[Anleitung] Mohawk Dutch Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Mohawk Dutch Braid

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich bin neulich auf YouTube zufällig über diese interessante Art des Flechtens gestolpert. Ein Mohawk-Braid enthält eine unsichtbare Anfangsverlängerung eines Zopfes, um ihn gleich zu Beginn des sichtbaren Flechtwerks voller zu gestalten. Wir alle kennen ja das Phänomen, wenn man anfängt, einen holländischen Zopf zu flechten und der Anfang dann eher dünn ist und der Zopf dann erst später dicker wird. Beim Mohawk ist das ganz anders. Dieser Zopf verläuft in seiner klassischen Form holländisch gleich über der Stirn beginnend über den Mittelscheitel bis nach unten in den Nacken, von wo aus dann normal englisch weitergeflochten wird.


Name: Mohawk Dutch Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Zopfquaste


  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
    1. Man teilt die mittlere Partie der Oberkopfhaare ab (ca. 2-3 cm von jeder Seite des Mittelscheitels) und kämmt sie nach vorn über die Stirn.
    2. Man flicht mit diesen Haaren einen normalen Franzosen, der vom hinteren Punkt des Mittelscheitels bis kurz vor Beginn der Stirn verläuft.
    3. Man klappt den Resthaarstrang nach hinten um und beginnt, über den französischen Zopfteil wieder zurücklaufend, holländisch weiterzuflechten, indem man von rechts und links weitere Haare in den Zopf nimmt und so bis zum Scheitelende und von dort weiter in den Nacken flicht. Wer es noch voller und fluffiger mag, kann das Ganze gerne wie im Video in regelmäßigen Abständen pancaken, also aus jeder Windung des Zopfes Haarsträhnen etwas herausziehen. :)
    4. Alle Haare sind bereits im Strang eingeflochten. Wem das reicht, der kann wie im Video das Resthaar im Nacken mit einem Haargummi fixieren und den Pferdeschwanz dann etwas aufbauschen. Damit ist die Frisur eigentlich fertig. Oder aber das Flechten geht weiter, bis alle Haare verflochten sind.
    5. Spätestens jetzt kommt ein Zopfgummi oder eine Zopfspange in die Quaste und ...
    6. Fertig!
  • Varianten:
    1. Man kann den Mohawk Braid auch derart machen, dass man den versteckten Scheitelzopfanfang holländisch macht und dann den umgeklappten Haarstrang im Raised French Braid flicht. Das Ergebnis ist ein Engländer, der auf dem Kopf zu liegen scheint - ein Mohawk Raised French Braid.
    2. Man kann das Mohawkflechten natürlich auch in alle möglichen Flechtfrisuren einbauen, wenn es gefällt oder passt. :)
  • Videos:
    • von SweetHearts Hair


      Hinweis: Die Glättungsprozedur am Anfang bitte ich zu entschuldigen. Das eigentliche Flechten beginnt ab 1:30.
Viel Spaß beim Nachbauen! :)

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.01.2023, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
BellaBlack
Beiträge: 1338
Registriert: 26.03.2021, 10:13
SSS in cm: 100
Haartyp: 1b
ZU: 6,5

Re: Mohawk Dutch Braid

#2 Beitrag von BellaBlack »

Coole Idee, danke fürs zeigen! Muss ich die Tage mal testen, auch wenn mein Zopf sicher nicht so spektakulär dick sein wird. Hauptsächlich nervt mich bei meinen Flechtereien tatsächlich immer, dass mir der Ansatz nach hinten verrutscht, wenn ich französisch oder holländisch flechte. Ich fang zwar ganz vorn an, aber irgendwie fängt die Flechterei erst so ab Kopfmitte an. Keine Ahnung, warum...
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Mohawk Dutch Braid

#3 Beitrag von Fornarina »

Hallo BellaBlack,
an dieses Problem habe ich in dem Zusammenhang ja gar nicht gedacht. :oops: Aber ja doch, kenne ich auch. Ich werde so einen Zopf auf jeden Fall in Bälde machen und schauen, wie es funktioniert. Im Prinzip könnte man die Technik ja auch nutzen, um den Zopf am Hinterkopf beginnen zu lassen und auch an der Stelle zu halten, allein von unten nach oben französisch zu flechten, stelle ich mir schwieriger vor als den Mittelscheitel entlang nach vorne.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Mohawk Dutch Braid

#4 Beitrag von Bumblebeenchen »

Hui, das ist ja mal eine interessante Idee, werde ich mal testen. Auch wenn ich mit dem von hinten nach vorne flechten so meine Probleme habe :D
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Mohawk Dutch Braid

#5 Beitrag von Fornarina »

@Bumblebee,
Immer noch besser von hinten nach vorne als vom Nacken nach oben. ;) Bin gespannt, was du draus machst.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
BellaBlack
Beiträge: 1338
Registriert: 26.03.2021, 10:13
SSS in cm: 100
Haartyp: 1b
ZU: 6,5

Re: Mohawk Dutch Braid

#6 Beitrag von BellaBlack »

Ich hab's probiert, hab dabei aber an der Stirn nen komischen Knubbel produziert. Sah aus wie die Hubbel auf der Stirn von nem Rehbock, wo das Geweih rauswächst. :lol: Ausserdem hab ich glaub ich zu wenig Haare dafür. Aber ich denke, ich werd es trotzdem nochmal testen, diesmal aber holländisch anfangen und dann auf französisch wechseln. Vielleicht krieg ich ja so rum was gescheites hin.
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Mohawk Dutch Braid

#7 Beitrag von Fornarina »

Dann wird der Franzose halt etwas dicker. Vielleicht war der Zopf auch nur an der Stelle des Umklappens locker geworden, da kann es schon knubbelig aussehen. Ansonsten ist es doch gerade für weniger Haar gut geeignet, weil dann der Zopf dicker wird.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Mohawk Dutch Braid

