[Anleitung] Pullthrough Braid & 3D Pullthrough Bushel Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

[Anleitung] Pullthrough Braid & 3D Pullthrough Bushel Braid

#1 Beitrag von nessa454 »

Ihr Lieben, eben habe ich die Suchfunktion bemüht und keinen Thread zu Pullthrough Zöpfen gefunden! Daher starte ich mal einen, weil ich diese Zöpfe so liebe. Sie sind voluminös, halten super und fressen quasi keine Länge!
(Sollte ich was übersehen haben, bitte Bescheid sagen und hier wieder schließen)

Es gibt zwei grundlegende Varianten, die ich jetzt mal in einem Thread zusammen fasse. Für beide braucht man je nach Haarlänge einen Haufen Haargummis. Ich bevorzuge kleine, dünne Stoffhaargummis möglichst passend zur Haarfarbe, aber bei dünnem Haar können die zu dick sein und dann sind Silikonhaargummis die einzige Alternative. Die schneide ich beim rausmachen dann aber rigoros raus.

Ich weiß, nicht jeder mag das Gefühl mit all den Gummis, aber trotzdem wollte ich diesen Zöpfen einen Thread widmen.


Normaler Pullthrough Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab Schulter

Handwerkszeug: Viele kleine, unauffällige Silikonhaargummis

  • Schriftliche Anleitung - von Nessa
    1. Man braucht zwei Hälften/ Pferdeschwänze, wobei man den unteren zuerst mit einem Haargummi abbindet.
    2. Den oberen teilt man in zwei Hälften und legt diese um den unteren herum, wo man sie unterhalb von dessen Haargummi mit einem weiteren Haargummi zusammen bindet.
    3. Das wiederholt sich nun mit der neuen Strähne von der Seite und immer so weiter.
    4. Nach drei oder vier Runden die „Knubbel“ auseinanderziehen, also pancaken, damit man die Zopfgummis so gut wie nicht mehr sehen kann.
    5. Fertig!
  • Varianten:
    1. Möglich ist der Zopf sowohl mit französischem Anfang, als auch im Nacken. Wenn man den Haargummi am Anfang verstecken möchte, kann man einfach eine sehr kleine Haarsträhne drum rum wickeln.
    2. Im Prinzip kann man auch immer einen Haargummi reinmachen und den anderen Zopf durchziehen (mit Fingern, Topsy Tail oder ähnlichem) - daher der Name. Ich finde, anders geht es ordentlicher.
  • Bilder:
    • von Nessa/Haartraum
      Bild Bild
  • Videos:
    • von Nessa/Haartraum
    • von EverydayHairInspiration
    • von Eva Pautov


      Hier noch ein Tutorial als Zopfkrone
    • Mia & Linda


3D oder Three Strand Pullthrough aka Bushel Braid

Mein persönlicher Favorit, aber etwas komplizierter.
  • Schriftliche Anleitung - von Nessa
    1. Man macht aus der oberen Hälfte drei Teile, aus der darunter liegenden zwei.
    2. Dann führt man die oberen drei zwischen und um die unteren zwei hindurch, mit einem Haargummi zusammen binden.
    3. Danach werden die zwei oberen Stränge zwischen den drei jetzt unteren entlanggeführt und unterhalb von diesem mit einem Haargummi abgebunden.
    4. Natürlich geht das Ganze auch mit vier + fünf Strängen usw.
  • Bilder:

    Die Zöpfe machen bei jedem Umfang viel her durch das pancaken und sind gleichzeitig super stabil durch die vielen Haargummis, die man in dieser Variante weit weniger sieht als im zweisträngigen Pullthrough Braid. Hier noch weitere Fotos von 3D Pullthroughs die ich schon gemacht habe. Noch eine schöne Alternative wäre ein schräger Pullthrough.
    • Zopf an mir/ An Lady Amalthea/ An einer Freundin von mir
      Bild Bild Bild
    • Als Krone bei Lady Amalthea/ Als Half-up bei MaiGlöckchen
      Bild Bild
  • Videos:
    • von Nessa/Haartraum
    • von SweetHearts Hair
    • von Missy Sue
    • von Learn Do Teach Hairstyles


Jetzt bin ich auf eure Kreationen gespannt!
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.02.2023, 12:59, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Weiteres Videos ergänzt u. Anleitung formatiert
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#2 Beitrag von Lilalola »

Die sehen so toll aus!
Irgendwo (auf deinem Blog?) hab ich mal "Drachenzopf" in dem Zusammenhang gelesen, ich find, das passt richtig gut! (besser als dieser nüchtern-analytische Name.)

Ich hatte mir mal den 'eindimensionalen' Pullthroughbraid gemacht, kurz nachdem du das Video hochgeladen hattest. Aber obwohl ich auch keine Silikonhaargummis benutzt hab, hatte sich eins so sehr mit meinen Haaren vereint, dass ich es rausschneiden musste :/. Außerdem bin ich bei dem Übergang zum normalen Flechtteil (also nicht mehr französisch/holländisch) durchn Tüddel gekommen, sodass ich da irgendwann nur noch englisch geflochten hab. Hm. Der obere Teil hat sich aber richtig toll angefühlt!
Naja, sind ja Semesterferien. Zeit zum Üben ist ja da! :mrgreen:
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#3 Beitrag von nessa454 »

Der Dragontailbraid ist eine Variante von lilithmoon mit kleinen Akzentzöpfen :)
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#4 Beitrag von Sarah. »

Für den 3D muss ich dringend kleine Zopfgummis kaufen, den habe ich schon auf deinem YT-Channel bewundert. <3

Den normalen Pullthrough als “Engländer“ mache ich mit zwei Keulenzöpfen, wobei die Zopfgummis bei beiden Zöpfen versetzt sind.

Der frisst wirklich kaum Länge.

Könntest du den Dragontail brand auch mitgeschrieben im ersten Post? [-o<
Dann hätte man alles auf einen Blick. :wink:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#5 Beitrag von Bumblebeenchen »

Super, nach den Tutorials hatte ich auch schon welche gemacht!

Einmal der normale Pullthrough, der hat mir ganz gut gefallen, eben weil er keine Länge frisst und man ihn schön pancaken kann:

Bild

Und der 3D Pullthrough:

Finde ich auch interessant zu flechten und auf Fotos bei anderen schön. Leider hatte ich ziemliche Probleme die Strähnen annähernd gleich dick abzuteilen und er sah dann auch ziemlich flodderig aus durch meine Stufen und so...

BildBild

Ich benutze diese Loom-Gummis dazu, die lassen sich ganz gut wieder entfernen, bei mir sogar trotz Locken.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#6 Beitrag von Sarah. »

Sehr schön geworden! :)
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#7 Beitrag von BlonderEngel »

Noch ein Exemplar des 3D im blonden Haar - Nessa sei Dank :verliebt:

Bild Bild
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#8 Beitrag von Knullibulli »

Der sieht so schön bei dir aus BlonderEngel :ohnmacht:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
engelswurz
Beiträge: 261
Registriert: 28.02.2015, 20:19

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#9 Beitrag von engelswurz »

früh übt wer ein pullthrough braid werden will :-)

erstexemplar heute, es wird weitergeübt bis zur alltagstauglichkeit. ich frage mich, wo ihr euer volumen hernehmt...sieht bei euch aus wie ein ZU von 20cm...oder muss ich da mehr auseinanderzupfen? :mrgreen:

Bild

Bild
Liebe Grüße, Engelswurz
Mein Projekt
SSL 69cm (3.3.2015), 73cm (04.05.2015) ehem. Pony 42cm (Stand 3.3.2015), 76cm (11.07.2015) Ziel: 90cm/Hüfte
Haartyp 2b-c Mii (?) ZU 8cm, vor dem HA 9cm :-(
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#10 Beitrag von elen »

Äh.. ja :lol: Hast du überhaupt gezupft? Wirkt noch so ordentlich und angeschmiegt. Meiner sieht aber auch sehr schmal aus gegen Nessas Vorlage ;)
Und den Drachenzopf würde ich auch gerne sehen, hab beim googlen unterschiedliches gefunden.
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#11 Beitrag von nessa454 »

Ähm ich würde auch sagen, da musst du noch mehr pancaken :) wobei der 3D definitiv nochmal mehr Volumen vortäuscht :mrgreen:

Das Ding heißt Dragontailbraid, ist ein normaler Pullthrough mit je zwei Akzentzöpfen pro Strang:

1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#12 Beitrag von Hokaido »

3D mit Stufen und Haarausfall
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.12.2022, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekten Bildlink entfernt
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#13 Beitrag von schnappstasse »

Ich find den so schön! Er ist einfach - auch für Leute mit zwei linken Händen- , dafür aber eine Fleißarbeit, und sieht bei mir sogar nach was aus. Aber ich habe das Problem, dass ich ihn beim Rauspfriemeln zu sehr vom Kopf löse. Danach hängt er von der Seite betrachtet auf halb neun. :(

Ich hab es mit Silikongummis probiert und mit kleinen Flauschgummis. Geht beides nicht.
Bild
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#14 Beitrag von elen »

Meinst du das pancaken? Muss nach jedem einzelnen Schritt gemacht werden, nicht wenn alles schon fertig ist. Und nicht die ganze Strähne rauszubbeln, sondern immer nur einen Teil.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Pullthrough Braid und 3D Pullthrough Braid

#15 Beitrag von schnappstasse »

Danke, genau das wollte ich morgen mal ausprobieren. Ich hab das bei den beiden Versuchen immer ganz am Ende gemacht, so wie ich es in den Videos gesehen habe. Die Idee, es nach jedem Schritt zu machen, erscheint mir auch viel sinniger. :)
Bild
Antworten