Nachdem mein letzter Eintrag hier schon eine ganze Weile her ist, wollte ich doch noch ein Fazit hierlassen. Zeit zum Ausprobieren hatte ich ja wirklich genug.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Andren ja weiter.
Zuerst hab ich holländische Classics geflochten und versucht, sie seitlich zu schnecken. Gehalten hat das Ganze nicht so super und irgendwann fing es an, zu ziepen.

Also bin ich auf interlaced Braids (dies schnürsenkelartig verwobenen Classics) umgestiegen. Diese sind von der Haltbarkeit ganz gut, allerdings ist es echt schwierig, die Zopfenden ohne Haarnadeln gescheit versteckt zu bekommen. Ich glaub, ich lief an dem Abend des Öfteren mit lustig herausstehenden Zopfquasten am Hinterkopf herum.
Den Amish bun hab ich leider nicht zuverlässig zum Halten bekommen, auch nicht mit eingeflochtenen Bändern und dem Versuch, die Zöpfe „festzunähen“. Irgendwo hat sich da immer was verselbstständigt oder hat gezogen.
Blieb erstmal nur noch die Zopfkrone übrig. Nach abendlichem Üben hab ich mich dann mal dran gewagt und eine holländische Lace-Zopfkrone geflochten. Ordentlich war was anderes, vor allem der beulige Hinterkopf hat mich gestört. Nichts desto trotz was die Frisur sehr haltbar, was vielleicht am mit eingeflochtenen Band lag, mit dem ich den Restzopf „festgenäht“ hatte und sorgte für ein Kompliment einer meiner Mitturnerinnen. Das Problem mit dem beuligen Hinterkopf hatte ich in mehreren Versuchen nicht lösen können, weshalb ich mich dann für die nächste Frisur entschieden habe.
Den Praxistest gewonnen hat schließlich der Zick-Zack-Holländer. Hierbei sind die Haare gleichmäßig über den Hinterkopf verteilt und es gilt nur einen Zopf zu befestigen. Hierbei hab ich den Zopf unter den geflochtenen Windungen des holländischen Teils hindurch gewoben und das Ende seitlich am Kopf unter einer Windung versteckt mit einer Haarnadel gesichert.
Eigentlich war mein Anspruch ja, eine Frisur komplett ohne Haarnadeln zu machen, aber diese eine kann ich aufgrund der günstigen Position absolut verschmerzen. Ein Band mit einzuflechten konnte ich noch nicht testen, weil ich Dödel immer das Band zu Hause vergessen habe.
Vielen Dank noch mal für die guten Ratschläge und Tipps, die ich von euch bekommen habe und entschuldigt dem Roman.
