In diesem Thread soll es um einen Zopf gehen, der enorm an Länge frisst und deshalb gut dabei helfen kann, bei Frisuren Überlängenprobleme zu beheben.
Name: CrochetChain Bun & Braid
aka Häkelzopf / Häkelzopfdutt
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Längenangabe/ZU: Je nach Knotenzahl (mindestens 2) mit ZU 5 ab APL und mit ZU 9 ab tiefe Taille.
Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke oder Haarnadeln
Schriftliche Anleitung von Fornarina
Haare zum tiefen Pferdeschwanz nehmen.
Möglichst nah am Kopf mit dem Pferdeschwanz einen Knoten machen, den Strang aber nur soweit durch die Knotenschlaufe ziehen, dass eine zweite Schlaufe entsteht, die möglichst eng sein sollte.
Den verbliebenen Haarstrang durch die neue Schlaufe ziehen, so dass eine weitere Schlaufe entsteht.
Die neue Schlaufe gut festhalten und an ihr das Ganze etwas festziehen.
Den verbliebenen Haarstrang durch die zweite Schlaufe ziehen, so dass eine dritte Schlaufe entsteht.
Für die meisten dürfte hier Schluss sein, alle anderen ziehen so lange den Haarstrang durch die immer kleiner werdenden Schlaufen, bis keine Haare mehr übrig sind.
Das Ende des länglichen, keulenartigen Gebildes gut sichern, falls nötig.
Das keulenähnliche Gebilde nach oben hin umklappen, das Ende nach innen unter die letzte Schlaufe einschlagen und alles von unten, oben, rechts und links mit U-Pins oder Haarklemmen festpinnen. Wichtig: Am besten hält die Frisur, wenn der unterste Knoten gut gesichert ist, weil dort die meiste Spannung und Auflösungstendenz herrscht. Eine große, vielzinkige Forke oder ein Stab, senkrecht gesteckt, gehen natürlich auch.
Fertig!
Will man die Frisur wieder auflösen, entfernt man die Klemmen oder U-Pins, zieht am Resthaarende und allein durch den Zug räufeln sich die ganzen Knoten von alleine wieder auf, ohne dass man viel mühevoll aufdröseln muss.
Tipps/Tricks
Man kann das Ganze mit sehr langen Haaren auch als freischwingenden Zopf machen, der jedoch meiner Erfahrung nach leicht zerfleddert, da der Haarstrang doch ziemliche Windungen vollführen muss, bis er derart gezopft ist.
Um einen CrochetChain Braid bei mangelnder Haarlänge einigermaßen lang zu bekommen, kann man ihn holländisch häkeln, also mit sukzessiver Haarzunahme vom oberen Hinterkopf bis nach unten - oder nach oben hin, als reversen Häkelzopf.
Videoanleitung
Allgemein
von Long Hair Carolyn
Für sehr langes Haar von Gossamer P.
Viel Spaß damit!
Der Thread "Kennt ihr das hier schon?" von Cait Sidhe wurde aufgrund von Themengleichheit (zweisträngiger CrochetChain Bun) hier in den CrochetChain Bun & Braid-Thread integriert. - Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.02.2023, 19:42, insgesamt 9-mal geändert.
Grund:Anleitung ergänzt und Video eingefügt - Threadvereinigung angezeigt
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm
Ich weiss nicht, ob Dir das was hilft, aber es ist im Prinzip das gleiche wie eine Luftmaschenkette beim Haekeln. Du machst also immer eine Schlaufe und ziehst die Haare durch, aber nicht komplett, sondern nur ein Stueck, so dass es wieder eine Schlaufe gibt. Da kommt dann die naechste Schlaufe durch, da dann wieder eine Schlaufe durch, usw. bis die Haare aufgebraucht sind.
Sieht ja gut aus,
aber autsch - wer macht die Knoten wieder auf ?
Die eine Schlaufe beim Kelten is' schon heftig für meine Haare,
eine ganze Reihe wird wohl nur mit glatten Haaren gehen .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Also eine Luftmaschenkette (aus Garn zB) kann man ganz leicht auftrennen, wenn man am Fadenende zieht. Theoretisch muesste das mit Haaren auch klappen, aber ich bin mir da nicht so sicher
Meine Haare sind so kurz (und duenn), dass ich da eh bloss zwei Mini-Schlaufen hinkriege, die aufzutrennen ist recht leicht. Ob das mit mehr Schlaufen und lockigeren Haaren immer noch so gut funktioniert weiss ich nicht. Wenn man die Schlaufen recht gross macht, geht es vielleicht leichter, ob es dann noch gut aussieht ist aber auch fraglich.
woow der sieht klasse aus mussich auch unbedingt können !!^^
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
ja, genau wie von miri beschrieben geht der. ich hab den schon ganz oft unwissend und aus versehen gemacht, als ich den kelten noch nicht kapiert hatte
hatte auch keine probleme, den wieder aufzukriegen.
Meine Haare sind zu kurz dafür kann maximal zwei Schlaufen machen, aus der dritten rutschen die Enden immer wieder raus...
Hilft nur eines: Haare müssen länger werden
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Also, wenn ich mir ihre Haarlänge auf denBildern angucke, dann kommt das eigentlich einigermaßen mit meinen hin, aber irgendwie... Ich bekomme die Schlaufe nicht so schön eng hin,. Entweder, sie wird bei mir total locker und hällt nicht, oder aber, sie wird eng, aber dann bekomme ich die erste schlaufe nicht richtig duchgezogen und das ganze wird total wuselig und unordentlich. Hat hier jemand die Frisur mal hinbekommen und könnte mir Tipps geben?
Aber irgendwie krieg ichs auch nicht hin...
Hat das schon jemand geschafft?
Ich krieg meine Haare gar nicht erst durch die Schlaufe gezogen und wenn doch, dann fällt (vielleicht auch wegen den Stufen) alles sofort wieder auseinander.
1b-M-ii
oder so ähnlich?
Momentan: Taille, rot wächst und wäscht raus, Ansatz ca 9cm
Ziel: Hüftlang, dicker, glänzender, NHF (vorerst)
NHF: dunkelblond/hellbraun aschig