#8 Beitrag von Nutcase »

Ich find die Frisur total cool – bin aber die totale Flechtniete #-o Bei mir verheddert sich immer alles gnadenlos, ich kriege die Strähnen einfach nicht vernünftig abgetrennt. Kriege das vom Prinzip her irgendwie hin, aber eben nicht das Abteilen, und daher bleibe ich dann irgendwann in einem Riesenknotenwust stecken.
Stelle mir die Frisur auch einfacher vor, wenn das jemand anders macht, da man sich so schlecht an den Hinterkopf gucken kann.
Bin sehr gespannt auf deinen Versuch, Fornarina!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Mohawk Dutch Braid

#9 Beitrag von Fornarina »

Hallo Nutcase,

mal sehen, wann ich mich daran mache. #-o Mir ist es auch schon aufgefallen, dass es einen Unterschied macht, ob in den Videos die Leute jetzt selbst die Frisur machen oder ob sie das von anderen gemacht kriegen. In letzterem Fall muss man sich immer selbst überlegen, wie man die Hände hält und wann man umgreift. Obwohl man das eigentlich eh häufig muss, da ja die Händigkeit und Greifgewohnheiten verschieden sind. Ich kenne durchaus das Problem des Abteilens. Im Zweifelsfall dauert es dann einfach länger. Und hier ist es ja immerhin nur ein Zopf. Mit Classics, die ja dann auch noch symmetrisch aussehen sollen, stelle ich mir das wesentlich schwieriger vor. Oder wenn ich jetzt den Mohawk vom Nacken nach oben machen müsste. :mrgreen:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 933
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Mohawk Dutch Braid

#10 Beitrag von Williamsi »

Diesen Zopf hatte ich die Tage mal probiert. Das nach-vorne-flechten war kein Problem - dafür hatte ich aber auf dem Kopf beim holländisch flechten das Problem, dass ich die zugenommenen Strähnen nicht ordentlich genug über den französischen Teil bekommen habe und deshalb leichte Blitzer auf diesen hatte. Fiel bestimmt niemandem auf, aber mich hat es gestört und ich war mehr mit den Fingern in der Frisur zum Strähnen richten als üblich.
Die Optik gefiel mir aber gut, weil man den Holli doch schöner sieht, weil er nicht so platt ist. Bilder habe ich keine genannt, das hole ich noch nach.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Bella_Donna
Beiträge: 125
Registriert: 05.04.2021, 08:25
SSS in cm: 74
Haartyp: 2a M ii
ZU: 7-8

Re: Mohawk Dutch Braid

#11 Beitrag von Bella_Donna »

eine Freundin hats bei mir mal getestet, wir haben nicht gekreppt, daher fehlt wohl etwas volumen, aber ich finds gar nicht so schlecht. gehört noch etwas fester angezogen aber sonst :)

An mir selbst bekomm ich leider gar nichts hin :(
Dafür bei meinen Mann :D den hab ich am We ein französischen Zopf gemacht ^^

Bild Bild Bild
Ziel: Haare bis zum Popo
TB
Benutzeravatar
BellaBlack
Beiträge: 1338
Registriert: 26.03.2021, 10:13
SSS in cm: 100
Haartyp: 1b
ZU: 6,5

Re: Mohawk Dutch Braid

#12 Beitrag von BellaBlack »

Williamsi, das Problem hatte ich auch, deshalb dachte ich, meine Haare sind einfach zu dünn. Okay, vielleicht sollte ich beim nächsten Versuch einfach ordentlicher abteilen. Oder mir ne Zofe suchen... ;-)
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Mohawk Dutch Braid

#13 Beitrag von Nutcase »

Bella_Donna, sieht super aus! Gefällt mir richtig gut.
Ich bräuchte aber auch wohl ne Zofe. Finde ich generell eine gute Idee.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Mohawk Dutch Braid

#14 Beitrag von Fornarina »

Mir gefällt dein Mohawk Dutch Braid auch sehr gut, @Belladonna. :-)

@BellaBlack,
sicher sieht es besser aus, wenn man einen großen Kamm fabrizieren kann, aber pancaken geht ja auch, jedoch mache ich das nicht so gerne bei meinen langen Haaren. Man kann den französischen Part auch vom Nacken bis in die Stirn flechten, dann wird es sicherlich noch bombastischer.

Ich als Threaderöffnerin habe ihn heute auch gemacht, fast gemäß der Anleitung mit der Ausnahme, dass ich den Rest einfach als Zopf weitergeflochten habe. Hier eine kleine Bilderflut:
BildBild
BildBild
BildBild
Bild

Irgendwie erinnert mich diese Frisur an ein Tier mit solch einem Kamm; ich komme jetzt bloß nicht drauf, welches es sein könnte.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Mohawk Dutch Braid

#15 Beitrag von JaninaD »

Eure Versionen des Dutch Mohawk Braid sehen sehr gut aus. =D> =D>

Bella Donna, ich finde dein "Kamm" ist doch echt toll geworden, richtig schön groß. :D

Und Fornarina, deiner sieht ebenfalls super aus, vor allem mit dem tollen bis zum Ende geflochtenen Zopf. :cheer:

Ich habe gestern auch eine Variation davon zu einem Open-Air-Konzert getragen. Leider konnte ich nicht so stark pancaken wie ich gewollt hätte, da der Zopf leider dann zu locker geworden wäre, aber das ist nicht so schlimm. Als Abschluss habe ich einen Pull-Through dran gehängt, weil ich den Zopf nicht offen lassen wollte, da ich sonst am Ende des Konzerts ein Filznest des Todes gehabt hätte. :lol:

Bild

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten