Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Frisuren beim Sport

#256 Beitrag von Clanherrin »

Haarnadeln würde ich generell nicht verwenden. Ich bin extra auf Scroos umgestiegen, weil ich Angst habe, dass sich Haarnadeln bei den schnellen Kicks, Drehungen und Sprüngen im Capoeira verabschieden und ein anderer reintritt.
Am bequemsten am Boden ist der Engländer, aber der legt sich gerne bei den Drehungen um den Hals und das ist dann wieder sehr unangenehm. Letztendlich bin ich bei einem hohen (ganz hohen!) Rosebun gelandet, weil der nicht stört, nicht viel Volumen hat und mit den Scroos bombenfest hält. Ich hatte den Dutt erst direkt am Hinterkopf - geht aber nicht gut während des Aufwärmens, wenn ich auf dem Rücken liege. Also mache ich den jetzt oben auf dem Kopf. Die Seitenschnecken gehen bei mir nicht, weil ich einfach zu wenig Haar habe. Da passen sie Scroos nicht rein. :(
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Attiwesen
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2012, 07:55
Wohnort: Hessen

Re: Frisuren beim Sport

#257 Beitrag von Attiwesen »

Ich suche eine Frisur für den Kampfsport (Karate) die ohne Flechten auskommt. Meine Haare neigen zu Spliss und nun möchte ich testen, ob es an dem häufigen Flechten liegt. Bisher hatte ich einen oder zwei Holländer und diese mit Scroos ganz tief im Nacken festgesteckt. Dicke Dutts gehen nicht gut, da ich beim Rollen drauf lande und mir weh tue. Lang herunterhängende Sachen (Keulenzopf etc.) haue ich meinen Trainingspartnern und mir um die Ohren, das geht also auch nicht. Und herausstehende Stäbe sind beim Kampf "unerlaubte Waffen" ;)

Nun bin ich sehr Ratlos. Habt ihr Ideen?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#258 Beitrag von Silberfischchen »

Leandriis, wenn Du gut flechten kannst: der Amish Bun!

Ich würde wahrscheinlich mal probieren, ob man einen einfachen Engländer unter ne dünne Mütze (so eine zum joggen) stecken kann analog zu meinen guten Erfahrungen mit der Badekappe. Hab allerdings (mangels Können) noch nicht versucht, ob das beim Turnen hält. ne richtige Badekappe hält auf jeden Fall, aber die ist beim Sport außer Wasser wahrscheinlich zu warm. Alternativ zur Mütze evtl. ein Schlauchtuch a la Buff oder so. Was tragen denn Profiturnerinnen für Frisuren.... die haben doch nicht alle kurze Haare?? (Ich hab kein TV, drum weiß ich's nicht.)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Frisuren beim Sport

#259 Beitrag von Jara »

Wie wären denn geduttete Classics, Braides Beehive, Zopfkrone oder Madora?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Frisuren beim Sport

#260 Beitrag von Anatas »

So, nachdem mir ja gestern der Amish Bun empfohlen wurde, hab ich den gleich mal ausprobieren müssen. Hat einen Moment gedauert, bis ich die Anleitung kapiert hatte und das Flechten war recht zeitintensiv. Die Frisur hab ich dann mal als Nachtfrisur getestet, weil was das nicht überlebt, hat beim Sport sowieso keine Chance...
Fazit der abendlichen Flechtaktion: Ich muss mir eine haltberere Fädeltechnik für die Zöpfe ausdenken. Wie befürchtet haben die sich verselbstständigt. Vielleicht kann man da noch ein Band mit einflechten und dann die Bänder für bessere Haltbarkeit verknoten oder verweben oder so. Vielleicht kann ich die Idee mit den Bändern auch auf die interlaced classics anwenden. Die hatten den Praxistest ja leider aufgrund freiheitsliebender Zöpfe nicht bestanden. Ich werde auf jeden Fall weitertesten.

Zu der Mützen/Schlauchtuch-Idee: Ein richtiges Schlauchtuch besitze ich leider nicht, aber ein anderes Tuch aus ähnlich elastischem Stoff. Hab damit auch mal was ausprobiert, aber entweder ist es, schneller als ich gucken konnte, gerutscht oder kam sich an den Ohren mit meiner Brille ins Gehege.

Zu den Profiturnerinnen: Ich hab mal im Netz recherchiert und leider haben die meisten ca. schulterlanges Haar. Da funktioniert dann sogar ein einfacher Pferdeschwanz noch wunderbar, ohne einem die Sicht zu nehmen.

Braided Beehive und Madora sind ja leider auch wieder mit Haarnadeln, was ich vermeiden wollte. Die Zopfkrone kann ich leider noch nicht so gut, dass sie einigermaßen vorzeigbar und haltbar wäre. Die kommt mir meist schon nach kurzer Zeit entgegen, weil ich die Strähnen beim Dazunehmen irgendwie zu locker lasse. Vielleicht ist aber auch da ein Band die Lösung für mehr Stabilität. Ich werde auf jeden Fall üben und testen...

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Anregungen und Ideen.
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Frisuren beim Sport

#261 Beitrag von Anatas »

Nachdem mein letzter Eintrag hier schon eine ganze Weile her ist, wollte ich doch noch ein Fazit hierlassen. Zeit zum Ausprobieren hatte ich ja wirklich genug. :roll: Vielleicht hilft es dem Einen oder Andren ja weiter.

Zuerst hab ich holländische Classics geflochten und versucht, sie seitlich zu schnecken. Gehalten hat das Ganze nicht so super und irgendwann fing es an, zu ziepen. :( Also bin ich auf interlaced Braids (dies schnürsenkelartig verwobenen Classics) umgestiegen. Diese sind von der Haltbarkeit ganz gut, allerdings ist es echt schwierig, die Zopfenden ohne Haarnadeln gescheit versteckt zu bekommen. Ich glaub, ich lief an dem Abend des Öfteren mit lustig herausstehenden Zopfquasten am Hinterkopf herum.

Den Amish bun hab ich leider nicht zuverlässig zum Halten bekommen, auch nicht mit eingeflochtenen Bändern und dem Versuch, die Zöpfe „festzunähen“. Irgendwo hat sich da immer was verselbstständigt oder hat gezogen. :roll:

Blieb erstmal nur noch die Zopfkrone übrig. Nach abendlichem Üben hab ich mich dann mal dran gewagt und eine holländische Lace-Zopfkrone geflochten. Ordentlich war was anderes, vor allem der beulige Hinterkopf hat mich gestört. Nichts desto trotz was die Frisur sehr haltbar, was vielleicht am mit eingeflochtenen Band lag, mit dem ich den Restzopf „festgenäht“ hatte und sorgte für ein Kompliment einer meiner Mitturnerinnen. Das Problem mit dem beuligen Hinterkopf hatte ich in mehreren Versuchen nicht lösen können, weshalb ich mich dann für die nächste Frisur entschieden habe.

Den Praxistest gewonnen hat schließlich der Zick-Zack-Holländer. Hierbei sind die Haare gleichmäßig über den Hinterkopf verteilt und es gilt nur einen Zopf zu befestigen. Hierbei hab ich den Zopf unter den geflochtenen Windungen des holländischen Teils hindurch gewoben und das Ende seitlich am Kopf unter einer Windung versteckt mit einer Haarnadel gesichert.
Eigentlich war mein Anspruch ja, eine Frisur komplett ohne Haarnadeln zu machen, aber diese eine kann ich aufgrund der günstigen Position absolut verschmerzen. Ein Band mit einzuflechten konnte ich noch nicht testen, weil ich Dödel immer das Band zu Hause vergessen habe. ](*,)

Vielen Dank noch mal für die guten Ratschläge und Tipps, die ich von euch bekommen habe und entschuldigt dem Roman. :oops:
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Frisuren beim Sport

#262 Beitrag von ratwoman »

was nadellos richtig gut geht ist übrigens ein schnöder Holländer oder ähnliches, wo man den Zopf durch eine windung zieht und aufschneckt und dann unten um das abgebundene Zopfende, also da wo man ein Gummi hinmacht ein Band knotet, das kann man dann am strang des holländers festknoten, oder man macht es um die Schnecke und dann nochmal um den Strang am Kopf - nach Belieben mit nem schönen Schlupp :mrgreen:

man kann auch an der richtigen Stelle ein Haargummi auffädeln/einflechten und damit die Quaste abbinden, nachdem man den Zopf aufgeschneckt hat, braucht man kein Band. das ganze wird wahlweise cinnamon-artig-flach oder beehive-artig gnubbelig.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#263 Beitrag von Silberfischchen »

Foddo büdde! Kann mir grad gaaaaaaaaaaaaaar nix drunter vorstellen. Klingt aber interessant.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Frisuren beim Sport

#264 Beitrag von ratwoman »

hab das jetzt mit nem gummi und nem schon fertigen, abgebundenen holli gemacht und das ende rausstiezen lassen - damit man es besser sieht.
Bild is auch nich so der Burner, aber ich hoffe, man sieht, was ich meine. Im normalfall wurstele ich das Ende natürlich unter und es steht auch weniger ab, weil nciht zwei große Haargummis beteiligt sind. Schön is trotzdem anders :lol:

Bild

je nachdem wo man den Zopf durchzieht sitzt das weiter oben oder unten. Ich mach den immer zum Yoga, da rollt man soviel rum und Nadeln pieken mich immer.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#265 Beitrag von Silberfischchen »

Dankööö!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Frisuren beim Sport

#266 Beitrag von Raiponce »

Bisher hatte ich einen eifachen Zopf im Nacken gebunden oder auch wahlweise geflochten. Ich möchte aber gern zum Dutt beim SPort wechseln. Dafür muss der Dutt aber wirklich oben auf dem Kopf sitzen, bzw. gerne auch etwas schräg...das finde ich hübscher als direkt mittig oben. ;)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Frisuren beim Sport

#267 Beitrag von Devyn »

Meine Sportfrisur ist jetzt seit einie Ewigkeit immer ein Pferdeschwanz welches ich dann flechte. Und ich probiere dabei immer neue Varianten aus. Hier mein Fuenfer vor Badminton:

Bild
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Frisuren beim Sport

#268 Beitrag von Anatas »

ratwoman: vielen Dank für die Anregung und das Beispielfoto. Ich hab die Frisur direkt mal ausprobiert, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob sie die auftretenden Fliehkräfte aushält. Bei Gelegenheit werde ich sie aber mal zum Sport testen und dann hier berichten.

Devyn: Ich beneide dich um deinen wunderschön gleichmäßigen und ordentlichen Fünfer.
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Frisuren beim Sport

#269 Beitrag von Devyn »

Danke, Leandris ;) . Geoelte Haare sind sehr hilfreiche fuer die Ordentlichkeit :D .
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Frisuren beim Sport

#270 Beitrag von Raiponce »

Gestern habe ich etwas ausprobiert und das saß bombenfest: Ich habe mittig auf dem kopf einen Pferdeschwanz gemacht, diesen geflochten und anschließend mit einem Bobbypin zu einem Dutt zusammengelegt.
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Antworten