge: 28
Welche Haarserums sind laut dem Forum die Besten? Ich verwende abends Thiocyn. Kann ich morgens noch etwas anderes verwenden, oder wäre das zu viel? Könnt ihr mir etwas in Kombination empfehlen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.12.2022, 17:35 
Offline

Registriert: 22.12.2022, 17:32
Beiträge: 1
Hallo. Welche natürlichen Seifen sind denn bei kurzen Kinderfrisuren empfehlenswert? Bisher wurden Melissenseifen verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.12.2022, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.11.2017, 14:50
Beiträge: 185
Wohnort: Rh-Wd
Zu weiches Wasser

wir sind umgezogen und haben jetzt ultra weiches brunnenwasser, also wirklich null härte :D müsste mich freuen... aber nun hab ich dadurch so feines, dünnes haar (nur die längen sind noch naturgelockte borsten), dass ich so an volumen verloren hab, am kopf, ich fühl nur noch kopfhaut. ist auch egal mit was ich wasche, festes shampoo, seife, H&S (zum test). benutze weder kuren noch spülungen seit wir hergezogen sind, silis eh nicht. da ich nichts festigendes rein schmieren möchte (wasche nur einmal die woche) und wasser nicht mit kalk versetzen will (:-P) dachte ich an eine rinse mit zb mineralwasser. bringt das überhaupt was oder gewinnt man dadurch nichts? gutes teures wasser verschwenden will ich natürlich auch nicht. hat jemand schonmal so ein problem gehabt, zb wenn er oder sie von natur aus feines flutschehaar hat und dann noch weiches wasser bekommt?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.12.2022, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2017, 09:33
Beiträge: 867
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich kenn das Problem mit weichem Wasser zwar nicht, aber vielleicht hilft dir Salz? Salz kann die Haare auch griffiger machen, aber eben auch strohiger. Da müsstest du probieren, wie deine Haare das vertragen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.12.2022, 15:29 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2014, 18:32
Beiträge: 14623
Wohnort: Auf der Höhenlinie
SSS in cm: 102
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Ich würde auch Salz vorschlagen. Vielleicht ins Shampoo mischen, oder minimal in die Rinse? Oder nach dem Waschen in ein Spray. Du musst dir halt bewusst sein, dass dir das auf Dauer ganz schön die Haare schreddern kann.

_________________
Haartyp: 1bF-M6 102cm 90cm 80cm (???) SSS -> kurz vor Klassik Mitte Po dünne Steißlänge Rückschnitt auf Hüfte irgendwie wieder Taillenlänge

Länge Okt. 2022
Länge Feb. 2023

forumsinternes Couchsurfing
Fasten 2023


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de